Buddhismus

Beiträge zum Thema Buddhismus

Tag der offenen Tür im Buddhistischen Zentrum Innsbruck am 17.11.2012

Nach dem großen Erfolg der Ausstellung „Raum und Freude – Die Buddhas in den Alpen" im Oktober 2012 in der Kaiserlichen Hofburg , läd nun das Buddhistische Zentrum Innsbruck von KKÖ am 17.11.2012 ab 15.00 Uhr in der Neurauthgasse 10 zum Tag der offenen Tür ein. Einen Monat konnte man in der kaiserlichen Hofburg Innsbruck in die Welt des Himalaya und die Kraftkreise der Buddhas eintauchen. Fast 6500 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich einen Einblick über die sonst eher fremd anmutende...

6

"Ich spreche Thai"

Kein Mobiliar, keine Klospülung aber viel Wille Neues zu lernen: Miriam Priewasser half Waisenkindern in Thailand. NEUKIRCHEN, ANG THONG (höll). 150 Schüler, viele davon Waisenkinder, besuchen die Tempelschule in Ang Thong, im Norden Thailands. "Die Verhältnisse an der Schule sind mit europäischen nicht zu vergleichen", weiß Miriam Priewasser. Die 18-jährige Neukirchnerin hat in dieser Schule freiwillig mitgearbeitet. "Es gibt keine Klospülung und nicht genügend Mobiliar, so dass die Kinder am...

Vernissage
4

Raum und Freude - Die Buddhas in den Alpen

Am 01.10. fand in der Kaiserlichen Hofburt Innsbruck die feierliche Eröffnung zur Ausstellung "Raum und Freude - Die Buddhas in den Alpen statt. Die Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Frau Bürgermeisterin Opitz-Plörer wurde von Landesrätin Beate Palfrader und Univ.-Prof. Dr. Patrizia Moser, sowie zahlreichen weiteren Ehrengästen besucht. Noch einen Monat lang hat man die einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Himalaya und die Kraftkreise (sanskrit: Mandalas) der Buddhas einzutauchen:...

Liebevolle Augen, Chenrezig

Lange Nacht der Museen - Raum und Freude, Die Buddhas in den Alpen

Die Ausstellung Raum und Freude - Die Buddhas in den Alpen vom 1. bis 31. Oktober 2012 in der Kaiserlichen Hofburg wird dieses Jahr erstmals als Programm bei der Langen Nacht der Museen am 06.10. dabei sein. Von 18.00 bis 01.00 Uhr hat man die in einzigartige Gelegenheit, in die buddhistische Welt des Himalaya einzutauchen: Stündlich werden Führungen abgehalten. Zusätzlich kann man sich um 20.30 und 22.30 Uhr beim Vortrag "Schätze der Erleuchtung" über buddhistische Statuenkunst,Thankamalerei...

Sensei Christian Grübl in seinem Meditationsraum: Er bereitet sich auf seine Prüfung vor. | Foto: Zeiler
5

Schadensreferent wird erster Mönch

Christian Grübl ist der erste Europäer, der die Ausbildung zum Yamabushi Mönch abschließt. TULLN. Seit 25 Jahren betreibt der 38-jährige Versicherungs-angestellte Christian Grübl Kampfsport. Und er erinnert sich noch sehr gut an seine Anfänge, denn "ich war klein und hatte keine Kraft", erzählt er heute. Ninjutsu unterrichtet er auch bei der Sportunion in Langenlebarn. Doch nun wendet sich der Buddhist einem neuen Lebensabschnitt zu. Am Donnerstag fliegt er nach Japan, um nach einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Grüne Tara
3

Raum und Freude - Die Buddhas in den Alpen Ausstellung Hofburg Innsbruck

Vom 1. bis 31. Oktober 2012 bietet sich in der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck die einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Himalaya und die Kraftkreise ( sanskrit Mandalas) der Buddhas einzutauchen: Einen Monat lang werden dort in Foyer und Barockkeller auf über 400 m² kostbare und seltene Statuen, Thangkas (tibetische Rollbilder) und Ritualgegenstände aus diesem fast 2500 Jahre alten Kulturraum gezeigt. Die Ausstellung zeigt ca. 100 Exponate aus Tibet, Nepal und Indien, die aus einer der...

Die Lehre des Budha

Meditation, Vortrag & Gespräch zu einem Thema der "Lehre des Budha" Wann: 17.07.2012 18:45:00 Wo: Buddhistisches Zentrum, Lehener Straße 15, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Bop Jon Sunim - Leiter des Projekts

STUPA PROJEKT - DIE AUSTEELLUNG von Tibetan Lama Art - Hamburg, 15. - 24.6.2012

Herzlich möchten wir Sie am Freitag, den 15.06.2012 um 15.00 Uhr zu der Eröffnung „DIE AUSSTELLUNG“ in das Amida Zentrum in der Neubaugasse 12 – 14 einladen. DIE AUSSTELLUNG ist eine Benefizveranstaltung für das Stupa-Projekt von Bop Jon Sunim. Es werden ausgewählte und qualitativ hochwertige Exponate des tibetischen Buddhismus gezeigt! Durch ein die Ausstellung begleitendes Rahmenprogramm sollen Interessierte die Möglichkeit erhalten sich ueber den Buddhismus im Allgemeinen und die...

