Crowdfunding

Beiträge zum Thema Crowdfunding

Die Neubergerhütte auf der Hinteralm war ein beliebtes Ziel und Ausgangspunkt für weitere Touren für Wanderinnen und Wanderer. | Foto: Naturfreunde Steiermark
4

Crowdfunding-Kampagne
Wiederaufbau der Neubergerhütte gestartet

Nach dem verheerenden Brand auf der Hinteralm in Neuberg, bei dem das Naturfreundehaus und ein weiteres Gebäude komplett zerstört wurden, haben die Naturfreunde Steiermark eine Spendenaktion ins Leben gerufen.  NEUBERG. Das Naturfreundehaus (Hinteralmhaus) und eine weitere Hütte auf der Hinteralm brannten am 13. April bis auf die Grundmauern nieder. "Der Brand war im hinteren Teil der Neubergerhütte ausgebrochen. Die genaue Brandursache wird derzeit noch von einem Sachverständigen ermittelt",...

David Jelinek, Julianna Fehlinger und Alexander Arndt (vl.) in einem der künftigen Supermarkträume. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
3

Meidling
Crowdfunding für den Mitmachsupermarkt bereits erfolgreich

In der Meidlinger Vivenotgasse eröffnet ein Mitmachsupermarkt seine Tore. Das Crowdfunding war erfolgreich. WIEN/MEIDLING. Seit einigen Wochen gibt es in der Vivenotgasse 29 einen Mitmach-Supermarkt. Hier kann man günstig und gesund einkaufen, so Julianna Fehlinger. Geführt wird das Lokal genossenschaftlich. Das heißt, dass jede und jeder, der hier einkauft, auch eine Zeit lang mitarbeitet. Um die Kosten für den neuen Einkaufstempel zu bekommen, hat sich das Team für ein Crowdfunding...

Daphney Dupre

Welser Radprofis starten Crowdfunding-Aktion

Das Welser Profi-Radteam lässt nichts unversucht, um den Rennbetrieb im Jahr 2025 weiterzuführen. Jetzt startet das Team eine Crowdfunding Aktion, um auf diesem Weg die Finanzierung für den Rennbetrieb sicherzustellen. Unter gofund.me kann ab sofort für das Profi-Radteam gespendet werden. „Wir hoffen, dass sich zahlreiche Freunde des Radsports melden und uns unterstützen“, betont RSW-Geschäftsführer Daniel Repitz. Parallel läuft die Suche nach einem neuen Hauptsponsor auf Hochtouren weiter....

Anzeige
Die Künstlerin mit den goldenen Blättern. | Foto: Dorfplatz
2

Goldenes Dorfblatt
Dorfplatz sammelt Spenden für Crowdfunding Projekt

Das Goldene Dorfblatt – Crowdfunding für den DORFPLATZ in St. Andrä-Wördern ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der Verein Dorfplatz St. Andrä-Wördern startet ein Crowdfunding und überreicht für jede Spende ab 500 Euro ein kunstvoll gestaltetes goldenes Buchenblatt – das Dorfblatt. Der Dorfplatz ist ein 2016 gegründetes Projekt in St. Andrä-Wördern mit dem Ziel, ein nachhaltiges, regionales Zentrum für kooperatives Arbeiten und Leben zu sein und einen konsumfreien Begegnungsort – einen sogenannten 3. Ort – zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolfgang Klemencic, Manfred Kolaritsch, Edwin Baumann (v.l.) sind für jede Spende, die zu 100 Prozent der Platzsanierung zugute kommt, dankbar.
Aktion 6

Leibnitz
Neuer "Aufschlag" in Leibnitz, Tennisverein startet Crowdfunding

Die Kosten für die Sanierung des Tennisplatzes in Leibnitz sind enorm. Jetzt startet der Tennisverein ein Crowdfunding. Wer spendet, kann auf MeinBezirk Karten für das bereits ausverkaufte ATP-Turnier in Wien gewinnen. LEIBNITZ. Idyllisch gelegen an der Au, zählt die Tennisanlage des Sportverein Leibnitz-Tennis zu den schönsten Tennisplätzen in der Südsteiermark und bei jedem Aufschlag werden Tennisspielerinnen und Tennispieler sowie Fans der gelben Filzkugel daran erinnert, dass hier Thomas...

