Dienststelle

Beiträge zum Thema Dienststelle

Innenminister Karner machte sich gemeinsam mit Michaela Hinterholzer selbst ein Bild über die vorliegenden Pläne und sicherte der Gemeinde volle Unterstützung zu.  | Foto: LPD/Greene
3

Bezirk Amstetten
Polizeiinspektion Oed wird ab dem Frühjahr saniert

Ein Ersatzquartier wird für die Zeit der Sanierung in der Marktstraße in Oed eingerichtet. OED/BEZIRK AMSTETTEN. Nachdem die Polizeiinspektion Oed bereits 2017 barrierefrei gestaltet wurde und auch die thermische Sanierung des Gebäudes erfolgte, wird im Mai 2025 nun der nächste Schritt der Sanierung gestartet. Der Fußbodenaufbau auf der alten Holztramdecke muss erneuert werden. Ebenso sollen die sanitären Anlagen und die E-Installation erneuert werden, sowie eine Fußbodenheizung eingebaut...

Markus Redl, Manuel Czernoch, Landespolizeidirektor Franz Popp, Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Hadmar Senk, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Robert Klaus, Kommandant Polizeiinspektion Vitis Patrick Paschinger, Bezirkspolizeikommandant Paul Palisek, Amtsdirektor Robert Liball, Gemeinderat Walter Katzinger, Vizebürgermeister Hermann Lauter, Baumeister Albert Wilhelm, Gemeinderat Roland Köck, Peter Friedrich, Martin Fida, Johann Schotzko und Polier Reinhard Leyrer-Schlosser. | Foto: LPD NÖ/ Greene
3

Marktgemeinde Vitis
Landespolizeikommandant besucht neue Polizeiinspektion

Landespolizeidirektor Franz Popp besuchte am Montag, 13. Jänner, die neue Polizeiinspektion ins Vitis. Im Erdgeschoss der neuen Wohnhausanlage am Hauptplatz fand die Vitiser Polizei ein neues Zuhause. VITIS. Die Marktgemeinde beherbergt somit die derzeit neueste Polizeidienststelle in NÖ. Die Neuerrichtung sei ein Vorzeigemodell für eine moderne Inspektion, mit ergonomisch eingerichteten Büroräumlichkeiten, barrierefreiem Zugang, Sozialraum und Garage. Projekt benötigt viel Zeit„Die adäquate...

Thomas Ellmauer (Bürgermeister Mittersill), Silke Göltl (Geschäftsführung Tauernkliniken), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführung Rotes Kreuz Salzburg), Georgia Winkler-Pletzer (Geschäftsführung Regionalverband Pinzgau) und Hannes Lerchbaumer (Bürgermeister Uttendorf). | Foto: Tauernkliniken GmbH
3

Rotes Kreuz
Neue Dienststelle befindet sich im Tauernklinikum

Wie das Rote Kreuz Pinzgau mitteilte, ist die größte Rotkreuz-Dienststelle des Oberpinzgaus übersiedelt – sie befindet sich ab sofort in Räumlichkeiten des Tauernklinikums Mittersills. MITTERSILL. Wie MeinBezirk erfuhr, übersiedelte die größte Rotkreuz-Dienststelle des Oberpinzgaus in das Tauernklinikum Mittersill. Vor einiger Zeit erfolgte die Schlüsselübergabe von der Errichtungs GmbH an den Regionalverband Oberpinzgau, der ab sofort der wirtschaftliche Eigentümer ist und dem Roten Kreuz die...

Trocknungsarbeiten in der Rot Kreuz Dienststelle in Alland. | Foto: Rotes Kreuz
5

100.000 Euro Hochwasserschaden
Das Rote Kreuz in Alland bitten um Hilfe

Im April wurde die neue Rot Kreuz Dienststelle Alland eröffnet. Das Hochwasser hat die Rot Kreuz Dienststelle wieder in eine Baustelle zurückverwandelt. ALLAND. Nach dem verheerenden Hochwasser vom Wochenende des 15. September 2024 sind die Aufräumarbeiten und Sanierungen voll im Gange. Auch die neueröffnete Dienststelle des Roten Kreuzes in Alland wurde überschwemmt. Das Wasser kam über Umwege – quasi durch die Hintertür – zu unserer Dienststelle, so Bezirksstellenleiter Gernot Grünwald. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Grundstück des Roten Kreuzes Alland ist wie eine Badewanne vollgelaufen. | Foto: Rotes Kreuz
7

