Bus

Beiträge zum Thema Bus

Otto Lauer mit Tochter Paula und Felicitas bei der Haltestelle Laudongasse, wo ursprünglich 18 Minuten Wartezeit am Programm standen – für Volksschulkinder sei dies zu lang, waren sich mehrere Mauerbacher einig.

Neue Bus-Fahrpläne: Herbe Kritik in Mauerbach

Die neuen Busfahrpläne stoßen nicht überall auf Gefallen: In Mauerbach sollen Volksschüler künftig warten. MAUERBACH. Beginnend ab 1. April hat der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) den Busverkehr in der Region neu geordnet (die Bezirksblätter haben berichtet). Mit klarerem Taktverkehren sowie einer neuen Busflotte samt WLAN und modernen Informationssystemen wartet man damit mit so einigen Vorteilen auf. Doch für etwa 10 Volksschulkinder aus den Gebieten Steinbach oder Allerheiligenberg bedeutet...

Haupteinstiegsstellen sind der Niedermarkt und der Bahnhof Weidling. | Foto: Talkner

AST-Vertrag gekündigt: Neues System mit Mitte 2018

Anrufsammeltaxi muss an künftig neue Buszeiten angepasst werden. Kündigungsfrist zwingt zur frühen Vertragsauflösung. KLOSTERNEUBURG. Der Gemeinderat beschloss den bestehenden AST-Vertrag (Anrufsammeltaxi) zu kündigen. Bis Ende des Jahres läuft er weiter, dann soll er nur noch bis Mitte 2018 verlängert werden. Mit den Betreibern habe das nichts zu tun, so Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer (PUK), der erklärt: "Wir sind dabei die Buslinien neu auszuschreiben. Im Rahmen dessen werden die...

Marcel Koller mit Gerald und Stefan Kutsenits bei der Übernahme | Foto: Hollunder
4

ÖFB-Team fährt auf Kutsenits ab

HORNSTEIN. Das Österreichische Fußballnationalteam setzt auch in Zukunft auf die Luxusbusse des Hornsteiner Unternehmens K&K Busreisen. Komfort-Busse Von der Qualität überzeugte sich im Rahmen der Übergabe Trainer Marcel Koller persönlich. Die Ausstattung des Luxus-Liners kann sich sehen lassen: diese verfügen über drahtloses Internet, Espressomaschinen, Kühlschränke, Steckdosen, Luxusliegesitze und Tische. Fünf Busse für 1,7 Mio Euro Insgesamt fünf neue Busse schaffte das Unternehmen Kutsenits...

Anzeige
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger

Öffi-Fahrt ohne Halt

VVT, 10.03.2017: Mit dem Ticket SeniorIn des Verkehrsverbund Tirol geht die Reise bequem über Landesgrenzen hinaus. Ab 1. Juni kann es mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. In enger Absprache servieren der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB noch mehr Kundenfreundlichkeit. Zudem wird es günstiger. SeniorInnen, die mit ihrem VVT Jahres Ticket beispielsweise im Zug nach Vorarlberg fahren, lösen ab 1. Juni für die Strecke von der letzten Tiroler Haltestelle bis zum ihrem Reiseziel ein ÖBB...

2

Wallerner Familienschitag

Erstmals lud die Marktgemeinde Wallern zu einem Familienschitag ein. Vbgm. Ursula Aigner und der für die Organisation zuständige Gemeindemitarbeiter Dominik Richtsteiger konnten rund 100 Teilnehmer begrüßen. Bei herrlichem Wetter genossen die Familien in der Flachau das freie Schifahren, ohne den Stress ein Rennen bestreiten zu "müssen" :-). Natürlich kam dabei auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz. Die Marktgemeinde unterstützte diesen Tag mit den Kosten für die Busse und einer Knacker-Jause...

Wegen einer Baustelle ab 1. März ändert sich der Busfahrplan in Hallein.

