Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Foto: Stefan Öllerer
7

Das Abfischfest 2019: "Hupf in Gatsch und ...

SITZENBERG. ... schlog a Wön"? Nein, wohl eher, hol die Fische aus dem großen Schlossteich - mit der Hand und dem Kescher. Denn beim Abfischfest war am Wochenende einiges los. Teichbeiratsobmann Johann Karner: "Wir waren mit der Fischernte von sieben Tonnen heuer sehr zufrieden, was auch eine Topqualität verspricht, denn das ist dann der Lohn der wichtigen Aufgabe, sich um die Fische auch regelmäßig zu kümmern". Auch Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann war am Fest mit seiner Familie dabei:...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Titelbild: Ein Nachmittag in Jois ...
54 24 44

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Neusiedl/See (Bgld)
Die Marktgemeinde Jois im Nordburgenland

Weigelsdorf/Jois.  Die dem Bezirk Neusiedl/See zugehörige, in 130 m Seehöhe an den Hängen des Leithagebirges liegende Marktgemeinde Jois ist ein bekannter Weinbauort und eine beliebte Fremdenverkehrsgemeinde. Der direkte Zugang zum Neusiedler See ermöglicht ein umfangreiches Freizeitangebot und das Ausüben verschiedenster Sportarten im Sommer wie im Winter. Mehrere Heurigenkeller und Buschenschanken laden mit kulinarischen Spezialitäten zur Einkehr ein. Der Ort gehörte wie das gesamte...

Titelbild: Steter Tropfen höhlt den Stein ...
30 15 7

Philosophie und Lebensweisheit
STETER TROPFEN HÖHLT DEN STEIN ...

"Steter Tropfen höhlt den Stein", ... eine Erkenntnis, die bereits der griechische Philosoph Choirilos von Samos im 5. Jahrhundert vor Christus hatte. Bekannter wurde diese Lebensweisheit allerdings durch den römischen Dichter Ovid (Publius Ovidius Naso: 43 v.Chr. bis 17 n.Chr.). In seinen Briefen aus der Verbannung (epistulae ex ponto) findet sich das lateinische Sprichwort "Gutta cavat lapidem non vi, sed saepe cadendo", übersetzt heißt das: "Steter Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft,...

Foto: Schlüsselberger
41

Florahofsaal nach Umbau feierlich eröffnet

LANGENLEBARN. "Ich bin zwar ein bisschen nervös, aber ich bin echt froh, dass unser neuer Florahofsaal nach neun Monaten Umbauphase so schön geworden ist. Es war für uns alle nicht leicht, denn viele Vereine konnten nicht wie gewohnt, den Saal benutzen. Daher gilt mein Dank an alle, die mitgewirkt haben, dass unser neuer Saal so schön geworden ist", so Wolfgang Mayrhofer in seiner Rede. Auch Bürgermeister Peter Eisenschenk, ist von den Umbauarbeitern fasziniert. "Der Umbau war wirklich schon...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Titelbild: Naturschönheiten und Baumgiganten im Doblhoffpark ...  <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
50 24 48

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Naturschönheiten und Baumgiganten im Doblhoffpark

Baden. Ein Besuch im Doblhoffpark ist immer wieder ein wertvolles Erlebnis, da man die Natur vor Ort genießen und daraus neue Kraft und Energie schöpfen kann. Abgesehen davon, dass im Doblhoffpark sogar Mitte Oktober immer noch eine bezaubernde Flora und unzählige, herrliche Blüten zu bestaunen sind, entstanden an diesem Herbsttag aufgrund der sonnig bis bewölkt wechselhaften und sehr windigen Wetterlage fantastische Wolkenformationen am Himmel, die ich ebenfalls als besondere Naturschönheiten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
9

Viele schöne Schätze bei den Lions

KLOSTERNEUBURG (bs). Der Lions-Flohmarkt ist schon lange kein Geheimtipp mehr, denn von nah und fern strömen die Menschen zu den Terminen. Und die Auswahl in der Babenbergerhalle ist immer groß. So findet Helga Eichmann innerhalb kürzester Zeit einen Eierkocher und Jürgen Schneider zieht seinen eben erworbenen Mantel sogleich an. Ohne Murren wird hier wie dort der verlangte Preis bezahlt. Ganz ohne zu handeln? "Bei diesen Preisen braucht man wirklich nicht mehr handeln!", ist der einhellige...

