Canyoning

Beiträge zum Thema Canyoning

Das Canyoning zählt zu den gefährlicheren Alpinsportarten in Tirol. Unfälle sind da keine Seltenheit. | Foto: Foto: Archiv
2

"Ein Restrisiko bleibt immer"

Die jüngsten Alpinunfälle in der Oetzer Auerklamm entflammten eine Diskussion rund um das Thema Sicherheit. IMST (sz/pc). Egal ob eine gemütliche Wanderung, ein steiler Kletteraufstieg oder ein abenteuerlicher Canyoningausflug, Sportarten im alpinen Gelände sind immer mit einem hohen Risiko behaftet. Bereits zwei Todesopfer und sechs Verletzte forderte heuer die sogenannte Auerklamm in Oetz, die als vielfältige Canyoningroute bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt ist. In der Nähe des...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
83

Abenteuer pur mit Fun Connection - Klettersteig

Canyoning, Klettern, Hochseilgarten und Bogenschießen – wir waren mittendrin – im Abenteuer pur! Am Klettersteig wurde die ganze Muskelkraft abverlangt. „Man muss an die Grenzen gehen, um sie kennen zu lernen und zu überwinden“, erklärt Markus Kogler. Die Traumkulisse machte einfach Lust auf mehr... Fotos: Reitter, Peintner, Markus Kogler Weitere Bildergalerien: - Fun Connection Canyoning - Fun Connection Bogenschießen & Hochseilgarten - Video: Ein Blick hinter die Kulissen

107

Abenteuer pur mit Fun Connection - Bogenschießen & Hochseilgarten

Canyoning, Klettern, Hochseilgarten und Bogenschießen – wir waren mittendrin – im Abenteuer pur! Bogenschießen war ein ruhiger Ausgleich zu den ständigen Adrenalin-Kicks. Im Hochseilgarten, in schwindelerregenden Höhen, schlug der Puls jedoch um einiges höher. Fotos: Reitter, Peintner, Markus Kogler Weitere Bildergalerien:- Fun Connection Canyoning - Fun Connection Klettersteig - Video: Ein Blick hinter die Kulissen

197

Abenteuer pur mit Fun Connection - Canyoning

Canyoning, Klettern, Hochseilgarten und Bogenschießen – wir waren mittendrin – im Abenteuer pur! FIEBERBRUNN (bp). Fun Connection wurde 1997 von Markus Kogler und Richard Mayrl gegründet. Anfangs begannen die beiden Sportbegeisterten mit Mountainbiketouren und später mit Canyoning. Kogler absolvierte 2004 den Bergführer und somit wurde Bergsport im Pillerseetal angeboten. Im Jahr 1998 kam die erste Schulklasse – somit werden die Nebensaisonzeiten (4 Monate) überbrückt. Ca. 1.000 Schüler sind in...

1 11

Canyoning: Ausflug der Feuerwehrjugend Lambach

Bei schönen Wetter, klares Wasser und guter Fernsicht startete die Feuerwehrjugendgruppe Lambach am Mittwoch den 17.07.2013 zu einer Canyoningtour in der Nähe von Steyrdurchbruch bei Molln. Zu Beginn fuhren wir vorerst noch nach Spital/Pyhrn um unseren Führer Daniel von der Pyhrn-Priel-Erlebnisagentur zu treffen. Pünktlichst um 09:00 Uhr konnten wir mit der Verteilung der Ausrüstung beginnen. Jeder bekam einen Neoprenanzug, Neoprensocken, Sitzgurt, Karabiner und einen Helm. Dachach ging es...

Erneut tödlicher Canyoningunfall in Oetz

OETZ. Am Samstag, den 13. Juli, unternahmen drei deutsche Staatsangehörige eine nicht geführte Canyoningtour in der sogenannten Auerklamm in Oetz. Dabei seilten sie sich im Bereich des "Hohen Wasserfalles" rund 15 Meter ab. Ein 53-Jähriger begab sich nach dem Abseilvorgang in eine sogenannte "Gumpe". Plötzlich schrie er um Hilfe, wurde in weiterer Folge bewusstlos und tauchte unter. Ein Kollege konnte ihn aber rechtzeitig aus dem Wasser bergen und erfolgreich reanimieren. Der Mann wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Canyoningunfall in Haiming

HAIMING. Am 22.6.2013 unternahm eine 19köpige Gruppe in Haiming eine Tour durch die Alpenrosenschlucht. Am Beginn der Tour wurden die Teilnehmer von der “Mareiler Brücke“ in das Bachbett abgeseilt. Aus bisher unbekannter Ursache unterlief dabei ein Fehler beim Seilhandling und eine 27jährige deutsche Staatsbürgerin stürzte aus nicht bekannter Höhe in das Bachbett. Dabei zog sie sich einen offenen Bruch am linken Unterschenkel zu. Nach Erstversorgung durch die Cayoningführer wurde sie durch den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Frankingerin tritt bei XTREMEtour013 an

FRANING, OÖ. Sportliche Begeisterung und die Lust an einem einzigartigen Abenteuer quer durch das Salzkammergut teilzunehmen, einte mehr als 300 Castingteilnehmer der XTREMEtour. Ins Finale schafften es schließlich nur sechs Teams. Mit dabei die Frankingerin Sabrina Mayr. Die 25-jährige Sportlerin wird mit ihrem Partner Patrick Waldl aus Vorchdorf die einwöchige Tour in Angriff nehmen. Am 7. Juli geht es für die Teams vom Gipfel des Dachsteins ins Tal. Auf der spektakulären Strecke stehen...

