Bildende Kunst

Beiträge zum Thema Bildende Kunst

Weit mehr als Hobbykünstler: Naomi und Teofil Adascalului stellen in Hausmannstätten aus.
30

Kalsdorfer Künstlerduo stellt in Hausmannstätten aus

In der bildenden Kunst übernimmt Hausmannstätten eine Vorreiterrolle. Motor ist die Kunstrampe, das Gemeindeamt stellt die Plattform zur Verfügung. Zurzeit präsentiert sich das Foyer als sehenswerte Galerie mit Werken des Kalsdorfer Künstlerduos Teofil und Naomi Adascalului. Bei Vater und Tochter dominieren Landschaftsbilder in Mischtechniken, die weit über die Hobbykunst hinausgehen. Wecken die Bilder der 19jährigen Naomi Sehnsucht nach der Toskana, fasziniert Teofil Adascalului mit...

"arteMIX" - Gemeinschaftsausstellung im Haus Wittgenstein

Ausstellungstipp: Gemeinschaftsausstellung der KünstlerInnen des Vereins "arteMIx" 5.-7.- April 2016 In der Künstlergemeinschaft arteMIX haben sich Künstlerinnen und Künstler verschiedener Stilrichtungen, von verschiedenen Kulturen, mit verschiedenen Erfahrungswerten zusammengefunden. Zum Profil der Gruppe gehört es, Qualität in der Kunst zu fördern. Durch die vernetzte Vielfalt der Künstlerinnen und Künstler bekommt jede arteMIX-Ausstellung ihre eigene Qualität und eine spürbare Dynamik, die...

Der Künstler Herwig Zenz stellt seine Werke im Kunstraum Leoben aus. | Foto: Weeber
4

Ein Großer der Gegenwartskunst

LEOBEN. "Athos, Dome am Rhein, Do Quichote, Kaiser Maximilian": So lautet der Titel einer Ausstellung im Kunstraum Leoben beim Schwammerlturm. Der international bekannte Künstler Professor Herwig Zens stellt bis 30. April Werke aus verschiedenen Schaffensperioden aus. 1943 in Wien geboren, studierte Zens u.a. bei Oskar Kokoschka und Herbert Boeckl an der Akademie der bildenden Künste in Wien, an der er später viele Jahre als Professor wirkte. Im Jahr 1995 präsentierte er die mit 40 Metern...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Gino Alberti
4

Ausstellung Gino Alberti und Paul S. Feichter

Ausstellung vom 16.02. bis 12.03. in der Galerie Nothburga der beiden Südtiroler Künstlern Gino Alberti und Paul S. Feichter. Gino Alberti, geboren 1962 in Bruneck, Südtirol. Studium für Kunst und Design an der Accademia L. Cappiello, Florenz. Längere Aufenthalte in Florenz, Berlin und Kiel. Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler, Grafiker und Illustrator in Bruneck und Wien. Zahlreiche Auszeichnungen, seine Kinderbücher sind in 17 Sprachen übersetzt. Ausstellungen in Japan, New York,...

Die Akademie gewährt vom 21. bis 24.1. Einblicke in ihre Ateliers. | Foto: Lisa Rastl

Rundgang 2016: Tag der offenen Tür in der Akademie

Die Akademie der bildenden Künste (1., Schillerplatz 3) lädt zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers der Institute für Bildende Kunst, Kunst- und Kulturwissenschaften, Kunst und Architektur, das künstlerische Lehramt, Konservierung-Restaurierung sowie für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst ein. Vom 21. bis 24.1. können Besucher den universitären Betrieb kennen lernen und einen Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse gewinnen. Infos: www.akbild.ac.at, Do., 21.1.,...

GEBEN – NEHMEN – GEBEN. Benefizveranstaltung zugunsten von Flüchtlingsprojekten in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Unter dem Motto "GEBEN – NEHMEN – GEBEN" lädt die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien am Sonntag, 6. Dezember 2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr zu einer Benefizveranstaltung zugunsten von Flüchtlingsprojekten. Freier Eintritt, freie Führungen: Ihre Spende zählt! Unter dem Motto "Geben - Nehmen - Geben" öffnet die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien am Sonntag, 6. Dezember 2015, ihre Pforten von 10.00 bis 18.00 Uhr zu einer Benefizveranstaltung. Bei freiem...

Foto: Josef Lang
2

Alois Lang stellte Metallkunst aus

Bilder und Metallobjekte zwischen abstrakter und gegenständlicher Darstellung zeigte der vielseitige Künstler Alois Lang in seinem Atelierwohnhaus in Heugraben. Branchenkollegen wie Peter Kühne und Gerhard Kisser sowie LAbg. Walter Temmel und Bürgermeister Josef Bauer wandelten durch die Ausstellungsräume. Lang wurde übrigens kürzlich als Mitglied in den Verein "Künstlerhaus Wien" aufgenommen.