14

Frauenmesse: von und für Frauen in Neulengbach

NEULENGBACH (bs). Ein voller Erfolg mit vielen Besucherinnen und Besuchern war die zweite Frauenmesse in Neulengbach für Stadträtin Maria Rigler: Sie hatte wieder die Organisation übernommen, damit Unternehmerinnen und Vereinsobfrauen ihr vielfältiges Angebot im Lengenbacher Saal präsentieren konnten – inklusive Impro-Kabarett von „Zieher & Leeb“. Außerdem gab es eine Modenschau und die Ausstellung "KleiderZeitReise" von Christina Weidel und Helga Ecker wurde eröffnet. "Wenn man etwas ins Leben...

Titelbild: Pilze im Herbst ... | Foto: S.Plischek
46 22 53

Niederösterreich - Burgenland
Pilze im Herbst ...

Die diesjährige Pilzsaison neigt sich nun allmählich dem Ende zu! Auch in diesem Herbst waren wieder sehr vielseitige und prachtvolle Pilze zu bestaunen! Wie es so schön heißt, ... Herbstzeit ist Schwammerlzeit! Zum Verzehr sind mir am liebsten Steinpilze, Maronenröhrlinge, Parasole, Eierschwammerl (Pfifferlinge) und Täublinge. Aber eine Freude fürs Auge sind sie alle, deshalb halte ich sie sehr gerne bildlich fest! Meiner Empfindung nach sind Pilze außergewöhnliche, wunderbare Besonderheiten...

Foto: Schlüsselberger
4

"Viel Ramsch gibt's ja genug"

ABSDORF. "Als Obfrau des Pensionistenverbandes freue ich mich natürlich immer wieder über viele Besucher auf unserem Flohmarkt", so Erika Gartner. Und das ließen sich die Absdorfer nicht zweimal sagen, und so waren auch die Bezirksblätter aus Tulln dabei und fragten nach "wie wertvoll denn Sachen auf dem Flohmarkt für sie sind". Gustav Rauner: "Ich schaue immer auf Flohmärkten im Bezirk vorbei, was glauben Sie, was man da so für manch alte Sachen findet?". Auch Maria und Herbert Lassner sind...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Manuela, Clara und Lorenz Hofbauer
13

Pflichttermin in Melk
Der "Kolomanikirtag"

Bei 20 Grad und Sonnenschein ging der alljährliche Melker Kolomanikirtag über die Bühne. MELK (MG). Seit 1451 findet der Kirtag im Namen des hl. Kolomans regelmäßig statt und verwandelt die Melker Altstadt in ein "Standlparadies". Weshalb die Besucher den Kirtag so schätzen, haben sie den BEZIRKSBLÄTTERN gerne erzählt. Ulrike Bajzek und Wolfgang Weber haben ihre Freunde Brigitte und Friedrich Bitsch besucht, um mit ihnen gemeinsam den Kirtag zu erleben. Auch Manuela Hofbauer nahm den Jahrmarkt...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Foto: Schlüsselberger
11

Gesundheitstag feiert Jubiläum

GROßWEIKERSDORF. "Die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut, daher ist viel Bewegung und Sport mit Gesundheit sehr eng verbunden. Es ist nicht egal, dass wir uns bewegen müssen, es ist nicht egal, dass auch die Ernährung eine wichtige Rolle für uns spielt, und es ist nicht egal, dass wir unseren Körper nicht vernachlässigen dürfen", so Landtagsabgeordneter Richard Hogl, bei der Festrede des Gesundheitstages und 10-Jahresfeier der Initiative »Tut gut!« in der neuen Mittelschule. Auch...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Titelbild: Die Wildenten und das Fotofestival La Gacilly in Harmonie ... | Foto: S.Plischek
51 22 56

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Doblhoffpark - Die Wildenten und das Fotofestival La Gacilly in Harmonie

