Filiale Regau
Neues Haus für Huppenkothen

- Die neue Huppenkothen-Filiale in Regau. 420 Maschinen und Geräte werden auf 10.100 Quadratmetern angeboten.
- Foto: Huppenkothen
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Am Standort Regau kann die Huppenkothen GmbH ihre Kunden noch besser betreuen.
REGAU. Die Firma Huppenkothen mit Sitz in Lauterach in Vorarlberg ist europaweit führender Anbieter von Mini- und Kompaktbaggern, Verdichtungsmaschinen, Kompaktladern, Dumpern, Radladern, Walzenzügen und vielen Anbaugeräten. Das umfangreiche Angebot von Huppenkothen gibt es seit 2012 auch im Bezirk Vöcklabruck. Kürzlich hat die Filiale ihre Pforten am neuen Standort in Regau, Am Unterfeld 13, geöffnet. 2,3 Millionen Euro hat das Unternehmen in seine neue Oberösterreich-Niederlassung investiert. Nach dem Spatenstich im Mai konnte das neue Firmengebäude bereits mit Jahresende 2019 bezogen werden. Den Kunden steht nun eine moderne Filiale auf einer Gesamtfläche von 10.100 Quadratmetern zur Verfügung.

- Helmut Hammertinger (l.) und David Schrempf.
- Foto: Cserkits
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Filialleiter Helmut Hammertinger, der auch für den Verkauf zuständig ist, hatte 2012 mit einer Ein-Mann-Filiale begonnen. "Drei Monate nach dem Start kam bereits David Schrempf dazu, der auch heute noch für die Bereiche Vermietung und Ersatzteile zuständig ist", sagt Hammertinger. Da man im Firmengebäude in der Gemeinde Redlham an die Grenzen der Platzkapazitäten stieß und auch das Mitarbeiter-Team wuchs, entschloss sich das Unternehmen für einen Neubau in Regau. "Für diesen Standort spricht unter anderem die guten Verkehrsanbindung in allen Richtungen", betont der Filialleiter. Allein in Regau bietet Huppenkothen rund 420 Geräte an.
In ganz Europa unterwegs
Die Huppenkothen GmbH verkauft, vermietet und repariert Klein- und Minibaumaschinen. Durch den standardisierten 360°-Service agiert das Unternehmen als Vermittler und Bindeglied zwischen den Herstellern, den Machern am Bau und den Maschinen selbst. Unabhängig vom Kunden und seiner Wirtschaftskraft ist man für jeden Interessenten um die effektivste und nachhaltigste Lösung bemüht. Optimierte Konzepte werden gesucht, gefunden, umgesetzt und mit Handschlag besiegelt. Dank der Fokussierung und Spezialisierung entwickelte sich das Unternehmen seit der Gründung 1956 zu einem der führenden Händler und Dienstleister der Bau- und Erdbewegungsbranche in Europa.

- Das Team von Huppenkothen in Regau: Vorne (v.l.) Philip Kollmann, Andreas Hautz, David Schrempf, Gisela Kaufmann, Fililalleiter Helmut Hammertinger; hinten (v.l.) Johannes Straubinger, Ivo Marjanovic, Christoph Senekovic.
- Foto: Cserkits
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Über 360 Fachkräfte sind täglich im Namen von Huppenkothen im Einsatz, davon acht in Regau. Mit Johannes Straubinger gibt es am Standort auch einen Lehrling im zweiten Lehrjahr. "Gerne nehmen wir noch einen weiteren Lehrling im Beruf Baumaschinentechniker auf", betont Fililaleiter Hammertinger.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.