Canyoning

Beiträge zum Thema Canyoning

Die Bergrettung Tux, die Wasserrettung und der Polizeihubschrauber waren in Tux bei der Rettung von Teilnehmern einer Canyoningtour im Einsatz.  | Foto: zoom.tirol
6

Großeinsatz in Tux
Canyoningtour abgebrochen, alle Teilnehmer unverletzt geborgen

Die Bergrettung Tux, die Wasserrettung, der Polizeihubschrauber, die Polizei Mayrhofen und die Alpinpolizei waren in Tux bei der Rettung von Teilnehmern einer Canyoningtour im Einsatz. Der Guide musste die Tour aus Sicherheitsgründen abbrechen. Alle Teilnehmer wurden unverletzt geborgen. TUX. Am 8. September 2024 gegen 11.30 Uhr begannen sechs Deutsche unter der Leitung eines Canyoningguides bei noch wolkenlosem Wetter eine Tour durch den sogenannten Schraubenfall-Tuxbach in Tux. Als der Guide...

Einsatz des Polizeihubschraubers am Zammerberg | Foto: BMI
1 2

Alpine Notlage in Zammerberg
Bergrettung und Polizeihubschrauber im Einsatz

Eine Canyoningtour am Kronburgbach in Zammerberg absolvierten zwei Sportler. Mit einer sechsköpfigen Gruppe aus Deutschland wurden sie gegen 15:20 Uhr vom steigenden Wasser überrascht. Die Canyoningführerin setzte einen Notruf ab, und die Gruppe wurde unverletzt von Hubschraubern gerettet und am Inntalradweg abgesetzt. Bergrettung, Rettung und Alpinpolizei Landeck waren im Einsatz. ZAMMERBERG. Am 14.06.2024, gegen 12:15 Uhr stiegen ein 28-jähriger und in Österreich wohnhafter Deutscher sowie...

Da es entscheidend ist, die Techniken regelmäßig zu üben und das Einsatzgebiet sowie die örtlichen Gegebenheiten genau zu kennen, übten am Freitag die Einsatzkräfte der Canyoning-Rettung in der Burggrabenklamm in St. Gilgen. | Foto: Markus Maurer, Canyoning-Rettung, OS Grödig

Canyoning-Rettung übt für Ernstfall
Einsatzübung in der Burggrabenklamm

Die Canyoning-Rettung in der Burggrabenklamm übte Freitag, den 24. Mai, im Einsatzgebiet der Ortsstelle St. Gilgen das Bergen mit einer speziellen Canyoning-Trage.  ST. GILGEN. Die Versorgung des Verletzten und dessen Abtransport durch die Schlucht trainierte letzten Freitag die Canyoning-Rettung St. Gilgen in der Burggrabenklamm. Bei dem intensiven Training kamen spezielle Techniken wie Seilbahnen für den horizontalen Transport und Methoden für den vertikalen Abtransport zum Einsatz. Der...

Unfall in Erpfendorf. | Foto: Kogler
2

Polizeimeldung, Erpfendorf
Absturz beim Canyoning, Frau wurde verletzt

Frau verletzte sich bei einem Canyoning-Ausflug in Klamm in Erpfendorf. ERPFENDORF. Am 19. Mai stieg eine sechsköpfige Gruppe in die Taxaklamm in Erpfendorf ein. Ein ausgebildeter Canyoning-Guide (D, 48) führte die Gruppe. Bei einem Sprung aus ca. sechs Metern Höhe verletzte sich eine Frau (D, 33) schwer. Die Verletzte wurde von der Bergrettung St. Johann aus der Klamm geborgen und in weiterer Folge mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Rosenheim geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus dem...

Die Verletzte musste ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Bad Ischl
Canyoning-Unfall in "Steinbachgraben" endete für Schülerin im Spital

Zu einem Unfall bei einem Canyoning-Ausflug kam es am 28. Juni im Gemeindegebiet von Bad Ischl. BAD ISCHL. Eine 16-Jährige aus Wien unternahm mit ihrer Schulklasse während der dreitägigen Outdoortage eine geführte Canyoningtour durch den sogenannten Steinbachgraben nahe Bad Ischl. Bei einer rund zwei Meter hohen Felsstufe, welche springend zu bewältigen ist, stand ein Guide an der Absprungkante und der zweite etwas darunter, um von dort Fotos anzufertigen. Als die 16-Jährige an der Reihe war...

Die Bergretter zeigten höchste Professionalität bei der Bergung des "Übungsopfers". | Foto: Foto: Bergrettung Imst
2

Canyoningübung Bergrettung Imst

IMST. Für die Bergung von Personen aus Wasserführenden Schluchten gibt es in den Reihen der Bergretter eigene Canyoningretter. Diese, von verschiedenen Ortsstellen aus den Bezirken Imst und Reutte absolvierten vor kurzem einen dreitägigen Fort- und Ausbildungskurs. Als Abschluss war dann am Sonntag gemeinsam mit der Ortsstelle Imst eine Übung in der „Oberen Rosengartenschlucht“. Übungsaufgabe war es zwei Personen (1 Figurant und 1 Übungspuppe) aus der, an dieser Stelle ca. 100m tiefen Schlucht...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

Canyoningunfall in der Auerklamm in Ötz

Am 04.08.2014 gegen 19 Uhr war ein Canyoning-Führer mit 4 Personen im Bereich der unteren Auerklamm in Oetz unterwegs. Die Canyoning-Tour war in der Freizeit unter Bekannten, also nicht gewerblich durchgeführt worden. Gegen 19.10 Uhr sprang eine 23-jährige Angestellte vom letzten 10m-Sprung in der unteren Auerklamm ins Wasser. Nach dem Aufprall an der Wasseroberfläche klagte sie sofort über starke Schmerzen im Rücken bzw. Luftmangel. Sie konnte von einer anderen Teilnehmerin bis zum Beckenrand...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.