  • Wien
  • Neubau
  • Gabriela Hüther

Frühstück mit den Gedanken des Dalai Lama - Philo-Brunch

Millionen Menschen schätzen ihn als einen der großen Weisen unserer Zeit. Er gilt als Verkörperung von Menschlichkeit. Antworten auf Fragen, die bewegen. Er erklärt seinen unerschütterlichen Glauben an die Liebe und an das Glück. Beginn: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Eintritt: EUR 6.-/4.- Bei Schönwetter findet der Brunch auf unserer Blumenterrasse statt! Wann: 01.07.2012 10:00:00 Wo: Treffpunkt Philosophie, Müllerstraße 27, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Buddha Shakyamuni

Tag der offenen Tür - Buddhismus im Westen, modern, praktisch und inspirierend

Buddhismus im Westen – modern, praktisch und inspirierend Tag der offenen Tür im buddhistischen Zentrum Innsbruck 6020 Innsbruck, Neurauthgasse 10 Samstag, 12. Mai 2012 ab 14.00 Uhr 14:00, 16.00 und 18:00 Einführungsvorträge und Schnuppermeditation 20:00 Vortrag von Christoph Teufel: Wie wirkt Meditation KURZINFORMATION Können die 2500 Jahre alten Belehrungen Buddhas den modernen Menschen in der heutigen Welt nützen? Ja meinen die Buddhisten aus der Neurauthgasse und laden zum Tag der offenen...

Vortrag Buddhismus - Reihe Weltreligionen 2012

Am Mo. 16.04.2012 findet um 19.30 Uhr die dritte Veranstaltung der Reihe Weltreligionen des KBW- Grieskirchen statt: Das Interesse an buddhistischen Lehren und an der Person des Buddha wächst. Nicht selten begegnet er im Westen einer hohe Wertschätzung - auch auf Seiten vieler Christinnen und Christen. Daher soll an diesem Abend das gemeinsame Kennenlernen im Vordergrund stehen. So werden ein praktizierender Buddhist und ein praktizierender Christ über den jeweils eigenen Glauben bzw. den...

Umgang mit Emotionen aus buddhistischer Sicht

Unsere Emotionen beeinflussen in großem Maße unser Handeln im alltäglichen Leben. Angenehme Gefühle wie Glück und Freude sind meist an äußere, sich in ständiger Veränderung befindenden Bedingungen gekoppelt. So sind wir die meiste Zeit damit beschäftigt, diese Bedingungen aufrecht zu erhalten. Schwer beherrschbare Geisteszustände wie Eifersucht, Zorn, Gier oder Stolz werden im Buddhismus als Störgefühle bezeichnet und führen oft gewohnheitsmäßig zu negativen Taten, Worten und Gedanken. In...

54

Die Welt des Buddhismus, Workshop mit Amara für die NMS Völkermarkt

Einen kleinen, aber hochinteressanten und vielfältigen Eindruck über den Buddhismus gewannen die SchülerInnen der 3e und 3b-Klasse der NMS Völkermarkt. Schon seit Jahren organisiere ich in Zusammenarbeit mit dem Referat für Welthaus unserer Diözese Workshops im interkulturellen und interreligiösen Bereich. Dieses Mal war Amara Dissanyake aus Sri Lanka bei uns, wie schon zuvor einige Male. Auf vielfältige Weise führte Amara die SchülerInnen in die Welt des Buddhismus ein - die SchülerInnen waren...

Anzeige
Geshe Dhargye, tibetischer Gelehrter und Leiter des Tibetzentrums in Hüttenberg

Abendvortrag in Wien: "Die Kunst des Lebens"

Buddhistische Mantrarezitation und Heilyoga Durch das Intonieren eines Mantras - einer Abfolge von bestimmten Wörtern oder Silben - werden im Gehirn Strömungen erzeugt, die auf unsere Gedanken und Handlungen beruhigend wirken. Im tibetischen Heilyoga werden einfache Körperübungen mit Visualisierungen zur inneren Balance gelehrt. Vortragender: Geshe Tenzin Dhargye, Leiter und Rektor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Mittwoch, 9. November 2011, 19...

Anzeige
Tibetisches Thangka mit der Darstellung des Buddha

Die Kunst der Tibetischen Thangka-Malerei

Seit mehr als tausend Jahren wird in Tibet die Kunst der Thangka-Malerei überliefert. Thangkas sind auf Textil gemalte Rollbilder, auf denen Buddhas oder ähnliches dargestellt wird. Man verwendet sie zur Meditation oder im Unterricht. Auffallend ist die komplexe Symbolik und vollkommene Symmetrie dieser wunderschönen Gemälde. Am Tibetzentrum in Hüttenberg, Kärnten, wird in zwei in sich abgeschlossenen Seminaren Grundlagenwissen über Geschichte und Theorie dieser alten Kunst vermittelt. Weiters...