In der Zeit von 01. Juni bis 30. September findet jedes Jahr zwischen Josefsplatz und Strandbad das "Festival La Gacilly-Baden Photo" statt. Jacques Rocher hat das Festival im Jahre 2004 in seinem Geburtsort La Gacilly in der Bretagne ins Leben gerufen. Es ist dem Thema Mensch und Umwelt gewidmet. Es ist das größte Fotofestival Europas, das bei freiem Eintritt einen Streifzug durch Open Air-Galerien von fast sieben Kilometern Länge mit Fotografien auf bis zu 280 m² großen Leinwänden bietet....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: NÖ LFK/ M. Kellner
30

Judenauer gründen Kinderfeuerwehrgruppe
Tatü, Tata – die Feuerwehrkinder sind da

In der Gemeinde Judenau- Baumgarten gründeten die drei Feuerwehren eine Kinderfeuerwehrgruppe. Im Gegensatz zur Feuerwehrjugend der man ab zehn Jahren beitreten kann, liegt das Eintrittsalter bei der Kinderfeuerwehr bei acht Jahren. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Kurz zur Erklärung, vor allem im urbanen Bereich, wo Vereine andere Kindereinrichtungen Kinder schon im frühen Volksschulalter ansprechen können, will die Feuerwehr auch eine Plattform schaffen, wo Kinder ab acht aktiv sein dürfen. Bei der...

Titelbild: Der Doblhoffpark im Herbst
45 19 48

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Doblhoffpark im Herbst

Die Kultur- und Kurstadt Baden blickt auch als Stadt der Gartenkultur auf eine lange Tradition zurück. In der Biedermeierstadt kann man durch herrliche, äußerst gepflegte und kunstvoll angelegte Parkanlagen flanieren und in wundervollem Naturambiente neue Energie und Kraft schöpfen. Speziell im historischen Kurpark und im Doblhoffpark mit dem größten Rosarium Österreichs empfiehlt sich ein Spaziergang zu jeder Jahreszeit. Die Kaiserstadt wurde bei der "Entente Florale 2005" mit dem Titel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Jubel bei Kindern, Lehrern und Politikern: Die Mehrzweckhalle wurde von Landtagspräsident Karl Wilfing eröffnet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
82

4,5 Millionen Euro
Mehrzweckhalle in Fels eröffnet

Die Mehrzweckhalle in Fels wurde Donnerstag eröffnet. Dritte Nachmittagsgruppe ist eingezogen, Sport und Spaß sind garantiert. FELS AM WAGRAM. "Fels ist eine prosperierende Gemeinde mit großem Potential", führt Bürgermeister Christian Bauer aus. Heute, Donnerstag, 10. Oktober 2019, wurde die neue Mehrzweckhalle samt umfangreicheer Neugestaltung der Außenanlagen eröffnet. Dieses Projekt wurde seit einigen Jahren intensiv gelant, im Sommer 2018 wurde mit dem Bau begonnen. Rechtzeitig mit dem...

7

Wandern & Wein: Weinhügelwandertag

Beim Weinhügelwandertag war ganz Klosterneuburg auf den Beinen. KLOSTENEUBURG (bs). "Weil wir Klosterneuburger sind – und der Weinhügelwandertag einfach dazugehört", begründeten die meisten Besucher am Sonntag ihre Wanderlust. Zu genießen gab es dabei die strahlende Sonne, das Wandern an sich und den Wein und allerlei Köstlichkeiten im Besonderen. Mit dabei: Thomas Goldmann, der Wein mag und die Heurigenkultur schätzt. "Schön, dass es so eine Aktion gibt. Wir sind besonders begeistert, dass wir...

8

Austropop vom Feinsten

NEULENGBACH (bs). Regelrecht gestürmt wurde der Lengenbacher Saal beim Konzert von Mario König, der mit Unterstützung von Julia Bachtrögler und Christof Kadane am Freitag Lieder von Ambros, Danzer, Fendrich und STS zum Besten gab. Welche Lieder spielen Sie am liebsten? Mario König gefällt "Weu'sd a Herz hast wie a Bergwerk ..." von Rainhard Fendrich am besten – und spielt es für seine Herzallerliebste. Julia Bachtrögler mag "Irgendwann bleib i dann dort" von STS und Christof Kadane hat den...

