Daniel Tschofenig

Beiträge zum Thema Daniel Tschofenig

LSVK-Präsident Dieter Mörtl (2. v. l.) ist immer um einen Erfahrungsaustausch bemüht.  | Foto: Tiefling/KK
2

Interview: Dieter Mörtl LSVK-Präsident
Erfolgreiche Saison für LSVK, Trainerteam und Athleten

Der Landesskiverband Kärnten kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. MEIN BEZIRK sprach mit Präsident Dieter Mörtl. MEINE BEZIRK: Herr Präsident, sie führten den Kärntner Skiverband in ihrer vierten Saison als Hauptverantwortlicher durch die regionalen und internationalen Rennkalender. Wie ist Ihre Bilanz für den Kärntner Ski- und Snowboardsport? DIETER MÖRTL: Die Saison 2024/25 war für Kärnten sicherlich mit dem Gesamtweltcupsieg von Daniel Tschofenig sicherlich eine sehr gute...

Daniel Tschofenig führt das Sympathie-Ranking an und darf sich über seine erste "Goldene Teekanne" freuen.  | Foto: Teekanne/JFK Photography
3

"Goldene Teekanne"
Daniel Tschofenig ist beliebtester Wintersportler

Kärntner Überflieger Tschofenig führt auch Sympathie-Ranking an: Seit vier Jahrzehnten bringt der Salzburger Teespezialist Teekanne, gemeinsam mit Ski Austria, Sport und Genuss in perfekte Balance und krönt zu Saisonende die beliebtesten Wintersportlerinnen und Wintersportler des Landes. KÄRNTEN. Mit dem Sieg in der Kategorie "Ski Nordisch Herren" ging die "Goldene Teekanne" in diesem Jahr erstmals an den aus Hohenthurn stammenden Daniel Tschofenig. Der erfolgreichste Skispringer der...

Daniel Tschofenig hat sehr Großes erreicht. in einer Saison Gesamtweltcup, Vierschanzentournee und 5x Höchstnote 20 . | Foto: privat/KK
3

Daniel Tschofenig gewinnt den Geamtweltcup
Daniel Tschofenig: „Die Kugel einfach genießen, genießen und abermals genießen"

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig gewann nach der Vierschanzentournee und acht Weltcupsiegen an seinem 23. Geburtstag nun auch noch den Gesamtweltcup der Skisprung-Saison 2024/25. In Planica sprach er mit MEIN BEZIRK über die coole Saison, sein Wissen es schaffen zu können, wer ihm Kraft gibt und Höchstnote 20.  HOHENTHURN: Herr Tschofenig Gratulation zum Gewinn des Gesamtweltcups und dieser genialen Skisprungsaison. Sie haben nach Hubert Neuper, Armin Kogler, Andreas Felder, Andreas...

Auch Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert dem Kärntner Sportler zu seinem Erfolg. | Foto: Johannes Brandner/KK
2

Sensationeller Erfolg
Daniel Tschofenig sichert sich Gesamt-Weltcupsieg

Das Saisonfinale der Schispringer endet mit dem Gesamt-Weltcupsieg für den Kärntner Daniel Tschofenig. Nach einer sensationellen Saison holt sich der Skispringer heute in Planica die große Kristallkugel. Tschofenig landet nach zwei Durchgängen auf Platz 4, erhielt nach dem zweiten Flug fünfmal die Höchstnote von 20 Punkten. KÄRNTEN/VILLACH. Sportreferent LH Peter Kaiser gratuliert dem Kärntner Sportler zu seinem Erfolg: "Kärnten hat einen Überflieger, die gesamte Sportfamilie, ganz Kärnten, ist...

Jan Hörl landete nach zwei top Sprüngen auf dem Podest und sicherte sich den zweiten Platz. (Archivbild) | Foto: Johannes Brandner
2

Skispringen
Jan Hörl springt auf zweiten Platz in Sapporo

Der Pongauer Jan Hörl landete beim Skispringen in Sapporo auf dem zweiten Platz. Tschofenig wurde Vierter, Kraft wurde Sechster. SAPPORO. Beim Weltcupspringen in Sapporo (Japan) am 15. Februar konnte der Bischofshofener Jan Hörl erneut Größe beweisen. Während er bei der Qualifikation auf Platz drei hinter Daniel Tschofenig und Stefan Kraft landete, holte er beim Bewerb auf. Mit zwei Sprüngen über 136,5 und 137,5 Meter sicherte er sich den zweiten Platz. Den Sieg holte sich der Japaner Ryoyu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Mit Red Bull als Sponsor ging für Daniel Tschofenig ein weiterer Traum in Erfüllung.  | Foto: Markus Berger/KK
7

Der Sieger der 73. Vierschanzentournee
Daniel Tschofenig - wo alles begann

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig führt im Gesamtweltcup und ist dabei stets bodenständig. Ein privater Blick auf den Gewinner der 73. Vierschanzentournee in Bischofshofen. HOHENTHURN. Das Sprichwort „Man trifft sich im Leben immer zweimal“ trifft auf Daniel Tschofenig zu einhundert Prozent im positiven Sinne zu. Denn der heute 23-jährige ÖSV-Skisprungprofi hob bereits als siebenjähriger Hupfer erstmals in der Bischofshofener Paul-Außerleitner-Schanzen- arena erfolgreich ab. „Der...

