Crowdfunding

Beiträge zum Thema Crowdfunding

Indoor-Spielevergnügen muss noch etwas warten: Die Eröffnung der Fürstenfelder Regenbogenwelt von Barbara Enderle (3.v.r.) musste aufgrund von Verzögerungen auf Ende September verschoben werden.

Fürstenfeld: Regenbogenwelt eröffnet erst Ende September

Spielehungrige müssen sich noch etwas gedulden: für Interessierte der geplanten Indoor-Spielewelt wird es aber Anfang September einen Tag der offenen Baustellentür geben. FÜRSTENFELD. Eigentlich hätte der geplante Indoor-Spielplatz "die Regenbogenwelt" am 1. September eröffnet werden sollen (die WOCHE hat berichtet). "Aufgrund von Verzögerungen beim Umbau und der Adaptierung der Spielgeräte, die an die Räumlichkeiten im ehemaligen Zoo Geiger in der Bahnhofstraße erst angepasst werden müssen,...

Katrin Lang trainiert hart für ihr großes Ziel. | Foto: Christian Lehner/TriYourLife
2

„Werde das Maximum herausholen“

Katrin Lang aus Hellmonsödt startet im September bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Südafrika. HELLMONSÖDT (vom). „Nach meiner Weltmeisterschafts-Teilnahme 2014 auf Hawaii, habe ich mir heuer meinen nächsten großen Traum erfüllt“, erzählt Katrin Lang, Triathletin aus Hellmonsödt. Sie wird am 1. September an der Ironman-Weltmeisterschaft in Südafrika teilnehmen. Qualifiziert hat sie sich dafür beim Ironman in Zell am See. Die Sportwissenschaftlerin, welche für den Verein...

Das Crowdfunding läuft bis 23. September. | Foto: Pathermedia.net/tashatuvango
4

Crowdfunding läuft bis Ende September

„Fahr nicht fort, kauf im Ort“: Mit Geschäft „Ums Egg“ will sich Dorfgenossenschaft für lebendige Ortskerne einsetzen. LOSENSTEIN. Ins Leben gerufen hat das Geschäft die „Dorfgenossenschaft Ums Egg eG“ Losenstein. Die Highlights der Einkaufsmöglichkeit sollen sein: regionales Sortiment statt industrieller Waren, 24-Stunden-Einkaufsmöglichkeit für Mitglieder, verpackungsfreie Produkte, Kooperation von Bauern und Konsumenten. Außerdem werden Kleinproduzenten Selbstgemachtes über angemietete...

Fast 300 Kilo Kapseln übergaben FF-Kommandant Ernst Schwödiauer (2. v. l.) und Andreas Sulzner (li.) aus Suzlbach an die Reichraminger Christian Prenn (2. v. re.), Jürgen Klausberger (Mitte) und Daniel Schönauer (re.). | Foto: Auer
1 8

Regionalitätspreis: Bares Geld für wertlose Kronkorken

Jetzt mitmachen: Kapselsammlung, Genossenschaftsladen & Regionalgeld sind drei der heimischen Anwärter für den Regionalitätspreis. BEZIRK. „Der Regionalitätspreis zeigt, wie viel Power und Potenzial in den Regionen steckt“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Jedes Jahr holt die BezirksRundschau mit dem „Preis für Regionalität“ Privatpersonen, Vereine und Unternehmen vor den Vorhang, die sich besonders für die Lebensqualität in der Region einsetzen. Eigene Währung Ein Paradebeispiel ist die...

Die Kundenzahl des Sozialmarktes Ottakring steigt. Um Spenden abholen zu können, wird für einen Lieferwagen gesammelt. | Foto: WrHW/Nuderscher
1

Sozialmarkt Ottakring: Spendenziel für Transporter zum Greifen nahe

Spendenaktion für den Sozialmarkt Ottakring: Aufgrund der steigenden Kundenzahl muss ein Transporter her. Mittels Crowdfunding wird für einen Lieferwagen Geld gesammelt. OTTAKRING. Das Ziel ist fast geschafft: "Nur" noch rund 6.500 Euro fehlen, bis der Sozialmarkt Ottakring genug Geld zusammen hat, um einen Transporter anzuschaffen. 27.000 Euro sind dafür nötig. Wer mindestens 10 Euro spendet, kann dann in Zukunft – falls gewünscht – seinen Namen auf dem Lieferwagen wiederfinden. Der Grund für...

