Canyoning

Beiträge zum Thema Canyoning

Die Teilnehmer des Internationalen Canyoning Treffens meistern anspruchsvolle Abseilabschnitte | Foto: brandmedia

Ötztal
Internationales Canyoning-Treffen im Zeichen der Sicherheit

Canyoning-AusbildnerInnen aus den verschiedensten Regionen Europas kamen vor kurzem ins Ötztal zum internationalen Canyoning-Treffen, das heuer erstmals in Tirol stattfand. OETZ. Das Begehen und Durchwandern von Schluchten mit Abseilen, Abklettern, Rutschen oder auch Schwimmen – kurz Canyoning – ist ein beliebter Freizeitsport, bei dem vor allem das Naturerlebnis im Mittelpunkt steht. Canyoning erfordert hohes alpines und wassertechnisches Fachwissen, eine gute Orts-, Gelände- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Canyoning ist ein Naturerlebnis der besonderen Art, das die Elemente Wasser und Fels in einzigartiger Art und Weise kombiniert. | Foto: FEELFREE Touristik Outdoor Erlebnis GmbH
2

Ötztal
Internationales Canyoning- Treffen erstmals im Ötztal

Letztes Jahr noch in Spanien findet heuer das internationale Canyoning-Treffen erstmals in Tirol statt. ÖTZTAL. Vom 11. bis 13. Oktober kommen rund 50 Canyoning-FührerInnen aus der ganzen Welt im Ötztal zusammen, um sich zu aktuellen Fachthemen auszutauschen. Ausgerichtet wird das Meeting von der Internationalen Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) und dem Tiroler Bergsportführerverband. CanyoningführerInnen haben eine entsprechende Ausbildung nach Standards der internationalen Vereinigung...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Bergrettung Tux, die Wasserrettung und der Polizeihubschrauber waren in Tux bei der Rettung von Teilnehmern einer Canyoningtour im Einsatz.  | Foto: zoom.tirol
6

Großeinsatz in Tux
Canyoningtour abgebrochen, alle Teilnehmer unverletzt geborgen

Die Bergrettung Tux, die Wasserrettung, der Polizeihubschrauber, die Polizei Mayrhofen und die Alpinpolizei waren in Tux bei der Rettung von Teilnehmern einer Canyoningtour im Einsatz. Der Guide musste die Tour aus Sicherheitsgründen abbrechen. Alle Teilnehmer wurden unverletzt geborgen. TUX. Am 8. September 2024 gegen 11.30 Uhr begannen sechs Deutsche unter der Leitung eines Canyoningguides bei noch wolkenlosem Wetter eine Tour durch den sogenannten Schraubenfall-Tuxbach in Tux. Als der Guide...

Die Retter mussten sich ca. 90 Meter zu dem Verunfallten abseilen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Freizeit
Canyoningunfall in der Tuxbachklamm

Kürzlich versuchten zwei spanische Studenten (wohnhaft in Innsbruck) allein mittels Canyoning durch die Tuxbachklamm nach Mayrhofen zu gehen. In Finkenberg sprang einer der beiden und verletzte sich dabei und setzten den Notruf bei der Leitstelle Tirol. FINKENBERG (red). Die Bergretter und Wasserretter mussten sich rund 90 Meter über die Felswand in die Klamm abseilen. Nach der Erstversorgung wurden diese unter großer Kraftanstrengung bei brütender Hitze hinaufgezogen. Nach der weiteren...

6

Österreichische Wasserrettung
Bundesseminar Wildwasser

Vom 02.08.2024 - 04.08.2024 waren Wildwasserretterinnen und -retter aus ganz Österreich zu Gast im Ländle beim Bundesseminar. Der Schwerpunkt lag heuer im Bereich Canyoningrettung. Am Samstag wurde gemeinsam mit der Bergrettung Dornbirn in 2 Gruppen mit der KONG Rettungstrage geübt; dasselbe Modell ist auch in OÖ in der Canyoningrettung im Einsatz. Sonntagvormittag bildete eine Einsatzübung den Abschluss eines großartigen Zusammentreffens der Spezialisten aus den Bereichen Wildwasser und...

