ÖSV-Trio sicherte sich historischen Erfolg
Bergisel kochte: Kraft führt Dreifachsieg an

Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
48Bilder
  • Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Stefan Kraft feierte am Samstag seinen ersten Sieg beim Springen am Bergisel. Dabei führte er einen beeindruckenden Dreifacherfolg der Österreicher an: Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei.

INNSBRUCK. Die Stimmung am Berg Isel kannte kein Haltern mehr. Es war der erste Dreifachsieg des ÖSV in Innsbruck seit 1975, und das im ausverkauften Stadion vor über 22.500 Zuschauern. Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang herunterzurodeln und so einen fulminanten Dreifach-Triumph vor ausverkauftem Haus zu feiern.

Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang herunterzurodeln und so einen fulminanten Dreifach-Triumph vor ausverkauftem Haus zu feiern.
  • Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang herunterzurodeln und so einen fulminanten Dreifach-Triumph vor ausverkauftem Haus zu feiern.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Für Kraft war es der erste Sieg in Innsbruck, insgesamt war es sein 45. Weltcupsieg.

"Kaum Wind, es waren durchwegs faire Bedingungen für alle. Solche ruhige Windbedingungen hat es schon lange nicht mehr am Berg Isel gegeben",

freute sich Kraft über diesen Bewerb. Der 31-Jährige sicherte sich den Sieg mit einem starken zweiten Sprung auf 132,5 Meter, der ihn an seinem zur Halbzeit führenden Teamkollegen Jan Hörl vorbeiziehen ließ. Mit einem knappen Vorsprung von 1,4 Punkten krönte Kraft seinen Auftritt auf Platz eins. Garmisch-Sieger Daniel Tschofenig komplettierte das rot-weiß-rote Podium, das mit 10 Punkten Rückstand auf Kraft einmal mehr die Dominanz der ÖSV-Adler unterstrich.

ÖSV-Adler auf Rekordkurs

Mit seinem ersten Triumph am Bergisel übernahm Kraft zugleich die Führung in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee. Vor dem finalen Springen in Bischofshofen liegt er mit 0,6 Punkten knapp vor Jan Hörl und 1,3 Punkten vor Daniel Tschofenig. Für die österreichische Mannschaft ist es das dritte Mal in der Geschichte der Vierschanzentournee – nach 2010 und 2012 – dass eine Dreifach-Führung vor dem Finale erreicht wurde.

Der Weg zum ersten österreichischen Gesamtsieg seit zehn Jahren scheint damit geebnet. Kraft, der bereits 2014/15 Tourneesieger wurde, gilt neben Hörl und Tschofenig als einer der drei Top-Kandidaten auf den „Goldenen Adler“. Der viertplatzierte Schweizer Gregor Deschwanden hat mit einem Rückstand von 23,8 Punkten auf Kraft kaum noch Chancen auf den Gesamtsieg.

Vor 22.500 begeisterten Fans sorgten die Österreicher schon zur Halbzeit für eine beeindruckende Vorstellung. Vorjahressieger Hörl zeigte als Letzter des ersten Durchgangs einen Sprung auf 134 Meter und ging mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,5 Punkten auf Kraft (131,5 m) und 0,9 Punkten auf Tschofenig (132,5 m) in die zweite Runde. Der Hexenkessel am Bergisel bebte, und das rot-weiß-rote Trio sicherte sich am Ende einen historischen Erfolg.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.