Daniel Tschofenig freut sich über seinen Tourneesieg.  | Foto: Johannes Brandner/KK
5

Interview: Tourneesieger Daniel Tschofenig
Tourneesieger: „Skispringen ist keine Mathematikaufgabe“

Für den Hohenthurner Daniel Tschofenig gewann die Vierschanzentournee. MEIN BEZIRK sprach mit ihm über Gefühle, Mathematik Wünsche und Siegesfeier. MEIN BEZIRK: Herr Tschofenig, Gratulation zum Gewinn der Vierschanzentournee und ihren vier Weltcupsiegen. Wie fühlt sich ihr Kindheitstraum nun real an? DANIEL TSCHOFENIG: Sehr, sehr gut, denn ich denke viele Menschen wünschen es sich, in ihrem Leben erfolgreich zu sein. Das ich dies für mich jetzt geschafft habe, ist schon richtig, richtig cool....

von links: Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Stefan Kraft | Foto: Johannes Brandner
19

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (7. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG 4.918 Einsätze der Salzburger Flugrettung 2024 754 Salzburger im Zivildienst im Einsatz Gemeindeverbandspräsident besucht Landeschef SALZBURG-STADTChristbäume werden kostenlos abgeholt Buchhandlung Höllrigl wird modernisiert FLACHGAU39-jähriger Flachgauer ohne Führerschein unterwegs CO-Austritt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
von links: Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Stefan Kraft | Foto: Johannes Brandner
189

Freud und Leid bei ÖSV-Adlern
Tschofenig siegte vor Hörl und Kraft in Bischofshofen

Das mit Spannung erwartete Dreikönigsspringen in Bischofshofen brachte eine dramatische Entscheidung um den Titel der Vierschanzentournee. Wie erwartet machten sich die zwei Pongauer Jan Hörl und Stefan Kraft sowie der Kärntner Daniel Tschofenig den Sieg unter sich aus. Am Ende hatte der 22-jährige Kärntner die Nase vorn und sicherte Österreich den ersten Goldadler seit 10 Jahren. Damals gewann Stefan Kraft. BISCHOFSHOFEN. Das Finalspringen der Vierschanzentournee vor rund 14.300 Zuschauern in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Kärntner Daniel Tschofenig kann sich über einen historischen Erfolg freuen. | Foto: Johannes Brandner
2

"Historischer Erfolg"
Kärntner gewinnt die 73. Vierschanzentournee

Am gestrigen Montag fand die Vierschanzentournee 2025 statt und der Kärntner Daniel Tschofenig kann sich über einen historischen Erfolg freuen. KÄRNTEN. Kärnten feiert einen historischen Triumph im Wintersport: Der Kärntner Skispringer Daniel Tschofenig holte sich den Tages- und damit den Gesamtsieg bei der 73. Vierschanzentournee. Mit diesem außergewöhnlichen Erfolg ist Tschofenig der erste Kärntner seit Thomas Morgenstern, der diesen prestigeträchtigen Bewerb für sich entscheiden konnte....

Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
48

ÖSV-Trio sicherte sich historischen Erfolg
Bergisel kochte: Kraft führt Dreifachsieg an

Stefan Kraft feierte am Samstag seinen ersten Sieg beim Springen am Bergisel. Dabei führte er einen beeindruckenden Dreifacherfolg der Österreicher an: Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei. INNSBRUCK. Die Stimmung am Berg Isel kannte kein Haltern mehr. Es war der erste Dreifachsieg des ÖSV in Innsbruck seit 1975, und das im ausverkauften Stadion vor über 22.500 Zuschauern. Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: Brigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
3

ÖSV-Adler bei der Vierschanzentournee
Ausverkaufter Bergisel will Party feiern

Es ist alles vorbereitet für die große Skisprung-Party in Innsbruck. Ein ausverkauftes Bergiselstadion stellt den passenden Rahmen für die ÖSV-Adler dar. In der Qualifikation konnten sich zehn ÖSV-Adler für die KO-Duelle qualifizieren. 2026 soll auch am Bergisel ein Flutlichtspringen möglich sein. INNSBRUCK. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen. Das Innsbrucker Springen ist damit erstmals seit 2016 wieder...