Bei einer Canyoning-Tour in der Schlaitenbachklamm ist am Montagnachmittag eine 14-jährige Jugendliche schwer gestürzt. Das Mädchen musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Schlaitenbachklamm
Canyoning-Unfall - 14-Jährige schwer verletzt

Bei einer Canyoning-Tour in der Schlaitenbachklamm ist am Montagnachmittag eine 14-jährige Jugendliche schwer gestürzt. Das Mädchen musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. SCHLAITEN. Am 29. Juli führte ein Schluchtenführer mit sechs Teilnehmern eine Canyoningtour in der Schlaitenbachklamm durch, darunter eine 14-jährige Jugendliche und ihr Vater. Beim Abseilen verletztUm circa 15:30 Uhr wurden die Teilnehmer über einen Wasserfall abgeseilt, wobei das Mädchen...

Beim Meinbezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: RMA Tirol
7

KW 29
Freizeitticket-Klage, Tod beim Canyoning, Leon-Prozess beginnt

Herzlich willkommen beim Meinbezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikBei der ersten Sitzung des neugewählten Europaparlamentes wurden die neuen Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher (ÖVP) und Gerald Hauser (FPÖ) offiziell angelobt worden. Mehr dazu... In vier Pilotregionen wird ab August 2024 das "Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes" getestet. Die Pilotphase soll vor allem als partizipativer Prozess...

Suche mit RK2 und Drohne: Die freiwillige Feuerwehr Stockach und Bach, Exekutive und die Bergrettung haben um 22:30 die Suche einstellen müssen und beginnen um 7 Uhr mit der neuerlichen Suche nach dem Mann. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol
15

Große Suchaktion im Sulztal
Vermisster Canyoningteilnehmer tot aufgefunden

Im Sulztal fand eine groß angelegte Suchaktion nach einem Canyoningsteilnehmer statt. Der 40-jährige Deutsche wurde nach einer Abseilstelle die Schlucht weiter abgetrieben. Die freiwillige Feuerwehr Stockach und Bach, Exekutive und die Bergrettung haben die Suche am Mittwoch um 22:30 einstellen müssen und begannen um 7 Uhr mit der neuerlichen Suche nach dem Mann. Gegen 11 Uhr wurde der Vermisste in einem Kehrwasser des Sulzlbaches tot aufgefunden. BACH. Am Nachmittag des 17. Juli 2024 stieg...

Idyllischer Landschaft, klares Wasser und reißende Stromschnellen – wer denkt da nicht an abenteuerreiche Wildwassertouren? | Foto: Pixabay (Symbolbild)
4

Wasser in Tirol
Von abenteuerlich bis windig – Tirols Wassersportarten

Unsere zahlreichen Badeseen und Flüsse bieten viele Möglichkeiten für begeisterte Wassersportler. Wir haben euch einige Sportarten aufgelistet, die ihr diesen Sommer ausprobieren oder weiter perfektionieren könnt. Nutze den Wind!Wenn man an Windsportarten im Wasser denkt, kommt einem als erstes wohl Segeln in den Sinn. In Tirol kann man zum Beispiel am Achensee, am Heiterwanger See mit Plansee und am Reschensee segeln. Letztere liegt direkt am Alpenhauptkamm, so ist der See oft starken Winden...

Eine 23-jährige Frau rutschte bei einem Sprung aus und stürzte 12 Meter in die Tiefe. | Foto: RK/Hörmann / Symbolbild
2

Canyoning Unfall
23-jährige Frau stürzte 12 Meter über Felsabsprung

Am 06.07.2024, um 14.00 Uhr, führten zwei geprüfte und autorisierte Canyoningguides in Sautens eine 13-köpfige Canyoninggruppe durch die Untere Auerklamm. SAUTENS. Im unteren Teil der Schlucht, beim sogenannten „hohen Sprung“, verletzte sich dabei eine 23-jährige Deutsche unbestimmten Grades, als sie einen ca. 12 Meter hohen Sprung absolvieren wollte. Frau rutsche ausKurz vor dem Absprung zögerte die Frau zu springen und wollte noch vor dem Absprung stehen bleiben und rutschte dabei am Fels...

