Bildende Kunst

Beiträge zum Thema Bildende Kunst

19. sept 19h00 Vernissage – Walter Weer - “COLLATERAL DAMAGE”

Eröffnung von Carl Aigner Ausstellung bis 5. Oktober Öffnungszeiten Fr-So 14-18h00 für die KWT-ausstellung konzipiert der Künstler eine einmalige Installation ..spannend!! WALTER WEER - COLLATERAL DAMAGE Kollateralschäden sind Begleiterscheinungen militärischer Aktionen. Die Zerstörung von nichtmilitärischen Zielen wie Wohnhäusern, Spitälern, Schulen, Kindergärten und Kulturdenkmälern wird bewusst in Kauf genommen. Diese Denkmäler ob von religiöser oder profaner Bedeutung sind wichtig für die...

  • Tulln
  • Kunstwerkstatt Tulln
Mihai Chisalita | Foto: privat
2

Via Lucis: Ein Kunstsymposium erhellt Eisgarn

EISGARN. Nach den wunderbaren Erfolgen der Vorjahre veranstaltet die grenzüberschreitende Kultur- und Begegnungsplattform TOGETHER zum dritten Mal das internationale Symposium für Bildende Kunst „VIA LUCIS“ im Stift Eisgarn, 16.8. – 23.8.2014. Teilnehmende: Teodor Buzu / Republik Moldau / akad. Maler & künstlerischer Leiter lebt und arbeitet in Tábor / CZ / www.teodorbuzu.com Mihai Chiseliţă / RO / akad. Maler, www.mihaigallery.com 
Daniel Adrian Rosca / RO / Bildhauer,...

Die Materialien, die die Studenten verarbeiteten, lieferte die Firma Sattler. | Foto: Gemeinde Rudersdorf
2 5

Park-Kunst schafft Rückzugsorte

Mobile Rückzugsorte künstlerischer Natur zieren derzeit den Rudersdorfer Schlosspark. Durch eine Kooperation zwischen der Firma Sattler und dem Institut für zeitgenössische Kunst an der Technischen Universität Graz entstanden mobile Behausungen, die als Orte der Ruhe und Entspannung jederzeit und überall einsetzbar sind. Die Materialien, die die Studenten kreativ verarbeiteten, stammen von der Firma Sattler. Die entstandenen Rückzugs-Oasen wurden nach der Eröffnung an Ort und Stelle gleich...

Sieglinde Ferchners Bilder fanden in Bürgermeister Kurt Wallner einen aufmerksamen Bewunderer. | Foto: Heinz Weeber

Die Heimat mit den Augen einer Künstlerin

LEOBEN. Ihren Wurzeln und ihrer Herkunft widmet die seit 20 Jahren in Wien lebende Künstlerin Sieglinde Ferchner eine Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses Leoben. Aquarelle mit dem Reiting, dem Reichenstein, der Vordernberger Mauer, dem Erzberg oder auch Leobener Dächer stechen den Besuchern ins Auge. Besonders der Reiting hat es Fercher angetan, "denn im elterlichen Haus in der Kulmsiedlung in Trofaiach hab ich den Reiting vom Kinderzimmer aus gesehen". Die Ausstellungseröffnung nahm...

Ausstellung im Gwölb Bruck/Leitha
11

B.HILL Gedankensplitter zum Thema Kunstverständnis

Als Künstler muss man ständig präsent sein, warum? Bei einer Ausstellung ist der Künstler froh, wenn sich einige Kommunalpolitiker sehen lassen. Allein, die Einladungen und Bewirtung kostet dem Künstler sehr viel, Zuckerln, damit sich Kunstinteressierte und Betrachter die Werke des Künstlers ansehen. Apropo Ansehen, ist nicht das um und auf für den Künstler, gehört auch dazu, damit man aus der Menge der vielen Hobbykünstler herausragt. Betrachter der Werke braucht ein Künstler wie ein Stück...

Der Künstler Manfred Lardschneider hat für New York großformatige bilder gamelt. Bigger is halt better in den Staaten

Unterwegs nach New York

(kurt). Für seine erste Ausstellung in New York schickt Manfred Lardschneider sieben Bilder nach Chelsea. Extra für New York hat er großformatige Bilder gemalt. In den Staaten muss eben alles ein bisschen "bigger" sein. Um ein Bild zu verschicken bedarf es einiger Zeit. "Die Leinwände werden dann von den Rahmen genommen und seperat verpackt. Dann fliegen wir sie nach New York", sagt Lardschneider. Er freut sich schon riesig und kann seine erste Ausstellung im Big Apple kaum erwarten.