Daniel Tschofenig siegte beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. | Foto:  Daniel Karmann / dpa / picturedesk.com
4

Vierschanzentournee
Daniel Tschofenig holt Sieg beim Neujahrsspringen

Auch beim zweiten Bewerb der Vierschanzentournee konnten sich Österreichs Adler durchsetzen.  ÖSTERREICH. Beim traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen holte sich der gebürtige Kärntner Daniel Tschofenig Platz eins vor dem Schweizer Gregor Deschwanden und seinem ÖSV-Kollegen Michael Hayböck. Der Salzburger Jan Hörl wurde Fünfter. Stefan Kraft, der nach dem ersten Durchgang noch in Führung lag, belegte Rang acht.  Am Neujahrstag gewann Tschofenig mit Weiten von 141,5 und 143...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.  | Foto: Vierschanzentournee
3

73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit...

Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen. | Foto: MeinBezirk
3

73. Vierschanzentournee
Bergisel-Skispringen ist bereits ausverkauft

Die ÖSV-Adler dominieren die Qualifikation zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Die Plätze 1 bis 5 gehen an das von Daniel Tschofenig angeführte österreichische Team, das mit insgesamt sieben Springern starten kann. Das Bergisel-Springen am 4.1. ist mit 22.500 Zuschauern erstmals seit 2016 ausverkauft. INNSBRUCK. Daniel Tschofenig war mit einem Sprung auf 141,5 Meter der Weiteste und mit 167,5 Punkten auch die Nummer eins. Dahinter folgten mit Stefan Kraft (164,8), Michael...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
4

73. Vierschanzentournee
Mit Stephan Embacher aber ohne Manuel Fettner

Die österreichische Mannschaft für die 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bleibt im Vergleich zur erfolgreichen Generalprobe in Engelberg unverändert. Routinier Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisel) ist nicht dabei.  INNSBRUCK. Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig. Programm...

Die drei Österreich auf dem Stockerl. Jan Hoerl, Daniel Tschofenig, Stefan Kraft | Foto: PHILIPP SCHMIDLI / Keystone / picturedesk.com
3

Skispringen in Engelberg
Medaillenregen für die ÖSV-Adler in der Schweiz

Die ÖSV-Adler vollbrachten in der Schweiz ein Kunststück. Gleich alle drei Treppchenplätze wurden von den österreichischen Athleten belegt. Den Sieg holte sich Daniel Tschofenig. Obwohl es bei den österreichischen Alpin-Athleten keine Medaillen abgab, regnete es Medaillen bei den ÖSV-Adlern. Bereits im ersten Durchgang im malerischen Engelberg in der Schweiz segelten vier Skispringer unter den Top 5. Das hoch konnten die Athleten halten und holten Platz eins, zwei und drei nach Österreich....

  • Philipp Scheiber
Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie einige Nominierte und Offizielle bzw. Verantwortliche des SPK und Land Kärnten.  | Foto: SPK/Kuess
11

60. Galanacht des Sports
Daniel Tschofenig und Lara Vadlau triumphieren

Die 60. Wahl zu Kärntens Sportler und Sportlerin des Jahres ist geschlagen. Heute Samstag, 21. Dezember, fand die Wahl des Sportpresseklub Kärnten in der Galanacht des Sports und der Ehrung der diesjährigen Sportgrößen ihren Höhepunkt. In den beiden Hauptkategorien (Sportler und Sportlerin des Jahres) holten Skispringer Daniel Tschofenig und Seglerin Lara Vadlau den Sieg. VILLACH, KÄRNTEN. Zum bereits 60. Mal haben die Mitglieder des Sportpresseklub Kärnten (SPK) in diesem Jahr die Kärntner...

Der Bischofshofener Skispringer Jan Hörl zeigte am vergangenen Wochenende top Leistungen. | Foto: MeinBezirk

Skispringen
Jan Hörl brillierte im Super-Team-Bewerb

Einen zweiten Platz im Teambewerb und zwei gute Plätze im Einzel sicherte sich Jan Hörl vergangenes Wochenende. TITISEE-NEUSTADT. Österreichs Skispringer zeigten beim ersten Super-Team-Bewerb der Saison am 13. Dezember in Titisee-Neustadt (Deutschland) groß auf. Der Bischofshofener Jan Hörl erreichte gemeinsam mit Daniel Tschofenig nach drei Durchgängen den zweiten Platz. Nur das Team aus Deutschland erlangte mehr Punkte. EinzelbewerbeAm nächsten Tag schaffte es Hörl im Einzelbewerb als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Siegerehrung mit Andreas Wellinger, Daniel Tschofenig und Jan Hörl. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
148

