Beerdigung

Beiträge zum Thema Beerdigung

Pfarre Neuhofen/Ybbs
Beerdigung von Pfarrer Maximilian Kreuzer am 8. November

Der in St. Valentin am 24. April 1934 geborene Maximilian Kreuzer, Pfarrer in Ruhe und Ehrenbürger der Ostarrichi Gemeinde Neuhofen/Ybbs, welcher am Freitag den 25. Oktober 2019, im 86. Lebensjahr und im 62. Jahr seines Priesteramtes verstorben ist, wird am 8. November beigesetzt. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasium in Seitenstetten, absolvierte er das Theologiestudium und wurde am 29, Juni 1958 in St. Pölten zum Priester geweiht. Als Kaplan war er in den Pfarren Zwentendorf, Hafnerbach,...

Für die letzte Ruhestätte sind einige Wege und Vorbereitungen seitens der Angehörigen notwendig. | Foto: Koller-Adlmann
2

Bestattung
Was tun bei einem Todesfall?

Um einen Todesfall abwickeln zu können, sind viele kraftraubende Schritte erforderlich. Der Tod spielt im Alltag unserer modernen, westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle – er wird weitgehend verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie jemand stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. Welche Art der Bestattung wird gewünscht, wer muss kontaktiert werden und wo soll man anfangen? Die Kosten einer Beerdigung können die Nachkommen stark belasten. So muss man für eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Sind stolz auf das verliehene Gütesiegel: Bgm.-Stv. Bernhard Auinger, Roland Oberhauser (MA 7/01 Amtsleiter), Verena Wengler (Geschäftsführerin Städtische Bestattung), Gerhard Haagen (Vorsitzender der Qualitätsbestatter Österreichs) und Harald Kolar (Sachverständiger). | Foto: Stadt Salzburg / Christian Maier

Österreichweit
Auszeichnung für städtisches Bestattungsunternehmen

Mit einem Gütesiegel wurde die städtische Bestattung als österreichweite erste Bestattung ausgezeichnet. SALZBURG (sm). Die städtische Bestattung ist die erste Bestattung von Österreich, die ein Gütesiegel erhielt. Das Siegel wurde vom Verein „Qualitätsbestatter Österreichs“ verliehen. Mit dem Siegel soll für den Kunden die Qualität ersichtlich sein und eine Orientierungshilfe bieten. „Dieses Gütesiegel ist eine Bestätigung unserer Arbeit und es spornt uns natürlich auch für die Zukunft an“,...

Alternative Beisetzung: "Hohenegg ist die schönste Naturbestattungsanlage, die es momentan gibt."  | Foto: Lichtblick
1 2

Bestattung St. Pölten
Zum Abschied das Leben feiern

Sei es die Abschiedsfeier zu Hause, ein Abschied nach balinesischem Vorbild, oder die Donaubestattung. ST. PÖLTEN (pw). Gerade zu Allerheiligen dreht sich alles um die Verstorbenen. Friedhöfe werden angesteuert, Kerzen angezündet und der Angehörigen gedacht. Dass es aber auch ganz anders geht, beweist Jörg Bauer. Sein Motto: Geht nicht, gibt's nicht. In Sachen Begräbnisse hat er die Nase vorn. Ob in der freien Natur, zu Wasser, oder aus der Luft. Er erfüllt alle Wünsche. Denn Beerdigungen seien...

Clemens Frauscher am grünen St. Barbara Friedhof. | Foto: BRS/Diabl
5

Menschen im Gespräch
"Es gibt mittlerweile mehr Gärtner als Totengräber"

Friedhofsverwalter Clemens Frauscher über seinen Traumjob, Zeitgeist, Feldhasen und Obdachlose. LINZ. Clemens Frauscher ist gebürtiger Innviertler und verwaltet seit 2009 den St. Barbara Friedhof und die umliegenden Liegenschaften in Linz. Sind Allerheiligen und Allerseelen der Höhepunkt im Arbeitsjahr eines Friedhofsverwalters? Das kann man so sagen. Da kumulieren die Frequenz am Friedhof und die Veranstaltungen, sowohl die traditionellen, als auch Ausstellungen und Vorträge, mit denen wir...

  • Linz
  • Christian Diabl
Robert Inghofer zeigt, Sarg und Urne gibt's auch aufeinander abgestimmt.  | Foto: Talkner
4

Bezirk Gmünd
Die Trends für den letzten Weg

Die Tendenz zur Urne nimmt zu. Unsere Bestatter helfen den Angehörigen durch die Ausnahmesituation. BEZIRK GMÜND. Für die meisten von uns gehört der Tod nicht zum Leben. Wir verdrängen ihn, bis ein Trauerfall alles erschüttert. Am weitesten in die Gesellschaft vordringen darf der Tod zu Allerheiligen: Wir schmücken unsere Gräber mit Blumen, zünden ein Licht an und beten für unsere Verstorbenen. Mit diesem Feiertag vor der Tür haben die Bezirksblätter mit drei Bestattern aus dem Bezirk Gmünd...