Feuerwehr hilft
Rotkreuz-Dienststelle in Alland stand unter Wasser

Das Hochwasser hat auch die Rotkreuz-Dienststelle in Alland unter Wasser gesetzt. Hilfe kam vom Nachbarn - der Freiwilligen Feuerwehr Alland. ALLAND. Ulf Schillig vom Roten Kreuz berichtet: "Das Wasser kam am Sonntag so gegen 9 Uhr langsam aber sicher. Unsere Dienstmannschaft hat von der FFW Alland Sandsäcke geholt und diese vor die Türen positioniert." Doch für die Sicherungsmaßnahmen blieb der Mannschaft nur wenig Zeit, denn das Wasser kam sehr schnell und die Mannschaft wurde von zwei...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
NR Josef Hechenberger (li.) und René Schwaiger (Bürgermeister der Gemeinde Westendorf, re.) statteten der Rot-Kreuz-Bezirksstelle einen Besuch ab. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Rot-Kreuz-Zentrale
"Innovative Dienststelle ist Meilenstein für regionale Sicherheit"

Nationalrat Josef Hechenberger und Westendorfer Bürgermeister René Schwaiger zu Besuch beim Roten Kreuz Kitzbühel. KITZBÜHEL. Mit über 40 hauptamtlichen Mitarbeitern und rund 600 freiwilligen Sanitäterinnen und Sanitätern ist das Rote Kreuz im Bezirk Kitzbühel ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheits- und Sicherheitsnetzes. Das neue Gebäude, das auf dem Grund der Stadtgemeinde Kitzbühel errichtet wurde, ist ein Paradebeispiel für zeitgemäße und energieeffiziente Bauweise. Der neue...

Eine neue Polizeiinspektion in der Leopoldstadt oder der Brigittenau? Das könnte bald zur Realität werden. | Foto: BRS
1 1 3

Neue Inspektion
Polizei sucht Platz für Dienststelle im 2. und 20. Bezirk

Eine neue Inspektion will die Polizei in der Leopoldstadt und/oder der Brigittenau eröffnen. Hierfür sucht man aktuell nach passenden Mietobjekten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mehr Polizei im Zwanzigsten, das fordert man im Bezirk bereits seit Längerem. Bald könnte dies zur Realität werden. Denn die Landespolizeidirektion (LPD) Wien sucht nach einer Mietfläche für eine neue Dienststelle in der Leopoldstadt als auch der Brigittenau. Auf ihrer Website hat man eine Interessentensuche zwecks...

4

Kindergarten zu Besuch beim Roten Kreuz
Kinderlachen erfüllt die Rotkreuz-Dienstelle Werfen

Durch die meist ruhigen Räume der Rotkreuz-Dienststelle in Werfen schallte vor kurzem lautes Kinderlachen: Rund 60 Kinder des Kindergartens Werfen lernten an mehreren Stationen die Aufgaben des Roten Kreuzes und dessen Arbeitsmittel kennen. Die Rotkreuz-Helfer:innen Gabi, Hans, Thomas, Simone und Eva nahmen sich Zeit und erzählten den Kindern viel über die Aufgaben der Sanitäter:innen und erklärten die wichtige Notrufnummer 144. Ein besonderer Höhepunkt war ein Rettungswagen, den die Kinder...

Die Gleichenfeier markiert einen wichtigen Moment für das gesamte Team und die Gemeinde und wurde entsprechend gefeiert. | Foto: Rotes Kreuz
3

Gleichenfeier
Neubau der Rotkreuz-Ortsstelle in Engelhartszell – es geht voran

In Engelhartszell entsteht aktuell eine neue Rotkreuzortsstelle. Nun fand die Gleichenfeier statt, die gebührend gefeiert wurde. ENGELHARTSZELL. Am 23. Mai fand – wie berichtet – der Spatenstich für die neue Rotkreuz Dienststelle in Riedau statt. Schon einen Schritt weiter ist man beim Neubau in Engelhartszell. Es wurden bereits Fenster und Türen eingebaut. Zudem ist der Innenputz nahezu abgeschlossen. Die Gleichenfeier markiert einen wichtigen Moment für das gesamte Team und die Gemeinde....