„Das Eggometer“  im zukünftigen Schaufenster. | Foto: Auer

Crowdfunding für's Ums Egg braucht jetzt Rückenwind

Mit Geschäft „Ums Egg“ will sich Dorfgenossenschaft für lebendige Ortskerne einsetzen. LOSENSTEIN. Wie in vielen Orten hat auch in Losenstein der letzte kleine Nahversorger zugesperrt. Beim Pionierprojekt „Ums Egg“ wird ein Genossenschaftsladen entstehen. Ins Leben gerufen hat diesen die „Dorfgenossenschaft Ums Egg eG“. Die Highlights werden sein: regionales Sortiment statt industrieller Waren, 24-Stunden-Einkaufsmöglichkeit für Mitglieder, verpackungsfreie Produkte, Kooperation von Bauern und...

Ruhe, Ausgeglichenheit und Frieden finden mit Meditation. | Foto: Mittermair/Hölzl

Crowdfunding ermöglicht Kinderbuch über den Jakobsweg

"Der Weg zum Sternenfeld" heißt das neue Buch von Jonathan Mittermair Ein Stern hat eines Tages genug von seinem eintönigen Leben. Er spürt, dass viel mehr in ihm steckt. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch das Universum. Sein Ziel ist das Sternenfeld – jener Ort, wo der Legende nach die hellsten Sterne strahlen. Mit dieser "wundervollen Geschichte über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela" plant Autor Jonathan Mittermair sein drittes Kinderbuch. Seine bisherigen Werke "Der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Konzeptstudie zum geplanten "E-Gravel-Bike", dessen Realisierung "Vivax" über "Crowdfunding" finanzieren will. | Foto: Vivax
2

Wörgler "Vivax" startet Crowdfunding-Projekt für „E-Gravel“

Um auch weiterhin auf Expansionskurs zu bleiben startet der Hersteller des – nach eigenen Angaben – weltweit leichtesten Elektroantriebs für Fahrräder, „vivax drive" aus Wörgl, eine Crowdfunding-Aktion auf der Plattform "startnext.com". Die Aktion ist Teil einer Masterarbeit mit Studierenden des Studiengangs "International Business" der FH Kufstein. Ziel ist es, neben den bereits etablierten Produkten im Bereich E-Mountainbike, E-Rennrad und E-Trekkingrad ein "High-End E-Gravel-Bike" auf den...

"Die Revolutionäre" - Das Plakat zum Dokumentarfilm | Foto: © Eva Pieroth
1 4

#7 – Studierende drehen Dokumentarfilm über unser neues Leben auf dem Mars

Unzählige Entwürfe aus dem Bereich der Technologie und der Gestaltung setzen sich mit der Konzeption nachhaltiger Lebensräume auf der Erde auseinander. Aber was passiert, wenn wir statt unserer altbekannten Heimat gleich einen neuen Planeten in Betracht ziehen? Was wäre, wenn wir den roten Planeten, den Mars kolonialisieren?  Seit über 18 Monaten entsteht an der FH Salzburg der Dokumentarfilm „Die Revolutionäre“, in welchem die hitzige Debatte über die verschiedenen Vorstellungen eines...