Die entzündeten Kerzen sollen tiefe Trauer ausdrücken. | Foto: pixabay/pixel2013
1 2

Bluttat in Kitzbühel
Kerzen als Zeichen der großen Trauer entzünden

Entzündete Kerzen vor Geschäften, Hotels und Restaurants in Gedenken an die fünf Mordopfer von Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Am Montag, den 14. Oktober findet die Verabschiedung der Opfer-Familie Hinterholzer in der Stadtpfarrkirche in Kitzbühel statt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Zusätzlich will man sich in der ganzen Stadt von den Familienmitgliedern verabschieden. Dazu werden Eigentümer von Hotels, Geschäften und Restaurants gebeten, am Montag um 14 Uhr eine Kerze in ihre Schaufenster oder...

Verabschiedung von Opfern in Kitzbühel. | Foto: MEV
1 1

Bluttat in Kitzbühel
Begräbnis der Mordopfer in Kitzbühel am 14. Oktober

Würdevolle Verabschiedung der Opfer-Familie. KITZBÜHEL (niko). Um den Verwandten und Freunden der Opfer-Familie eine würdevolle Verabschiedung zu ermöglichen, ist Stadtpfarrer Michael Struzynski im engen Kontakt mit den Hinterbliebenen und der Stadt Kitzbühel mit Bgm. Klaus Winkler. Das Begräbnis der Opfer-Familie Hinterholzer findet am Montag, 14. Oktober, 14 Uhr, in der Stadtpfarrkirche statt. Die Urnen werden am Montag ab 10 Uhr in der Kirche aufgestellt. Möglichkeit der Trauer an drei...

In der Weitraer Kirche sollen Urnen nicht gerade beliebt sein.
2

"Mir kommt keine Urne in die Kirche"

Angehöriger ärgert sich über Vorgehensweise in der Pfarre Weitra WEITRA. "Mir kommt es so vor, als wäre die Kirche im Waldviertel noch 50 bis 60 Jahre weiter hinten", ist der Oberösterreicher Herbert Hochstöger empört. In seiner Heimat erlebe er es als völlig normal, dass auch für Verstorbene, die eingeäschert wurden, eine Messe in der Kirche abgehalten wird. Die Trauergemeinde blickt statt auf einen Sarg dann eben auf die Urne. Dem Weitraer Pfarrer wirft Hochstöger vor, seiner Familie diesen...

Noch immer ist der Tod für viele ein Tabu.  | Foto: Alois Fischer
1 1

Veranstaltung
Die Messe "Seelenfrieden" beschäftigt sich mit dem Tod

Erstmals findet am 15. und 16. März in Wien eine Messe rund um die Themen Tod und Trauer statt. WIEN. Es ist der natürliche Lauf des Lebens. 2018 starben in Wien rund 18.000 Menschen. Und obwohl unsere Stadt für ihren morbiden Charme bekannt ist und "a schöne Leich" das Um und Auf ist, ist der Tod dennoch für viele ein Tabu. Das möchte Sabine List ändern. "Ich habe vor zwei Jahren durch Zufall von einer Messe in Bremen erfahren, die sich ‚Leben und Tod‘ nennt. Ich war begeistert, dass es zu...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Zu Allerheiligen kommen kleine Engel und
holen die Seelen unserer Verstorbenen, zu Gott in den Himmel.
26 20

Allerheiligen!

Jedes Jahr, schmücken wir die Gräber mit Kerzen, Blumen und Kränzen. Sehr oft begegnen uns am Friedhof, sehr traurige Menschen. Angehörige und Menschen, die vor einem Grab stehen und weinen. Besonders, vor Allerheiligen beschäftigen wir uns mit dem Tod. Ich habe bis zum Tod, von einem sehr nahen Angehörigen, nicht wirklich verstanden, warum am Friedhof alle so traurig sind. Besonders, bei sehr alten und kranken Menschen, konnte ich nicht verstehen, warum nicht alle froh, über "die Erlösung"...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Eine Beerdigung kann hohe Kosten und großen Aufwand erfordern – daher am besten noch zu Lebzeiten darüber entscheiden. | Foto: Werfring/meinbezirk.at
4