1

Wettbewerb für Frauen

Annenstraße-Weibsbilder-Preis Aufgrund der Benachteiligung von Künstlerinnen im Bereich von Wettbewerben schreibt der Verein M.I.A.Z.W.O.A. erstmalig den „Annenstraße-Weibsbilder-Preis“ aus. Der Wettbewerb richtet sich an bildende Künstlerinnen und Autorinnen mit Graz- und Steiermarkbezug. Das Preisgeld ist mit 3000.- insgesamt dotiert und wird in beiden Sparten mit dem 1.-3. Platz an insgesamt sechs Künstlerinnen vergeben. 14 weitere nominierte Künstlerinnen erscheinen mit ihren Texten und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Mauerbacher Frühling: Kunst in Mauerbachs Gärten

Erstmalig findet die beliebte und über die Grenzen Mauerbachs hin bekannte Ausstellung dieses Jahr an mehreren Terminen im Frühling statt, jedesmal an einem anderen Ort. Präsentierten am 10. und 11. Mai die Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im historischen Park des Hotels Schlosspark, so stellt diesmal eine kleine, aber feine Gruppe von bildenden Künstlern im Garten des Seminarzentrums AHOM Gemälde, Kunsthandwerk und Design aus Keramik und Metall aus. Wann: 23.05.2014 15:00:00 bis...

In der Galerie CART werden weiße Flächen getilgt

PREGARTEN. "CARTierung – Tilgung weißer Flächen": So betitelt sich die Ausstellung von Elfe Koplinger in der der CART-Galerie am Stadtplatz 13/1. Koplinger ist Bildende Künstlerin, Werbedesignerin, Pädagogin, Erwachsenenbildnerin und Autorin. Die Vernissage findet am Freitag, 25. April um 19.30 Uhr statt. Zu sehen sind die Werke an den Sonntagen 27. April, 4. Mai und 11. Mai, jeweils von 14 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung mit der Künstlerin (0664/3747167)....

Kirchenwirt Hans Walch (li.) stellt bis 2. Juni 2014 Werke von Franz Gerhard Lambauer aus.
19

Neue Arbeiten von Gerhard Lambauer

Der Südsteirer Franz Gerhard Lambauer eröffnete vor einem sehr zahlreichen Publikum im Gasthof Kirchenwirt in Allerheiligen bei Wildon seine aktuelle Frühjahrsausstellung. Im Rahmen der eindrucksvollen Schau groß- und kleinformatiger Bilder in Mischtechnik/Leinwand sowie Mischtechnik/Tempera sind unter dem Titel „Neue Arbeiten“ gleich 21 Werke des hauptberuflichen Bankers zu bestaunen. Zur Vernissage in den Gasthof von Familie Hans und Gertraud Walch waren neben Freunden, Bekannten und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Paul Mühlbauers Kunstfiguren wirken oft grotesk überspitzt. | Foto: Ingrid Sonnleitner
2

Frühlingserwachen im Olbendorfer Skulpturen-Atelier

Der weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus bekannte Künstler Paul Mühlbauer lud Freunde und Kulturbegeisterte zur Eröffnung einer Ausstellung in sein Olbendorfer Atelier samt angeschlossenem Skulpturengarten. Mühlbauers bunten Metallskulpturen in den unterschiedlichsten Dimensionen, meist langgestreckt, oft ins Groteske verzerrt, spiegeln die menschlichen Schwächen überspitzt wider, erzeugen spontane Gefühle und haben eine gehörige Portion Humor. Bis zum fertigen Kunstwerk ist es bei...

Alt trifft Jung: Altbürgermeister Matthias Konrad, Künstler Karl Jung und das Ensemble der "Hot Accordionists". | Foto: Peter Wagner

Alter schützt vor Technik nicht

Der Niklasdorfer Maler Karl Jung ist immer für Überraschungen LEOBEN. Bei der Vernissage mit dem Titel "Städte und Menschen" im Foyer des Neuen Rathauses Leoben überraschte der Niklasdorfer Künstler Karl Jung mit einer neuen Technik, der Tintografik. "Bei dieser Technik wird eine spezielle Tinte auf Aluminiumplatten aufgetragen und das Ganze dann bei rund 200 Grad in einem Ofen gebrannt", erklärte Jung. Den größten Teil der Ausstellung widmet der Niklasdorfer aber neben der neuen Technik und...

Die Künstlerin Lena Fabach in ihrem Atelier in Eberstein inmitten ihrer Bilder
7

Die Malerei: Eine Sprache, die jeder versteht

EBERSTEIN (ch). Die Malerei ist eine der ältesten Techniken der Menschheit, etwas auszudrücken oder bildlich festzuhalten. "Bilder sprechen ohne Worte", bringt es Lena Fabach, Malerin und Dolmetscherin aus Eberstein auf den Punkt. "Freude, Sehnsucht, Schmerz: alle Emotionen kann man mit Bildern und Farben ausdrücken." Fabach, geboren und aufgewachsen in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, kam als junge Frau zum Deutsch-Studium nach Kärnten. "Die Malerei begleitet mich schon mein ganzes Leben. Den...