Andreas, Hubert Grubner und Thorsten Garn
27

Pielachtaler Dirndlkirtag 2019, Leute
Dirndlkirtag 2019: Das Event des Jahres im Dirndltal

Fesche Madeln im Dirndl und die Burschen in der Lederhose. So wurde gefeiert am Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (ms). Vergangenes Wochenende war es wieder einmal so weit. Das Fest des Jahres im Pielachtal lockte tausende Besucher an. Viele Gäste reisten mit der Himmelstreppe nach Hofstetten-Grünau und erfreuten sich der regionalen Produkte und ließen sich kulinarisch am Dirndlkirtag verwöhnen. Ganze zwei Tage lang wurde ein unterhaltsames Programm geboten. Die...

Foto: Schlüsselberger
22

Ruster Erinnerungen an Figl

RUST. Am am 15. Mai 1955 wurde der Staatsvertrag vom damaligen Außenminister und späterer erster österreichischen Bundeskanzler Leopold Figl unterzeichnet. Im Zuge der langen Nacht der Mueseen, wurde auch ins Museum nach Rust geladen. Zeitzeuge und Freund von Leopold Figl, Josef Burger aus Würmla: "Ich habe Leopold Figl damals persönlich gekannt. Er war ein Politkier mit Herz, setzte sich sehr für die Jugendlichen ein und war eine freundliche und menschliche Person". Auch die Tochter von...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
97

Bezirksfeuerwehrtag 2019: Einer für Alle – Alle für einen

ZEISELMAUER. Die Römerhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, lud zum Bezirksfeuerwehrtag ein. Neben zahlreichen Kameraden, trafen auch Christoph Kaufmann, Andreas Riemer, Doris Hahn, Bürgermeister Walter Grosser und Pater Pius vom Stift Klosterneuburg ein. Herbert Obermaißer: "In den vergangenen 12 Monate, können wir von nicht weniger als 3828 Feuerwehreinsätzen im Bezirk Tulln verzeichnen. Dabei wurden 39.400 Einsatzstunden geleistet....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
26

Mit Tanz in die lange Nacht hinein

TULLN. Tanzen oder nicht Tanzen, könnte das Motto beim Empfangsabend von Garnisonskommandant Wolfgang Rafetseder im Minoritenkloster gewesen sein. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten bei den geladenen Gästen nach: "Ein Abend ohne Tanzen ist für mich wie ..."? und trafen dabei auf Hans Binder, der sich gerade am Buffet bediente: "Ganz einfach und schnell beantwortet – wie ein Abend ohne Wein", grinste er im Gespräch. Während Helga Dollack und ihr Mann Gerhard Riegler sonst...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Maria Gruber und Carina Wurz
33

Der Krummnußbaumer ,Dirndlball‘ als Auftakt

Die Feierlichkeiten in Krummnußbaum standen vergangenes Wochenende unter dem Motto der Walnuss. KRUMMNUSSBAUM (MG). Als Auftakt zum alljährlichen Nussfest fand am Freitag der Dirndlball in Krummnußbaum statt. Und weil der Herbst mit schnellen Schritten das Laub von den Bäumen fegt und die Temperaturen auch nicht mehr allzu sommerlich sind, wollten die BEZIRKSBLÄTTER von den Besuchern wissen, was sie am Herbst besonders mögen. Hanni Boll und Brigitte Aufenanger aus Deutschland sind extra 800...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Gute Stimmung beim Dirndlkirtag 2019 in Hofstetten-Grünau | Foto: (17) Tanja Handlfinger
1 40

Pielachtaler Dirndlkirtag 2019
Gute Stimmung am Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau (mit Video)

Am 5. und 6. Oktober 2019 fand der Pielachtaler Dirndlkirtag statt. Dieser wurde heuer feierlich durch Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Arthur Rasch eröffnet.  HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Kein Regen, kein Wind kann die gute Stimmung des heurigen Dirndlkirtags stoppen. "Zaumrucka, daun wird's a wärmer", sagte Arthur Rasch bei seiner Eröffnungsrede.  FestmarschTraditionell wurden Pielachtals Delegationen, Prdodukthoheiten und Sponsoren am Bahnhof empfangen. Weiter ging's mit dem Festmarsch vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.