Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

3

Eine Kooperation bedeutet...

Dietmar Lackner, Bürgermeister Oftering: Die Zusammenarbeit zwischen den drei Gemeinden bedeutet eine wichtige Konzentration von Ressourcen im Bauhofbereich. Der gemeinsame Betrieb gibt die Möglichkeit, alle Arbeiten flexibler zu erledigen. Das verringert die Fremdvergabe von Arbeiten und senkt die Kosten der Partnergemeinden, ohne Verlust am Service. Dietmar Kapsamer, Bürgermeister Kirchberg-Th. Oft können Aufgaben mit der Zeit effizienter erledigt werden. Dies wissen Gemeinden und starten...

Bauarbeiten für den HOK gingen zügig voran. | Foto: eww
2

Aus drei wird einer: Ein Bauhof für alle

Seit Herbst 2016 nutzen Kirchberg-Thening, Holzhausen und Oftering das Vorzeigeprojekt. BEZIRK (nikl). „Auch die künftigen Mitarbeiter am Bauhof HOK wurden im Vorfeld in das Projekt eingebunden. So konnte man allen Anforderungen gerecht werden“, betont Thomas Friedwagner, Projektverantwortlicher der eww ag. Darüber hinaus stand der ökologische Aspekt im Mittelpunkt der Planungen. Dazu zählte unter anderem die Verwendung von hochwertigen und langlebigen Materialien, Sichtbetonwänden – im warmen...

Bürgermeister Ludwig Deltl mit dem neuen Bagger. | Foto: privat

Strasshof: Neuer Bagger für den Bauhof

STRASSHOF. Nachdem der alte Bagger des Bauhofes der Gemeinde bereits über 20 Jahre in Betrieb war und gute Dienste geleistet hat, musste er leider, da er irreparabel war, aus dem Fuhrpark des Bauhofes ausgeschieden werden. Als Ersatzfahrzeug konnte umgehend ein neuer Bagger der Marke ICB angeschafft werden. Der Bagger ist ein immens wichtiges Arbeitsgerät für den Bauhof, da damit praktisch das ganze Jahr gearbeitet wird. Seinen Hauptzweck erfüllt er in der Sanierung von Versickerungen, Pressen...

ST. ULRICH: Bauhof soll im Mai fertig werden

ST. ULRICH. Die Erweiterung des Bauhofes schreitet voran. "Die Beton- und Holzbauarbeiten sind soweit abgeschlossen. Detailausfertigungen, Böschungen, Garagentore-Versetzung und Flächensanierungen sind noch notwendig. Geplant ist, dass bis zur Eröffnung des neuen Schießstandes Mitte Mai auch die neue Bauhofhalle vorzeigefähig erstrahlt", so Bgm. Brigitte Lackner.

2

Bundesrat Werner Herbert zu Besuch in Fischamend.

Gute Kontakte zu Landes- und Bundespolitikern sind wichtig für die positive Entwicklung unserer Stadt. Diesmal stattete Bundesrat Werner Herbert Fischamend einen Besuch ab. Im Gespräch mit Bürgermeister Mag. Thomas Ram ging es vor allem um aktuelle kommunalpolitische Themen. So ist Werner Herbert auch Vizebürgermeister der Nachbargemeinde Enzersdorf und dort für das Ressort „Wasser, Abwasser, Verkehr, öffentliche Beleuchtung und Sicherheit“ zuständig. Daher stand auch ein Besuch im Fischamender...

1. Steel-Dart Turnier

des Jugend- und Freizeitvereins. Anmeldung: jfvg@gmx.at Wann: 01.04.2017 13:00:00 Wo: Bauhof, 7540 Großmürbisch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Bauhof-Mitarbeiter Robert Reps und seine Kollegen haben 25 Nistkästen im Stadtgemeindegebiet montiert. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

25 Nistkästen für die Gartenstadt Tulln

Der städtische Bauhof bringt die Gartenstadt Tulln derzeit wieder auf frühlingshaften Hochglanz. TULLN (red). Als Schädlingsvernichter sind Vögel ein wertvoller Teil des Ökosystems – und ihr Zwitschern macht Stunden im Freien gleich noch viel schöner. Der Bauhof der ausschließlich ökologisch gärtnernden Stadt Tulln hat heuer 25 neue Nistkästen im Stadtgemeindegebiet montiert, etwa im Stadtpark, im Aubad, am Kirchenplatz, an der Donaulände und in Langenlebarn. Langlebige Brutöhlen im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
1 2

