Bezirksbäuerinnen

Beiträge zum Thema Bezirksbäuerinnen

Viele der Bäuerinnen konnten besondere Ehrungen entgegennehmen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
15

60-Jahre-Jubiläum
Bezirks-Bäuerinnenorganisation Weiz feiert sechs Jahrzehnte

Im Mehrzwecksaal der Fachschule Naas wurde zur 60-Jahre-Jubiläumsveranstaltung eingeladen. Viele Gäste feierten mit den Bäuerinnen aus dem Bezirk Weiz. WEIZ. Schon viele Jahre finden in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftlichen Fachschule Naas Veranstaltungen der Bezirks-Bäuerinnenorganisation Weiz statt. Dieses Mal feierte man ganze sechs Jahrzehnte. Bezirksbäuerin Ursula Reiter, die selbst ihren 50er feierte, führte durch die Veranstaltung. Der Voitsberger Bäuerinnenchor umrahmte die Feier....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die ausgeschiedenen Bäuerinnen vom Bezirksvorstand dankten Bezirsbäuerin Gertrud Denoth (4.v.re.) für ihr stetiges Engagement und die gute Zusammenarbeit. | Foto: Siegele
30

Ehrungsabend der Bäuerinnen
"Sind Weg nicht nebeneinander, sondern miteinander gegangen"

BEZIRK LANDECK/ZAMS (sica). Beim Ehrungsabend der ausgeschiedenen Ortsbäuerinnen vom Bezirk Landeck wurden 27 Bäuerinnen für ihre Verdienste um die Tiroler Bäuerinnenorganisation ausgezeichnet.  Ehrungsabend in ZamsDa pandemiebedingt die Bezirksbäuerinnentage 2020 und 2021 ausfielen, entschied man sich kurzerhand, die Leistungen der ausscheidenden Orstbäuerinnen im Zuge eines Ehrungsabends im Postgasthof Gemse in Zams zu ehren. Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und Wirtschaftsberaterin Stefanie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Lauser gaben wieder Gas im Lucky Town.
107

Großpetersdorf
Die Lauser heizten im Lucky Town ein

GROSSPETERSDORF. Am Montagabend war Puntigamer Night, Lagerhaus Night und die erste Bäuerinnen-Night im Lucky Town. Für hervorragende Stimmung in der Westernstadt sorgten diesmal Die Lauser, die gerade erst von ihrem Auftritt beim Jubiläums-Summersplash von Didi Tunkel zurückgekehrt sind. Neben ihren eigenen Songs, darunter ihr neuer Hit "Bis die Sunn' aufgeht", hatten Die Lauser natürlich viele große Hits aus Schlager, Volksmusik, Pop und auch Rock mitgebracht und dazu jede Menge Medleys, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
77

„Ausg’steckt is“ am Leobener Hauptplatz

LEOBEN. Der Leobener Hauptplatz wurde zum Weindorf umgestaltet, in dem 32 steirische Winzer ihre Weine präsentierten. Unzählige Weinliebhaber kamen aus nah und fern zum inzwischen schon zur Tradition gewordenen Weinfest. Ergänzend zum Wein boten Bäuerinnen aus dem Bezirk deftige Brote und köstliches Gebäck an. Die Eröffnung erfolgte durch Bürgermeister Kurt Wallner und dem Tourismusverband Leoben als Veranstalter. Aber auch die Weinhoheiten und eine Abordnung der Weinritterschaft „Legat...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Dietmaier
Mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnten die Bezirksbäuerinnen die Besucher beim Sonntagsbrunch. (C) Martin Löscher
2 52

Bezirksbäuerinnen tischten auf

Bereits zum zweiten Mal fand am Sonntag im Schwanberger Mehrzwecksaal der Sonntagsbrunch der Bezirksbäurinnen statt. Über 300 Leute folgten der Einladung und ließen sich von den regionalen Köstlichkeiten verwöhnen. „Ein herzliches Grüß Gott!“, so begrüßte Angelika Wechtitsch die Gäste im Saal. Unter ihnen waren auch Pfarrer Anton Lierzer und Bürgermeister Karl Heinz Schuster. Seit zwei Jahren ist Angelika Wechtitsch Bezirksbäuerin. Sie führte nicht nur durch den Vormittag, gemeinsam mit ihrer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Löscher
62