  • Tirol
  • Imst
  • Celina Leitner
Einsatz des Polizeihubschraubers am Zammerberg | Foto: BMI
1 2

Alpine Notlage in Zammerberg
Bergrettung und Polizeihubschrauber im Einsatz

Eine Canyoningtour am Kronburgbach in Zammerberg absolvierten zwei Sportler. Mit einer sechsköpfigen Gruppe aus Deutschland wurden sie gegen 15:20 Uhr vom steigenden Wasser überrascht. Die Canyoningführerin setzte einen Notruf ab, und die Gruppe wurde unverletzt von Hubschraubern gerettet und am Inntalradweg abgesetzt. Bergrettung, Rettung und Alpinpolizei Landeck waren im Einsatz. ZAMMERBERG. Am 14.06.2024, gegen 12:15 Uhr stiegen ein 28-jähriger und in Österreich wohnhafter Deutscher sowie...

Da es entscheidend ist, die Techniken regelmäßig zu üben und das Einsatzgebiet sowie die örtlichen Gegebenheiten genau zu kennen, übten am Freitag die Einsatzkräfte der Canyoning-Rettung in der Burggrabenklamm in St. Gilgen. | Foto: Markus Maurer, Canyoning-Rettung, OS Grödig

Canyoning-Rettung übt für Ernstfall
Einsatzübung in der Burggrabenklamm

Die Canyoning-Rettung in der Burggrabenklamm übte Freitag, den 24. Mai, im Einsatzgebiet der Ortsstelle St. Gilgen das Bergen mit einer speziellen Canyoning-Trage.  ST. GILGEN. Die Versorgung des Verletzten und dessen Abtransport durch die Schlucht trainierte letzten Freitag die Canyoning-Rettung St. Gilgen in der Burggrabenklamm. Bei dem intensiven Training kamen spezielle Techniken wie Seilbahnen für den horizontalen Transport und Methoden für den vertikalen Abtransport zum Einsatz. Der...

Unfall in Erpfendorf. | Foto: Kogler
2

Polizeimeldung, Erpfendorf
Absturz beim Canyoning, Frau wurde verletzt

Frau verletzte sich bei einem Canyoning-Ausflug in Klamm in Erpfendorf. ERPFENDORF. Am 19. Mai stieg eine sechsköpfige Gruppe in die Taxaklamm in Erpfendorf ein. Ein ausgebildeter Canyoning-Guide (D, 48) führte die Gruppe. Bei einem Sprung aus ca. sechs Metern Höhe verletzte sich eine Frau (D, 33) schwer. Die Verletzte wurde von der Bergrettung St. Johann aus der Klamm geborgen und in weiterer Folge mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Rosenheim geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus dem...

Erschöpft, aber zufrieden zeigte sich die sportliche 6C des Gymnasiums Zwettl im Rahmen der Sommersportwoche. | Foto: Gymnasium Zwettl

Gymnasium Zwettl: Sommerwoche der sechsten Klassen

OBERTRAUN. Eine actiongeladene Sportwoche sowie Kulturwoche verbrachten die Schüler der sechsten Klassen des Gymnasiums Zwettl. Spaß und Spannung kamen dabei nicht zu kurz. Gleich zu Beginn ging es für die Sportklasse zum Canyoning in Obertraun - dabei gehörten unter anderem der Sprung ins kalte Wasser sowie abenteuerliche Rutschpartien in der Schlucht zum Programm. Die darauffolgenden Tage standen im Zeichen des Downhill - Techniktraining und anschließender Sundowner beim Stand-Up-Paddeln...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Am Dienstag kurz nach Mittag ereignete sich in der Auerklamm in Ötz ein Canyoningunfall, bei dem eine 34-Jährige verletzt wurde. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Ötz/Auerklamm
34-Jährige verletzte sich bei einem Canyoningunfall