Skispringen
Tolle Stimmung beim Sommerspringen in Hinzenbach

Am vergangenen Wochenende ging der Sommer Grand Prix in Hinzenbach über die Bühne. Daniel Tschofenig holte sich am Samstag den Sieg. Am Sonntag gelang es Andreas Wellinger, sich den ersten Platz am Stockerl zu sichern. HINZENBACH. Der Kärntner Daniel Tschofenig gewann am Samstag bei dem zweitägigen Sommer Grand Prix in Hinzenbach vor dem Deutschen Andreas Wellinger und seinem Deutschen Teamkollegen Jan Hörl. Aus dem österreichischen Kader konnte sich Stefan Kraft den fünften Platz und Stephan...

 SV Achomitz-Obmann Martin Wiegele, Clubgründer Franz Wiegele und Olympiasieger Karl Schnabl (v. r.) durften Daniel Tschofenig (1 Reihe. v. r.) bereits 2011 zu perfekten Sprüngen gratulieren.  | Foto: SV Achomitz- SD Zahomc/KK
7

Vereinsjubiläum: 70 Jahre Achomitz
70 Jahre Skispringen sind SV Achomitz-SD Zahomc

Achomitz liebt, lebt und arbeitet seit 70 Jahren für den Nordischen Skisprunglauf. Samstag wird mehrfach gefeiert. ACHOMITZ/ZAHOMC: Die Vereinsgründung des SV-Achomitz/SD Zahomc datiert zwar aus dem Jahre 1953, aber sportlich war die Achomitzer Jugend bereits viel früher schon recht aktiv und inovativ. So ist Vereinschronik ist nachlesbar: „Schon in den 20iger Jahren herrschte in Achomitz, angeregt vom agilen Filip Millonig, im Winter reges Treiben auf den umliegenden Hängen. Angefertigt wurden...

Auf der neuen Großschanze in Trondheim feierten die ÖSV-Adler am Mittwoch einen historischen Vierfachsieg. Überflieger Stefan Kraft durfte sich über seinen zwölften Saisonsieg freuen, dahinter folgten Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Daniel Huber. | Foto:  JFK / EXPA / picturedesk.com
3

Saisonsieg zwölf für Kraft
Historischer ÖSV-Vierfachsieg in Trondheim

Auf der neuen Großschanze in Trondheim feierten die ÖSV-Adler am Mittwoch einen historischen Vierfachsieg. Eine solche Leistung konnte letztmals am 20. Jänner 1980 vollbracht werden, als die ersten vier Plätze im kanadischen Thunder Bay an Österreicher gingen. Überflieger Stefan Kraft durfte sich über seinen zwölften Saisonsieg freuen, dahinter folgten Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Daniel Huber. Mit Michael Hayböck landete ein weiterer ÖSV-Adler als Sechster auf einem Spitzenplatz....

  • Maximilian Karner
Die Fans mögen Daniel Tschofenig auch wegen seines Ehrgeizes und seiner Coolness.  | Foto: Markus Berger/KK

Daniel Tschofenig: "Von Sprung zu Sprung schauen"

Am Samstag startet die Vierschanzen Skispringertournee. Die Woche sprach mit Daniel Tschofenig über seine Ziele, Stefan Kraft und seine Wünsche. HOCHENTHURN. WOCHE: Am kommenden Wochenende startet die 72 Vierschanzentoure mit den immer wiederkehrenden Großereignissen in Obersdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Wie sind sie in Form? DANIEL TSCHOFENIG: Es ist alles im grünen Bereich. Meine Form- und Flugkurve passt. Bei meinen Sprüngen in Klingenbach und auch bei den...

v.l. Vladimir Zografski, Gregor Deschwanden und Daniel Tschofenig standen am Sonntag auf dem Podest. | Foto: UVB Hinzenbach/Viehböck
118

Alle Bilder vom Skispringen in Hinzenbach
Tschofenig beide Tage am Stockerl

Der Österreicher Daniel Tschofenig nutzte beim zwölften FIS Sommer Grand Prix der Herren in Hinzenbach die Gelegenheit, dass erstmals zwei Springen ausgetragen wurden und landete an beiden Tagen auf Platz drei. HINZENBACH. In FlipFlops, kurzen Hosen und ärmellosen T-Shirt konnten die rund 4.000 Besucher bei herrlichem Spätsommer-Wetter die Show der weltbesten Skispringer in der Energie AG Hinzenbach genießen. Bei der zwölften Auflage des FIS Sommer Grand Prix konnte neben der Weltelite im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.