Bildende Kunst

Beiträge zum Thema Bildende Kunst

57

Rudolf Hirt, 70: „Kein Aufhören bis zum Ende!“

Der Scheiflinger Bildhauer, Designer, Weltbürger tanzte einst mit den Derwischen. Andre Heller zählt zu seinen Fans. Rudolf Hirts oft mystische, mythologische Stein- und Holz-Skulpturen, seine Brunnen, seine Reliefs und Gußarbeiten begeistern Kunstfreunde und Auftraggeber. Am 19. Oktober 2017 war der Scheiflinger Künstler 70 Jahre alt. Mit Großfamilie und seinen vielen Freunden wurde im Atelier Hirt-Haus gefeiert. Im Gespräch stellte er fest: „Die Arbeit geht nicht aus. Die Bedingungen für...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Foto: Antonio Mak: Identity & Difference II, 1975 Bronze

Performance "Antonio's Imaginary Workshop" im WUK Museum

Antonio’s Imaginary Workshop Choreografie trifft auf Kunst aus Hong Kong Der aus Hong Kong stammende Maler und Bildhauer Antonio Mak (1951-1994) gilt als einer der signifikantesten Künstler seiner Zeit, dessen Arbeiten viele, die ihnen begegnet sind, nachhaltig beindruckt haben. Besonders Maks figurative Bronzegussarbeiten, die vom realen männlichen - meist seinem eigenen - Körper ausgehen und mit viel Sinn für Humor und surrealer Imaginationskraft sowohl visuell als auch von der technischen...

Cornelia Caufmann 2017
3

NÖ Tage der offenen Ateliers bei Cornelia Caufmann

Wagen Sie einen Blick in das Privatatelier einer Klosterneuburger Künstlerin. Die Türen werden am 14. und 15. Oktober für Sie geöffnet sein. Auch heuer lade ich wieder zu den NÖ Tagen der offenen Ateliers und zu 5 Jahre Atelier am Stadtplatz 15 sowie zu Gesprächen über Welt und Kunst ein. Da Kunst sehr viel mit den großen Lebensthemen zu tun hat, freue ich mich über neugierige und interessierte Gäste. Ich hoffe, dem einen oder anderen den Zugang zur Gegenwartskunst ein wenig erleichtern zu...

Dieter Tomitsch zeigt seine Werke in St. Michael. | Foto: Peter Taurer

Ein Hang zur Weiblichkeit

Dieter Tomitsch gestaltet eine Ausstellung im Gemeindeamt St. Michael. ST. MICHAEL. "Inside-Outside" betitelt sich die Ausstellung von Dieter Tomitsch im Gemeindeamt. Unübersehbar ist sein Hang zur Weiblichkeit: In seinen aussagestarken Bildern in Acryl-Technik widmet er sich den Gefühlen, die sich in Gesichtern widerspiegeln. Insofern eine interessante Suche, denn als Auslöser nennt Tomitsch die Silvester-Übergriffe von Köln. Die große Hingabe gilt der Bearbeitung von Steinen, hier bevorzugt...

©EDK Cornelia Caufmann, Atelieransicht
4

Salon Pétanque - Kunst und Spiel

Salon Pétanque *Kunst und Spiel* Drei KünstlerInnen aus Klosterneuburg verbinden die schönen Künste -"Beaux Arts" - mit dem schönen Spiel – "Beau Jeu" - und rufen den Salon Pétanque ins Leben. Eröffnung: Samstag, 7.Oktober 2017, 15:00 bis 18:00 Ort: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg Jungherrengarten (vor der Sala Terrena) und Cafe Escorial Zur Eröffnung finden Pétanque-Spiele statt. Ausstellung: Künstlerische Arbeiten von Angela Andorrer, Cornelia Caufmann, Ronald...

2

NÖ Tage der offenen Ateliers 2017 im Allerhand Kunsthandwerk in Langenlois

14. & 15. Oktober 14:00 bis 18:00 Uhr Atelier Allerhand Kunsthandwerk Bereits zum fünfzehnten Mal finden die NÖ Tage der offenen Ateliers statt. Eine Plattform bei der sich mehr als 1100 Künstlerinnen und Künstler aus Niederösterreich der Öffentlichkeit präsentieren. Allerhand Kunsthandwerk öffnet Tür und Tor – zeigt Arbeiten verschiedener Künstler aus Glas, Holz, Leder- und Silberarbeiten, Bilder zum Begreifen, Malerei, Keramik, Zinn und vieles mehr. Traditionell sind die Kamptal-Alpakas mit...