Am Dienstag kurz nach Mittag ereignete sich in der Auerklamm in Ötz ein Canyoningunfall, bei dem eine 34-Jährige verletzt wurde. ÖTZ. Am 27. Juni gegen 13:15 Uhr kam es in der Auerklamm in Ötz zu einem Unfall. Ein erfahrener, 35-jähriger Schluchtenführe begleitete einen Bekannten und dessen Ehefrau auf der Canyoningtour "Acapulco" durch den unteren Teil der Auerklamm. Bei Sprung aus 8 Metern auf Rücken gelandet Bei einem Sprung, bekannt als "großer Sprung" mit einer Höhe von etwa 8 Metern,...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Bei einer Canyoningtour im Bereich des Salza-Stausees verletzte sich die Luxemburgerin an der Schulter. | Foto: MeinBezirk.at/Hochfellner
2

Im Bereich des Salza-Stausees
Unfall bei einer geführten Canyoningtour

Dienstagvormittag erlitt eine 41-jährige Luxemburgerin im Bereich des Salza-Stausees bei einer geführten Canyoningtour Verletzungen unbestimmten Grades. MITTERBERG-SANKT MARTIN. Eine 41-Jährige aus Luxemburg nahm an einer geführten Canyonigtour am Salza-Stausee teil. Eine ausgebildete Schluchtenführerin wies die 41-Jährige und andere Teilnehmende an, bei den Sprungpassagen ihren Anweisungen entsprechend Folge zu leisten und die Arme dicht an den Körper zu pressen. Verletzung an der Schulter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der 54-jährige Niederländer musste vor Ort notärztlich versorgt werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Verletzung
Canyoning-Unfall im Zemmbach

Ein 54-jähriger niederländischer Staatsbürger wollte 22.08.2022 um 15.55 Uhr auf einer Canyoningtour im Zemmbach in Finkenberg als letzter einer sechsköpfigen Gruppe mit Unterstützung des Tourguides einen Felsen queren. FINKENBERG (red). Dabei rutschte der Mann jedoch aus und stieß mit dem Fuß gegen einen Stein, wobei er sich schwer verletzte. Der Sportler musste mittels Tau geborgen und anschließend in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. www.meinbezirk.at/schwaz

Unfall in der Taxaklamm in Erpfendorf. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Unfall in der Taxaklamm
54-Jähriger brach sich Bein bei Canyoning-Tour

ERPFENDORF (joba). Am 18. August gegen 15.05 Uhr erlitt ein Deutscher (54) bei einer geführten Canyoning-Tour in der Taxaklamm in Erpfendorf eine Beinfraktur, nachdem er über eine Felsrutsche in eine kniehohe Gumpe in der Taxaklamm gerutscht war. Er wurde wurde von der Bergrettung aus der Klamm geborgen und von der Rettung ins Krankenhaus St. Johann gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Die beiden Sportler mussten aus der Klamm gerettet werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Unfall
Bergung von zwei Canyoningsportlern aus der Tuxbachklamm

Am 4. August 2022 gegen 09:30 Uhr stiegen ein 37-jähriger US-Amerikaner und eine 38-jährige Deutsche (beide wenig erfahrene Canyoning-Geher) auf Höhe der sogenannten „Teufelsbrücke“ im Gemeindegebiet von Finkenberg in die Tuxbachklamm ein. Bei der Tuxbachklamm handelt es sich um eine sehr schwierige Canyonigtour, die nur unter bestimmten Voraussetzungen bei entsprechendem Wasserstand begangen werden kann und notwendige Erfahrung, Ausbildung und ein entsprechendes Können unabdingbar ist. Gegen...