Allerheiligen
Eigene Beerdigung: Planung noch zu Lebzeiten erledigen

Wer seine eigene Beerdigung planen will, hat dafür meist seine ganz eigenen Gründe. So möchte man beispielsweise seine Verwandten für die Zeit der Trauer entlasten – oder es gibt eventuell niemanden, der die Bestattung im Todesfall organisieren könnte. Liste machen Wer nichts dem Zufall überlassen möchte, sollte bei der Planung eine Checkliste zu Hilfe nehmen und auch an die Finanzierung denken. Die nächsten Punkte der Checkliste sollten Sie schriftlich als Letzten Willen festhalten und...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
<f>Die Planung einer Trauerfeier</f> bedeutet viel Aufwand. | Foto: Peter Zezula

In einer Beerdigung steckt auch sehr viel Organisation

BGLD. Nach dem Tod eines geliebten Menschen haben die Angehörigen nicht nur mit dem Verlust fertig zu werden, sondern auch die Beerdigung zu organisieren. Da gibt es einiges zu beachten. Bestattungsunternehmen stehen mit Rat und Tat zur Seite und nehmen einige organisatorische Aufgaben auch ab. Erben verantwortlichFür die Organisation einer Beerdigung sind grundsätzlich die Erben verantwortlich, die auch für die Kosten aufkommen müssen. In Österreich gilt Bestattungspflicht. Sollte der...

1 8

Abschied von „Chrischi“

GUMPOLDSKIRCHEN | Geschätzte 800 Trauergäste kamen am Mittwoch, den 18. Juli 2018 auf den Gumpoldskirchner Friedhof, um Abschied zu nehmen von Christian „Chrischi“ Kamper, der bei einem tragischen Flugzeugunfall am 4. Juli 2018, gemeinsam mit seinem Schwager Gerhard Gschiegl, viel zu früh aus einem erfüllten Leben gerissen wurde. Als Vertreter der Marktgemeinde richtete Vizebürgermeister Jörgen Vöhringer ergreifende Abschiedsworte an den verstorbenen geschäftsführenden Gemeinderat und...

Foto: privat
1

Waltraud Welser verstorben

So mancher bezeichnete die Unternehmenschefin sogar als „Mutter des Betriebes“. YBBSITZ. Seit 1947 wirkte Waltraud Welser gemeinsam mit Josef Welser an der Spitze von Welser Profile. Am 27. Februar 2018 ist sie im 92. Lebensjahr sanft entschlafen. Das Leben der Waltraud Welser Geboren am 30.12.1926 in Wuppertal, führte sie die Heirat mit Josef Welser nach Ybbsitz, wo sie 1947 gemeinsam mit ihrem Mann die Geschicke der Firma übernahm und 3 Söhnen das Leben schenkte. Das Familienunternehmen,...

Günter Schönbichler, Psychologin Astrid Lampl und der Hainfelder Max Gschaider sind von der Lebenskreisquelle überzeugt.
2

Die letzte Ruhe in der Gölsentaler Natur

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Urnenbeisetzung in Hainfelds Kirchtal. HAINFELD. "Meine Frau starb vor eineinhalb Jahren. Ihr Wunsch war es, in der Lebenskreisquelle beigesetzt zu werden", erinnert sich der Hainfelder Max Gschaider. Jede Woche marschiert er ins Kirchtal hinauf, sucht sich ein gemütliches Platzerl unter den Bäumen und gedenkt seiner Gattin. Trauerbewältigung "Die Blätter rascheln, Vögel zwitschern - es ist einfach eine ganz andere Stimmung als auf einem Friedhof",...

Eine letzte Ruhestätte oder doch die Einäscherung des geliebten Tieres? Eine Frage, mit der sich Besitzer auseinander setzen müssen. | Foto: Fischer

Tiere finden keine Ruhe

Spatenstich für Tierkrematorium in Wilhelmsburg verschoben. St. Pöltner Tierfreunde müssen nach Wien. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG. In Wilhelmsburg soll - die Bezirksblätter berichteten - ein Tierfriedhof mit Krematorium entstehen. Für Bewohner St. Pöltens bleibt der würdige Abschied vom geliebten Vierbeiner allerdings noch ein Traum. "Ich habe eine Katzenfamilie zu Hause, die langsam in die Jahre kommt. Früher habe ich meine Tiere im Garten vergraben, dies ist heute aus gesundheitlichen Gründen...

Die Trauerfamilie wollte mit dem Verstorbenen in die Kirche, die Kirchentür blieb zu | Foto: KK/Gemeinde Reisseck

Wirbel in Penker Pfarre

Trauerfamilie wollte Verabschiedung von ausgetretenem Kirchenmitglied in der Kirche. "Wille ist zu respektieren", so die Diözese. REISSECK (ven). Nach einem Trauerfall in Penk im Mölltal wollten die Hinterbliebenen eine Verabschiedung in der Kirche. Der Verstorbene war jedoch bereits zuvor aus der Kirche ausgetreten, der Zugang zur Kirche blieb den Angehörigen mit dem Sarg verwehrt. Die WOCHE fragte nach, wie die Situation von der Kirche gehandhabt wird. Manchmal möglich "In einigen Kirchen ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
118

Bewegender Abschied von Altbürgermeister Romuald Niescher

WILTEN (jub). Mit Romuald "Raoul" Niescher verlor die Stadt Innsbruck am 22. Mai 2017 eine herausragende Persönlichkeit und einen engagierten Altbürgermeister. In der Basilika Wilten fand heute sein Begräbnis statt. Die Trauerreden wurden unter anderem von Landeshauptmann Günther Platter, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und einem Sohn des Innsbrucker Altbürgermeisters gehalten. Bei seiner bewegenden Rede erinnerte sich der Landeshauptmann an die Zeit, in der er noch Bürgermeister von...

