Die Macht des Brainfoods
Wie Nahrung unsere Produktivität steigern kann

Die Macht des Brainfoods
 | Foto:  © Pexles by Amel Uzunovic
  • Die Macht des Brainfoods
  • Foto: © Pexles by Amel Uzunovic
  • hochgeladen von Michaela Pretzl

In unserer schnelllebigen Welt voller täglicher Herausforderungen wird es immer wichtiger, unsere kognitive Leistungsfähigkeit und Produktivität zu maximieren. Stell dir vor, der Schlüssel zu dieser Spitzenleistung liegt tatsächlich in deiner eigenen Küche verborgen!

Die magische Rolle von Brainfood

Der Begriff "Brainfood" mag zunächst wie eine trendige Marketingphrase klingen. Doch tatsächlich ist Brainfood weit mehr als das – es ist der Schlüssel, um unser volles geistiges Potenzial zu entfalten.

Unsere Gehirnfunktion hängt stark von den Nährstoffen ab, die wir aufnehmen. Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Proteine und Kohlenhydrate sind die Bausteine für klare Gedanken, kreative Lösungen und ungeteilte Konzentration.

Booste dein Gehirn mit leckerem Brainfood. Ah, du bist kein Leser? In der Podcast-Folge gibt's das Ganze auch zum Nachhören:

Die drei Superhelden unter den Brainfood-Lebensmitteln

1) Walnüsse: Walnüsse, diese kleinen, unserem Gehirn ähnelnden Kraftpakete, sind reich an Omega-3-Fettsäuren, einer mächtigen Waffe im Brainfood-Arsenal.

Diese essentiellen Fette sind Bausteine der Zellmembranen in unserem Gehirn und unterstützen die Kommunikation zwischen den Gehirnzellen. Eine Handvoll Walnüsse als Snack oder in Mahlzeiten integriert, kann deine tägliche Ernährung bereichern. Rezept gefällig? Hier findest du meine Vollkornnudeln mit Porree & Walnuss-Orange-Sauce.

2) Dunkle Schokolade: Reich an Antioxidantien, sind dunkle Schokoladenstückchen kleine Helden, die freie Radikale neutralisieren und so die Gehirnzellen schützen.

Doch achte darauf, dass du dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil wählst, um die vollen Vorteile zu genießen. Hier leckere und selbstgemachte Schokoladen-Nuss-Riegel.

3) Rosenkohl: Rosenkohl, oft unterschätzt, ist ein wahres Superfood. Um Skeptiker zu überzeugen, empfehle ich, Rosenkohl mit einer Prise Honig zu rösten & ihn mit ballaststoffreicher Süßkartoffel sowie proteinreichem Ziegenkäse zu kombinieren.

Diese Kombination fördert nicht nur eine ausgewogene Ernährung, sondern unterstützt auch nachhaltig die Gehirnfunktion. Proteine sind unerlässlich für die Bildung von Neurotransmittern, die unsere Stimmung, Aufmerksamkeit und Konzentration beeinflussen.
Hier geht's zum Rezept: Gerösteter Rosenkohl mit Honig, Süßkartoffel und Ziegenkäse.

Die wahre Bedeutung von Brainfood

Brainfood ist mehr als nur eine Ergänzung – es ist eine Lebensweise. Eine kontinuierliche Versorgung mit nährstoffreicher Nahrung ist entscheidend. Beginne deinen Tag mit einer soliden Grundlage und halte deinen Nährstoffkreislauf den ganzen Tag über aufrecht.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine bunte und vielfältige Ernährung essentiell ist, um deinem Gehirn alle Nährstoffe zu liefern, die es braucht. Experimentiere mit verschiedenen Lebensmitteln und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.

Mit diesem Ansatz des 'Fine-Tuning' durch gezielte Nahrungsmittel kannst du das Maximum aus deiner kognitiven Leistungsfähigkeit herausholen. Brainfood ist somit eine wertvolle Ergänzung deiner täglichen Ernährung, die hilft, das volle Potenzial deines Gehirns zu entfesseln.

Weitere spannenden Gesundheits-Themen und ausgewogene Rezept-Ideen findest du auf meinem Blog www.michaelas.net sowie im Podcast "Michaelas - Am Küchentisch". Hast du Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreib mir gerne an mayr.michaela@gmx.at. Bleib gesund und bis bald. 😊  


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.