Von der Stadtgestaltung, Wasserqualität und neuen Projekten

Bei der ersten öffentlichen Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres wurden unter anderem die Gestaltung der neuen Ortsdurchfahrt sowie des Bau - & Wirtschaftshofs behandelt. Weitere wichtige Themen waren mitunter der "Tag des Wassers" und damit die Bilanz über die Wasserqualität der Stadt Weiz und der Region, sowie neue Projekte in den Bereichen "Soziales" und "Wirtschaft". Kurz- und langfristige Stadtgestaltung: In der Kapruner-Generator-Straße bei der Stelle zwischen der Fahrschule Brosch und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Eines seiner sechs Rettungsfahrzeuge verlegt das Rote Kreuz ab 1. April von Güssing nach Stegersbach.
2

Stegersbach bekommt wieder eine Rettungsstation

Im Jahr 1993 war es, als das Rote Kreuz in Stegersbach seine Rettungsstelle geschlossen hat. 24 Jahre später kommt es zu einer Neuauflage. Ab 1. April wird wieder ein Rettungswagen in Stegersbach stationiert sein. "Wir wollen von hier aus den nördlichen Teil des Bezirks Güssing besser und rascher abdecken können, der zwischen den Krankenhäusern Oberwart und Güssing liegt", erklärt Kurt Tukovits, Bezirks-Dienstführer des Roten Kreuzes. Wochentags besetzt Pro Jahr führe das Rote Kreuz im Bezirk...

Der Bau- und Recyclinghof der Gemeinde entsteht neu auf 6.000 Quadratmetern, östlich der B163 | Foto: Visualisierung: Walter Bliem Holzbau GmbH
1 4

Neues Kleid für Altenmarkt Ost

Hochwasserschutz ermöglichen alternative Straßenführungen, neue Geschäftszeilen und "Hundeinseln". Durch den Hochwasserschutz, der im Herbst 2016 in Altenmarkt fertig gestellt wurde, kann ein 3,5 Hektar großes Areal in Altenmarkt Ost zur Bebauung freigegeben werden. Dieses Gebiet lag vor dem Hochwasserschutz in der sogenannten "Roten Zone". Das eröffnet Ortschef Rupert Winter neue Möglichkeiten der Bebauung dieses Bereiches. "Zusammen mit weiteren Projekten in Altenmarkt Ost soll beginnend mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Bau- und Recyclinghof Hochfilzen wurde erweitert

HOCHFILZEN. Um die Jahrtausendwende wurde in Hochfilzen ein neuer Recyclinghof errichtet. Nachdem die Anforderungen (und auch die Gemeinde) laufend wachsen, wurde eine Erweiterung und ein Neubau nötig. Im Jahr 2015 startete man das Projekt. Es wurde asphaltiert und eine Holzzäunung errichtet. Im Neubau kann die erhöhte Müllmenge bewältigt und können Gerätschaften untergebracht werden. Die Arbeiten wurden im Herbst abgeschlossen. Im Recyclinghof werden Wertstoffe wie Glas, Papier, Karton,...

Michael Knaup, Ernst Kogler, Gerry Fischer, Ernst Reisner, Vbgm. Günther Straub, Andreas Riegler, Ewald Schwendenwein

Müll: Felixdorf zieht Bilanz

FELIXDORF. 2016 wurden im Wege des Bauhofs 781 Tonnen einer Verwertung zugeführt Dazu einige Zahlen im Detail: Spitzenreiter ist und bleibt der Grünabfall (Grünschnitt, Laub, Mähgut) mit beachtlichen 482 to, der zur Kompostierung in die WNSKS transportiert wird. Und hier kommt der Wetterfaktor ins Spiel: Im Hitzesommer 2015 wurden 381 to Grünschnitt entsorgt. 2016 - wettermäßig durchwachsen mit Regen und Sonne - kamen wir auf 482 to. Eine wetterbedingte Differenz von mehr als 100.000 kg. Vom...