  • Krems
  • Katharina Mavridou-Olson
Insgesamt gibt es 250 Kunst-Säulern in zehn verschiedenen Designs. | Foto: Alex Hoerner
3

250 mal Kunst auf Litfaßsäulen

1. bis 28. August soll das Stadtbild digital und analog bereichert werden. SALZBURG (lin). Sie sind ein Hingucker: 250 künstlerisch gestaltete Litfaßsäulen sollen im August die Stadt schmücken. Und zwar digital und analog: Die klassischen Annoncier-Säulen haben moderne „Geschwister“ bekommen, die City-Light-Säulen sind digital dreh- und steuerbar. Entwickelt wurde die vierte Auflage dieses Kunstprojektes der Stadt zusammen mit dem Kunstbeirat, der Kulturabteilung des Landes und der Progress...

Josef K. Uhl und Johann Holzfeind-Wieltschnig
13

MIT VIDEO: Josef K. Uhl las in der Cafe-Bar "Die Schneiderei"

Literatur Legende Josef K. Uhl fungierte als Gastgeber und gestaltete für das befreundete Künstlerehepaar Liane und Johann Holzfeind-Wieltschnig eine Finissage mit Kostproben seiner Texte und live Musik von Holger Treven in der Cafe-Bar "Die Schneiderei" am Stauderplatz 8 in Klagenfurt. (Aktiv) mit dabei waren: Bildhauer & Maler Alexander Kandut, Kultur-Tour-Organisatorin Barbara Huber, Musiker & Komponist Horst Gradischnig, Altstadt-Beisl Chefin Kiau Pihorner in Begleitung von Werner...

Foto: Internationale Sommeradademie

Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg

SALZBURG. Bis zum 26. August finden täglich Kurse für Malerei, Zeichnung, Skulptur, Radierung, Installation, Architektur, Video, Fotografie, Schmuckgestalten, in der Festung Hohensalzburg und im Kiefer Steinbruch Fürstenbrunn, statt. Weitere Infos und Anmeldung: www.summeracademy.at/veranstaltungen Detailliertes Kursprogramm und Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Künstlergesprächen, Ausstellungseröffnungen etc. unter: www.summeracademy.at Wann: 26.08.2017 ganztags Wo: Festung Hohensalzburg,...

Sabrina Hassler zeigt die Werke im Kunstsupermarkt
2

Kunst, direkt zum Mitnehmen

Originale Kunstwerke zu günstigen Preisen – mit dieser Idee zieht der Kunstsupermarkt die Besucher an. SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Kunst für alle erschwinglich zu machen" hat der Kunstsupermarkt derzeit auch in der Mozartstadt seine Zelte aufgeschlagen. Auf rund 500 Quadratmetern, aufgeteilt auf zwei Etagen, finden sich 4.000 Werke, deren Spektrum von Zeichnungen über Aquarelle, Acryl- und Ölbilder bis hin zu Kleinskulpturen reicht. Der Großteil der Arbeiten kostet zwischen 59 und 330 Euro....

LA BGM Stefan Weirather, StR Kulturreferent Christoph Stillebacher, Manfred Kutte Thurner, Silvia Reyer-Völlenklee, Ernst Reyer, Andrea Schaller - Kulturreferat
43

Eintauchen in die literarischen Facetten eines Malers - Lesung aus Texten von Ernst Reyer in der Städt. Galerie Th. v. Hörmann in Imst

IMST(alra). Inmitten der Zeichnungen, Malereien und Plastiken von Ernst Reyer, die derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann zu sehen sind, fand am Freitagabend eine Lesung aus Texten des Tiroler Künstlers statt. "Zeichnen ist wie Schreiben und umgekehrt" - so Reyer und tatsächlich gibt er mit seinen Ausflügen ins literarische Fach eine Ebene preis, die er ebenso gefestigt bedient, wie die bildende Kunst. Während Ernst Reyer entspannt und gespannt zugleich in der ersten Reihe die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Annemarie Wilhelm
3

ART OF ÖTZTAL im Kulturpavillon Huben

Auf Einladung der Fraktion Huben/Längenfeld, von Pro Vita Alpina und der Landesmusikschule Ötztal treffen sich am Samstag, 17.6. ab 17 Uhr kreative Ötztalerinnen und Ötztaler im Kulturpavillon Huben um sich und ihre Werke zu präsentieren. Fotografen, Malerinnen, Musiker, Bildhauerinnen aus dem Ötztal haben sich gemeldet und wurden eingeladen. Professionelle Künstlerinnen treffen auf Hobbykünstler, kreative Menschen „offenbaren“ sich und trauen sich erstmals ihre künstlerischen Versuche zu...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
36

7 internationale Kunstschaffende stellen derzeit im Bundeskanzleramt aus

Das Bundeskanzleramt (BKA) und KulturKontakt Austria (KKA) zeigen noch bis 20.03.2017 im BKA-Veranstaltungsraum am Concordiaplatz 2 in Wien Werke jener sieben internationalen Artists in Residence, die auf Einladung von BKA und KKA derzeit in Wien leben und arbeiten. Bei der Vernissage am 13.03. gab es die Möglichkeit eines direkten Austausches mit den Künstlerinnen und Künstlern. Die Werkpräsentation umfasst Arbeiten von Alexandra Carter (USA), Vitya Glushchenko (Ukraine), Đejmi Hadrović...