Familiencanyoning im Lechtal des ÖAV

Der ÖAV Sektion Lechtal veranstaltet ein Familiencanyoning im Lechtal. Treffpunkt: 19.8. um 14 Uhr beim Häselgehr fun-rafting; Anm. bis 12.08.12 bei Norbert Lorenz:0664/2336126 bzw. „n.lorenz@tsn.at“

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
6

Canyoning - Übung der Bergrettung und Wasserrettung

Bergrettung & Wasserrettung: Ein starkers Team der Einsatzkräfte in Oberösterreich Den Ansatzpunkt für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Berg- und Wasserrettern fanden die Einsatzkräfte im Bereich Canyoning. Mit einem 2-tägigen Seminar im Raum Bad Ischl wurde eine gute Basis geschaffen. Die Wildwasserretter der ÖWR zeigten ihren Kollegen der Canyoningeinsatzgruppe (Bergrettung) Schwierigkeiten sowie Gefahren in schnell fließenden Gewässern und die Basisrettungsmethoden im...

Canyoningunfall in Haiming

HAIMING. Am 17.06.2012 gegen 12.45 Uhr führte ein Canyoningführer aus dem Bezirk Imst mit einer weiteren Schluchtenführerin eine 8-köpfige Gruppe im Gemeindegebiet von Haiming durch die sogenannte ‚Alpenrosenschlucht‘. Im letzten Drittel der Schlucht dürfte ein 49-jähriger dt. Stbg. bei der sogenannten ‚langen Rutsche‘ mit der linken Hand gegen den Fels geprallt sein. Dadurch erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades. Ein selbständiges Weiterkommen war nicht mehr möglich, weshalb er mittels...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
62

Bilderserie: Rafting Erlebnistag Sportverein Niederndorf in Kössen / Tirol

"Teambuilding" war in Niederndorf zur Saisonvorbereitung angesagt Die Kampfmannschaft des SV Niederndorf organisierte einen Erlebnistag in Kössen, als Vorbereitung auf die Meisterschaft 2011/12. Bogenschützenwettkampf beim BSC Kaiserwinkl (Obmann Thrainer Norbert aus Niederndorf) und ein "Action-Rafting" auf der Tiroler Ache (Blattner Friedrich, Kössen) war für den SVN-Kader gar nicht so ein leichter Freizeittag wie er auf dem Papier ausschaute. Die "Jungs" waren nach dem ereignisreichen...

3

Canyoningunfall in Mayrhofen

36-Jähriger rutschte ab und fiel vier Meter in eine Felsspalte MAYRHOFEN. Ein 36-Jähriger aus Deutschland fuhr am Mittwoch Nachmittag mit einer mehrköpfigen Gruppe mit Guide in die Zemmschlucht in Mayrhofen zum Canyoning. Nach ca. 15 Minuten in der Schlucht, mussten die Teilnehmer ohne gesichert zu werden, an einem Felsen, an dem ein Fixseil - das mit Knöpfen mittels Klebehaken angebracht ist - etwa 1,5 Meter einen ca. 30 Grad steilen Felsen abklettern oder abrutschen. Als der 36-jährige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Feel Free Oetz
2

Outdoor-Akademie treibt Qualifizierung voran

Personen, die eine Aus- oder Weiterbildung für Outdoor-Berufe absolvieren, erhalten 50 Prozent der Ausbildungskosten refundiert – Einheitliche Qualitätsstandards als Ziel Imst (27.01.2011) – Durch den Boom in der Freizeitindustrie ist die Nachfrage nach qualifiziertem Personal in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen, weiß Peter Thaler, der Geschäftsführer des Regionalmanagements Imst. Er hat daher gemeinsam mit Outdoor-Unternehmen und Fachleuten das Projekt „Outdoor-Akademie“ ins Leben...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
SommerCard | Foto: KAM/Felix Obermoser

Mehr als nur die Bergfahrt

Mit der Sommer Card kann man jetzt auch Raften, Paragleiten und Klettern. BEZIRK (jomo). Seit 2007 kann man mit der Kitzbüheler Alpen Sommer Card alle 29 im Sommer geöffneten Bergbahnen in den Kitzbüheler Alpen beliebig oft benutzen. Mit der Aufnahme von sechs Anbietern von Outdoorsportarten, ist die Kitzbüheler Alpen Sommer Card nun auch für alle Fun- & Actionliebhaber eine tolle Option. Insgesamt elf Outdoor-Angebote wie Klettern, Raften, Paragleit-Tandemflüge oder Canyoning stehen allen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.