LET´S TALK ABOUT WORK, HONEY! mit sabine bitter, helmut weber und maren richter

gemeinsam überlegen sabine bitter, helmut weber und maren richter, was es heißt in einer zeit des ‘großen übergangs’ zu leben, zu arbeiten aber vor allem an grenzen zu stoßen, durch die wir uns von der postmoderne als rest-paradigma endgültig lösen. nicht nur, dass dieser liminale zustand des ‚weder das eine noch das andere’ geebnet ist durch zahlreiche planetarische kausale krisen. er bringt das erfolgsmodell eines linearen wachstums als globale „restlosigkeit“ zumindest dort ins wanken...

Ulla Galle gibt am 21. und 22. November einen tiefen Einblick in ihr Schaffen.

Ulla Gallé lädt zum Tag der offenen Tür

LEOBEN. Im vergangenen Jahr musste die Malerin Ulla Gallé krankheitsbedingt passen. Doch heuer lädt sie wieder zum "Tag der offenen Tür" in ihr Atelier in der Kärntner Straße 124 (gegenüber C&C Wok). Er findet am Samstag, dem 21. November (14 bis 20 Uhr), und Sonntag, dem 22. November (10 bis 18 Uhr) statt. Unter dem Motto "Zeitzonen" gibt Gallé einen Einblick in ihre Bilderwelten, die sehr von Natur- und Landschaftsmotiven sowie Stilleben geprägt sind. Bei ihren aktuellen Arbeiten ist mehr...

3. Brasilianisches Kulturfestival in Wien

Vom 29. bis 31. Oktober veranstaltet der Österreichisch-Brasilianische Bildungs- und Kulturverein Papagaio die mittlerweile dritte Ausgabe des Brasilianischen Kulturfestivals in Wien. Zielsetzung des Events ist es, einen Raum der Begegnung, der Verbreitung und Internationalisierung brasilianischer Kultur zu schaffen. Das Festival bietet seinen Besuchern an unterschiedlichen Orten Literatur, Fotografie, Dokumentarfilme, Musik, Tanz und bildende Kunst, Ausstellungen, Workshops, Buchvorstellungen,...

5

St. Jakob ehrte einen großen Künstler

Mit einer großen Vernissage wurde kürzlich das Lebenswerk von Gustav Januš in seiner Heimatgemeinde St. Jakob geehrt. Unter Beisein von Landtagspräsident Reinhart Rohr hielt Literaturwissenschafter Fabian Hafner eine pointierte Laudatio. Hafner ist ein ausgewiesener Experte in Sachen Gustav Januš als Herausgeber und Übersetzer von Januš kennt er den Autor und bildenden Künstler wie kaum ein anderer. Als bleibende Erinnerung an die Ehrung und den Küster wurde im Rahmen der Vernissage vor dem...

Adriane Muttenthaler im Garten des Volkskundemuseums: "Die Natur ist meine Kraftquelle. Hier lade ich meine Batterien auf".
2

Botschafterin des Jazz kommt aus der Josefstadt

Adriane Muttenthaler trägt mit ihrer Band CRISS-CROSS den österreichischen Jazz in die Welt hinaus. JOSEFSTADT. Pianistin, Komponistin, Arrangeurin: Adriane Muttenthaler ist das, was man gemeinhin als Personalunion bezeichnet. Seit einigen Jahren widmet sich die Musikerin zudem intensiv ihrer zweiten Leidenschaft: der Malerei. Von Klassik zu Jazz Auf Wunsch ihrer Mutter sollte die Künstlerin eigentlich zur klassischen Konzertpianistin ausgebildet werden. Doch dann hatte sie im Alter von 14...

"Zeit für A - Zeit für F" im "kunsthaus muerz"

Das "kunsthaus muerz" zeigt bis Sonntag, 25. Oktober, eine Ausstellung des Künstlerehepaares Frenzi Rigling & Alois Mosbacher. Rigling ist eine gebürtige Schweizerin und Alois Mosbacher ein gebürtiger Steirer aus Strallegg. Beide Künstler leben in Wien, arbeiten in separaten Ateliers und stellen erstmals gemeinsam aus. Alois Mosbacher, Bruder des Mürzer Dechants Hans Mosbacher, ist ein angesehener Künstler und stellte schon in verschiedenen Galerien, zuletzt im Lentos in Linz, aus. Mosbacher...