Das Faschingsprinzenpaar der Jungen Wirtschaft, Lydia I. und Gernot I. werden den Umzug in Völkermarkt anführen | Foto: KK
2

Faschingsumzüge im Bezirk Völkermarkt

Rund geht es wie jedes Jahr am Faschingdienstag und am Wochenende davor im ganzen Bezirk. Narrenhauptstadt Völkermarkt In Völkermarkt zieht der große Faschingsumzug ab 13:30 Uhr von der Wirtschaftskammer in der Klagenfurter Straße hinunter auf den Hauptplatz. Angeführt wird der Umzug vom Prinzenpaar Lydia I. (Textertin Lydia Kulterer) und Gernot I. (Malermeister Gernot Morri). "Gruppen mit und ohne Wagen können sich im Büro der Jungen Wirtschaft unter 05 90 90 45 81 anmelden", informiert...

Wirtschaftshofleiter Gerhard Mauberger, Bgm. Hansjörg Obinger, Bernhard Brandner, Lorenz Liebhart (Firma Scania) und Heinrich Brandner. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen

Neuer LKW sorgt für sauberes Bischofshofen

Der Fuhrpark des Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Bischofshofen wurde modernisiert. Der alte LKW war bereits vierzehn Jahre im Einsatz und somit in die Jahre gekommen. Daum musste er gegen einen neuen LKW der Marke Scania ausgetauscht werden. Mit einer Stärke von 370 PS und einer Nutzlast von 10,3 Tonnen ist der LKW für den vielfältigen Einsatz beim Wirtschaftshof bestens geeignet. Für saubere Fahrbahnen Das allradangetriebene „Spezialfahrzeug“ wird nicht nur bei diversen Baustellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Moderner Fuhrpark für Lichtenwörth

LICHTENWÖRTH. Nachdem die Fahrzeuge Lichtenwörther Bauhofs nicht mehr den modernen Erfordernissen entsprachen, wurde der Fuhrpark aufgerüstet. Im Jänner 2017 übergab der Gemeindevorstand eine neue Pritsche und einen Kastenwagen an die Bauhofmitarbeiter, wodurch die Arbeiten für unsere Gemeinde noch effizienter durchgeführt werden können. v.l.n.r. GGR Hermann Vorderwinkler, Bauhofleiter Fritz Koisser, Bgm. Harald Richter, Dieter Baumann, GGR Helga Marquart, GGR Johann Prandl, Vizebgm. Harald...

Die Pläne für den Bauhof und die Sanierung der Leichenhalle liegen bereits auf dem Schreibtisch von Bürgermeister Martin Frühwirth.

Kleinmürbisch plant großes Vorhaben

Heuer werden ein Bauhof errichtet und die Leichenhalle saniert In Sachen Dorferneuerung hat sich die 231-Einwohner-Gemeinde Kleinmürbisch für heuer ein Hauptprojekt vorgenommen. Neben der Leichenhalle wird ein Bauhof errichtet, die Leichenhalle selbst wird saniert. "Der Baurechtsvertrag mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ist unterzeichnet. Sobald es die Witterung zulässt, können die Bauarbeiten beginnen. Spätestens im dritten Quartal des Jahres soll alls fertig sein", skizziert...

Städtischer Bauhof stopft Löcher im Asphalt. | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer
2

Frost macht Salzburgs Straßen gefährlich

Für die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs beginnt nach der Schneeräumung das Ausbessern der Frostschäden in Salzburgs Straßen. SALZBURG (et). Für 120 Mitarbeiter des städtischen Bauhofs hat der intensive Winterdienst noch lange kein Ende. Während ein Teil der Arbeiter noch immer mit der Schneeräumung beschäftigt ist, müssen die städtischen Bautrupps bereits die vielen Schlaglöcher stopfen, die nun unter der Schneedecke zum Vorschein kommen. Die Situation sei durch den tagelangen Frost derzeit...

Gong! Bürgermeister Christian Denkmaier (li.) und der Musikalische Leiter des Musikvereins, Martin Barth, proben schon für 7. Mai. | Foto: BRS/Roland Wolf
3

Musikheim & Bauhof: Arbeiten schon im Finish

NEUMARKT. Am Faberberg, im Zentrum von Neumarkt, entstehen gerade der Bauhof und das Musikheim. Die Arbeiten befinden sich bereits im Finish. Kostenpunkt der neuen kommunalen Einrichtung: 1,2 Millionen Euro – davon entfallen 750.000 Euro auf das Musikheim und 450.000 Euro auf den Bauhof. Das Erfreuliche für die Gemeinde: Das Land Oberösterreich kommt für 97 Prozent der Kosten auf. Bei den Bauarbeiten kamen vorrangig regionale Firmen zum Zug. "Und es wurde total auf unsere Bedürfnisse...

