Besichtigung

Beiträge zum Thema Besichtigung

GWM-GF Rupert Sparber (r.) mit einigen Mitgliedern des Führungskräftenetzwerks - von links: Burgi Vrba, Hubert Schenk, Anton Laucher und Richard Neumann | Foto: WdF
4

Matrei
Spitze des Tiroler Führungskräftenetzwerks im Gerätewerk

Die Landesgruppe Tirol des Führungskräftenetzwerks WdF (Wirtschaftsforum der Führungskräfte) war kürzlich zu Besuch beim Gerätewerk Matrei. MATREI. Die Betriebsbesichtigung der WdF Landesgruppe Tirol beim Gerätewerk Matrei bot den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Welt eines international erfolgreichen Hightech-Unternehmens. Der Besuch verdeutlichte eindrucksvoll, wie das Gerätewerk Matrei Tradition und Innovation erfolgreich verbindet. Seit seiner Gründung im Jahr 1948 hat es sich von...

Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Stelzer zeigten sich über die Standorttreue von TGW Logistics bei ihrem Besuch in Marchtrenk erfreut. | Foto: MeinBezirk
3

Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit
Nehammer und Stelzer bei TGW Logistics in Marchtrenk

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) besichtigten das oberösterreichische Industrieunternehmen TGW Logistics in Marchtrenk. Hier werden bald rund 100 Millionen Euro in die Erweiterung und Innovation investiert. MARCHTRENK. „Die Erweiterung unseres Headquarters in Marchtrenk ist ein klares Bekenntnis zum Standort", so Christoph Wolkerstorfer, Chief Technology Officer TGW Logistics: "Wir investieren trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds, weil...

Bevor es unter Tage ging, stand eine Führung durch die BBT Tunnelwelten in Steinach auf dem Programm. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
10

Steinach
BBT: "Jahrhundertprojekt mit enormem Verlagerungspotenzial"

Landesverkehrsreferenten besuchten gemeinsam die Brenner Basistunnel-Baustelle in Steinach. STEINACH. Zum Auftakt der Landesverkehrsreferentenkonferenz in Innsbruck stand eine Besichtigung des Brenner Basistunnels (BBT) auf dem Programm. Mehr als 70 Prozent der insgesamt rund 230 Tunnelkilometer des BBT sind bereits ausgebrochen, 2032 soll er in Betrieb gehen. Vom Baufortschritt des Jahrhundertprojekts überzeugten sich neben dem Gastgeber, Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel, und Vertretern...

Mit der Gondelbahn hinauf zur Steinplatte. | Foto: Kogler
2

JVP Bezirk Kitzbühel
JVP Kitzbühel besuchte die Waidringer Steinplatte

Von der Betriebsbesichtigung zur Tradition und bis nach Europa ging es kürzlich für die Junge Volkspartei im Bezirk Kitzbühel. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Junge Volkspartei (JVP) Kitzbühel war vor Kurzem Gastgeber für ein spannendes und abwechslungsreiches Programm in Waidring. Gestartet wurde mit einer Betriebsführung bei den Bergbahnen Steinplatte in Waidring. Die Einblicke begannen bei Erklärungen über strategische Eckpunkte und reichten sogar bis zur Besichtigung des Innenlebens der...

Vorm Rathaus (v.l.): Franz Kendler (Geschäftsführer Regionalverband a.D.), Bürgermeister Franz Josef Vogl (Bürgermeister von Fuschl am See), Historiker Helmut Hutter, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, Hartmut Schremser (Altbürgermeister Fuschl am See), Leonhard Wörndl-Aichriedler (Altbürgermeister Plainfeld), Wolfgang Planberger (Altbürgermeister St. Gilgen am Wolfgangsee), Hubert Ebner (Altbürgermeister Faistenau), Mathias Leitner (Altvizebürgermeister Fuschl am See), Sebastian Gschaider (Geschäftsführer Reinhalteverband a.D.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Empfang & Stadtführung
Flachgauer Altbürgermeister besuchen Waidhofen

Am Montag, 26. Juni besuchte eine Runde von Altbürgermeister aus dem Salzburger Flachgau durch Bürgermeister Josef Ramharter vor dem Waidhofner Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Einmal jährlich organisiert die Gruppen einen gemeinsamen Ausflug, der heuer mit dem Ziel Waidhofen ins Waldviertel führte. Historiker Helmut Hutter brachte den Besuchern die Waldviertler Bezirkshauptstadt in Form einer Stadtführung näher. Bei einem gemütlichen Beisammensein auf der Rathausterrasse erfolgte anschließend ein...

Bäuerlicher Betrieb amHagsteinweg besucht. | Foto: Kogler
1

Kitzbühel - Gemeinderat - Betriebsbesuch
Vorzeigebetrieb konnte besichtigt werden

KITZBÜHEL. SR Andreas Fuchs-Martschitz (Obmann Ausschuss Umwelt & Zukunft) lud den Ausschuss und Gemeindräte zum Besuch des bäuerlichen Vorzeigebetriebs von Johann Reiter (vulgo Pfeiferbauer) am Hagsteinweg. Es konnte der neu Stall samt modernster Robotertechnik besichtigt werden. Es wurde veranschaulicht, wie moderne Milchwirtschaft mit maximalem Tierwohl vereinbar ist. "Es war schön zu sehen, mit welcher Begeisterung und Professionalität hier gearbeitet wird", so der Stadtrat.

