Baureportage

Beiträge zum Thema Baureportage

Beate und Gerald Ehrenhöfer haben ihren Heurigen-Stadl um 225 m² erweitert, um so allen Gästewünschen gerecht zu werden.
24

Neustift/Lafnitz
Heurigen-Stadl Ehrenhöfer wurde modernisiert und erweitert

Familie Ehrenhöfer hat den Heurigen-Stadl optimiert, modernisiert und seminartauglich gemacht. NEUSTIFT/LAFNITZ (ps). Die Gäste fühlen sich wohl, sie schätzen das Freizeitangebot, die Gastfreundschaft und genießen die reizvolle Naturlandschaft rund um die Lafnitz-Auen. Um den vielen Gästen auch weiterhin ein gemütliches Ambiente zu bieten, wurde es notwendig, den Heurigen-Stadl Ehrenhöfer um einen zeitgemäßen Zubau zu erweitern. Somit ist ein barrierefreier Ganzjahresbetrieb gesichert. Für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Mit der Dachgleiche und der Fertigstellung des Rohbaus ist das erste Etappenziel des neuen Stanzer Ortszentrums erreicht.  | Foto: Rothwangl
4

Baureportage
Gleichenfeier im neuen Stanzer Ortszentrum (+Video)

Das neue Stanzer Ortszentrum wächst stetig voran. Mit dem Richtfest wurde das erste Etappenziel erreicht. Am Rohbau und am Dachstuhl gibt es nichts mehr zu rütteln. Somit war es vergangene Woche Zeit für das Richtfest im neuen Stanzer Ortszentrum, an dem seit Oktober 2018 akribisch gearbeitet wird. Zahlreiche Anrainer und am Bau Beteiligte versammelten sich dabei, um einen ersten Blick auf das Großprojekt zu werfen. Ein Ortszentrum für Alt und JungNeben dem Gemeindeamt sind bis dato die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
5

Wohnbauchaos?!? in Döbling
Was mit einer mitternächtlichen Abrissaktion begann ......

Was am 16. Dezember 2017 zu sehr, sehr später Stunde begann, die Fotos wurden nach 2 Uhr früh gemacht, war kurze Zeit später als wunderbare Neubauplanung präsentiert worden. Bis heute ist kein Beginn der Bautätigkeit zu bemerken. Seit dieser Zeit steht das Grundstück mehr oder weniger leer. Die erste Zeit gab es nicht einmal eine Absperrung. In meiner Jugend hätte ich mich über so eine Gstättn gefreut. Die Absperrung gibt es nun. Dadurch wird das Unkraut vielleicht zum Teil unsichtbar, aber...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Berndorfer
Am Standort Walding Ost ist neuer Wohnraum entstanden. 24 Wohnungen konnten an ihre Besitzer übergeben werden.  | Foto: Wosig

Neuer Wohnraum ist entstanden

Zwei Häuser mit insgesamt 24 Eigentumswohnungen wurden in der Gemeinde Walding errichtet. WALDING. Am Standort Walding Ost werden in mehreren Bauabschnitten Eigentums- und Mietwohnungen errichtet. Die Wohnbauservice Bauträger GesmbH (Wosig) konnte bereits einige Eigentumswohnungen übergeben. "Die Wohnanlage ist gut an die öffentlichen Einrichtungen der Marktgemeinde sowie an die öffentlichen Verkehrseinrichtungen wie Mühlkreisbahn und Buslinien angebunden. Außerdem sind Einkaufsmöglichkeiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Scheibbs-Heuberg wird zurzeit fleißig gearbeitet. | Foto: Roland Mayr
8

Baureportage
Schönes Wohnen in der Stadt Scheibbs

Ein tolles Wohnhaus für alle Familien, Singles und Senioren entsteht in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. SCHEIBBS. Scheibbs hat viel Platz fürs Wohnen zu bieten. In den letzten Jahren sind viele neue Bauten entstanden – etwa die Herzog Albrecht-Siedlung mit Wohnungen und Reihenhäusern, revitalisierte Altstadtobjekte in der Hauptstraße oder die Wohnhausanlage in der Karl-Höfinger-Promenade. Neue Wohnungen in Heuberg Auf den ehemaligen Grubmayr-Gründen in Scheibbs-Heuberg baut die gemeinnützige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Der Businesspark 8 besticht durch Größe, anmutige Architektur und seine Lage im Süden der Stadt. | Foto: Rath (5)
5

Baureportage
Gleisdorf: Businesspark in "Vollendung"