In Riedau entsteht eine neue Rotkreuz-Dienststelle. Der Spatenstich samt feierlicher Zeremonie fand am 23. Mai statt. | Foto: BRS/Mühlbacher
7

Spatenstich
Rotes Kreuz Riedau – neue Dienststelle als Meilenstein

Das Rote Kreuz Riedau feierte den offiziellen Spatenstich für den Neubau der Dienststelle. Damit soll die Versorgung der Bevölkerung in der Region optimiert werden. RIEDAU. Die feierliche Zeremonie fand am 23. Mai 2024 unter der Teilnahme von Vertretern der Gemeinden, Funktionären des Roten Kreuzes sowie geladenen Gästen statt. Mit dem Bau der neuen Dienststelle setzt das Rote Kreuz Riedau einen wichtigen Schritt, um die Versorgung der Bevölkerung in der Region zu optimieren. Die neue...

Rot-Kreuz-Ortsstelle Rudersdorf ab März in optimierter Besetzung. | Foto: Peter Sattler
2

Durchgehende Bereitschaft
Rot-Kreuz-Stelle Rudersdorf ab März 24/7 besetzt

RUDERSDORF (ps). Aktuell ist die Dienststelle des Roten Kreuzes in Rudersdorf von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Wochenende von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr besetzt. "Ab 1. März werden ein hauptberuflicher Angestellter und ein Zivildiener rund um die Uhr (24/7) dort in Bereitschaft sein," gibt der Leiter der Bezirksstelle Jennersdorf, Chris Janics, bekannt. "Ziel ist eine optimale Hilfsfristerreichung und eine gute Aufteilung der Rettungsfahrzeuge in der südlichen Region". Auch...

Ford Fiesta landet nach Zusammenstoß mit Laterne am Parkplatz des Roten Kreuzes Marchtrenk auf der Seite.
Video 16

Laterne gewinnt gegen Auto
Ford Fiesta landet in Marchtrenk auf der Seite

Ein kurioser Unfall ereignete sich vor der Dienststelle der des Roten Kreuzes in Marchtrenk. Hier krachte ein weißer Ford Fiesta am Parkplatz gegen einen Masten. Die Laterne bliebt stehen – das Auto landete auf der Seite. MARCHTRENK. Da müssen die Rettungskräfte der Dienststelle des Roten Kreuzes Marchtrenk nicht schlecht gestaunt haben, denn: Sie fanden einen weißen Ford Fiesta auf der Seite liegend auf ihrem Parkplatz. Sie wurden durch das Krachen des Anpralls auf den Unfall aufmerksam. Die...

Die neue Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Kogler
11

Rotes Kreuz Kitzbühel
Neubau bezogen, Feier im Frühjahr

Das Rote Kreuz (Bezirks- und Ortsstelle Kitzbühel) hat den Neubau an der Kirchberger Straße bezogen. KITZBÜHEL, BEZIRK. Schon Ende November konnte die Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes ihren beengten Standort in der Wagnerstraße verlassen und ihre neuen Räume im Neubau an der Kirchberger Straße beziehen. Der Umzug verlief bei laufendem Betrieb reibungslos. Der Spatenstich war im Juni 2022 erfolgt, die Firstfeier wurde im November 2022 begangen. Bericht zum Spatenstich hier Bericht zur...

1:40

Grenzmanagementzentrum
Für die Sicherheit der Grenzregion Brenner

Das neue Grenzmanagementzentrum am Brenner wurde am Dienstag offiziell eröffnet. Chef der dort ebenfalls untergebrachten, neuen PI Brenner FGP mit 48 Polizisten ist Hans Salchner. BRENNER. Polizei an jeder Abzweigung, die auch schon mal einen Blick ins Fahrzeuginnere warf – am Dienstagnachmittag war unschwer zu übersehen, dass am Brenner etwas Wichtiges vor sich geht. Das alte Zollwachegebäude an der Staatsgrenze wurde wie bereits berichtet in ein modernes Grenzmanagementzentrum umgebaut. Das...