V.l.: WB-Ortsobmann David Deutschmann, WB-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele, Unternehmer Armin Hofer und Bgm. Daniel Stern
 | Foto: WB IL
2

Hagele in Betrieben & Gemeinden
Wirtschaftsbund unterwegs im Stubai

Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau LA Cornelia Hagele nutzt den Sommer, um mit heimischen Unternehmern und Bürgermeistern in Kontakt zu treten. VORDERES STUBAI. Gemeinsam mit Bgm. Daniel Stern und WB-Ortsobmann David Deutschmann besuchte die Politikerin Armin Hofer (HofAr Wohn(t)räume) in Mieders. Anschließend ging’s nach Fulpmes zum Bauernladen „s´Gadile“ und später folgten noch Abstecher zu Bgm. Hermann Steixner in Schönberg und Bgm. Peter Lanthaler in Telfes. Junger Unternehmergeist in Mieders...

Mike Whitehead mit Bürgermeister Gottfried Reif am Mursteg. | Foto: Blinzer
3

Zeman Bauelemente
Die Brücke nach Amerika

Vertreter der US-Besitzer von Zeman Bauelemente kamen zum Einstandsbesuch nach Scheifling und hatten einen Scheck im Gepäck. SCHEIFLING. Das traditionsreiche Unternehmen Zeman Bauelemente mit Sitz in Scheifling wurde im Vorjahr vor allem aufgrund seiner Technologieführerschaft in verschiedenen Bereichen vom US-Konzern Lincoln Electric übernommen. Standortgarantie und eine 100-prozentige Mitarbeiterübernahme inklusive. Erster Besuch Kürzlich erfolgte der lange erwartete Einstandsbesuch von...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Große Investition im Kirchberger Hotel Sonne. | Foto: Kitzb. Alpen

Kirchberg - Hotel Sonne
Neues "Pure Alpin Spa" im Hotel Sonne in Kirchberg

KIRCHBERG. Hotelier Willi Steindl lud kürzlich zur Besichtigung des rundum neuen, 3.200 Quadratmeter großen "Pure Alpin Spa" im Hotel Sonne in Kirchberg. Zur Präsentation stellte sich als prominenter Gast auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck ein. 4 Millionen EuroNach sieben Monaten Bauzeit und einer Gesamtinvestition von 4 Millionen Euro (netto) sind das Hotel und die Ferienregion um eine touristische Attraktion reicher. "Insgesamt 50 Unternehmen haben bei unserem Projekt...

Aufbruchsstimmung liegt in der Luft. | Foto: Privat
4

St. Paul
Lavanttaler Bürgermeister besuchten Koralmbahn-Baustelle

Die Bürgermeister des Lavanttales besichtigten das Baustellenareal des Koralmbahn.  ST. PAUL. Eine nicht alltägliche Sitzung des Regionalmanagements Lavanttal (RML) fand gestern in der Marktgemeinde St. Paul auf dem Gelände des zukünftigen Intercity Bahnhofs St. Paul - Lavanttal statt. Bürgermeisterin Maria Knauder und die Bürgermeister Manfred Führer , Dieter Dohr , Thomas Seelaus , Günther Vallant , Hannes Primus , Karl Markut und Wolfgang Gallant, sowie Johannes Gastrager und Margit...

v.l.n.r.: FPÖ Fraktionsobmann Alois Ganglmayr, Landesrat Wolfgang Klinger, Stadtrat Franz Pointinger, Stützpunktleiter Raimund Burgstaller, Vizebürgermeister Michael Lehner.
 | Foto: FPÖ GR/EF

FPÖ
Freiheitliche Delegation in der neuen Grieskirchner ÖAMTC Filiale

Wolfgang Klinger und Verkehrsstadtrat Franz Pointinger zu Besuch in der neuen ÖAMTC Filiale in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die offizielle Eröffnungsfeier wurde zwar abgesagt, trotzdem ließen es sich Landesrat Wolfgang Klinger und die Freiheitlichen aus Grieskirchen nicht nehmen, den neuen ÖAMTC-Stützpunkt an der Johannesstraße zu besichtigen. Stützpunktleiter Raimund Burgstaller führte die freiheitliche Besucherdelegation durch den neuen Standort, der in nur elf Monaten Bauzeit errichtet wurde....

Bei einer Besichtigung der Schlösser im Bezirk können Besucher in die Zeit der Könige und Ritter zurückreisen. | Foto: Kampf Ella/Fotolia
28

Alten Gemäuern auf der Spur – Schlösser in Urfahr-Umgebung

Manche thronen hoch über dem Bezirk, andere sind gut versteckt. Hier ein Überblick. BEZIRK (vom). "Im alten Schloss ist Geisterstund, Hurra, Hurra!" Zwar treiben es bei uns keine Geister bunt, die Schlösser in Urfahr-Umgebung verstauben aber deshalb keinesfalls. Einige dieser beeindruckenden Anwesen wurden in den letzten Jahrzehnten saniert, oder es steht in kommender Zeit eine Restaurierung an. Manche Schlösser werden auch noch bewohnt, wie zum Beispiel Schloss Ottensheim oder Eschelberg....