Änderung Stadtbuslinie 41/42 ab 1. März

TENNENGAU (tru). Wegen einer Baustelle gibt es ab ersten März einen Änderung der Stadtbuslinien 41/42. Linie 41 und 42 Die Linie 41 fährt in Richtung Bad Dürrnberg unverändert. Richtung Bahnhof wird sie über die Pernerinsel/EH Billa, anstatt über den Kornsteinplatz fahren. Die Linie 42 fährt Richtung Bad Vigaun über die Pernerinsel – Wende Kreisverkehr Heidebrücke – Pernerinsel/EH Billa – Davisstraße - Haltestelle Neumayrbrücke/Wende - Burgfried Hauptschule. In Richtung Bahnhof von Bad Vigaun...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Einheitliches Aussehen: Ab 1. April werden alle Busse im westlichen Wienerwald auf ein Design umgestellt. | Foto: VOR/Diesner
3

Neue Fahrpläne ab April: VOR verbessert Busverkehr in der Region Purkersdorf

Moderne Busflotte, optimierte Umstiege und bessere Anbindung von Schulstandorten ab April 2017 REGION PURKERSDORF (red). Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nimmt derzeit die Neuordnung des öffentlichen Regionalbusverkehrs in der Region Wienerwald vor. Neben den Änderungen im westlichen Wienerwald (Details siehe www.vor.at) werden gleichzeitig auch die Buslinienverkehre in der Region Mauerbach – Gablitz – Sieghartskirchen – Purkersdorf – Tullnerbach – Wolfsgraben – Pressbaum verbessert....

Fahrleitungsmontage mit FUMA (Fahrleitungsumbaumaschine) | Foto: ÖBB/Wallner
2

Schienenersatzverkehr zwischen Hausmening und Hilm-Kematen

BEZIRK. "Wie Autos und Straßen brauchen auch Bahnlinien immer wieder in regelmäßigen Abständen ein Service", heißt es seitens der ÖBB. So auch auf der Rudolfsbahn, wo es im Bereich von Ulmerfeld-Hausmening bis Hilm-Kematen in den nächsten Monaten zu umfangreichen Maßnahmen kommt. Auf dem Programm stehen eine Kompletterneuerung der Oberleitungsanlage sowie die Verlegung neuer Gleise. In den nächsten Wochen sowie in den Osterferien werden die Vorarbeiten, wie das Stellen der Oberleitungsmasten,...

Stadt will Busbeschleunigung im Frühjahr umsetzen. | Foto: Franz Neumayr

Stadt will Busbeschleunigung im Frühjahr umsetzen

Verbreiterungen und Verlängerungen bereits bestehender und dem Bau neuer Busspuren plant die Stadt Salzburg für das Frühjahr. Beim Flughafen ist eine Busampel in Planung. Mit der schnellen Umsetzung der geplanten Maßnahmen, will die Stadt das Verkehrsproblem in den Griff bekommen. Bereits umgesetzt ist die Busbeschleunigung in der Ignaz-Harrer-Straße auf Höhe Stockingerstraße. Dort ist die Markierung für Linksabbieger in Richtung stadteinwärts geändert worden. Sobald es die Witterung zulässt...

Mit dem neuen Sightseer-Bus werden die Touristen ihre Freude haben: Große Fenster und Kinderprogramm erwarten sie.
13

Drei neue Sightseer für die Stadt

Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe haben kürzlich drei Sightseer-Busse vorgestellt. INNSBRUCK. Kürzlich wurden drei neue Sightseer-Busse vorgestellt. Der Sightseer beförderte bisher jährlich zirka 45.000 Touristen. Neuigkeiten: Sie sind größer – statt 29 gibt es 49 Sitzplätze –, behindertengerecht und verfügen über größere Fensterfronten. Außerdem wurden die Erklärungstexte neu geschrieben (für die Erwachsenen vom Innsbrucker Autor Bernd Schuchter, für die Kinder vom Journalisten Reinhard Ebner)...

Foto: VVT

VVT hat schon fast 100.000 StammkundInnen

GF Jug: „Mich freuen insbesondere steigende Zahlen bei jungen KundInnen, die Öffis in der Freizeit verwenden“ Noch 10 Wochen bis zum Vorverkaufsstart der ab 1. Juni gültigen neuen Tiroltickets um 490 Euro bzw. Regiotickets um 380 Euro – und auch ohne Tarifreform kratzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bereits knapp an der Marke von 100.000 StammkundInnen in Tirol. Gut 55.000 SchülerInnen und Lehrlinge, fast 25.000 SeniorInnen, gut 12.000 BesitzerInnen regulärer Jahreskarten und über 5.000...