„Es muss sich was ändern....“: Auch einen eigenen Crowdfunding-Film wird es bald geben. | Foto: Arge Nahversorgung/Kitzmüller
3

Dorfgenossenschaft in Losenstein startet Crowdfunding

Genossenschaftsgeschäft soll im Ortszentrum von Losenstein entstehen. Die Absichtserklärungen sind unterschrieben, jetzt sollen mittels Crowdfunding 40.000 Euro zusammenkommen. Das Modell könnte sich auch in anderen Orten als Lösung anbieten. Auch für einen eigenen „Ums EGG Krautfanding Remix“ haben die Verantwortlichen gesorgt. LOSENSTEIN. „Es muss etwas geschehen“, war der Gedanke der Initiative Arge Nahversorgung: So entstand heuer im April die Dorfgenossenschaft „UMS EGG eG“, die...

Büroeröffnung: Patrick Stix (li.) mit dem Leobener Finanzstadtrat Willi Mautner.

Die richtige Veranlagung

Patrick Stix ist Vertriebspartner der Investitionsplattform 21 Group AG. LEOBEN. Der Finanzexperte Patrick Stix hat sich der 21 Unternehmensgruppe angeschlossen, die innovativen Unternehmen den Zugang zu bankenunabhängigem Wachstumskapital eröffnet. Als geschäftsführender Gesellschafter der 21 Capital GmbH – mit Sitz im Leobener Kremplhof – hilft Patrick Stix potenziellen Investoren die für sie richtige Veranlagung zu finden. Ob es sich um solide Anlagen im Immobilienbereich, um den klassischen...

Foto: Odelga

Synchronschwimmen: Crowdfunding am Weg zur EM

BEZIRK MÖDLING. Die Synchronschwimmerinnen Marlene, Luna, Edit, Yvette, Hanna, Raffaela, Verena, Vasilissa und Sahra sind noch ein junges Team, dennoch können sie schon einige Erfolge vorweisen, wie die Teilnahme bei der Fina Artistic Swimming World Series in Paris und in Samorin, wo sogar die Brozemedaillie im technischen Team Bewerb gewonnen werden konnte. Außerdem qualifizierten sich die jungen Schwimmerinnen für die Europameisterschaft 2018 in Glasgow, für die in der Südstadt eifrig...

Das Pelletswerk in Sachsenburg. Der Pachtvertrag mit der Pellex Green Power GmbH für das Werk ist vor Konkurseröffnung aufgehoben worden | Foto: KK/Solarenergie Ulm
1

Pellex Green Power in Sachsenburg insolvent

Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung abgelehnt. 300.000 Euro Passiva. SACHSENBURG (ven). Die Pellex Green Power GmbH mit Sitz in Sachsenburg ist insolvent. Einem Vermögen von rund 30.000 Euro stehen Schulden in Höhe von rund 300.000 Euro laut KSV 1870 gegenüber. 40 Gläubiger betroffen Zwei Dienstnehmer und 40 Gläubiger seien davon betroffen. Geschäftsführer Carsten Schramm (Pellex Bioenergie AG, Hamburg) dazu zur WOCHE: "Zunächst hat uns die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beispiel für Crowdfunding in der Stadt: Luchtsingel-Brücke | Foto: Fred Ernst
4

Wenn die Crowd Stadien und Brücken finanziert

In urbanen Bereichen sind Crowdfunding-Projekte beliebt. Auch in Graz könnte man das Potenzial nutzen. Crowdfunding, also die Finanzierung eines Projekts durch viele Unterstützer, wird als alternative Finanzierungsmethode für Start-Ups immer beliebter. „Es ist eine gute Möglichkeit, einen Markt zu testen und eine breite Aufmerksamkeit zu erreichen. Als Projektstarter bekomme ich nicht nur eine Startfinanzierung, sondern auch Feedback und brauche ein vernünftiges Konzept, damit ich die Crowd...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Vorbereitungen laufen: Barbara Enderle (3.v.r.), Geschäftsführerin der Regenbogenwelt mit Robert Gether, GF der Impulsregion Fürstenfeld (l.), Gaby Jedliczka, Obfrau vom Familienausschuss Fürstenfeld und Liegenschaftseigentümer Klaus Siegl.
2

Update: "Fahrplan" zur Regenbogenwelt in Fürstenfeld

Im Rahmen eines Pressegespräches präsentierte man in der Bahnhofstraße 5 die weiteren Vorgehensweisen und Pläne zum Indoor- und Abenteuerspielplatz "Regenbogenwelt" in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD.  In vier Monaten soll es soweit sein: der Indoor- und Abneteuerspielplatz "Regenbogenwelt" kommt nach Fürstenfeld (die WOCHE hat berichtet). Im Rahmen eines Pressegesprächs erläuterte man nun "am Ort des Geschehens" die Pläne zum Projekt. Seit 2007 betreibt Barbara Enderle die Regenbogenwelt in Graz. Nun...

