Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaikarbeit nimmt Sonderstellung ein

Abstraktes Mosaik von Adalbert Schlager aus dem Jahr 1970 für die "Sonderschule der Stadt Amstetten" (heute "SonnenSchule"). | Foto: Hans-Peter Kriener
6Bilder
  • Abstraktes Mosaik von Adalbert Schlager aus dem Jahr 1970 für die "Sonderschule der Stadt Amstetten" (heute "SonnenSchule").
  • Foto: Hans-Peter Kriener
  • hochgeladen von Hans-Peter Kriener

In der MeinBezirk-Serie "Kunst im öffentlichen Raum" ist es wieder einmal Zeit für einen echten Schlager.

AMSTETTEN. Der akademische Maler Adalbert Schlager (1920–2002) schuf 1970 für die neu errichtete "Sonderschule der Stadt Amstetten" (heute "SonnenSchule") ein effektvolles Mosaik.

Nach 55 Jahren ein Stück Zeit- und Kunstgeschichte: Mosaik von Adalbert Schlager an der Außenfassade der "SonnenSchule" in der Siedlungsstraße in Amstetten. | Foto: Hans-Peter Kriener
  • Nach 55 Jahren ein Stück Zeit- und Kunstgeschichte: Mosaik von Adalbert Schlager an der Außenfassade der "SonnenSchule" in der Siedlungsstraße in Amstetten.
  • Foto: Hans-Peter Kriener
  • hochgeladen von Hans-Peter Kriener

"Es handelt sich um eine gegenstandslose Komposition verschiedenfarbiger Flächen und Linien, die einen sehr schönen Gesamteindruck ergeben. Ursprünglich war das Mosaik für die Pausenhalle bestimmt, doch wäre es dort nicht so gut zur Wirkung gekommen wie an der Außenwand. Die jetzige Lösung ist gewiss vorteilhafter als die früher vorgesehene", ist im "Amstettner Anzeiger" vom 8. Juli 1970 zu lesen.

Besonderheit: Ein ganzer "Glaskuchen" wurde in das Mosaikbild eingebaut. | Foto: Hans-Peter Kriener
  • Besonderheit: Ein ganzer "Glaskuchen" wurde in das Mosaikbild eingebaut.
  • Foto: Hans-Peter Kriener
  • hochgeladen von Hans-Peter Kriener

Tochter Ingetraut Maier-Schlager, selbst bildende Künstlerin, erinnert sich heute noch gerne an dieses 325 x 265 cm große Werk, nimmt es doch wegen seiner abstrakten Formen eine Sonderstellung im umfangreichen Schaffen ihres Vaters ein: "Er hat mit dieser Komposition beabsichtigt, Geistwesen, Seelen und Engel sowie das Universum darzustellen."

Unzählige Steine aus Glas und Klinker

Das Werk des Biberbacher Kunstschaffenden von der Oismühle setzt sich aus unzähligen Steinen aus Glas und Klinker zusammen. "Der Materialmix sollte es auch ermöglichen, dass manchmal, wenn die Sonne richtig steht, einzelne Glasflächen im Mosaik das Licht spiegeln und die Keramiksteinflächen dann stumpf beziehungsweise dunkler wirken", weiß Maier-Schlager.

Alle "Kunst im öffentlichen Raum"-Beiträge

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.