Brainfood

Beiträge zum Thema Brainfood

Die Macht des Brainfoods
 | Foto:  © Pexles by Amel Uzunovic
1

Die Macht des Brainfoods
Wie Nahrung unsere Produktivität steigern kann

In unserer schnelllebigen Welt voller täglicher Herausforderungen wird es immer wichtiger, unsere kognitive Leistungsfähigkeit und Produktivität zu maximieren. Stell dir vor, der Schlüssel zu dieser Spitzenleistung liegt tatsächlich in deiner eigenen Küche verborgen! Die magische Rolle von BrainfoodDer Begriff "Brainfood" mag zunächst wie eine trendige Marketingphrase klingen. Doch tatsächlich ist Brainfood weit mehr als das – es ist der Schlüssel, um unser volles geistiges Potenzial zu...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
So könnte eine gesunde Jause aussehen.  | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 3

Gehirnleistung steigern
Fit durch die Ausbildung mit Brainfood

Damit das Lernen in der Ausbildung leichter fällt benötigt unser Gehirn eine ausgewogene Ernährung mit Mikro- und Makronährstoffen. Mit diesen Lebensmitteln unterstützt du dein Gehirn.  SALZBURG. Bald geht in Salzburg die Schule und die Universität wieder los. Mit dem richtigen Brain Food startet man mit vollem Elan ins neue Semester. Unsere Steuerzentrale braucht für seine optimale Funktion eine ausgewogene Mischung aus gesunden Fetten, Kohlenhydrate und Eiweiß. Bei den Kohlenhydraten kommt es...

Große KernHof-Familie:</f> Eva und Walter Zehetner, Angelika und Hermann Neudecker, Eva, Johannes Köberling, Maria und Franz Kaip und Maria und Stefan Neudecker (von links). | Foto: KernHof
2

KernHof
Fünf Höfe & ein Projekt

Auf der Suche nach neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten gründeten fünf Landwirte die Marke KernHof. KREMSMÜNSTER, PFARRKIRCHEN, VORCHDORF. Das Traunviertel mit seinen typischen Vierkanthöfen bietet landwirtschaftlich eine große Vielfalt. Erweitert wird diese seit drei Jahren mit einer neuen Nutzungsform: der Pflanzung von Haselnussbäumen. Begonnen hat alles 2013, als die Freunde beschlossen, sich die Nussproduktion genauer anzuschauen. Auf die Haselnuss gekommen sind sie schließlich über einige...

Brainfood fürs Gehirn

Lässt sich das Gehirn durch die Ernährung beeinflussen? Mit dieser Fragestellung befasst sich das Thema Brainfood. Fakt ist, dass bestimmte Nährstoffe Einfluss auf Vorgänge im Körper haben, die unmittelbar mit unserer Stimmung, aber auch mit unserer Konzentrationsfähigkeit zu tun haben. Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Lebensmittel, die Denkleistung und Stimmungslage beeinflussen: Zucker und Kohlenhydrate Das Gehirn ernährt sich von Zucker als einzige Energiequelle. Genau...

Foto: mev.de

Brainfood: Essen für das fitte Gehirn

Frisches Obst und Gemüse versorgen das Gehirn mit wichtigen Nährstoffen. Um leistungsfähig zu bleiben, braucht das Gehirn viel Flüssigkeit. Kohlenhydrate, wie sie in Kartoffeln enthalten sind, stellen schnell verfügbare Zucker zur Verfügung, die das Gehirn dringend braucht. Fisch liefert Omega-3-Fettsäuren, Früchte die notwendigen Vitamine und Mineralstoffe. Gesättigte Fettsäuren bessern die Erinnerungsfähigkeit.

  • Sabine Fisch

IssDichFit Vortrag: Brainfood - Mit richtiger Ernährung zum Erfolg

IssDichFit Vortrag: Brainfood - mit richtiger Ernährung zum Erfolg Besser, schneller, konzentrierter und effektiver arbeiten ist in der heutigen Zeit gefragter denn je. Es werden praktische Tipps vermittelt wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit steigern und Leistungstiefs vermeiden können. So können Sie im Beruf Ihr volles Potential ausschöpfen und die Karriereleiter nach oben klettern. Hier gehts zum Informationsflyer Anmeldung unter julia@issdichfit.co.at oder 06644139568 oder über die Facebook...