Mit dem Businesspark 8 ist die Heimat zahlreicher Betriebe im Süden von Gleisdorf nun vorerst komplett. In nur zwölf Monaten wurde der Businesspark Gleisdorf um einen Riesenbaukörper mit sechs Ebenen erweitert. Der Businesspark 8 umfasst allein 3.100 Quadratmeter Bürofläche, zwei Stiegenhäuser mit jeweils einem Lift, 125 PKW-Plätze im Freien inkl. E-Ladestationen, 22 Tiefgaragenplätze und Lager- bzw. Arbeitsräume im Untergeschoss. Der architektonisch sehr gelungene Neubau wurde nach der...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Der Familienbetrieb Gasthof Allmer wird bereits in vierter Generation von Franz und Katja Allmer geführt. | Foto: Schrotter (9)
9

Baureportage
Gasthof Allmer: Kulinarisch und genussvoll

Der Gasthof Allmer begeistert mit altbekannten Vorzügen und zahlreichen Neuerungen. Vom gemütlichen Landgasthaus in Weiz hat sich der Gasthof Allmer nach mehreren Aus- und Umbauphasen mittlerweile zu einem Vorzeigebetrieb in der Gastronomie- und Tourismusbranche entwickelt. Allein in den letzten drei Jahren wurden rund 2,2 Millionen Euro in das Vier-Sterne-Hotel auf der Wegscheide in Weiz investiert. Nun präsentiert sich der Gasthof in neuem Glanz. Neugestaltung des Gasthofs15 neue Zimmer...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die Besitzer haben ihre Wohnungen bereits schlüsselfertig übernommen und können ihre Gärten und Balkone gestalten. Im Zentrum der Schlossgründe befindet sich ein Kinderspielplatz. | Foto: Wosig

Schlossgründe Ottensheim
Ein großes Projekt ist abgeschlossen

Am 19. Juni konnte die Wosig das letzte Haus bei den Schlossgründen in Ottensheim übergeben. OTTENSHEIM. Die Übergabe des Hauses 15 in Ottensheim war nicht nur für die elf neuen Wohnungsbesitzer, sondern auch für zahlreiche anwesende Firmen und den Architekten ein besonderes Ereignis. Viele davon begleiteten die Wohnbauservice Immobilien & Bauträger GmbH (Wosig) und das Projekt Schlossgründe von Anfang an. Mit einer feierlichen Schlüsselübergabe wurde nun nach 22 Jahren ein Großprojekt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Polizeiinspektion wurde entsprechend der Vorgaben des Ortsbildschutzes komplett erneuert. | Foto: Gemeinde Wildon

Baureportage
Polizeiinspektion Wildon erstrahlt in neuem Glanz

Mitte Mai des Jahres 2017 war es so weit: Der Baustart zur Generalsanierung der Polizeiinspektion Wildon erfolgte. Nun konnten die Arbeiten fertiggestellt werden und die Polizeibeamten ihr neues Haus beziehen. WILDON. Und diese war schon dringend notwendig. In der Zwischenzeit war die Polizei im ehemaligen Gemeindeamt von Weitendorf untergebracht. Nun, da die Sanierung abgeschlossen ist, konnten die 15 Polizeibeamten ihr neues Heim beziehen. Zeitgemäß und modern Da das Gebäude bereits mehr als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Mit Ende des Sommers werden alle Arbeiten für das Gebäude fertiggestellt sein. Auch neue Arbeitskräfte werden gesucht. | Foto: Austria Druckguss

Baureportage
Gleisdorf: 3.000 m² mehr Fläche für Austria Druckguss

Eine der modernsten Gießereien Europas entsteht mit der Erweiterung bei Austria Druckguss in Gleisdorf. Das größte Investitionsvolumen in der Geschichte der Austria Druckguss ergibt sich mit dem derzeitigen Bau einer neue Industriehalle mit circa 3000 Quadratmeter Nutzfläche. Bis Ende Sommer sollen die Arbeiten finalisiert werden. Mit dem vorhandenen Budget von sieben Millionen war das Ziel, einen Zubau für alle zukünftigen Ansprüche entstehen zu lassen und somit die modernste Gießerei in...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Der Lilienpark: Hell und freundlich präsentieren sich Quader und Turm des neuen Geschäftszentrums von Fernitz-Mellach.
2

Baureportage
Lilienpark blüht bereits voll

Der Lilienpark in der Gemeinde Fernitz-Mellach präsentiert sich bereits in vollem Glanz. Der Sommer ist da, und der neu errichtete Lilienpark in der Gemeinde Fernitz-Mellach blüht voll auf. Das neue Geschäftszentrum ist der neue Hingucker, wenn man aus Richtung Kalsdorf kommt. Insgesamt bietet der Lilienpark, der aus einem Quader und einem Turm besteht, rund 3.960 Quadratmeter an Geschoßfläche. Seit Anfang Juni sind im Erdgeschoß des Quader Gastronomie- und Verkaufsflächen in Betrieb. Der Turm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Hier noch Baustelle, jetzt fertig zur Eröffnung: Das neue Musikerheim in Lannach. | Foto: Petru Rimovetz
3