Die Orgel muss professionell gereinigt werden. Und das kostet 40.000Euro. | Foto: Vu Phan Quoc
4

Kostspielige Sanierung
100 Euro spenden für das Penzinger Orgel-Juwel

Die Kirche St. Anna sammelt derzeit Spenden für die aufwendige Orgel-Sanierung, die 40.000 Euro kostet. Wie man spenden kann, erfährst du hier. WIEN/PENZING. Die Penzinger Kirche St. Anna kann auf ein seltenes Tasteninstrument stolz sein. Sie ist nämlich im Besitz einer sogenannten Rieger-Orgel. Eine davon steht auch im Stephansdom. Die Orgelbau-Firma Rieger aus Vorarlberg baut seit 1845 Orgeln, weltweit 1.890 Stück.  Das Instrument verfügt über horizontale Pfeifen,  "spanische Trompeten", die...

Die gemeinnützige Bundesstiftung COMÚN hat gemeinsam mit der Stadt Schrems ein Crowdfunding-Projekt zum Erhalt des Schremser Naturparks gestartet. | Foto: Julia Winkler
4

Gemeinschaft hilft
Crowdfunding-Projekt für das Hochmoor Schrems

Der Naturpark Hochmoor Schrems braucht Hilfe: Die seit Anfang 2022 stark steigenden Kosten stellen ihn vor finanzielle Herausforderungen, die nicht mehr nur von der öffentlichen Hand bewältigt werden können. Nun wurde ein Beteiligungsprojekt ins Leben gerufen, um den Naturpark zu unterstützen und seine Zukunft zu sichern. SCHREMS. Der Naturpark Hochmoor Schrems mit dem Besucherzentrum Unterwasserreich ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Die Teuerung und steigende Kosten setzen dem...

Bis 14. Juli läuft das Crowdfunding-Projekt der Kreativmühle Wels gemeinsam mit der EWW-Gruppe. Ihr gemeinsames Ziel: Den Sparmaßnahmen beim Bildungsangebot für Kinder entgegenzuwirken. | Foto: BRS

Crowdfunding in Wels
Gegen die Teuerung, für die Bildung von Kindern

Die Teuerung, in so ziemlich allen Lebensbereichen, zwinge Eltern bei den Bildungsausgaben ihrer Kinder zu sparen. Die Welser Kreativmühle hat sich deshalb als Ziel gesetzt, mit ihrem Crowdfunding-Projekt, den Sparmaßnahmen entgegenzuwirken. WELS. Laut der Kreativmühle schaffe Bildung die Grundlage für ein gelingendes und selbstbestimmtes Leben. Angesichts der massiven Teuerung hat die Arbeiterkammer Eltern vom Institut für empirische Sozialforschung (IFES) befragen lassen, wie sie die hohe...

1 1 2

BHAK/BHAS Oberwart
Reisepräsentation "Tansania" in der BHAK/BHAS Oberwart

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit wollen Antonia Adelmann, Lisa Tormann, Lena Haselpacher, Felix Portschy und Viktoria Horvath aus der 5AK und 5BK der BHAK/BHAS Oberwart mit Spendenunterstützungen bei der Fertigstellung der Fransalian Dumila Mission Primary School in Tansania helfen. In den Herbstferien ist ein Teil der Diplomarbeitsgruppe nach Tansania gereist, um sich ein Bild von der baulichen Lage zu machen, und um zu den Themen der Diplomarbeit vor Ort zu recherchieren. Diese Eindrücke und...