Reanimation konnte ausprobiert werden. | Foto: MS Atzenbrugg
3

Atzenbrugg, Heiligeneich
Besuch der Dienststelle des Roten Kreuzes

Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich besucht Dienststelle des Roten Kreuzes. ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Vor Beginn der Erste Hilfe- und Babyfitkurse durften die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich die Dienststelle in Heiligeneich besuchen. Es konnten das Rettungsauto besichtigt und zum ersten Mal Reanimation ausprobiert werden. So sind alle bestens vorbereitet und freuen sich schon auf die Ausbildungen. "Herzlichen Dank an alle...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
0:58

Schönberg/Wipptal
Migrationsgeschehen steigt – Polizei reagiert

Intensive Kontrollen mit Zusatzschwerpunkten an der Hauptmautstelle in Schönberg. Mit November geht das neue Grenzschutzzentrum am Brenner in Betrieb. SCHÖNBERG/WIPPTAL. "Migration ist in aller Munde und die Zahl von 130.000 Anlandungen auf der zentralen Mittelmeerroute in Italien im bisherigen Jahr ist in der Tat besorgniserregend. Das sind doppelt so viele wie im vergangenen Jahr und dreimal so viele wie 2021. Nur 2015 war es noch dramatischer", ließ Landespolizeidirektor Helmut Tomac am...

V.l.: Bürgermeister Norbert Weber, Norbert Hartl,  Manuel Moravec, Andreas Stallinger. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg
2

Gleichenfeier
Rohbau der neuen Polizeidienststelle Frankeburg steht

In Frankenburg befinden sich bald alle Einsatzzentralen an einem Fleck. Neben Rotem Kreuz und Frewilliger Feuerwehr entsteht aktuell die neue Polizeidienststelle. Vor Kurzem fand die Gleichenfeier statt.  FRANKENBURG. Am 5. Juni 2023 wurde mit dem Bau begonnen. Nun fand die Gleichenfeier statt, bei der sich Bürgermeister Norbert Weber bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedankte. Hofrat Johannes Prager, der Einsatzleiter der Landespolizeidirektion, lobte die kurze Zeitspanne, in...

5

Poysdorf
Rotkreuzler stimmen über Standort ab

Nicht nur bei der SPÖ wurden die Mitglieder befragt. Auch beim Roten Kreuz, allerdings zum besten Standort. POYSDORF. Im Mai wurde unter Befragung der Dienst verrichtenden- Rotkreuz Mitglieder der Standort für die zukünftige Dienstelle im Ortsgebiet Poysdorf bestimmt. Zur Auswahl standen Plätze bei der Autobahn Abfahrt bei Großkrut oder im Stadtgebiet Poysdorf. Die Entscheidung fiel für Poysdorf, wo genau ist noch wird noch verhandelt. Bereits Anfang des Jahres wurde die Fahrzeug- Flotte mit...

Eröffnung des Stadtbüros Weiz: Thomas Heim, Wolfgang Dolesch, Doris Freißling-Lieb, Erwin Eggenreich, Amela Hirzberger und Florian Seifter (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
9

SPÖ Servicebüro
In Weiz wurden die neuen Räumlichkeiten eröffnet

Ende März  zogen die SPÖ Mitglieder in das neu Servicebüro in der Weizer Mühlgasse 3 ein. Hell und freundlich präsentieren sich die Büros, die ab sofort geöffnet sind.  WEIZ. Am Freitag lud die SPÖ Weiz zum Tag der offenen Tür ein. Dabei präsentierten sie die Stadtbüros in der Weizer Mühlgasse der Öffentlichkeit. Auf zwei Stockwerken werden nun Besprechungen und die Anliegen der Bevölkerung wahr genommen. Das Servicebüro ist ab sofort für alle Interessierten geöffnet. Die neuen Räumlichkeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Postenkommandant Reinhold Peherstofer (4. v. l.) mit Personalvertreter Erwin Reichetseder (3. v. r.) und LAbg. Bgm. DI Josef Rathgeb (2. v. r.) beim morgendlichen Gespräch auf der neuen Dienststelle! | Foto: ÖVP UU/Kapl