Bauhof-Leiter Josef Haberler, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Johann Simon und Umwelt-Beauftragter Gregor Bartl (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

1.200 Christbäume entsorgt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (s_kohn). Die Stadtgemeinde Neunkirchen bietet alljährlich als besonderen kostenlosen Service die Abholung der Christbäume an. 1.200 Bäume wurden am 16. und 17. Jänner 2017 vom Städtischen Bauhof im Stadtgebiet eingesammelt. Die Bäume werden jetzt einer neuen Verwendung zugeführt: Biobauer Johann Simon häckselt sie und verarbeitet sie in der Folge zu Kompost.

Foto: hadot/Fotolia
1

Der Winterdienst muss ständig im Einsatz sein

ENNS, ST. VALENTIN (km, ah). „Der Straßendienst ist sehr wichtig, damit die Leute in die Arbeit kommen“, erklärt Roland Schlucker, Bauhofleiter der Stadtgemeinde Enns. „Wir haben die Verantwortung, dass die Straßen im Winter von Schnee befreit werden.“ Gemeinsam mit seinem Team kümmert sich Schlucker um die Säuberung der Gemeindestraßen. Landes- und Bundesstraßen fallen in den Aufgabenbereich der Straßenmeisterei. „Um die B309 kümmert sich die Straßenmeisterei Steyr. Für den Rest ist die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Zubau Bau- und Recyclinghof in St. Jakob

ST. JAKOB. Der Auftrag der Baumeisterarbeiten für den Zubau Bau- und Recyclinghof in St. Jakob ging mit der Bruttosumme von 88.000 Euro lt. GR-Beschluss an die Fa. MBM Bau GmbH aus Leogang.

1

Dank an den städtischen Bauhof

Polizeisportverein stellte sich mit einer Urkunde ein Der städtische Bauhof ist immer zur Stelle, wenn es um Vereinsfeste und -veranstaltungen geht. Gemeinderat Walter Schaffer bedankte sich jetzt im Namen des Polizeisportvereins (PSV). „Keine Selbstverständlichkeit“ Bauhofleiter Christian Luksch und sein Stellvertreter Jürgen Peter trafen Schaffer im Rathaus. Im Beisein von Bgm. Karin Baier überreichte dieser eine Urkunde und eine Gedenktafel des PSV „in Anerkennung der langjährigen Verdienste...

Bürgermeister Michael Cech, Bauhofleiter Harald Freistetter, GGR Manuela Dundler-Strasser und Vizebürgermeister Franz Gruber. | Foto: Gem. Gablitz

Weihnachtsglühwein am Gablitzer Bauhof

GABLITZ (red). Am vergangenen Samstag luden Bgm. Michael Cech, Vbgm. Franz Gruber, GGR Manuela Dundler-Strasser uhd Bauhofleiter Harald Freistetter die Besucherinnen und Besucher des Gablitzer Bauhofes auf einen weihnachtlichen Glühwein. Viele Besucher Nach der Ankündigung in Amtsblatt und auf Facebook wurde die Einladung auch während des gesamten Vormittags reichlich genützt. Michael Cech: "Eine tolle Gelegenheit für sehr viele gute Gespräche. Es hat mich nicht nur gefreut, dass unser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: RKOÖ/Hans Luttinger
2
  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • Mattighofen
  • Mattighofen

Erster Blaulichttag in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Die Stadt Mattighofen lädt am 9. Mai 2025 zum Blaulichttag. Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bauhof und der Zivilschutzverband präsentieren sich von 13 bis 18 Uhr am Vorplatz der KTM Motohall. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorführungen, Einsatzfahrzeugen zum Anfassen und zahlreichen Informationsangeboten rund um Sicherheit und Zivilschutz. Die Bevölkerung hat an diesem Tag die einmalige Gelegenheit, die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah zu...

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  | Foto: Bauernmarkt Taufkirchen - Petra Kaltenboeck
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauern- und Genussmarkt

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Schwein, küchenfertige Hendl und zerlegte Hendlfleischteile, Fisch roh und geräuchert, Ziegenmilchprodukte, Eier und Nudeln, Brot und Gebäck, div. Mehlspeisen (Kuchen und Germgebäck), Edelbrände und Liköre, Kompott, Marmeladen, Sauergemüse, Honig und weitere Honigprodukte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.