Trilogie der Landwirtschaft

Unter diesem Titel haben sich die Landjugend, die Bezirksbäuerinnen und die Landwirtschaftskammer zu einem ersten gemeinsamen Gedankenaustausch. Die Veranstaltung wurde von Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz mit einer kleinen Geschichte über das Glück eröffnet. Nach der Begrüßung erfolgte ein Impulsvortrag von Martina Rüscher, sie ist aus dem Bregenzerwald anfereist und versuchte mit ihrem Vortrag „Raus aus der Opferrolle“ Bewusstseinsbildung für die Produkte und den Beruf des Bauernstandes zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
5

Punschen für den guten Zweck

WIENER NEUSTADT. „Frauen in der Wirtschaft“ und die Bäuerinnen im Bezirk und die Bezirksbauernkammer luden zu einem „Charity Punsch“ in den Propsteihof. Der Erlös kommt Kindern mit besonderen Bedürfnissen der Waldschule zu Gute, im besonderen dem Projekt „Gesunde Jause“, die für die Kinder und Eltern keine Mehrbelastung bringen soll. Unter den vielen Besuchern die von Mag. Anita Stadtherr begrüßt wurden und sich bei Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region bestens unterhielten,...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
64

Scheinwerfer-Tag der Bäuerinnen für BezirksRundschau Christkind

BAD KREUZEN. „Die Bäuerinnen werden an einem solchen Tag sichtbar“, schwärmte Landesbäuerin Annemarie Brunner über die vielen Frauen anlässlich des Bäuerinnen-Nachmittags im Gasthaus Schiefer. Gleich zum Auftakt des Treffens machte die neue Bezirksbäuerin Barbara Payreder auf das BezirksRundschau Christkind aufmerksam. „Für uns Bäuerinnen aus dem Bezirk Perg hat das Familienleben einen überaus hohen Stellenwert. Daher war nach dem Lesen des Schicksals von Nilma und Vitoria Paixao für mich klar,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bezirksbäuerin Margreth Osl (3.v.r.) und Wirtschaftsberaterin Christina Bramböck (1.v.r.) inmitten der Ortsbäuerinnen des Gebietes „Obere Schranne Links vom Inn“
140

58. Bäuerinnen-Tag in Kramsach

KRAMSACH (klausm) Am Sonntag den 18. November luden die Bezirkslandwirtschaftskammer Kufstein sowie die Bäuerinnen aus dem Gebiet „Obere Schranne Links vom Inn“ zum 58. Bäuerinnen-Tag nach Kramsach. Die Tiroler Bäuerinnen sind in einem eigenen Netzwerk organisiert, vertreten damit ihre Bäuerinnen in den Gemeinden, gestalten aktiv das Dorfleben in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales mit. Häufig managen die Bäuerinnen die täglichen Arbeiten am Hof, kümmern sich um so wichtige Bereiche wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Bezirksbäuerin Sonja Gschösser bei ihrem Referat
16

Bildung und Bäuerinnen – seit 50 Jahren miteinander erfolgreich

Unter diesem Motto zählt das Jubiläumsjahr für die Tiroler Bäuerinnenorganisation gleich doppelt. Es treffen 25 Jahre Bestandsjubiläum des ländlichen Fortbildungsinstitutes und 50 Jahre Bäuerinnenorganisation Tirol aufeinander. Beide Organisationen sind starke Säulen im ländlichen Raum und ergänzen sich in Theorie und Praxis gleichermaßen. Lernen, heißt es immer wieder, ist wie rudern gegen den Strom, wenn du damit aufhört treibst du zurück“. Am 12. Juni 2012 fand die diesjährige Sommersitzung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.