Baureportage
Jetzt gibt's Platz für die Musik in Lannach

Rund 1 Mio. Euro ist in den Um- und Zubau des Musikerheimes in Lannach geflossen. Jetzt wird gefeiert. LANNACH. So wie die Spatenstiche im Vorjahr, so folgen jetzt die Eröffnungsfeierlichkeiten in der Marktgemeinde Lannach. Nach der Kunstrasen- und Kunsteisanlage wird nun der Um- und Zubau des Musikerheims in der Schwarzwiesenstraße 9 am Sonntag gefeiert. "Dieses Haus wurde vor 30 Jahren seiner Bestimmung übergeben", verwies Bürgermeister Josef Niggas auf den Wunsch nach Modernisierung und den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Klein, aber fein: die Marktgemeinde Wang im Kleinen Erlauftal. | Foto: Marktgemeinde Wang
3 2 13

Junges Wohnen in Wang
Wang: Der liebenswerte Ort im Kleinen Erlauftal

In der beschaulichen Marktgemeinde Wang mit seinen 1.360 Einwohnern wird viel Lebensqualität geboten. WANG. Die Marktgemeinde Wang liegt eingebettet inmitten des schönen Mostviertels und gehört zur Großlandschaft des Alpenvorlandes. Das 20 Qua-dratkilometer große Gemeindegebiet besteht aus den früheren Gemeinden Wang, Reidlingberg und Pyhrafeld, die im Jahr 1971 schließlich zur heutigen Gemeinde zusammengelegt wurden. Mit besonderem Stolz verweisen die Wanger auf ihre bereits im Jahr 1538...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neue URKRAFT Arena Vorau: Das Spielfeld mit der überdachten Zuschauertribüne, dem Gastrobereich und der Mehrzweckhalle | Foto: KK
4

Nach 2 Jahren Bauzeit
Eine Arena voller Urkraft für die Gesunde Region Vorau

Am 29. Juni wird die neue Sport- und Freizeitarena in Vorau feierlich eröffnet. Im Oktober 2017 fand die Spatenstichfeier für ein neues Sport- und Freizeitzentrum in Vorau nahe dem Chorherrenstift statt. In nicht ganz zweijähriger Bauzeit entstand nach Plänen von Architekt Anton Hermann Handler auf ca. 49.000 m2 die neue URKRAFT Arena, an deren Errichtung großteils einheimische Firmen beauftragt waren. Im Laufe der Bauzeit wurden nach durchwegs einstimmigen Beschlüssen des Gemeinderates...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Anzeige
Im August dieses Jahres wird die Erweiterung der Schaller GmbH fertiggestellt sein. Neue Arbeitskräfte werden ab sofort aufgenommen. | Foto: Schaller
2

Baureportage
600 m² mehr Fläche für die Schaller GmbH

Mit der Betriebserweiterung werden im St. Ruprechter Unternehmen neue Arbeitsplätze geschaffen. Nachdem das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1995 kontinuierlich gewachsen ist, wurde der Firmensitz im Jahr 2008 nach St. Ruprecht verlegt. Aufgrund der guten Auftragslage und der dadurch erforderlichen steigenden Mitarbeiterzahl wurde nun erneut eine Erweiterung des Betriebsgebäudes notwendig. Dabei wurde ein Zubau mit einer Gesamtfläche von circa 600 Quadratmetern auf drei Ebenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Der Motorikpark  in der neuen URKRAFT Arena Vorau

Weitere Anlagen

Die URKRAFT Arena verfügt weiters über ein Leichtathletikanlage mit 100 m Laufbahn, Weitsprung- und Kugelstoßanlage, das Joglland Fitnessstudio, Sport und Heilmassage mit Christian Wallisch, einen Motorikpark, einen Spielplatz, einen Funcourt und einen Pumptrack. Die Multifunktionshalle ist für Großveranstaltungen und Events bis zu 1000 Personen ausgelegt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
2 Tennisplätze sind in der neuen Mehrzweckhalle

Tennisanlage

2 Indoor Tennisplätze mit Hallenteppichgleitbelag und gelenkschonenden Dämpfungseigenschaften sowie unverfälschtem Ballsprungverhalten und einer Ballgeschwindigkeit wie auf Sand stehen Tennisspielern von Mo bis So von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung. Einfache Online Buchung von Einzelstunden unter Tennisclub Vorau, E-mail: team@tcvorau.at oder www.tcvorau.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
40 m Kletterfläche laden in der Boulderanlage zum Klettern ein