5

Ausstellung Eva Meindl

Die international tätige Wiener Künstlerin Eva Meindl stellt bis Ende Oktober 2015 in der Bank Austria Filiale in Purkersdorf abstrakt impressionistische Werke aus. In dem von Eva Meindl entwickelten abstrakten Impressionismus, welchem sich die Künstlerin ganz und gar verschrieben hat, geht es um das sichtbar machen von Gefühlen. Während die herkömmliche abstrakte Kunst um die Abstrahierung einer Idee bemüht ist, arbeitet der abstrakte Impressionismus damit das Gefühl, also die Impression, auf...

Bildhauerin Maria Deisl stellt am 2. Oktober im Stainacher CCW aus. | Foto: KK

"Bilder - Collagen - Objekte" im CCW

STAINACH. Ihre jüngsten Werke präsentiert Bildhauerin Maria Deisl unter dem Titel "PUR. Bilder - Collagen - Objekte" am 2. Oktober um 19 Uhr im Stainacher CCW. Sie versteht ihre jüngsten Arbeiten als Sinn-Bilder und Wiederspiegelungen der vergangenen zwei Jahre. Als Eintritt bittet man um freiwillige Spenden - weitere Informationen zur Vernissage erhalten Sie auf www.ccw.st. Wann: 02.10.2015 19:00:00 Wo: CCW Stainach, 8950 Stainach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: KKA
19

Bundeskanzleramt und KulturKontakt Austria zeigen Werke internationaler Gastkünstler

Werkpräsentation der Artists in Residence 03/2015 im Ausstellungsraum des Bundeskanzleramtes Das Bundeskanzleramt (BKA) und KulturKontakt Austria (KKA) präsentieren Werke der internationalen Artists in Residence des dritten Quartals im Ausstellungsraum des Bundeskanzleramtes am Concordiaplatz. Gezeigt werden Arbeiten von Vanessa Fernández Guasch (Kuba), Abdulrab Habibyar (Afghanistan), Zhi Mo (China), Xuerui Zhang (China), Shqipe Jonuzi (Kosovo), Kevin Kirwan (Irland), Lana Čmajčanin (Bosnien +...

Auf den Spuren der Trofaiacher Künstlerin Johanna Leipold: Vielleicht mit einem Malseminar im Herbst? | Foto: Leipold
2

Zwei Malseminare von Johanna Leipold

TROFAIACH. Zu zwei Malseminaren lädt die Künstlerin Johanna Leipoldim Herbst. Am Dienstag, 13. Oktober, startet um 19 Uhr im Logistikcenter Dr. Bäck (Trofaiach, Langefelderstraße, hinter Zielpunkt) ein Acryl- und Ölmalkurs über fünf Abende. Für alle Interessierten, die wenig Zeit haben, bietet Leipold einen Schnupperkurs für Acrylmalerei. Dieser beginnt am Freitag, 23. Oktober (19 bis 21 Uhr) und endet am Samstag, 24. Oktober (13 bis 17 Uhr). In beiden Kursen werden die Teilnehmer individuell...

20 Jahre Verein Carpe Diem

Der Kunst und Kreativverein Carpe Diem, der mit seinen Einrichtungen zu den Kunstbereichen Literatur, Musik, Bildende Künste und zu vielen weiteren kreativen Themen in mehreren Regionen Österreichs vertreten ist, hat in seinem 20igsten Jubiläumsjahr seinen Vereinssitz von Niederösterreich nach Wien 1130 verlegt. Anlässlich dieser beiden Ereignisse gestaltet Carpe Diem einen Informations- und Kennenlern- Nachmittag mit großer Delikatessen-Verkostung von www.delikatessenshop.at Dazu lädt der...

KUNSTFESTIVAL GRUNDSTEIN: MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring

Eröffnung: Samstag, 3. Oktober 2015, 18.00 Uhr durch Bezirksvorsteher Franz Prokop Am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone Dauer: 03.10. bis 17.10.2015 Öffnungszeiten: Mi.–Sa., 17.00-20.00 Uhr Finissage: Sa., 17. Oktober, ab 17.00 Uhr Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Info und Programm (ab Mitte September online): www.grundstein.at Facebook: www.facebook.com/Grundsteinfestival Projektion, Installation, Malerei, Sound, Skulptur,...

3

HARALD KOECK - FLUXUS AUTOPSIE

Die künstlerische Begegnung mit dem Tod im Jakob Erdheim Institut Wien Immer wieder taucht im Zusammenhang mit Todesdarstellung der Hinweis auf, dass das Thema tabuisiert und von der Gesellschaft ausgegrenzt und verdrängt werde. Durch den künstlerischen Zugriff von Harald Koeck wird der Betrachter aufgefordert, seine Reaktionen zu überprüfen und objektive Kriterien zu bilden. In der bildenden Kunst gab es traditionellerweise immer wieder Darstellungen wie das Studium an Leichen um sich dem...

