Bezirksbäuerinnen

Beiträge zum Thema Bezirksbäuerinnen

Die dreißig Teilnehmer konnten an einem bunten, ganztägigen Programm teilnehmen | Foto: VPNÖ
3

Besuch
Bezirksbäuerinnen Lilienfeld zu Gast im Landhaus St. Pölten

Auf Einladung von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) besuchten die Bezirksbäuerinnen Lilienfeld das Landhaus in St. Pölten. BEZIRK LILIENFELD. Rund 30 Teilnehmerinnen erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Besichtigungen des Klangturms, der Landhauskapelle, des neuen Besucherzentrums „Forum Landtag“ sowie des Landtagsbereichs. Frau Bundesrätin Sandra Böhmwalder (ÖVP) begrüßte die Gäste in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Mikl-Leitner und würdigte die bedeutende Rolle der...

Die Funktionärinnen mit Familie Winter bei Wintergroup in Hof | Foto: Die Bäuerinnen Bezirk Bruck/L.-Schwechat
4

Paletten und Pilzzucht
Brucker Bäuerinnen besuchten Familienbetriebe

Die Bäuerinnen im Bezirk Bruck erkundeten zwei grundverschiedene Familienbetriebe in der Region.  HOF/MANNERSDORF. Letztes Wochenende machten sich 24 Funktionärinnen der Bäuerinnen im Bezirk Bruck an der Leitha auf den Weg nach Hof am Leithagebirge. Ihr erster Halt war die familiengeführte Wintergroup; ein Unternehmen, das sich auf das Abholen, Reparieren und Produzieren von Paletten spezialisiert hat. Die Bäuerinnen erhielten einen spannenden Einblick in die Entstehungsgeschichte dieses 1999...

Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Abteilungsvorständin für  Betriebs- und Haushaltsmanagement der LFS Edelhof Erika Haidvogl, Gebietsbäuerin Elisabeth Hummel, Bezirksbäuerin Barbara Widner, Gebietsbäuerin Ulrike Wurz, Kammersekretär Herbert Gutkas, ehem. Bezirksbäuerin Renate Kainz, Kammerobmann Christoph Kadrnoschka sowie Gebeitsbäuerin Michaela Praschinger-Reischl (v.l.) | Foto: Bezirksbäuerinnen Waidhofen
2

Bezirksbäuerinnenwahl in Waidhofen
Renate Kainz übergibt an Barbara Widner

Bezirksbäuerinnenwahl in Waidhofen/Thaya: Renate Kainz verabschiedet sich nach 20 Jahren – Barbara Widner folgt nach. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nach einem spannenden Wahldurchlauf auf allen Ebenen konnten die Wahlen von den Bäuerinnen mit der Bezirkswahl erfolgreich beendet werden. Ende November fand die Generalversammlung des Vereins "Die Bäuerinnen im Bezirk Waidhofen/Thaya" statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zwei bedeutende Programmpunkte: die feierliche Verabschiedung der...

"Frau in der Wirtschaft" und die Bezirksbäuerinnen trafen sich zu einem Netzwerktreffen. | Foto: WKO Südsteiermark
3

Kooperationsveranstaltung
Frau in der Wirtschaft und Bäuerinnen kamen zusammen

Das Team von „Frau in der Wirtschaft“ Leibnitz rund um Margit Pratter-Demuth lud zu einer Kooperationsveranstaltung mit der Bezirksbäuerin Daniela Posch und den Bäuerinnen des Bezirkes ein. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Zuerst stand eine Betriebsbesichtigung der Firma Ferk Metallbau GmbH in St. Nikolai ob Draßling auf dem Programm. Danach gab es noch einen Termin zum Netzwerken. BetriebsbesichtigungElisabeth und Karl Ferk gaben Einblick in die Firmengeschichte und führten die Teilnehmerinnen...