Boulderanlage Alpenverein Vorau

Die neue Boulderanlage Alpenverein Vorau bietet Anfängern sowie Fortgeschrittenen ein Klettererlebnis mit abwechslungsreichen Routen. Beim Bouldern klettert man ohne Seil in sicherer Absprunghöhe über Weichbodenmatten bis zu 4,5 m Höhe. 230 m2 Kletterfläche für unterschiedliche Könnerstufen, abwechslungsreiche Routen in einer Wandlänge von ca. 40 m stehen den Kletterern zur Verfügung. Kontakt: Alpenverein Vorau, Ralf Weichberger, Tel. 0676/4411034 oder E-mail: alpenverein.vorau@gmail.com,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Der Kunstrasenplatz in der URKRAFT Arena Vorau

Die Fußballanlage

Die Fußballanlage in der neuen URKRAFT Arena Vorau bietet ideale Trainings- und Matchbedingungen über das ganze Jahr hindurch. Die Anlage verfügt über einen Naturrasenplatz mit 105 m x 68 m, einen Trainingsplatz mit 52,5 m x 68 m und einen Kunstrasenspielplatz neuester Generation mit 105 m x 68 m. Die infrastrukturellen Gegebenheiten ermöglichen auch die Durchführung von Trainingslagern und Turnieren für Profi- und Amateurmannschaften auf höchstem Niveau. Die Plätze können auch von Schülern die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Die neue Mehrzweckhalle ist für Großveranstaltungen und Events geeignet

Die URKRAFT Arena Vorau ist ein generationenübergreifendes Begegnungszentrum für Freizeit und Sport
URKRAFT Arena Vorau - das neue Freizeit- und Sportzentrum

Die URKRAFT Arena Vorau stellt einen weiteren wichtigen Baustein für die Gesunde Region Vorau als Kompetenzzentrum zum Thema Gesundheit. In erster Linie dient sie daher der Vorauer Bevölkerung. Mit ihrem Slogan „erLEBE die URKRAFT“ und dem Symbol des Lochsteins steht die Gesunde Region aber auch für eine touristische Region, die auf den Werten Tradition, Nachhaltigkeit, Regionalität, Authentizität sowie Weiterentwicklung aufgebaut ist. In der URKRAFT Arena finden sich diese Werte auch wieder....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Der Pumptrack wurde in Eigenregie vom Mountainbike Club Vorau errichtet

Das Angebot der URKRAFT Arena Vorau

Die URKRAFT Arena Vorau bietet viele verschiedene Freizeit- und Sportmöglichkeiten für die Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen. Weiters bietet sie auch optimale Voraussetzungen für Schulsportwochen, Ferien- und Trainingscamps sowie für Sport- und Großveranstaltungen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Aus dem alten Gemeindeamt in Hart bei Graz wurde ... | Foto: Gemeinde Hart bei Graz
4

Baureportage Villa Kunterbunt
Perfekte Nutzung für das alte Gemeindeamt

Für das ehemalige Gemeindeamt in Hart gibt es mit neuem Kindergarten wohl die beste Nachnutzung. Aus dem ehemaligen Gemeindamt in Hart bei Graz wurde die "Villa Kunterbunt". Der neue Kindergarten für zwei Kindergartengruppen und zwei Kinderkrippengruppen wurde im Mai feierlich eröffnet. Professionelle PlanungDank professioneller Planung konnte nicht nur die Bauzeit, sondern auch die Kosten um 34 Prozent unterschritten werden. Die Baukosten betrugen statt der angepeilten 1,84 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Titelseite

Eröffnung der URKRAFT Arena in Vorau

29. Juni Eröffnung der URKRAFT Arena Vorau mit einem Festakt, Beginn 13. 30 Uhr, mit LH Hermann Schützenhöfer und einer anschließenden Segnung der Anlage. Die Marktmusikkapelle Vorau sowie Kinder des Kindergartens und der Vorauer Schulen umrahmen den Festakt. 15 bis 16 Uhr: Präsentation der verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten, 16 Uhr: Freundschaftsspiel TUS Vorau gegen TSV Pöllau, 18.30 Uhr: Freundschaftsspiel TSV Hartberg gegen SV Lafnitz. Sonntag, 30. Juni ab 10 Uhr: Tag der offenen Tür,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bürgermeister LAbg. Franz Mold mit Projektbeteiligten, Ehrengästen und dem neuen ZWETTL-Logo vor dem umgebauten Stadtamt.
1 28

Stadtamt Zwettl erstrahlt im neuen Glanz

Am Samstag den 15. Juni war es soweit - nach zwei Jahren Bauzeit wurde das modernisierte Stadtamt Zwettl offiziell eröffnet. ZWETTL. Der Startpunkt für das Großprojekt war der Gemeinderatsbeschluss vom 28. Juni 2016 mit dem Ziel, das Gebäude grundlegend zu sanieren, das Dachgeschoß zu einem Vollgeschoß auszubauen, sowie mehr Platz und zeitgemäße Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu schaffen, um ein qualitätsvolles Bürgerservice zu ermöglichen. Dazu waren massive Umbaumaßnahmen und...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.