Gespräche
ÖVP-Delegation besuchte neue Dienststelle der Polizei Hellmonsödt

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Polizei-Personalvertretung des Bezirkes Erwin Reichetseder, besuchten Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb und Bezirksgeschäftsführer Johannes Kapl kürzlich die neu bezogene Dienststelle der Polizei in Hellmonsödt. HELLMONSÖDT. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit den diensthabenden Polizistinnen und Polizisten wurden unter anderem zahlreiche aktuelle Themenfelder über die Herausforderungen für die Sicherheit im Bezirk Urfahr-Umgebung besprochen. Teil des...

Video 29

Puchbergs neue Rettungsstelle
Eröffnungsfeier beim Roten Kreuz Puchberg

Mit Blasmusik und reichlich Gästen wurde Puchbergs Rettungsstelle eröffnet. Fertig ist sie. Beinahe. PUCHBERG. Am 2. Mai des Vorjahres fand der symbolische Spatenstich für die neue Rot Kreuz-Dienststelle – ein umfangreicher Um- und Ausbau – statt. Nun wurde das neue Haus seiner Bestimmung übergeben. Das 800.000 € Projekt ist am Stand der Technik. Sogar Code gesicherte Türen wurden installiert. Hier gab es leider bis zuletzt Lieferverzögerungen. Das tat der Housewarming-Party jedoch keinen...

Thomas Jursitzky, API Warth. | Foto: Santrucek
1 2

Crash auf der A2 bei Edlitz
"Lenker stellte sich 14 Stunden nach dem Unfall"

Offenbar aus Eigenverschulden setzte ein Autofahrer seinen Pkw bei der A2 bei Edlitz in den Straßengraben und flüchtete. Tags darauf klopfte er bei der Autobahnpolizei in Warth an. EDLITZ. Es war kurios: ein verunfallter Pkw wurde aufgefunden, aber vom Fahrer fehlte jede Spur. — Trotz Suche mit Wärmebildkamera mittels Drohne. Wie Thomas Jursitzky, Chef der Autobahnpolizei Warth, im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Meldete sich der Lenker 14 Stunden nach dem Unfall bei unserer Dienststelle."...

Auch bei der Friedenslichtaktion ist das Jugendrotkreuz immer beteiligt. | Foto: RK
2

Regelmäßige Treffen
Jugendliche wieder für Ehrenamt begeistern

Das Jugendrotkreuz (JRK) in Herzogsdorf startet eine neue Gruppe für Jugendliche ab 14 Jahren. HERZOGSDORF. Die Anzahl an freiwilligen Helfern ist rückläufig. Immer mehr Rotkreuz-Dienststellen kommen in Zugzwang und müssen einige Tage schließen, denn der Bedarf an Sanitätern kann oft nicht mehr gedeckt werden. Dem möchten nun die beiden jungen Frauen Barbara Schmid und Elisa Wakolbinger mit dem "Jugendrotkreuz für Oldies" in Herzogsdorf entgegenwirken. "Das Jugendrotkreuz bietet ein Programm...

Stefan Winter gibt das Amt des Abteilungskommandanten der Rotkreuz-Dienststelle in Werfen an Stefan Höllbacher weiter. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz
Stefan Winter gibt das Kommando in Werfen nach sieben Jahren weiter

Nach sieben Jahren im Amt gibt Stefan Winter das Amt des Abteilungsleiters der Rotkreuz-Dienststelle in Werfen an Stefan Höllbacher weiter. Winter kann auf eine 30 Jahre lange Karriere beim Roten Kreuz zurückblicken. WERFEN. Seit 1991 ist Stefan Winter für das Rote Kreuz im Einsatz. 1999 wurde er zum Abteilungskommandant-Stellvertreter und vor sieben Jahren übernahm er dann selbst das Kommando in Werfen. Stefan Winter kann auf eine besondere Laufbahn zurückblicken, in der er das Rote Kreuz in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.