Außergewöhnliche Fotokunst von Manfred Baumann: Hackberry Store, 2002, zu sehen in der Stadtgalerie Klagenfurt ab 12. März | Foto: ManfredBaumann.com
2

"Alles Foto" in der Stadtgalerie, Edgar Knoop im MMKK

KLAGENFURT. (chl). Die Frühjahrs-/Sommer-Ausstellungen in der Stadtgalerie Klagenfurt stehen unter dem Motto „Alles Foto“. Ab 12. März zeigt Galerieleiterin Beatrix Obernosterer eine umfangreiche Retrospektive von Aufnahmen des Wiener Starfotografen Manfred Baumann. Gezeigt werden ausgewählte Aufnahmen von nationalen und internationalen Persönlichkeiten, „Fine Nude Art Sujets“, außergewöhnliche Landschaftsfotografien sowie Baumanns aktuelle Fotoserie „Live“. „Diese Serie zeigt beeindruckende...

Foto: KUZ
3

Eröffnet "Kupfer und Leinwand"

Kedl und Kedl stellen derzeit ihre Werke im KUZ Oberschützen aus Am 18. Feber erfolgte die Vernissage zur Ausstellung "Kupfer und Leinwand" von Talos Kedl und Christine Elefant-Kedl aus Markt Neuhodis im Kulturzentrum Oberschützen. Über 100 interessierte Besucher drängten sich um die Werke der beiden Kedls. Besonders die erst kürzlich entstandene Serie von Kupferstieren von Talos Kedl sowie die ebenfalls erstmals präsentierten vegetabilen Acryl-Bilder von Christine Elefant-Kedl fanden...

fuchsart wird dreißig

Der bildende Künstler Richard Fuchs lädt am Freitag, 7. März 2014, um 19:00 Uhr zur Vernissage „30 Jahre fuchsart“ ins Hinterbrühler Gemeindeamt ein. Mit seinen Arbeiten möchte Richard Fuchs Menschen erheitern aber auch Objekte schaffen, die nicht nur zum Begreifen sondern auch zum Berühren verleiten, um die Oberfläche zu spüren. Dabei steht auch die Verbindung unterschiedlicher Materialien im Vordergrund. Seiner Meinung nach liegt die Hauptaufgabe der Kunst darin, spüren zu lassen, was man mit...

Ausschreibungen und Stipendien aus dem Kulturraum Klagenfurt

Die Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt hat aktuell zwei Stipendien bzw. Arbeitsaufenthalte sowie eine Aufführungsförderung für Tanztheater ausgeschrieben, deren Einreichfrist in den nächsten Wochen endet. Am 30. November endet die Frist für einen sechsmonatigen Aufenthalt samt Stipendium für Bildende Künstler aus Klagenfurt bzw. Kärnten in der internationalen Künstlerresidenz in der Rue de L’Hotel de Ville in Paris. Zur freien Miete (exklusive Betriebskosten) vergibt die Stadt ein Stipendium...

Die zwölf "Pinselstriche" und die beiden Organisatoren Dir. Franz Huber und Ing. Karl Busta.

Bilderausstellung im Landesklinikum Waldviertel

Unter dem Titel "Farbenfrohe Pinselstriche" eröffnete Dir. Franz Huber die von ihm und seinem Stellvertreter Ing. Karl Busta initiierte Ausstellung. Zur Einleitung trug Helga-Maria Hornbachner, am Klavier begleitet von Prof. Leopold Raab, einige Texte zum Thema Malerei vor. Zwölf Künstlerinnen, die von Claudia Hüttl angeleitet werden, stellten sowohl ihre geschaffenen Werke, als auch ihre Beweggründe zum Umgang mit Farbe und Pinsel dar. Nach der Kurzpräsentation der Künstlerinnen hatten die...

  • Horn
  • walter kogler
Für heuer ist es die letzte Ausstellung in der Dorfgalerie. | Foto: Künstlerdorf

Vater und Sohn stellen gemeinsam aus

In der Dorfgalerie des Künstlerdorfes von Neumarkt an der Raab wird am 26. Oktober die Ausstellung „Leitner/Leitner“ eröffnet. Vater Heinz-Günther stellt Aquarelle und Tuscharbeiten aus, die Eindrücke eines Indien-Aufenthalts widerspiegeln. Sohn Paul setzt sich in Installationen mit der Bedeutung von Papier in unserem digitalen Zeitalter auseinander. Die Vernissage beginnt um 17.00 Uhr. Wann: 26.10.2013 17:00:00 Wo: Künstlerdorf, Hauptstr., 8380 Neumarkt an der Raab auf Karte anzeigen

