ÖSV-Adler bei der Vierschanzentournee
Ausverkaufter Bergisel will Party feiern

- Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.
- Foto: Brigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
- hochgeladen von Leonie Werus
Es ist alles vorbereitet für die große Skisprung-Party in Innsbruck. Ein ausverkauftes Bergiselstadion stellt den passenden Rahmen für die ÖSV-Adler dar. In der Qualifikation konnten sich zehn ÖSV-Adler für die KO-Duelle qualifizieren. 2026 soll auch am Bergisel ein Flutlichtspringen möglich sein.
INNSBRUCK. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen. Das Innsbrucker Springen ist damit erstmals seit 2016 wieder ausverkauft. Der Abschlussbewerb findet am Dreikönigstag (6.1.) in Bischofshofen statt.
Qualifikation
Die Qualifikation der ÖSV-Adler am Bergisel vor rund 8.000 Zuschauern:
Jan Hoerl mit 139,7 (Platz 1), Stefan Kraft mit 132,5 (Platz 4), Daniel Tschofenig mit 130,8 (Platz 5), Maximilian Ortner mit 129,6 (Platz 6), Markus Müller mit 124,5 (Platz 9), Michael Hayboeck mit 123,7 (Platz 12), Manuel Fettner mit 120,1 (Platz 15), Clemens Aigner mit 118 (Platz 21), Stephan Embacher mit 107,8 (Platz 33) und Jonas Schuster mit 95,8 Punkten (Platz 49) sind für die KO-Duelle qualifiziert. Hannes Landerer hat sich mit 91,7 Punkten nicht qualifizieren können. Um 13:30 Uhr soll am 4.1. das ausverkaufte Bergiselstadion zur Partyzone werden.
Die KO-Duelle
Lovro Kos (SLO) - Jan Hörl
Jonas Schuster - Johann Andre Forfang (NOR)
Piotr Zyla (POL) - Gregor Deschwanden (SUI)
Ilya Mizernykh (KAZ) - Stefan Kraft
Ziga Jelar (SLO) - Daniel Tschofenig
Niko Kytosaho (FIN) - Maximilian Ortner
Fredrik Villumstad (NOR) - Pius Paschke (GER)
Vitaly Kalinichenko (UKR) - Markus Müller
Aleksander Zniszczol (POL) - Michael Hayböck
Tate Frantz (USA) - Manuel Fettner
Stephan Embacher - Anze Lanisek (SLO)
Valentin Foubert (FRA) - Clemens Aigner
Zwischenstand in der Tournee
- Daniel Tschofenig, Österreich, 623 Punkte
- Jan Hörl, Österreich, 615
- Stefan Kraft, Österreich, 614
- Gregor Deschwanden, Schweiz, 609
- Johann Andre Forfang, Norwegen, 600
- Pius Paschke, Deutschland, 597
- Michael Hayböck, Österreich, 589
- Karl Geiger, Deutschland, 583

- Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Larcher
Wettervorschau
Aus Westen ziehen hohe Wolken auf, die vorerst noch dünn sind, der Vormittag verläuft somit überwiegend sonnig. Etwaiger Hochnebel lichtet sich. Nachmittags wird der Wolkenschirm kompakter, es sollte aber bis Sonnenuntergang trocken bleiben. Es bleibt verbreitet bei Dauerfrost. Tiefstwerte: -13 bis -7 Grad, Höchstwerte: -5 bis 0 Grad.
Programm
Innsbruck
Samstag, 04.01.2025 - Bergisel-Springen (13:30)
Bischofshofen
Sonntag, 05.01.2025 - Qualifikation (16:30)
Montag, 06.01.2025 - Tournee-Finale (16:30)
Die Vierschanzentournee auf MeinBezirk

- Bergisel 2024: Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen.
- Foto: GEPA
- hochgeladen von Manfred Hassl



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.