Vorsicht Stau: Die Zahl der Teilnehmer an Canyoningtouren durch die Stuibenfälle ist sprunghaft angestiegen. | Foto: Renè Paulweber
Aktion 2

Zum Schutz der Stuibenfälle
Canyoning wird stark eingeschränkt

Das Naturparadies der Stuibenfälle leidet unter den vielen Schluchtenwanderern. Ab Oktober wird das Canyoning massiv eingeschränkt. BREITENWANG/REUTTE. Wer sich ein Bild vom Canyoning machen will, muss nur in die Stuibenfälle gehen. Hier am Abfluss des Plansees finden die Schluchtenwanderer ideale Bedingungen vor. 8100 Einstiege im Jahr 2021 Man muss nicht lange warten, bis eine Gruppe kommt. Im Jahr 2021 wurden 8100 Einstiege gezählt, alleine im Juli 2021 waren es über 3000! Von den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Notarzthubschrauber flog den Verletzten 63-Jährigen ins Krankenhaus St. Johann. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Alpinunfall in Erpfendorf
63-Jähriger bei Canyoning-Tour am Sprunggelenk verletzt

ERPFENDORF (joba). Am 22. Juli gegen 12 Uhr zog sich ein Deutscher (63) im Zuge einer geführten Canyoning-Tour in Erpfendorf in der Taxaklamm beim Rutschten über eine Felsrutsche in eine Gumpe eine Verletzung am Sprunggelenk zu. Auf Grund der starken Schmerzen wurde eine Taubergung mit dem Notarzthubschrauber durchgeführt. Anschließend wurde er in das BKH St Johann geflogen. Nach Abschluss der Erhebungen wird ein Bericht an die zuständigen Behörden erstattet. Weitere Polizeimeldungen aus dem...

Der deutsche Canyoningführer erlitt beim Absturz Verletzungen unbestimmten Grades und musste ins KH Zams geflogen werden. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Canyoningführer stürzte in Zams sieben Meter ab

Bei einem Canyoningunfall in Zams wurde ein Deutscher unbestimmten Grades verletzt. Beim Abseilen in der Kronburgschlucht stürzte er aus bisher unbekannter Ursache rund sechs bis sieben ab. Er wurde mittels Tau geborgen und ins KH Zams geflogen. ZAMS. Ein Canyoningführer aus Deutschland beging am 15. Juli 2022 um 15.40 Uhr mit drei weiteren Personen die Kronburgschlucht im Gemeindegebiet von Zams. Nachdem er bei der zweiten Abseilstelle die drei Personen abgeseilt hatte, wollte er sich selber...

Unschlagbare Nr. 1 unter den Teambuildingevents: Bei einer Raftingtour ist schon die ein oder andere Büro-Freundschaft gefestigt worden.
5

Area 47 mit Aktionen
Firmenevents beflügeln Motivation und Teamgeist

Österreichs größter Freizeitpark am Eingang des Tiroler Ötztals bietet alles, was gelungene Tagungen, Teambuildings oder sonstige spektakuläre Firmenevents auszeichnet. Der exklusive All-in-one-Service der AREA 47 umfasst Meetingraum, Unterkünfte, Verpflegung und eine ganze Reihe an Outdoor-Aktivitäten. HAIMING. Firmenkunden fernab jeglicher Routine und erleben hautnah, dass alle Mitarbeiter „in einem Boot sitzen“. Mit ihrer Lage mitten im Naturschutzgebiet und dem Motto „Real Life is Outdoors“...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Archiv

Polizeimeldung
Alpinunfall in Ochsengarten/Haiming

Am 05.07.2022 beging ein 33-jähriger österreichischer, ausgebildeter Canyoning-/Schluchtenführer mit zwei weiteren Canyoningführern die Schlucht vom Nederbach „Alpenrosenklamm“ in Ochsengarten/Haiming. HAIMING. Bei einer Abseilstelle wollte er sich gegen 16.00 Uhr gerade an den Stand mit seiner Selbstsicherung einhängen. In diesem Moment rutschte er aus und stürzte etwa 5 – 6 Meter hinunter. Er prallte mit den Füßen auf den harten Untergrund auf und verletzte sich schwer. Er wurde von seinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.