Anzeige
Jürgen Manshardt, Lehrer für Buddhismus und Übersetzer

Der Begriff des "Karma" im Buddhismus

Ist der freie Wille nur eine Illusion? Inwieweit sind wir unserem Schicksal ausgeliefert? Wieviel Macht haben wir über unser eigenes Handeln? Diese und andere Fragen und die allgemeinen Grundlagen des buddhistischen Karmagesetzes werden in diesem spannenden Seminar des Tibetzentrums behandelt. Der Vortragende Jürgen Manshardt ist Experte für den tibetischen Buddhismus und hat langjährige Erfahrung als Lehrer und Übersetzer. Lehrbeauftragter: Jürgen Manshardt, Berlin (Bild) Seminarsprache:...

Anzeige
Geshe Dhargye, tibetischer Gelehrter und Leiter des Tibetzentrums

Abendvortrag in Wien: "Die Kunst des Lebens"

In diesem Vortrag geht es um buddhistische Mantrarezitation und Heilyoga. Durch das Intonieren eines Mantras - einer Abfolge von bestimmten Wörtern oder Silben - werden im Gehirn Strömungen erzeugt, die auf unsere Gedanken und Handlungen beruhigend wirken. Im tibetischen Heilyoga werden einfache Körperübungen mit Visualisierungen zur inneren Balance gelehrt. Vortragender: Geshe Tenzin Dhargye, Leiter und Rektor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung...

1

Auf den Spuren Buddhas

Mönch Thongtiai vermittelte den BEZIRKSBLÄTTERN einen exklusiven Eindruck Rund 800 Buddhisten pilgerten vergangenen Freitag in die Brau- und Messestadt um am 23. Buddhistischen Seminar teilzunehmen. Der Leiter der Vereinigung Vietnamesischer Buddhisten in Europa Thongtiai bringt uns das Leben als Mönch etwas näher. WIESELBURG. (SW) Die Wieselburger Messehallen gleichen im Moment einem riesigen buddhistischen Tempel, in dem sich hunderte Menschen aus ganz Europa und sogar Amerika und dem Vietnam...

Tibetischer Buddhismus in Wien
3

Buddhismus und Meditation in Wien

Regelmäßige Veranstaltungen! Das tibetisch-buddhistische Zentrum TDC (Thekchen Dho-ngag Choeling) veranstaltet authentische Belehrungen mit anschließender Meditationspraxis unter der Leitung von Lama Geshe Tenzin Dhargye. Wo? In den Räumlichkeiten der RA-Kanzlei Schiffner & Diebald, Neubaugasse 3, 1070 Wien Termine: 27. Mai 2011 - "Geistesschulung im Tibetischen Buddhismus 1" 17. Juni 2011 - "Geistesschulung im Tibetischen Buddhismus 2" jeweils freitags von 19.00 - 21.00 Uhr Eintritt: 9 Euro...

Anzeige
Dr. Tashi Tserin von der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien

Die Kunst des inneren Friedens - mit Ärger und störenden Gefühlen umgehen

Ab Mitte Mai wird Ven. Dr. Tashi Tsering von der Universität für Tibetische Studien in Varanasi, Indien, wieder am Tibetzentrum in Hüttenberg lehren. Er ist vielen unserer TeilnehmerInnen schon bekannt und wird für seine humorvolle und kurzweilige Darstellung der buddhistischen Philosophie und Religion geschätzt. In seinem Seminar am 21. Mai geht es vor allem um negative Emotionen, und wie wir lernen können, mit ihnen besser umzugehen. Die meisten Konflikte entstehen nämlich daraus, dass wir...

Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Anzeige
Direktor des Tibetzentrum, Geshe Tenzin Dhargye

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Direktor des Tibetzentrums Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye
3

Tibetische Kultur & Weisheit in Wien

Wer hätte im Mittelkärntner Gebirge ein florierendes Zentrum Tibetischer Weisheit und Kultur vermutet? Und doch kann man in der Marktgemeinde Hüttenberg am Tibetzentrum – Institut für Höhere Tibetische Studien - seit bald drei Jahren die klassischen tibetischen Wissensgebiete studieren – wie zum Beispiel die buddhistische Wissenschaft vom Geist (Buddhistische Psychologie), Tibetische Medizin, Sprache und Kunst. Ausgewählte tibetische und westliche DozentInnen vermitteln authentische Inhalte aus...

Reliquien des historischen Buddha Shakyamuni verströmen vom 11. bis 13. März in Graz Mitgefühl und Weisheit. | Foto: Maitreya-Project

Buddha-Reliquien "erleuchten" die Grazer

Graz wird vom 11. bis 13. März zur Pilgerstätte, bei der Buddhismus-Meister in Form von Perlen und Kristallen zu sehen sind. Unter Reliquien stellt man sich in unserem Kulturkreis Knochen und Schädel von Heiligen oder Holzsplitter vom Kreuz Jesu vor. Doch wenn Buddhisten von Reliquien sprechen, dann handelt es sich dabei meist um perlenartige Kristalle. Eine Vielzahl davon sind vom 11. bis 13. März im Buddhistischen Zentrum She Drup Ling (www.shedrupling.at ) in der Griesgasse 2 bei freiem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.