TRAUM:+:HAFT
Ausstellung in der Burg Obernberg - "Roads to the Festival"

"Between time and space (2.1)" | Foto: Elisa Andessner
9Bilder
  • "Between time and space (2.1)"
  • Foto: Elisa Andessner
  • hochgeladen von Josef Goldhofer

Von 13.-22. Juni.2025 findet das Festival der Regionen im Innviertel, mit Braunau als Zentrum statt. Im Vorfeld und an einigen anderen Orten, gibt es unter dem Titel „Road to the Festival“ zusätzliche Aktivitäten.  Das Motto des Festivals: "Realistische Träume".

Eine künstlerische Wallfahrt zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Gruppenausstellung mit Innviertel- Schwerpunkt im Kunsthaus Burg Obernberg. Im KUNSTHAUS ist ein aktueller Einblick in die lebendige Szene der bildenden Kunst der Region zu sehen. Kuratiert von Josef Brescher, dem künstlerischern Leiter des Kunsthauses. 

Zu sehen sind Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler: Reinhard Adlmannseder, Elisa Andessner, Elisabeth Bernauer, Johanna Fessl, Sigrid Kofler, Harald Maierböck, Günter Patozka, Hans Polterauer, Leo Schatzl, Christine Wawrinek, Franz Wawrinek, Thomas Weber, Thomas Wiederkehr

Josef Brescher verwies in der Laudatio auf die Doppeldeutigkeit des Titels, der sowohl die Elemente des Traums - also Freiheit und eine andere Lebensdimension beinhaltet, als auch "Haft",  mit den gegenteiligen Bedeutungen wie "verhaftet sein". 

TRAUM:+:HAFT ist ein Projekt der Initiative Lebensraum Innviertel in Kooperation mit dem Festival der Regionen 2025, mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union.

Festival der Regionen

Ausstellungsdauer bis So, 18.5.2025
Geöffnet Sa + So 14-18:00 – Eintritt frei!


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.