Der frisch gewählte Vorstand der Bäuerinnen im Gebiet Mank, angeführt von Gebietsbäuerin Marianne Butzenlechner (Mitte), freut sich auf die kommenden fünf Jahre.
1.Reihe: Christiane Fuchs, Marianne Butzenlechner, Michaela Hahn 2. Reihe: Claudia Muhr, Claudia Gallistl, Birgit Eder, Petra Fischer 3. Reihe: Sabrina Kalteis, Maria Dollfuß, Elisabeth Prack, Claudia Mayer 4. Reihe: Marina Fuchs, Martina Grill | Foto: Andrea Froschauer, Die Bäuerinnen

Bezirksbäuerinnen Mank
Marianne Butzenlechner als Gebietsbäuerin im Gebiet Mank wiedergewählt

Im Gasthaus Grießler in Kirnberg fand die Generalversammlung der Bäuerinnen des Gebiets Mank statt. KIRNBERG. Marianne Butzenlechner wurde einstimmig für die nächsten fünf Jahre als Gebietsbäuerin wiedergewählt. Die neu gewählten Stellvertreterinnen Michaela Hahn, Claudia Muhr und Christiane Fuchs sowie der gesamte Vorstand stehen ihr wieder tatkräftig zur Seite. „Ich freue mich auf die nächsten 5 Jahre und die Zusammenarbeit im Vorstand, um die Interessen der Bäuerinnen und Frauen im...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bezirksbäuerin Renate Kainz sowie die Gebietsbäuerinnen Doris Gutkas, Ulrike Wurz und Elisabeth Hummel freuen sich gemeinsam mit dem Bürgermeister von Thaya Eduard Köck auf den ersten Aktivtag im Bezirk. | Foto: Die Bäuerinnen im Bezirk Waidhofen/Thaya
2

„Aktivtag“ am 28. April
Die wilden Verwandten der Biene Maja kennenlernen

Am 28. April 2024 kann man von 14 bis 17 Uhr beim LANDe Platzl (3842 Thaya, beim Radweg neben Raststation des Ärztehauses) in Thaya die Wildbienen kennenlernen. THAYA. Wenn von Bienen die Rede ist, dann denken wir meistens an Honigbienen. Dass aber auch ihre wilden Verwandten – die Wildbienen – eine sehr große Bedeutung für die Bestäubung der Pflanzen haben, vergessen viele. Hummeln halten was aus Manche von ihnen, wie etwa Hummeln, fliegen auch bei kaltem und schlechten Wetter – wo sich...

Bezirksbauernkammerobmann Roman Bayer (Mistelbach), Hermann Stich, Direktorin Veronika Schreder, Bezirksbäuerin Eva Weigl, Stellvertretende Landesbäuerin Michaela Zuschmann, Gebietsbäuerin Heidi Pfanner, Gebietsbäuerin Johanna Klampfl, Bürgermeister Adolf Mechtler. | Foto: LK NÖ

Treffen
Bum Bum beim Tag der Bäuerin in Hochleithen

Nach einer vierjährigen coronabedingten Unterbrechung fanden sich jüngst die Bäuerinnen des Gebietes Wolkersdorf wieder zum gemeinsamen „Tag der Bäuerin“ in Hochleithen zusammen. WOLKERSDORF/HOCHLEITHEN. Heidi Pfanner, die Gebietsbäuerin, hieß die Ehrengäste willkommen und gab einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen Jahre. Grußworte richteten auch Kammerobmann Roman Bayer, Bezirksbäuerin Eva Weigl und die stellvertretende Landesbäuerin Michaela Zuschmann an die rund 90...

Ortsbäuerin Stv. von Mannersdorf Gabriele Bintinger, Landeskammerrätin Bettina Trapl, Bezirksbäuerin Annemarie Raser, die Vortragenden Karl Krammer, Dr. Christine Laschkolnig und Mag. Bettina Leithner, Bildungssekretärin Ing. Angela Barnet. | Foto: Die Bäuerinnen Bruck/Leitha
3

Tag der Bäuerin 2024
Brucker Bezirksbäuerinnen sprechen über Gesundheit

Die Bezirksbäuerinnen Bruck an der Leitha fanden sich zum "Tag der Bäuerin 2024" in Mannersdorf zusammen. Neben Rückblicken auf 2023 und Ausblicken auf 2024 stand das Thema Gesundheit im Fokus. Experten hielten Vorträge über Psychohygiene und Homöopathie. BEZIRK BRUCK. Das Bäuerinnenjahr beginnt traditionell mit dem "Tag der Bäuerin". Bezirksbäuerin ÖK-Rätin Annemarie Raser freute sich, diesen mit dem Bäuerinnen-Team am in der Mannersdorfer Arbachmühle zu veranstalten. Neben zahlreichen...

