Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19Bilder
  • Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.
  • Foto: Pichler Wohnbau
  • hochgeladen von Cornelia Riedler

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht. Rund drei Millionen Euro wurden in die Modernisierung investiert – ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Bildung in der Region.

Herzstück des Bauprojekts war der neue Garderobenbereich, ein großzügiger Werkraum sowie mehrere sogenannte "Marktplätze" – offene Bewegungszonen, die Schülerinnen und Schülern Raum für Begegnung, Spiel und kreatives Arbeiten bieten. Damit wurde die Nutzfläche der Schule auf insgesamt rund 2000 Quadratmeter erweitert, inklusive Turnsaal.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Notwendige Anpassung an moderne Standards

Hintergrund des Bauvorhabens war die Anpassung des Schulgebäudes an gesetzliche Anforderungen. Doch nicht nur rechtlich, sondern auch pädagogisch wurde mit dem Umbau ein bedeutender Schritt nach vorne gemacht: "Es kann nun modern und zeitnah unterrichtet werden", heißt es aus der Schulleitung.

Herausforderung Alt trifft Neu

Eine der größten Herausforderungen während der Bauphase war die Anbindung des Neubaus an den bestehenden Altbau – insbesondere in statischer Hinsicht. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Alt- und Neubau verschmelzen durch einen einheitlichen, harmonischen Holzbaustil zu einem stimmigen Gesamtbild. Besonders viel Wert wurde dabei auf eine kinderfreundliche Gestaltung gelegt.

Lichtdurchflutete Räume mit regionalem Flair

Die neuen Räumlichkeiten zeigen sich hell, modern und hochwertig ausgestattet – ideale Bedingungen für einen inspirierenden Schulalltag. Von Anfang an war klar: Regionalität steht im Fokus. Sämtliche Arbeiten wurden von Firmen aus der Umgebung ausgeführt. „So bleibt die Wertschöpfung in der Region“, betont man stolz von Seiten der Projektleitung. Auch die Zusammenarbeit der einzelnen Betriebe verlief laut Aussagen aller Beteiligten „sehr gut und harmonisch“.

Pichler Holzbau übernahm als Generalunternehmer die Umsetzung – mit dem Ziel, moderne und kinderfreundliche Räume zu schaffen. Die Herausforderungen lagen laut Pichler in der Bauzeit die von Ende Juni bis Anfang September (den Sommerferien) geplant war.  In der Koordination der einzelnen Gewerke und daran, die Anbindung des Neubaus an das Bestandsgebäude technisch zu ermöglichen. Besonders wichtig war ein harmonischer Übergang zwischen Alt und Neu, was durch einen durchgängigen Holzbaustil gelungen ist.

Regionale Zusammenarbeit

Alle Leistungen wurden von regionalen Firmen erbracht –auf die Qualität und Verlässlichkeit dieser Unternehmen konnte nicht verzichtet werden. Ein bewusstes Zeichen für Wertschöpfung in der Region. Die Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen verlief auch aufgrund der oft langjährigen Partnerschaft reibungslos, wertschätzend und harmonisch.

Mit dem gelungenen Zubau wurde die Schule funktional erweitert und optisch aufgewertet – ein zukunftsorientiertes Projekt, das Pichler Holzbau mit Stolz begleitet hat.

Auch interessant:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, kommt auch heuer wieder nach Birkfeld. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
4

Gemeinde in Bewegung
Birkfeld packt an - Wohnraum, Energie, Sicherheit

Von neuen Bauplätzen bis zum Glasfaserausbau: Birkfeld stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Die Projekte reichen von Infrastruktur und Energie bis hin zu medizinischer Versorgung und Katastrophenschutz. BIRKFELD. In Birkfeld wird kräftig investiert – in Wohnraum, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Neue Bauplätze, moderne Feuerwehrfahrzeuge, saubere Energie und vieles mehr: Der Ort zeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Bauplätze für ein Leben in BirkfeldMit der Panoramasiedlung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.