Der Künstler Clemens Reichard stellt seine Werke derzeit im Stockschloss Trofaiach zur Schau. | Foto: Freimann

Ein Quotenbringer im Stockschloss

Der Künstler Clemens Reichard "sprengt" mit seiner Ausstellung in Trofaiach Besucherrekorde. TROFAIACH. „Wir haben einen Besucherrekord erreicht. Im Fernsehen würde man sagen: Clemens Reichard ist ein Quotenbringer,“ freute sich Hannes Missethon bei der Eröffnung der Vernissage im Stockschloss. Hier stellt der Künstler Clemens Reichard - auf Einladung seines Künstlerkollegen Werner Walker - derzeit einen Querschnitt seiner Bilder aus, die in den vergangenen zehn Jahren entstanden sind. Dabei...

„Die Ausstellung ist eine Hommage an meine Heimat und an die schönste Straße der Alpen, die in dieser Woche ihr 80-jähriges Bestandsjubiläum feiert.“, so Mayer-Berben. | Foto: GROHAG / Roland Hölzl
3 2

Zell am See: Eröffnung der Ausstellung "Großglockner - Zeller See"

Gestern Abend, am 6. August 2015, wurde die Ausstellung der in Belgien lebenden Pinzgauer Künstlerin Claudia Mayer-Berben in der Turmgalerie Schloss Rosenberg mit zahlreichen Gästen eröffnet. PINZGAU. Die Kunstwerke sind eine Hommage an die Heimat der Künstlerin und an die Großglockner Hochalpenstraßen AG, für welche Claudia Mayer-Berben 22 Jahre lang beruflich tätig war. Zur Künstlerin Claudia Mayer-Berben Claudia Mayer-Berben, 1970 in Zell am See geboren, lebt seit knapp fünf Jahren in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

SONNENHÄNDE - ubuntu-Ausstellung von Hans Salcher

„STIMMEN UND PINSELSTRICHE FÜR EINE KINDHEIT IN FREUDE“ Der Künstler erzählt mit wenigen Strichen ganze Geschichten anlässlich 60 Jahre SOS-Kinderdorf Osttirol Hans Salcher – der Maler, Dichter und Denker nähert sich der Kindheit. In Bildern und Texten erzählt er von seinen frühen Jahren in Osttirol. Minimalistisch seine Art zu malen, reduziert sein Zugang zum Wort. Seine Striche zeigen das Wesentliche. Jede einzelne Linie hat ihre Bedeutung und wird mit Gefühl aufgeladen. So wie sich die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Linda Kudla
  • 29. April 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

TO DO

ping* Essay bis morgen hochladen! *ping*, *brr*, *ping*. Listen, Wecker, Apps werden erstellt/heruntergeladen/genutzt - Nachrichten/Erinnerungen tauchen auf, man behält den Überblick und verliert ihn doch? Die Künstlerin Linda Kudla lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, sich mit den To-Do‘s unseres Alltags zu beschäftigen. Eintritt frei!

2
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Cafe Sanatorium Hoch Rum
  • Rum

Vernissage „Facetten einer stillen Poesie“ – Gustavo Juarez im Sanatorium Hochrum

RUM. Der renommierte Künstler Gustavo Juarez lädt zur Eröffnung seiner Ausstellung „Facetten einer stillen Poesie“ ein. Die Vernissage findet am 8. Mai 2025 um 19 Uhr in der Privatklinik Sanatorium Hochrum statt. Juarez, bekannt für seine feinfühlige und poetische Bildsprache, präsentiert in dieser Ausstellung Werke, die Stille und Ausdruckskraft in einzigartiger Harmonie vereinen. Seine Kunst fängt subtile Emotionen und Reflexionen ein und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die leisen...

Foto: Amalia König
  • 1. Juli 2025 um 09:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

LANDSCHAFTSMALEN mit Amalia König Ein Kurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene

Kreativ im HdB Jeder Kursteilnehmer malt ein anderes Motiv. Es gibt viele Motive zur Auswahl, es können aber auch eigene Bilder und Fotos verwendet werden. Auch die Bildgröße kann selbst bestimmt werden. Gemalt wird auf eigens dafür grundierten Holzplatten (MDF 0,7 bis 1 cm stark). Wir malen mit Farbpigmenten, die mit Leimwasser gebunden werden. Diese Technik garantiert eine sehr dezente und natürliche Optik, die für Landschaften sehr geeignet ist. Mitzubringen sind: Verschiedene Pinsel und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.