Landwirtschaftskammer-Obmann Werner Pressler, Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz, Jasmin Poparic in Vertretung für die Landjugend-Bezirksleiterin Theresa Holler und der Landjugend Bezirksobmann Florian Steurer präsentierten das Programm des nächsten Bezirksbauernballs. | Foto: Schrapf

Bezirksbauernball 2024
Glückshafen, Polonaise und reichlich Musik

Die Vorbereitungen bei Bauernbund, Bezirksbäuerinnen und der Landjugend laufen auf Hochtouren, denn am 20. Jänner 2024 ist es wieder Zeit für den Voitsberger Bezirksbauernball, der kulinarisch und musikalisch die gesamte Lipizzanerheimat repräsentiert.  VOITSBERG. Musik und Kulinarik aus dem ganzen Bezirk Voitsberg werden beim Bezirksbauernball jedes Jahr aufs Neue präsentiert. Und so auch am 20. Jänner 2024 wieder: Um 20 Uhr soll es mit der traditionellen Eröffnungspolonaise, bei der heuer 20...

Viele der Bäuerinnen konnten besondere Ehrungen entgegennehmen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
15

60-Jahre-Jubiläum
Bezirks-Bäuerinnenorganisation Weiz feiert sechs Jahrzehnte

Im Mehrzwecksaal der Fachschule Naas wurde zur 60-Jahre-Jubiläumsveranstaltung eingeladen. Viele Gäste feierten mit den Bäuerinnen aus dem Bezirk Weiz. WEIZ. Schon viele Jahre finden in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftlichen Fachschule Naas Veranstaltungen der Bezirks-Bäuerinnenorganisation Weiz statt. Dieses Mal feierte man ganze sechs Jahrzehnte. Bezirksbäuerin Ursula Reiter, die selbst ihren 50er feierte, führte durch die Veranstaltung. Der Voitsberger Bäuerinnenchor umrahmte die Feier....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Bezirksbäuerinnen erklärten den Kindern alles wissenswerte über den Kürbis. | Foto: zVg
2

Regionale Lebensmittel
Volksschüler lernen von Bäuerinnen der Region

Rund 750 Schülerinnen und Schüler aus rund 45 Klassen von Volksschulen aus dem Bezirk Weiz blickten hinter die Kulisse der heimischen Landwirtschaft. WEIZ. Wie auch schon in den vergangenen Jahren stellten sich auch heuer rund um den Welternährungstag Mitte Oktober Bäuerinnen zwei Stunden lang den Fragen von knapp 750 Volksschülern aus dem Bezirk. Es ging um den KürbisDer heurige Aktionstag stand unter dem Motto „Vom Kern zu Öl und Suppe" und es wurde im speziellen über den Kürbis informiert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Von links: Gemeindebäuerin Gertraud Rametsteiner, Gemeindebäuerin Margit Hasl, Gebietsbäuerin Andrea Wagner, Bezirksbäuerin Renate Braunsteiner, Gemeindebäuerin Michaela Böhm-Gundacker, Bäuerinberaterin Maria Hahn und Gemeindebäuerin Monika Lair. | Foto: Bäuerinnen Groß Gerungs
2