  • Krems
  • Julia Emberger, MSc
Anzeige

Brainfood für den Lernerfolg

Mit zunehmendem Alter ernähren sich Jugendliche immer ungesünder. Wie Studien zeigen, lässt rund ein Viertel der Schüler das Frühstück aus, manche auch das Pausenbrot. Limonaden und Fruchtsäfte ersetzen immer häufiger die Milchgetränke. Lerndefizite sind damit praktisch vorprogrammiert. „G'scheit-essen kann man sich zwar nicht“, meint Lernexpertin Bettina Langenfelder, „aber die nötigen Voraussetzungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit schaffen, die zum Lernerfolg führen.“ Die...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Alexander Schedl ist seit 1999 Chef der JKU-Mensa und damit für rund 2000 Essen täglich verantwortlich. | Foto: privat

Leichter lernen mit "Brainfood"

Warum er die Haubenküche mit der JKU-Mensa getauscht hat, er sich auch einmal eine Rüge einfängt und den Studenten "Brainfood" serviert, erzählt Mensa-Chef Alexander Schedl im Interview mit der StadtRundschau. STADTRUNDSCHAU: Herr Schedl, Sie waren zuvor in der Hauben-Gastronomie tätig. Seit 1999 sind Sie Chef der Mensa an der Johannes Kepler Universität. Was hat Sie an dem Job gereizt? SCHEDL: Gereizt hat mich vor allem die Herausforderung, beziehungsweise der enorme Kontrast von 50 bis 100...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: Archiv

Kulinarische „Schlaumeier“ für kluge Köpfchen

Obwohl unser Gehirn Traubenzucker (Glukose) liebt, sind Schokolade oder Kuchen kein ideales Brainfood: Einfacher Zucker sorgt zwar für ein mentales Kurzzeithoch, führt aber zum schnellen Energieabfall im Hirn. Komplexe Kohlenhydrate, die langsam, aber lang anhaltend wirken, stecken z.B. in Getreide, Vollkornprodukten, frischem Gemüse und Obst. Aminosäuren liefern Milchprodukte, Fisch und mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Soja. Für zwischendurch: Bananen, Feigen und Nüsse.

2

Powerfood für ein Frühjahr ohne Müdigkeit

Munter statt matt: Wie man mit Ernährung der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen kann. BEZIRK. Die Frühjahrsmüdigkeit zeigt sich unbeeindruckt vom heuer milden Winter und äußert sich für viele in verringerter Leistungsbereitschaft und Mattigkeit. Bei der durch den Jahreszeitenwechsel hervorgerufenen Erscheinung treten die Symptome meist ab Mitte März bis Mitte April auf und sind unterschiedlich ausgeprägt. Müdigkeit, Kreislaufschwäche und Kopfschmerzen stehen ganz oben auf der Liste der...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Die WIFI Gesundheits- und Sportakademie lädt ein zur Gesundheitsfachtagung „Ein Leben in Balance“ mit einer Live-Performance des Slackline-Profis Michael Kemeter. | Foto: fotolia

Gesundheitsfachtagung und Slackline-Performance

Die WIFI Gesundheits- und Sportakademie lädt ein zur Gesundheitsfachtagung „Ein Leben in Balance“ mit einer Live-Performance des Slackline-Profis Michael Kemeter am Samstag, 13. April 2013 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr im WIFI Süd und Hotel Courtyard by Marriott, Unterpremstätten Seering 8 8141 Unterpremstätten (Schwarzl See). Die Gesundheitsfachtagung befasst sich mit unterschiedlichen Möglichkeiten, um im Gleichgewicht zu bleiben. Highlights: Slackline-Performance und Impulsreferat von...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Energie-Klangabend & KochKunst

Öffnen Sie sich für die vielen Wunder, die Klang und gutes Essen vollbringen kann. Ziel dieses Abends ist es: Entspannung in Körper, Geist, Kochkunst und Gefühlswelt zu bringen. Durch gezielte Beschallungen mit verschiedenen Klängen von Gongs und Klangschalen fühlen Sie sich entspannt und kulinarisch wohl. Ein köstliches Brainfood-Menü unterstützt Sie durch gezielten Einsatz der notwendigen Lebensmittel dabei, einen ausgeglichenen und harmonischen Abend zu verbringen und den Berufsalltag mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Caroline Pirsch

Workshop - Stress und Ressourcenmanagement für Leib und Seele

Termine, e-mails, Handy, Internet, Fernsehen, Nachrichten etc... verursachen Stress, Unausgeglichenheit und Hektik in Ihrem alltäglichen Leben? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihren Alltag wieder fit und vital bewältigen. Workshopinhalte: Erfahren Sie, was ist Stress, und wie nehmen wir Stress heute wahr? Sie erkennen Ihre mentalen Muster und erweitern Ihr inneres Programm. Entdecken Sie bewährte Methoden der Stressbewältigung. Sie erhalten alltagstaugliche Rezepte. Genießen Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Caroline Pirsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.