2

Ausstellung "Rausch - nüchtern betrachtet ..."

50 Bildende Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Deutschland und Italien tragen mit Malerei, Grafik, Objekten, Skulpturen, Installationen etc…ihre Ideen zu diesem „rauschenden Fest“ bei. Die Ausstellung zeigt Werke, die sich in engerem oder weiterem Sinn mit dem Thema "Rausch" auseinandersetzten. Es geht dabei weniger um den landläufigen "Dampf", als um die Suche nach dem Außergewöhnlichen und dem Ausbruch aus dem Alltag und seinen oft zu engen Grenzen. Es sind kritische, ironische,...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
2

Vernissage "Rausch - nüchtern betrachtet ..."

50 Bildende Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Deutschland und Italien tragen mit Malerei, Grafik, Objekten, Skulpturen, Installationen etc…ihre Ideen zu diesem „rauschenden Fest“ bei. Die Ausstellung zeigt Werke, die sich in engerem oder weiterem Sinn mit dem Thema "Rausch" auseinandersetzten. Es geht dabei weniger um den landläufigen "Dampf", als um die Suche nach dem Außergewöhnlichen und dem Ausbruch aus dem Alltag und seinen oft zu engen Grenzen. Es sind kritische, ironische,...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .

Vortrag Kunstgeschichte heute: Monika Szewczyk “Learning from Athens”

Monika Szewczyk, Mitglied des kuratorischen Teams der documenta 14, die unter dem Titel „Von Athen lernen“ in diesem Jahr in Athen und Kassel stattfinden wird, spricht über das Ausstellungskonzept und wie sich dieses in die Geschichte der documenta fügt. „Von Athen lernen“ geht davon aus, dass es Zeit ist für eine Transformation der documenta durch einen Ortswechsel. Die documenta 14 verortet sich gleichberechtigt in zwei Städten und strebt nach einer Verfremdung der Ausstellung im Wechsel von...

Eine Wanderkarte zum Skulpturen-Weg präsentierten Bgm. Heinz Peter Krammer, Jan Höfer und Friederike Friedl (von links).
4

Stegersbach: Wandern von einem Kunstwerk zum andern

Neuer "Künstlerwanderweg" führt zu sieben Skulpturen auf öffentlichen Plätzen Was die bildende Kunst betrifft, hat Stegersbach mittlerweile einiges zu bieten. Die zahlreichen Skulpturen namhafter Künstler, die im Laufe der Jahre an öffentlichen Plätzen aufgestellt wurden, verbindet seit kurzem ein eigener "Künstlerwanderweg". "Tierischer" Startpunkt ist die Therme, wo Gottfried Kumpfs "Eule" und Stephan Steinkellners metallgefiederte Vögel den Betrachter erwarten. Bei der Volksschule sorgt Paul...

Foto: M. Foltin

KUNSTGARAGE Offenheit für kreatives Arbeiten: Einführung in die Acrylmalerei

Kreativ im HdB Freitag, 9. Juni 2017, 14.00 – 18.00 Uhr und Samstag, 10. Juni 2017, 14.00 – 18.00 Uhr Experimentierfreude am Arbeitsprozess, mischen von Farben oder auftragen von Schichten, Farbkomposition und Bildaufbau gehören zum Inhalt des Kurses. Wir tauchen in die Intensität der Farben ein oder experimentieren mit Pinseln, Spachteln oder wir verwenden verschiedene Materialien wie Kohle oder Tusche als Kontrast. Im Mittelpunkt steht unser kreatives Schaffen und die Kursleiterin wird auf...

Foto: J. Filipczuk

GEDANKENSPLITTER zu Bibelversen

Die Texte von Sr. M. Samuela Buchner und die Fotos von Sr. M. Julia Filipczuk laden Sie zum meditativen Betrachten ein. Sr. M. Rahel Sillar wird den Abend am Klavier musikalisch umrahmen. Benediktinerinnen der Anbetung Wien Freie Spenden sind erbeten. Wann: 07.02.2017 18:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Pianist: Samir MIRZAYEV / Foto: Gökce Göktepe
4

WENN BILDENDE KUNST AUF MUSIK TRIFFT

AUF DEN SPUREN DER GENIES: GARAYEV & MUSSORGSKI Der musikalische Abend zum Gedenken des aserbaidschanischen Musikers, Pianisten, Professors OGTAY ABASGULIYEV „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski und „Don Quijote“ von Gara Garayev Das Programm: Promenade 1. Gnomus Promenade 2. Das alte Schloss Promenade 3. Tuilerien (Streitende Kinder im Garten) 4. Bydlo (Ochsenkarren) Promenade 5. Ballett der Küchlein in ihren Eierschalen (Scherzino) 6. Samuel Goldenberg und Schmuyle - Zwei...