Groß Gerungs: Herbstarbeitstagung der Bäuerinnen

GROSS GERUNGS. Beim Herbstarbeitstag der Bäuerinnen vernetzten sich Landwirtinnen aus der Region. Thema der heurigen Versammlung waren unter anderem die Herkunftsbezeichnung von Fleisch, Milch und Eiern in der Gemeinschaftsverpflegung sowie das aktuelle Kursprogramm. Täglich werden in den österreichischen Großküchen und Kantinen rund 2,2 Millionen Mahlzeiten ausgegeben. Dabei finden Milchprodukte vor allem aus Österreich Verwendung (75 Prozent), Produkte wie Fleisch, Eiern oder Getreide stammen...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Bezirksbäuerin Maria Matzhold (4.v.r.) mit Gästen und der Familienmusik Tröster beim Bäuerinnenfrühstück in Feldbach. | Foto: RegiopnalMedien
2

Frühstück in Feldach
Bäuerinnen kredenzten Heidensterz und Krautstrudel

Bereits Tradition genießt das Frühstück der Bezirksbäuerinnen auf dem Feldbacher Hauptplatz. Dieses Mal gab’s Heidensterz und Krautstrudel. FELDBACH. Die Bezirksbäuerinnen stellten auf dem Feldbacher Hauptplatz im Rahmen ihres traditionellen Bäuerinnenfrühstücks ihre bodenständigen Kochkünste vor. Dabei standen vor allem Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Musik von der Familie TrösterGanz besonders nachgefragt waren Heidensterz mit Schwammerlsuppe und der...

Beim Bezirksbäuerinnentag in Großpetersdorf: OB Karin Faulhammer, Bezirksbäuerin-Stv. Natascha Taucher, OB Maria Thek, OB Tanja Amtmann, Vizebürgermeister Lukas Faulhammer, OB Renate Ehrenhöfer, OB-Stv. Juliana Szabo, 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Katja Müllner, LA Bgm. Hans Unger, Präsident Nikolaus Berlakovich, Landesbäuerin KR Christine Riepl, OB Aurelia Strobl, Bezirksbäuerin LA KR Carina Laschober-Luif, Referentin Katrin Zechner, Spartenobfrau  KommR Andrea Gottweiß, Dir. Gerhard Müllner, Bezirksbäuerin-Stv. KR Ök-Rat Maria Portschy, Beraterin Sandra Lehner, GF Lagerhaus Südbgld. Philipp Magdits, Bezirksvorsitzende WK Tanja Stöckl, Vizepräsident Werner Falb-Meixner
 | Foto: Josef Kasper
8

Großpetersdorf
„Netzwerken und Weiterbilden“ beim Bäuerinnenfachtag

Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Oberwart nutzten die Möglichkeit im Gasthof Wurglits zum Netzwerken. GROSSPETERSDORF. Unter dem Motto „Netzwerken und Weiterbilden“ werden die Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen im ganzen Land zu Bäuerinnenfachtagen in den Bezirken eingeladen. Der Bäuerinnenfachtag im Bezirk Oberwart fand am Mittwoch, 25. Jänner, in Großpetersdorf im Gasthof Wurglits statt. „Die Bäuerinnenfachtage laden zum Austausch unter Berufskolleginnen ein, sowie, um das eigene Fachwissen...

Die Mitglieder von Frau in der Wirtschaft und der Bezirksbäuerinnen trafen sich beim Buschenschank Dokter. | Foto: Cescutti
2

Frau in der Wirtschaft Voitsberg
Weinkönigin bei "Frauenwirtschaft(en)"

Die Voitsberger Bezirksorganisation von "Frau in der Wirtschaft" mit der Vorsitzenden Riki Vogl und die Bäuerinnenorganisation der Landwirtschaftskammer Voitsberg mit Bezirksbäurin Anita Suppanschitz trafen sich beim Buschenschank Dokter in Ligist. LIGIST. Die beiden Bezirksorganisationen von "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Voitsberg und die Bäuerinnen der Landwirtschaftskammer kooperieren seit Jahren gut miteinander. Immer wieder werden gemeinsame Veranstaltungen organisiert...

Foto: Bezirksbäuerinnen
3

Bundesbäuerinnentag 2022
"Gestalten wir Zukunft – JETZT“

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Unter dem Motto „Gestalten wir Zukunft – JETZT“ fanden am 25. und 26. April der Bundesbäuerinnentag 2022 in der Pyramide Vösendorf statt. Beim Abendempfang des Bundeslandes Niederösterreich konnte Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auch Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager sowie rund 800 Festgäste begrüßen. Bundesbäuerin und Niederösterreichs...