Die SPÖ-Vorsitzenden der vier betroffenen Gemeinden | Foto: Privat

SPÖ-Initiative für Schnellbus hatte Erfolg

Als Wermutstropfen im neuen Fahrplan ist allerdings die Einstellung der Direktbusse vom Laabental nach St. Pölten ab April anzusehen. LAABENTAL (red). „Wir freuen uns, dass die Initiative der SPÖ in den Gemeinden Hainfeld, Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Altlengbach zur Beibehaltung der Schnellbus-Verbindung nach Wien-Hütteldorf geführt hat“ so die SPÖ-Vorsitzenden der vier betroffenen Gemeinden. Die Resolutionen, die von den SPÖ-Fraktionen in den Gemeinderatssitzungen vor Weihnachten...

Bei dem Einsturz wurde niemand verletzt. Foto: gap
9

UPDATE: Gerüst in Mozartstraße umgestürzt

UPDATE: Beim Umsturz des Gerüsts in der Mozartstraße wurde auch die Oberleitung für die Obusse 45 und 46 zerstört. Diese muss nun repariert werden. Dafür wird am Sonntag, 12. Februar, die Mozartstraße zwischen Dametz- und Dinghoferstraße in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Die Sperre beginnt um 7 Uhr. Die betroffenen Buslinien 45 und 46 werden für die Dauer der Reparaturarbeiten in Fahrtrichtung Mozartkreuzung über die Dinghoferstraße bzw. in Fahrtrichtung Gruberstraße über die...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Bis September 2017 werden alle Busse im Wienerwald auf ein Design umgestellt. | Foto: VOR/Diesner
2

Mehr Busverbindungen für den Wienerwald

Für Wanderungen und Ausflüge: Ab April gibt es bessere öffentliche Verbindungen im Wienerwald-Gebiet. PENZING. Für alle Wanderfreunde und jene, die es werden möchten: Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat ein neues Öffi-Paket für den Wienerwald beschlossen. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn werden die Busverbindungen umgestellt. Für sechs Linien ändert sich die Strecke teilweise, vier weitere bekommen neue Bezeichnungen und neue Busse. Damit ändert sich im westlichen Teil des Wienerwaldes...

Foto: zeitungsfoto.at
4

PKW kracht in Scharnitz in einen Bus: Frau leicht, Tochter schwer verletzt

SCHARNITZ. Am Samstag, 4.2., um 15.20 Uhr fuhr ein 59-jähriger tschechischer Staatsbürger mit seinem PKW auf der B177 von Scharnitz kommend in Fahrtrichtung Seefeld. Auf dem Beifahrersitz befand sich seine 58-jährige Ehefrau und auf der Rückbank schlief seine 21-jährige Tochter. Nach eigenen Angaben war der Lenker stark übermüdet und dürfte auf Grund eines „Sekundenschlafes“ die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. In Gießenbach fuhr er frontal in das Heck eines auf der Bushaltestelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Für mich ist es ein historischer Tag", feiert LH-Stv.in Ingrid Felipe die erfolgreiche Arbeit für das neue Tirolticket. | Foto: Aichner/Land Tirol
2

Felipe: "Öffi-Nutzer aus dem Bezirk können sich auf Tirolticket freuen“

Angekündigt wurde die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr schon lange, diese Woche wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Die von der grünen LHStv. Ingrid Felipe verhandelten und präsentierten Tickets stellen das Mobilitätsangebot in Tirol auf neue Beine. "Für mich ist es ein historischer Tag", feiert Ingrid Felipe einen persönlichen Erfolg: "Da stecken drei Jahre Arbeit, viele Gespräche und harte Verhandlungen dahinter." REGION. Während bisher vorwiegend Einzeltickets und teure Zeitkarten von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wer schaut, findet attraktive Verbindungen.
6

Von Tamsweg aus mit dem Bus auf die Pisten

Skifahrerinnen und Skifahrer gelangen mit den Öffis zu den Skigebieten gratis! LUNGAU. Vom Bezirkshauptort Tamsweg (Haltestelle Marktplatz) in die Lungauer Skigebiete mit den öffentlichen Verkehrsmitteln! Wie gut das funktioniert und was das kostet, haben sich die Bezirksblätter Lungau letzte Woche angeschaut. Halbtages-/Stundenkarte Um das öffentliche Verkehrsnetz im Lungau kümmert sich die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Regionalverkehr Lungau-Takt", deren Geschäftsführer und Obmann Peter...