Klaus (li.), Gerald und Ewald: "Der Name Tölly steht für eine menschliche und würdevolle Bestattung."
4

Familienbetrieb Bestattung Tölly erweist die letzte Ehre

Bereits in fünfter Generation kümmert sich die Oberwarter Familie Tölly um unsere verstorbenen Mitmenschen. OBERWART (kv). Joszef Tölly gründete den Familienbetrieb - eine Tischlerei - bereits im Jahre 1878. "Damals hatten die Tischler, da sie die Särge fertigten, auch die Aufgabe der Bestattung inne", erklärt Seniorchef KommR Ewald Tölly. Mit der Aufgabe wachsen So wie schon Ewalds Vater oder Großvater sind auch seine Söhne Gerald und Klaus im Familienbetrieb aufgewachsen. "Wir waren von...

Josef "Joe" Weidlinger ist am 19. Jänner 2017 verstorben. | Foto: Brauerei Baumgartner
1

Schärdinger nehmen Abschied von ihrem "Joe"

Josef "Joe" Weidlinger ist am 19. Jänner verstorben. Das Brauerei-Urgestein wird am Samstag, 28. Jänner, am Stadtfriedhof beigesetzt. SCHÄRDING (ska). Es war wohl nicht nur der markante Bart, weshalb Joe Weidlinger weithin bekannt war. Durch sein geselliges Gemüt und seine Handschlagqualität, die er in den 30 Jahren bei der Brauerei Baumgartner unermüdlich bewiesen hat, hat sich der Schärdinger einen Namen gemacht. Am Donnerstag, 19. Jänner, ist er im Alter von 64 Jahren aus dem Leben...

1 2 2

Prälat Franz Schrittwieser unter großer Anteilnahme beigesetzt

Unter großer Anteilnahme zahlreicher Trauergäste ist der vorige Woche verstorbene St. Pöltner Bischofsvikar Franz Schrittwieser am Dienstagnachmittag, 17. Jänner 2017 in seinem Heimatort in Purgstall-Niederösterreich beerdigt worden. Die Begräbnisfeierlichkeiten leitete Weihbischof Anton Leichtfried. Beim Begräbnis von Prälat Franz Schrittwieser, Ausbildner u.a. von Diakon Manuel Sattelberger kam diesem gemeinsam mit 3 anderen Mitbrüdern die ehrenvolle Aufgabe zu, mit dem Sargwagen zu fahren!...

Liam Payne steht Louis Tomlinson bei | Foto: ©FAM013 Famous

One Direction: Liam Payne unterstützt Louis Tomlinson auf der Beerdigung von Johannah!

Die letzten Wochen waren hart für Louis Tomlinson: Die Mama des One Direction-Stars ist an Krebs gestorben. Vor kurzem fand die Beerdigung von Johannah Deakin statt, und Tommo konnte sich auch hier auf seinen Bandkollegen Liam Payne verlassen… Das Jahr 2016 war für Louis Tomlinson aufregend und traurig zugleich. Im Januar diesen Jahres ist der 24-Jährige Papa geworden. Der kleine Freddie erblickte das Licht der Welt. Das Jahr endete jedoch weit weniger schön. Am 7. Dezember verstarb die Mama...

  • Anna Maier
Besucht Harry Styles die Beerdigung von Johannah Deakin? | Foto: BrittneyATambeau_flickr_CC BY 2.0

One Direction: Besucht Harry Styles die Beerdigung von Louis Tomlinsons Mama?

Am vergangenen Freitag ist die Mama von Louis Tomlinson an Leukämie verstorben. In dieser Woche soll nun die Beerdigung von Johannah Deakin stattfinden. Wird auch One Direction-Kollege Harry Styles auftauchen? Die letzte Woche war furchtbar für Louis Tomlinson: Der One Direction-Star hat seine Mama an den Krebs verloren. Nun gilt es natürlich, einiges zu regeln. Johannah Deakin hinterlässt sieben Kinder und ihren Mann, und voraussichtlich in dieser Woche findet die Beerdigung der 42-Jährigen...

  • Anna Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.