Eine Impression vom Besuch bei der Feuerwehr | Foto: NMS Bramberg
8

Bramberg: NMS-Schüler zu Besuch bei der Feuerwehr

BRAMBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg ermöglichte mit jeweils acht Mitgliedern den zwei vierten Klassen der NMS Bramberg einen Besuch ihrer Zeugstätte. Dort konnten die Kinder die verschiedene Aufgabengebiete der Feuerwehr kennenlernen. Nach Erklärungen über den Ablauf von Alarmierung über Ausrückung bis hin zum Einsatz wurden den Schülern alle Fahrzeuge genau vorgeführt; auch zu den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten der Gerätschaften gab es genaue Ausführungen. Besonders...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Ennshafen

Internationaler Flair im Ennshafen

Im Zuge der Außenwirtschaftstagung ‚Nachbarschaft Zentraleuropa‘ besuchten die Wirtschaftsdelegierten der Länder Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei, Rumänien und Bulgarien den Ennshafen und waren von dessen Potential begeistert. ENNS (red). Die Wirtschaftsdelegierten überzeugten sich während der Hafenrundfahrt über das vielseitige Angebot des Ennshafens. Neben den trimodalen Umschlagplätzen stehen für wasseraffine Produktions- oder Handelsunternehmen aufbereitete Flächen am Kai für...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Angerner Pensionisten in Zweiersdorf auf Exkursion

Eine interessante Betriebsführung in Zweiersdorf bei der Firma Mohr/Sederl (Fruchtwelt) arrangierte der OG Vorsitzende Robert Wastell. Die Teilnehmer konnten die Schnapsbrennerei und Fruchtsafterzeugung hautnah erleben und Verkostungen vornehmen. Anschließend wurde dann im GH Mohr das große Ganslessen abgehalten und bei Schnapserl, Heurigenweinen sowie musikalischen Darbietungen vom „Duo Amore“ fand der Abend seinen Ausklang.

75

Landeshauptmann besuchte Wipptal und Stubai

FULPMES (cia). Am 2. April besuchte LH Günther Platter mehrere Einrichtungen im Wipptal und Stubai. Nach einem Besuch der Lebenshilfe Matrei besichtigte er die Baustelle der Alpenländischen Heimstätte. Hier nahm er mit Eva-Maria Posch Stellung zur Wohnbausituation im Land. Später besuchte er die Stubai Werkzeugindustrie.

Foto: Privat

Ortschefin lud zur Jause

MATTERSBURG. Die 3c der Volksschule Mattersburg besuchte kürzlich das Rathaus. Nach der Führung durch die Abteilungen lud Bürgermeisterin Ingrid Salamon zur Jause.

Foto: ÖVP

Sebastian Kurz in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Am 5. August war Staatssekretär Sebastian Kurz, im Rahmen des Sommertour-Auftakts der ÖVP, in Mattighofen zu Gast, wo er gemeinsam mit LAbg. Bgm. Franz Weinberger, Klaus Mühlbacher, Gerald Weilbuchner und Klemens Seidl die Robust Plastic GmbH besichtigte. In diesem Unternehmen werden verschiedene Dinge aus Kunststoff, wie Mülltonnen, Hohlkörper oder Dekorleisten, hergestellt.

Foto: Privat
2

Volksschüler besuchten Kieswerke

GUNSKIRCHEN. Kürzlich besuchten die dritten Klassen der Volksschule Gunskirchen die Welser Kieswerke Treul. Nachdem die Kinder über Kiesgewinnung und –verarbeitung sowie die Rekultivierung der Abbaustätten informiert wurden, konnten Sie bei einem Quiz beweisen, was sie sich alles gemerkt hatten. Dann gab es eine kleine Stärkung, denn anschließend ging es in direkt in eine bereits rekultivierte Kiesgrube. Danach konnten die Kinder nach Lust und Laune in den riesigen Sandhaufen spielen, was bei...

Ministerin Beatrix Karl mit Ignaz Spiel, Michael Praßl, Johann Winkelmaier, Gerhard Demmel, Josef Wohlfart (v.l.).
6

Justizministerin war auf Kurzbesuch in Fehring

NR Michael Praßl lud Justizministerin Beatrix Karl in seinen Heimatbezirk Feldbach ein. Eine Station ihrer Visite war Fehring. Bürgermeister Johann Winkelmaier und einige Gemeinderäte empfingen die Ministerin im Rathaus. Bei einem Rundgang um den neu gestalteten Hauptplatz zeigte sich die geborene Bad Gleichenbergerin über den Aufschwung in den letzten Jahren sehr beeindruckt. Bei einem kleinen Imbiss im Sitzungssaal informierte sich Karl über die aktuellen Probleme in der grenznahen Region....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.