Foto: VOR
2

Neuordnung des Regionalbusverkehrs im westlichen Wienerwald

Verkehrsverbund Ostregion (VOR) verspricht Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, deutlich mehr Verbindungen, moderne Busflotte und optimierte Umstiege ab April 2017. REGION (red).. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nimmt derzeit die Neuordnung des öffentlichen Regionalbusverkehres im westlichen Wienerwald vor. Dabei werden die Buslinienverkehre in der Region Asperhofen – Eichgraben – Maria-Anzbach – Neulengbach – Altlengbach – Neustift-Innermanzing – Brand-Laaben – Hainfeld wesentlich...

Die neue Buslinie verbindet das Zirler Zentrum u.a. mit dem Bahnhof und den Regionsgemeinden.

Salzstraßen-Bus und eine neue Zirler Ortslinie

Mobilität NEU in der Marktgemeinde Zirl und Region bis Telfs: Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 gibt es den Salzstraßen-Bus, eine regelmäßige Verbindung der Gemeinden Zirl-Inzing-Hatting-Polling-Flaurling- Oberhofen-Pfaffenhofen-Telfs. ZIRL. Damit entstand auch eine Buslinie innerhalb von Zirl zwischen dem Ortszentrum und Bahnhof mit den sechs Haltestellen Bahnhof – Innbrücke – Dir. Prantl Str. – GH Schwarzer Adler – Gemeindeamt und zurück über die Innbrücke zum Bahnhof, dann weiter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bürgermeister des Laabentals bedanken sich bei Landesrat Karl Wilfing für die Entscheidung im Sinn der Pendler. | Foto: NLK

Laabental: Schnellbus nach Wien bleibt

Die Laabental-Gemeinden haben erfolgreich um ihren Blitzbus nach Wien gekämpft. Die Linie 1089 fährt weiter. LAABENTAL (mh). Eigentlich wollte der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) die Schnellbuslinie von Hainfeld über das Laabental und die Westautobahn bis Wien Hütteldorf und retour mit Anfang April einstellen (die Bezirksblätter berichteten). Doch die Laabentalgemeinden Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Altlengbach haben sich erfolgreich auf die Beine gestellt. "Der bestehende...

Foto: Allgemeine Sonderschule Zirl
2

Neuer Schulbus für die Allgemeine Sonderschule Zirl

Direktor, Lehrer, Schüler und Schulassistentinnen freuen sich über den neuen Schulbus an der Schule. An Sonderschulen werden die Kinder größtenteils in Klassen bis zu 8 Kindern unterrichtet. Im Schwerstbehindertenbereich beträgt die Schülerhöchstzahl 8 Kinder. Ein Kleinbus (9 - Sitze) ermöglicht somit, dass eine Klasse und der Lehrer im Bus Platz finden. ZIRL. Einen großen Anteil des Unterrichtes im Schwerstbehindertenbereich nehmen vor allem Stunden zur Lebenspraxis ein. D.h. die Kinder sollen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gemeinde Braunau

"Neuer" Fahrplan sorgt für Unmut

Einige Bürger in Haselbach wünschen sich den alten Citybusfahrplan vom Jahr 2010 zurück. BRAUNAU (penz). Alfred Hochreiter und Friedrich Pichlmair sind nur zwei von vielen verärgerten Haselbachern. Grund des Unmuts ist der Citybus, der bereits seit einigen Jahren einen Teil von Haselbach außen vor lässt. Seit dem Fahrplanwechsel im Jahr 2010 wurden die drei Haltestellen Dietfurter Straße-Wagnerbauerstraße, Wagnerbauerstraße-Flurstraße und Industriezeile-EKB stillgelegt. Unterschriftenliste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.