Für 2021 konnte der Verein FreiRaum in Wels die Miete aufbringen. | Foto: Verein FreiRaumWels
2

Stadt Wels
Das Zittern um den Verein FreiRaumWels geht weiter

Für das Jahr 2021 konnte der FreiRaum anhand von Spenden und städtische Unterstützung die Miete für 2021 zusammentragen. Wie es 2022 weitergehen wird, sei jedoch noch ungewiss. Um Ideen zu finden, aber auch um das erfolgreiche Jahr zu feiern, lädt der Verein zum „Fest der Freunde“ ein. WELS. Nach langem Zittern konnte der FreiRaum in Wels in der Altstadt 8 anhand von vielen Spenden die Miete für das Jahr 2021 zusammenkratzen. „Das Jahr 2021 ist ausfinanziert!“, zeigt sich Schriftführer Florian...

Einen neuen Platz haben zwölf historische Schriftzüge einstiger Geschäfte bekommen. Die Mauerschau ist nun auf der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 zu sehen.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 3 6

Spendenaktion Leopoldstadt
Historische Schriftzüge wieder im Karmeliterviertel angebracht

Die Mauerschau mit zwölf historischen Schriftzügen wurde an der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 angebracht. Private Spenden ermöglichten die fachgerechte Montage. LEOPOLDSTADT. Einen neuen Platz haben zwölf historische Schriftzüge einstiger Geschäfte bekommen. Die Mauerschau ist nun auf der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 zu sehen. Bis 2018 waren die Schriftzüge in der Sperlgasse angebracht, mussten aber dem Neubau des Sperlgymnasiums weichen. Die neue, fachgerechte Montage auf dem...

Die Jugendmannschaft vom FC 1980 Wien liegt Thomas Zechmeister am Herzen. (Symbolfoto). | Foto: Richard Cieslar
3

FC 1980 Wien
Favoritner Fußballklub startet Crowdfunding

Um den Weiterbestand des FC 1980 Wien zu ermöglichen, startet eine Spendenaktion. Hauptaugenmerk liegt auf der Jugend. FAVORITEN. Die Corona-Krise hat auch den Fußball zum Stillstand gebracht. Vor allem die Amateuerligen sind davon stark betroffen. Auch der FC 1980 Wien in der Franz Koci Straße 1 leidet unter der Situation: So gibt es derzeit keine Einnahmen, wohingegen die Ausgaben wie etwa die Platzmiete und mehr bleiben. Vom Foto bis zum Ankick Thomas Zechmeister vom Verein hat nun zum...

Circus Louis Knie, Seiersberg
24 13 12

Circus Louis Knie:
Spendenaufruf für den Circus Louis Knie!

Mit dem fantastischen Programm "Zauberwelt im Circuszelt"  gastiert der Circus Louis Knie derzeit in Seiersberg. Bei der Premiere hat der Grazer Clown Don Christian, zum ersten Mal, ein Heimspiel in seiner 30-jährigen Berufslaufbahn gefeiert. Der Clown Don Christian, zählt zu den besten seiner Zunft. Die drei Hochseilartisten Los Ortiz aus Kolumbien, begeistern das Publikum in 10 Metern Höhe,  mit ihrem südamerikanischen Temperament. Andrea Navratil zeigt eine modern und akrobatische Geschichte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
3

Crowdfunding für trauernde Jugendliche

Seit August 2018 bietet die Plattform www.jugendtrauer.at eine kostenlose E-Mail-Beratung für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene. Dahinter stehen die Trauerbegleiter Karlheinz Six und Martina Marko. "Wir mögen junge Menschen und möchten ihnen in schwierigen Situationen beistehen", so die beiden unisono. Werden Jugendliche von einem schweren Schicksalschlag wie einem Todesfall einer Vertrauensperson getroffen, wollen sie häufig Normalität aufrecht erhalten. Das hindert sie, Hilfe in...