Bezirksbäuerin Karoline Schapfl (2. v. r.) konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter LH Günther Platter (Mitte), LHStv LR Josef Geisler (4. v. l.), Landwirtschaftskammerpräsident NR Josef Hechenberger (r.), NR Rebecca Kirchbaumer (5. v. r.), Bgm. Christian Härting (4. v. r.), Vize-Bgm. LA Cornelia Hagele (5. v. l.) und Landesbäuerin Helga Bundschmid (3. v. r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

64. Bezirksbäuerinnentag in Telfs
Bauernstand ist Systemrelevant

TELFS. Mehr als 300 Bäuerinnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land und der Stadt Innsbruck kamen am Samstag in Telfs zum 64. Bezirksbäuerinnentag zusammen. Die Freude und Erleichterung waren groß, sich – unter Einhaltung der 2G-Regel – nach zwei Jahren erstmals wieder in großer Runde zum Gedankenaustausch versammeln zu können. Von der Kirche in den Rathaussaal Der Bäuerinnentag begann mit einem Festgottesdienst in der Telfer Pfarrkirche Peter und Paul. Anschließend traf man sich im großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Zeit is“ für Maria Fink (Bäuerinnen), KO Herbert Lebitsch, LAbg. Hubert Lang, Anna-Maria Kopper und Lukas Heil (Landjugend; v.l.). | Foto: Alfred Mayer

Bauern laden zum Sommerfest
Für die Bauern im Bezirk ist es höchst an der Zeit

Unter dem Motto „Zeit is“ wird am Freitag, 17. Juni,  in und rund um die Naturparkarena Pöllauberg gefeiert. BEZIRK. Genau einen Tag vor dem traditionellen Bezirksbauernball, der heuer einmal mehr der Coronapandemie „zum Opfer gefallen ist“, präsentierten bäuerliche Vertreter rund um LAbg. Hubert Lang und Kammerobmann Herbert Lebitsch ein neues Veranstaltungsformat. Unter dem Motto „Zeit is“ findet am Freitag, 17. Juni, in und rum um die Naturparkarena in Pöllauberg ein bäuerliches Sommerfest...

Bezirkskammerobmann Michael Jäger, Bezirksbäuerin Christine Lintner, die Geehrten Margreth Osl und Sylvia Gasteiger, Landesbäuerin Helga Brunschmid und die ehemalige Landesbäuerin Theresia Schiffmann (v.l.) hatten an dem Ehrentag in Mariastein allen Grund zur Freude. | Foto: BLK Kufstein

Ehrungen
46 Bäuerinnen für ihr Engagement in Mariastein ausgezeichnet

Beim Ehrentag in Mariastein erhielten 46 ehemaligen Funktionärinnen der Bäuerinnenorganisation Anerkennung für ihren jahrelangen Einsatz.  MARIASTEIN/BEZIRK KUFSTEIN. Der vor Kurzem stattgefundene Ehrentag in Mariastein wurde von einer Heiligen Messe in der Wallfahrtskirche, Musik von der Brandenberger Familie Rohregger sowie einem Mittagessen im Mariasteinerhof umrahmt, im Mittelpunkt standen aber 46 Frauen aus dem Bezirk, denen für ihre Leistungen Anerkennung zu teil wurde. Insgesamt...