TAG des OFFENEN ATELIERS

GRATIS! ATELIERFÜHRUNG! GESPRÄCH mit KÜNSTLER! SPEIS und TRANK! >KATZEN Zweibeinige von akad. Bildhauer Rudolf Schwaiger (1924-1979) Plasiken in Stein, Holz und Bronze; Graphik Vierbeinige von Esther Schwaiger Bleistift, Buntstift und Kohlezeichnungen Wann: 19.10. 14:00 - 18:00 20.10. 10:00 - 12:00 Wo: Schloßmühlgasse 24 2460 Bruck an der Leitha Wann: 19.10.2013 14:00:00 bis 19.10.2013, 18:00:00 Wo: Atelier, Schloßmühlg. 24, 2460 Bruck an der Leitha auf Karte anzeigen

Land vergibt zwei Kunst-Stipendien

Das Land Kärnten vergibt zur Unterstützung von künstlerischen Projekten in den Bereichen „Bildende Kunst“ und „Literatur“ zwei Jahresstipendien in der Höhe von je 10.500 Euro. „Die Stipendien sind in erster Linie für die Nachwuchsförderung vorgesehen und dienen dazu, dass Künstler sich ein Jahr lang verstärkt ihrer Arbeit bzw. künstlerischen Weiterbildung widmen können“, erklärt Kulturreferent LR Wolfgang Waldner. Bewerbungen können bis 15. November 2013 eingereicht werden....

Daniel Sigloch (D): Landschaft um Obermarchtal, 2006 | Foto: Daniel Sigloch

VERNISSAGE: Der Mensch. Der Fluss

Letzte Station der Wanderausstellung internationaler Kunst aus den Donauländern Vernissage: 10. Oktober 2013, 19 Uhr Das Konzept des Projektes „Der Mensch. Der Fluss“ wagt eine einzigartige Symbiose der bildenden Kunst mit der Geschichte und den Mythen des Donaustromes. Das Kunstprojekt will reale und ideologische Entfernungen überwinden und entfernte Länder und verschiedene Kulturen verbinden. Künstler aus den Ländern von der Quelle bis zur Mündung wurden aufgefordert, ihre Sicht des...

Manon-Liu WInter | Foto: © Alan Pryke
4

Klang & Farbe

Klang&Farbe – ein Minifestival für zeitgenössische Musik und Kunst in Bruck Der 2012 gegründete Verein MusikNetz mit Sitz in Bruck an der Leitha ist überzeugt davon, dass zeitgenössische Musik, wenn sie auf hohem künstlerischem Niveau und in geeigneter, sympathischer Weise vermittelt wird, auch abseits von großen Städten auf Interesse stößt. Daher wird heuer im Oktober unter dem Motto "Klang&Farbe" ein 'Minifestival' für Neue Musik stattfinden. Thema sind die Verbindung und gegenseitige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Linda Kudla
  • 29. April 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

TO DO

ping* Essay bis morgen hochladen! *ping*, *brr*, *ping*. Listen, Wecker, Apps werden erstellt/heruntergeladen/genutzt - Nachrichten/Erinnerungen tauchen auf, man behält den Überblick und verliert ihn doch? Die Künstlerin Linda Kudla lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, sich mit den To-Do‘s unseres Alltags zu beschäftigen. Eintritt frei!

2
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Cafe Sanatorium Hoch Rum
  • Rum

Vernissage „Facetten einer stillen Poesie“ – Gustavo Juarez im Sanatorium Hochrum

RUM. Der renommierte Künstler Gustavo Juarez lädt zur Eröffnung seiner Ausstellung „Facetten einer stillen Poesie“ ein. Die Vernissage findet am 8. Mai 2025 um 19 Uhr in der Privatklinik Sanatorium Hochrum statt. Juarez, bekannt für seine feinfühlige und poetische Bildsprache, präsentiert in dieser Ausstellung Werke, die Stille und Ausdruckskraft in einzigartiger Harmonie vereinen. Seine Kunst fängt subtile Emotionen und Reflexionen ein und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die leisen...

Foto: Amalia König
  • 1. Juli 2025 um 09:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ausgebucht! LANDSCHAFTSMALEN mit Amalia König Ein Kurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene

Kreativ im HdB Jeder Kursteilnehmer malt ein anderes Motiv. Es gibt viele Motive zur Auswahl, es können aber auch eigene Bilder und Fotos verwendet werden. Auch die Bildgröße kann selbst bestimmt werden. Gemalt wird auf eigens dafür grundierten Holzplatten (MDF 0,7 bis 1 cm stark). Wir malen mit Farbpigmenten, die mit Leimwasser gebunden werden. Diese Technik garantiert eine sehr dezente und natürliche Optik, die für Landschaften sehr geeignet ist. Mitzubringen sind: Verschiedene Pinsel und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.