Foto: Die.Puntigam

Performance Art Festival in Grünbach

Bea von Schrader präsentiert zudem die Crowdfunding-Kampagne. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das 6. Internationale Festival für Performancekunst im Urhof20 hat heuer ein neues Veranstaltungsprofil. Die Festivaltage sind über das Jahr verteilt. Der Begegnung von Tanz, Musik und Medienkunst im internationalen Austausch bietet sich somit die Gelegenheit, im Vorfeld intensivere Residence-Phasen zu nutzen. "Performance Art 6.1" findet am 12. Mai statt. Organisatorin Bea von Schrader: "Die weiteren...

Foto: pixabay.com

Crowd-Funding für Kunstwerkstatt

TULLN (pa). Die Kunstwerkstatt wird 30! Kein Alter? Kann man so nicht sagen. Janis Joplin, Jim Morrison und Amy Winehouse waren da längst tot – und die meisten in den 1980er-Jahren gegründeten Kulturvereine gibt’s auch nicht mehr. Die Kunstwerkstatt halte sich tapfer und mit vielen Veranstaltungen auch fit. Aber so ein kleines Lifting bräuchte sie schon, oder besser gesagt die Gemäuer. Auch das Entree sollte sichtbarer werden – und noch so ein paar Kleinigkeiten. Und dazu braucht man Geld. Aus...

Die Regenbogenwelt kommt nach Fürstenfeld: Kinder dürfen sich freuen, nach Graz wird es ab Herbst die große Indoor-Abenteuerwelt auch in der Thermenhauptstadt geben. | Foto: Regenbogenwelt
6

Fürstenfeld: Ehemaliger Zoo Geiger soll Indoor-Spielplatz werden

Nun ist es fix: Im ehemaligen Zoo Geiger in Fürstenfeld soll eine "Regenbogenwelt" entstehen. Finanziert werden soll der Indoor-Spielplatz auf 450 Quadratmeter zum Teil durch Crowdfunding. FÜRSTENFELD. Nach Verhandlungen mit der Stadtgemeinde Fürstenfeld ist es nun fix, dass Barbara Enderle, Geschäftsführerin der Regenbogenwelt Graz eine solche auch in Fürstenfeld eröffnen wird. "Auf barrierefreien 450 Quadratmeter wird sich das Indoor-Spieleparadies für Kinder von 0 bis 10 Jahren erstrecken....

Mit Zuversicht sehen Obmann Michael Klammer und sein Vize Karl Leitner (r.) die Zukunft des Hafen-Open-Air.
1

Crowdfunding fürs Hafen Open-Air

Alberner Hafen: Das Crowdfunding fürs Musikfestival geht in die heiße Phase. SIMMERING. Nur noch rund einen Monat hat man die Möglichkeit, das Alberner Hafen Open Air mitzufinanzieren. Obmann Michael Klammer und sein Vize Karl Leitner wollen durch das Crowdfunding das traditionelle Simmeringer Musikfestival auf sichere Beine stellen. Insgesamt wollen die beiden 30.000 Euro erreichen. "Die finanziellen Mittel werden für die Infrastruktur, die bürokratischen Aufwände, die Zusammenstellung des...