Gemeinsam mit Pfelgedirektorin Walpurga Auinger (1. v. li.)und Klinikum-Bereichsleiter Klaus Hebesberger (5. v. li.) verteilten die Bäuerinnen mit Bezirksbäurin Sabine Herndl (2. v. re.) in Kirchdorf die Äpfel an das Krankenhauspersonal.  | Foto: Aigner

Tag des Apfels
Kirchdorfer Bäuerinnen teilen Äpfel an Krankenhauspersonal und Hausärzte aus

Passend zum Tag des Apfels am 12. November verteilten die Bäuerinnen aus dem Bezirk Kirchdorf Äpfel an das Krankenhauspersonal des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf/Steyr und an diverse Hausärzte im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Zum Tag des Apfels teilen die Bäuerinnen aus ganz Oberösterreich jedes Jahr Äpfel an verschiedenste Organisationen aus. Im Jahr 2021 lag hier der Schwerpunkt auf den Krankenhäusern und Hausärzten des Bezirks. "Dieses Jahr haben wir die Mitarbeiter im...

Die ausgeschiedenen Bäuerinnen vom Bezirksvorstand dankten Bezirsbäuerin Gertrud Denoth (4.v.re.) für ihr stetiges Engagement und die gute Zusammenarbeit. | Foto: Siegele
30

Ehrungsabend der Bäuerinnen
"Sind Weg nicht nebeneinander, sondern miteinander gegangen"

BEZIRK LANDECK/ZAMS (sica). Beim Ehrungsabend der ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen vom Bezirk Landeck wurden 27 Bäuerinnen für ihre Verdienste um die Tiroler Bäuerinnenorganisation ausgezeichnet.  Ehrungsabend in ZamsDa pandemiebedingt die Bezirksbäuerinnentage 2020 und 2021 ausfielen, entschied man sich kurzerhand, die Leistungen der ausscheidenden Orstbäuerinnen im Zuge eines Ehrungsabends im Postgasthof Gemse in Zams zu ehren. Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und Wirtschaftsberaterin Stefanie...

43 Personen nahmen die Einladung zum Ausflug an und sahen sich Betriebe des Vulkanlandes an. | Foto: Anna Ackerl

Ausflug
Ehemalige Gemeindebäuerinnen erkundeten das Vulkanland

Einen Ausflug der ehemaligen Funktionärinnen der Bäuerinnenorganisation des Bezirkes Weiz führte 43 Personen ins Vulkanland.  Dabei organisierten die Seniorenvertreterinnen der Bäuerinnen Maria Holzerbauer und Anna Ackerl ein vielfältiges Programm mit Stationen bei der Nostalgiewelt Posch in Mühldorf, ein Mittagessen beim Gasthaus Amschl, und eine Führung sowie Verkostung bei Steirerreis by Fuchs in Klöch. Den Abschluss mit Ausklang gab es in St. Margarethen an der Raab im Genusshaus Timischl.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Geehrt: Zehn Jahre lang stand Maria Haas der Bäuerinnenorganisation Hartberg-Fürstenfelds als Bezirksbäuerin vor. Am Foto mit der amtierenden Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer (3.v.l.) und Ehrengästen.
20

Hartberg-Fürstenfeld
Eine Dekade an der Spitze der Bezirks-Bäuerinnenorganisation

Im Rahmen der Bäuerinnenversammlung wurde Maria Haas für ihr Wirken der vergangenen zehn Jahre als Bezirksbäuerinnen von Hartberg-Fürstenfeld geehrt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Kammerobmann Herbert Lebitsch, Kammersekretär Manfred Oberer, die Bäuerinnen-Beraterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Kammerobmann a. D. Hans Reisinger, die ehemalige Landesbäuerin Gusti Maier, Landeskammerrätin Maria Fink, Bezirkskammerrätin Elisabeth Jeitler sowie die neue...

Die Vöcklabrucker Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger beim Sammeln der Löwenzahnblüten. | Foto: Schachinger
1 2

Gegen kleine Leiden
Bäuerinnen präsentieren hilfreiche Hausmittel

Natur und Garten bieten für viele "Wehwehchen" die passenden Pflanzen oder Kräuter. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund haben ihre Rezepte und Tipps nun in einer Broschüre zusammengetragen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gegen Sonnenbrände, Abschürfungen, Insektenstiche oder kleine Verstauchungen braucht es nicht immer den Gang zur Apotheke. Auch altbekannte Hausmittel können dabei oftmals helfen. Die Vöcklabrucker Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger präsentiert eines ihrer Lieblingsmittel – den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.