2

Zeitgenössische Kunst im Jahresmuseum

Im Kunsthaus Mürzzuschlag zeigen bis zum 15. Jänner, ausgenommen an den Feiertagen, zeitgenössische Künstler unter dem Titel "art & function" innovative Kunstwerke mit funktionalem Schwerpunkt. Die einzelnen Bilder, Skulpturen und Gegenstände der Künstler sind die Highlights des "Jahresmuseums" des Kunsthauses im Walter-Buchebner-Saal. Kuratorin Sabine Kienzer stellte anlässlich der Ausstellungseröffnung die unterschiedlichen Werke mit ihren eigenen Formen, Designs und Materialien einem...

Fanni Futterknecht - With Words We Touch What We Speak

Die Ausstellung With Words We Touch What We Speak von Fanni Futterknecht in der Neuen Galerie der Tiroler Künstler*schaft befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Subjekt und Objekt und dem damit verbundenen Umgang von Sprache als grafische Form. In einer neuen Werkserie setzt sich die Künstlerin mit Text als Objekt und der Relation von Narration und Bild sowie Aktion und Komposition auseinander. Ausgewählte Szenen inspiriert von medialen Berichterstattungen werden in choreografierte, poetische...

BilderBücherBühne: Remo Zumstein/Alain Wafelmann/Alice Reichmann

Österreichs einzige Lese-Mal-Bühne samt Poetry, Prosa und Pinselei. Jeden Monat lädt FOMP drei verschiedene Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum ein. Vor Publikum lesen sie jeweils 30 Minuten eigenes Material - im Stillen begleitet von einer bildenden Künstlerin oder einem bildenden Künstler. Das Vorgelesene inspiriert das Entstehen eines Bildes, das am Ende des Abends versteigert wird. Literatur, Kunst, Auktion - drei Erlebnisse auf einmal, in der kuscheligen Wonne der...

Crowdfunding Projekt ARTist - die digitale Kunstvermittlung

ARTist - die digitale Kunstvermittlung Crowdfunding Kampagne Die in der Gemeinde Dunkelsteinerwald lebende bildende Künstlerin Evi Leuchtgelb hat mit ihrem Kollegen Georg Hertner von der Malooku GmbH, im Rahmen ihrer Teilnahme bei Choch3 NÖ das Projekt ARTist entwickelt. Es geht dabei um eine leistbare, flexible und verkaufsfördernde Form der Kuntsvermittlung (bei unbetreuten Ausstellungen) für bildende KünstlerInnen. Kunstinteressierte haben die Möglichkeit individuell nach eigenem Interesse...

  • Melk
  • Evi Leuchtgelb

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Linda Kudla
  • 29. April 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

TO DO

ping* Essay bis morgen hochladen! *ping*, *brr*, *ping*. Listen, Wecker, Apps werden erstellt/heruntergeladen/genutzt - Nachrichten/Erinnerungen tauchen auf, man behält den Überblick und verliert ihn doch? Die Künstlerin Linda Kudla lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, sich mit den To-Do‘s unseres Alltags zu beschäftigen. Eintritt frei!

2
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Cafe Sanatorium Hoch Rum
  • Rum

Vernissage „Facetten einer stillen Poesie“ – Gustavo Juarez im Sanatorium Hochrum

RUM. Der renommierte Künstler Gustavo Juarez lädt zur Eröffnung seiner Ausstellung „Facetten einer stillen Poesie“ ein. Die Vernissage findet am 8. Mai 2025 um 19 Uhr in der Privatklinik Sanatorium Hochrum statt. Juarez, bekannt für seine feinfühlige und poetische Bildsprache, präsentiert in dieser Ausstellung Werke, die Stille und Ausdruckskraft in einzigartiger Harmonie vereinen. Seine Kunst fängt subtile Emotionen und Reflexionen ein und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die leisen...

Foto: Amalia König
  • 1. Juli 2025 um 09:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ausgebucht! LANDSCHAFTSMALEN mit Amalia König Ein Kurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene

Kreativ im HdB Jeder Kursteilnehmer malt ein anderes Motiv. Es gibt viele Motive zur Auswahl, es können aber auch eigene Bilder und Fotos verwendet werden. Auch die Bildgröße kann selbst bestimmt werden. Gemalt wird auf eigens dafür grundierten Holzplatten (MDF 0,7 bis 1 cm stark). Wir malen mit Farbpigmenten, die mit Leimwasser gebunden werden. Diese Technik garantiert eine sehr dezente und natürliche Optik, die für Landschaften sehr geeignet ist. Mitzubringen sind: Verschiedene Pinsel und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.