Im Labor von Martin Parapatits findet der Wasabi genau die Bedingungen vor, die er zum Wachsen braucht.
8

Oberwarter Start-Up revolutioniert den Pflanzenanbau

Seit Jänner 2017 forscht die Phytoniq GmbH in Oberwart im Geheimen an der Kultivierung von Wasabi und anderen Pflanzen im Indoorbereich. OBERWART (kv). Jetzt hat die Tochtergesellschaft Phytoniq Wasabi es geschafft und pflanzt Wasabi an - und das mitten im Südburgenland. Damit erspart man sich die langen Transportwege aus Japan, Neuseeland oder England. "Der in der Natur vorkommende Wasabi wächst in den Bergen Japans. Dafür werden ganze Bergbäche umgeleitet, wodurch 5,6 Mrd. Liter Wasser pro...

Aktuell befindet sich der Shaolin Tempel noch in der Haratzmüllerstraße in Steyr, im Herbst wird gesiedelt. | Foto: Kahriman
2

Shaolin Tempel Steyr zieht zum Bahnhof

Mehr Platz und mehr Möglichkeiten zentral in Steyr. Shaolin Tempel startet Projekt "Neuer Tempel". STEYR. Aktuell befindet sich der Sitz des Steyrer Shaolin Tempels noch in der Haratzmüllerstraße. Mit Jahresende 2017 fand man in einem Gebäude direkt beim Busbahnhof in Steyr die ideale Räumlichkeit für die Zukunft des Shaolin Tempels. Zwei größere Trainingsräume, einen eigenen Aufenthaltsraum für gesellige Runden und Beisammensein nach dem Training sowie die zentrale, hochfrequentierte Lage...

Geschafft: Die klugen Köpfe hinter der Genossenschaftsidee rund um Sprecherin Brigitte Kieweg (5. v. l.). | Foto: Sperlbauer
1 2

Geburtsstunde: Genossenschaftsgeschäft „Um's Egg“ kann starten

Eröffnet soll das Geschäft im Zuge der Losensteiner Kulturwoche 2018 werden. LOSENSTEIN. Seit Samstag, 14. April, ist es fix: Losensteins erstes Genossenschaftsgeschäft „Um's Egg“ kann starten. Bei der Gründungsversammlung am Samstag entstand die „Dorfgenossenschaft UMS EGG eG“. Als Vorstandssprecherin wurde Brigitte Kieweg gewählt, weitere Gründungsmitglieder sind Bernhard Karrer, Bernd Fischer, Matthias Krenn, Claudia Hagauer, Barbara Gruber, Roland Brunmair und Victoria Arthofer. 70...

Die Organisatoren des Musikfestivals: Obmann Michael Klammer und sein Vize Karl Leitner (r.).
3

Crowdfunding für das Simmeringer Hafen Open Air

Alberner Hafen Open Air: Die Erfolgsstory geht auch nach dem Tod von Mit-Initiator Sascha Penz weiter. Die Organisatoren versuchen das Festival auf sichere Beine zu stellen. SIMMERING. "Das Hafen Open Air wird es ganz sicher weiterhin geben", so Michael Klammer. Nach dem Tod von Sascha Penz kursierten bereits Gerüchte, dass das so erfolgreiche Musikfestival im Süden Simmerings ebenfalls gestorben wäre. "Das wäre nicht im Sinne vom Sascha gewesen", so sein Weggefährte Michael Klammer. Er holte...

© Georg Sommer - Im Bild: Regisseurin Mira Rumpel und Hauptdarsteller Josef Auer beim Dreh vom Crowdfunding Video
2

#1 - Studierende drehen Kurzfilm über Krebs bei Kindern

Der kleine Leon ist an Leukämie erkrankt, bereits ein Tag außerhalb der eigenen vier Wände ist etwas Besonderes, dafür sorgt die große Schwester Mia.  Das Thema Krebs bei Kindern ist verständlicherweise eines, über das man stets mit einem Kloß im Hals spricht. Am liebsten würde man gar nicht erst darüber nachdenken müssen, es sei denn man ist persönlich betroffen. Genau dabei hakt der Kurzfilm "Jenseits" ein. "Es ist NICHT unser Ziel, einen typischen Erklärungsfilm über Krebs zu machen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.