In Neubau wird ein neuer Biergreissler-Shop eröffnet. | Foto: Johannes Gress
2

Crowdfunding für Biergreissler
Ein Bier mit vielen Vorteilen

Max Gaspar setzt auf Crowdfunding mit Geschenken für Unterstützer. NEUBAU. Bald gibt es noch mehr Bier für alle Genießer. Denn der Niederösterreicher Max Gaspar eröffnet noch heuer ein neues Lokal im siebten Bezirk. In der Burggasse 18 ist der "Biergreissler – Das Lokal" bald zu finden. Damit das Lokal auch von innen glänzt, setzt Gaspar auf eine besondere Form der Finanzierung. Unter www.startnext.com/biergreissler startete er eine Crowdfunding-Kampagne. Für alle Unterstützter gibt es auch ein...

Die Busse für die Trainingsfahrten zur nächstgelegenen Schanze in Mürzzuschlag lassen sich kaum noch finanzieren. | Foto: Wiener Stadtadler

Skispringen in Wien
Stehen die Wiener Stadtadler vor dem Aus?

Zwei große Sponsoren sind bei den Wiener Stadtadlern ausgestiegen. Mittels Crowdfunding kämpft der Verein jetzt ums Überleben. WIEN. Es klingt exotisch, doch auch Wien hat seinen Skisprungclub: die Wiener Stadtadler. Etwa 30 Kinder trainieren dort jede Woche drei- bis viermal – im Winter auf Schnee, im Sommer auf bewässerten Matten. Dabei sind sie sehr erfolgreich: Die Gesamtsiegerin der Internationalen Kinder-Vierschanzentournee kam in den vergangenen drei Jahren aus Wien. Und Louis...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

Unser Urwald soll weiterhin vor menschlichen Eingriffen geschützt werden, weshalb er natürlich keinesfalls käuflich erworben werden kann.
3

Das Wildnisgebiet Dürrenstein kann käuflich nicht erworben werden

Reaktion der Bezirksblätter Scheibbs auf ein Schreiben der Rechtsanwaltskanzlei "Stock - Rafaseder - Gruszkiewicz". REGION. Hiermit reagieren die Bezirksblätter Scheibbs auf ein Schreiben der Rechtsanwaltskanzlei "Stock - Rafaseder - Gruszkiewicz", die den Langau Trust LCB und die Langau Trust MSB (Forstverwaltung Langau) rechtsfreundlich vertritt und unserem Redaktionsleiter Roland Mayr vorwirft, er würde unseren Lesern im Artikel "Scheckhefte raus für unser'n Urwald" in Ausgabe Nr. 37, man...

Das "Open Piano for Refugees" darf jeder bespielen. Im Juni tourt der Verein durch die Stadt. | Foto: Open Piano for Refugees
7

Musik in den Straßen Wiens - Das "Open Piano for Refugees" tourt durch die Stadt

In jedem Bezirk finden im Juni an öffentlichen Plätzen Klavierkonzerte mit österreichischen und ausländischen Musikern statt. Geflüchtete, Einkommensschwache, Österreicher - alle sind willkommen. Für das große Integrationsprojekt sammelt der Verein "Open Piano for Refugees" nun Spenden. WIEN. "Musik verbindet und macht glücklich": Unter diesem Motto haben ein paar engagierte Menschen ein Projekt auf die Beine gestellt, das in Wien einzigartig ist. "Open Piano for Refugees" bietet frei...

Harald Gesierich will mit vier Kollegen 9.000 Euro für die erste Auflage von "Almirante" sammeln.
5

"Almirante": Brettspiel made in Rudolfsheim

Fünf Studenten wollen mithilfe von Crowdfunding ein neues Spiel auf den Markt bringen. Einmal Admiral sein und die Weltmeere umsegeln? "Almirante" – Portugiesisch für "Admiral" – macht’s möglich. Der Rudolfsheimer Harald Gesierich koordiniert das Spiele-Projekt. "Im Rahmen eines Uni-Kurses konnten wir das Projekt unter Anleitung unseres Professors planen", erklärt der 26-Jährige. Seit einigen Wochen läuft "Almirante" auf der Crowdfunding-Plattform "startnext" und hat bereits 5.509 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.