Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

gswb-Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner, Landesrat Martin Zauner, Landesrätin Daniela Gutschi und SALK-Geschäftsführer Thomas Gamsjäger überreichten Valentina Schatzl (2.r.v.) die Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung. | Foto: gswb/Neumayr
3

SALK - Lanserhofsiedlung
Übergabe von 184 neuen Dienstwohnungen

Mit dem Abschluss des zweiten Bauabschnitts in der Lanserhofsiedlung wurden am Donnerstag, dem 27. März 2025, 184 neuen Dienstwohnungen an die MitarbeiterInnen der Salzburger Landeskliniken (SALK) übergeben. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 117 Millionen Euro werden auf einem Areal von rund 54.000 Quadratmetern bis zum Jahr 2029 insgesamt 568 neue Wohnungen errichtet. SALZBURG. "Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts der Lanserhofsiedlung bieten wir den Mitarbeitenden der...

In Oberalm sind knapp 4.400 Einwohnerinnen und Einwohner zu Hause.   | Foto: Fabienne Gruber
3

Mein Bezirk in Oberalm
„Unser Ort hält auch in Krisenzeiten zusammen"

Fünf Jahre nach dem ersten gemeldeten Coronafall in Österreich, am 25. Februar 2020, traf sich meinBezirk Tennengau mit Hans-Jörg Haslauer, der sich als Bürgermeister von Oberalm an diese Zeit zurückerinnert. OBERALM. „In dieser Zeit haben wir gemerkt, dass wir als Menschen in Oberalm nichr nur in guten Zeiten zusammenhalten, sondern auch dann, wenn es eng wird", sagt Hans-Jörg Haslauer, der seit 2019 Ortschef ist. Trotz dieser schwierigen Jahre – auch Oberalm musste während der Pandemie unter...

Die Gemeinde Weißbach startete im November 2024 mit einem Bürgerrat in das Programm "Zukunftsraum Gemeinden". | Foto:  Thomas Wurzinger
3

Gemeinden
Sechs Gemeinden der Zukunft gibt es bei uns im Pinzgau

Der Pinzgau hat aktuell sechs "Zukunftsraum Gemeinden" – Leogang, Lend, Dienten, Viehhofen, St. Martin und Weißbach. St. Martin startete bereits vor vier Jahren mit diesem Programm, Weißbach begann im vergangenen November damit. Hier soll die Gemeinde gemeinsam mit der Bevölkerung nachhaltige Maßnahmen für die Zukunft erarbeiten. PINZGAU. Der Name "Agenda 21" ist vielleicht manchen von Ihnen ein Begriff, was sich dahinter verbirgt, ist dann wahrscheinlich für viele eher unbekannt. Mit Beginn...

Visualisierung des neuen Bauprojektes der Salzburg Wohnbau in Taxham. Geplant sind 24 Mietwohnungen, 7 Eigentumswohnungen und 3 Geschäftslokale. | Foto: Visualisierung Salzburg Wohnbau
2

Neues Wohnbauprojekt in Taxham
Wohnen und Nahversorgung vereint

Im Salzburger Stadtteil Taxham wird ein modernes Wohnbauprojekt in der Otto-von-Lilienthal-Straße 73, 75 und 77 errichtet. Geplant sind 24 Miet- und  sieben Eigentumswohnungen und drei Geschäftslokale. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt des Bauvorhabens: Das Gebäude wird an das Fernwärmenetz der Salzburg AG angeschlossen und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. SALZBURG. Das Wohnbauprojekt bietet Wohnraum für unterschiedliche Bedürfnisse. Es entstehen Garconnaires, Zwei- und ...

Die A10 Tauernautobahn war nach dem Unfall für rund eine Stunde für den kompletten Verkehr gesperrt. | Foto: FF Niederalm
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Oktober 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Laut dem Baureport von Documedia, ein in der Stadt Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise ihren Höhepunkt 2024 erreicht und es kann nur noch nach oben gehen, MeinBezirk hat berichtet. Der Baureport blickt auch nach vorne und hat einige Lösungsvorschläge präsentiert. Unter...

2023 war das "Jahr des eingebrochenen Hochbaus". Laut den Zahlen von Documedia aus der Stadt Salzburg stieg die Zahl der auf unbestimmte Zeit verschobenen Projekte um 113 Prozent, auch 16 Prozent mehr Bauprojekte wurden gar nicht erst begonnen. Damit sank auch die Zahl der fertigen Bauvorhaben und es kommt eben ein Minus von 3,8 Milliarden Euro heraus. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Documedia Salzburg
Baukrise hat 2024 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht

Über 20 Prozent weniger Bauprojekte wurden im vergangenen Jahr fertiggestellt. Das ergibt ein Minus von über 3,8 Milliarden Euro. Für Documedia, ein in Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise schon von 2022 auf 2023 ihren Anfang genommen. Für sie ist das öffentlich geprägte Bild teilweise verzerrt. Sie haben eine eigenen Baureport erstellt, in dem sie auf die gravierende negative Entwicklung hinweisen. Zum Beispiel können die...

Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adriana Sturm. Die BezirksBlätter haben sich mit ihr vor Ort zum Gespräch getroffen. Junge...

Hermann Grießner (Energieberater Salzburg AG), Georg Thor (Leiter Energieberatung Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

Land Salzburg
Energieberatung Salzburg feiert 20-Jahr-Jubiläum

Zwei Jahrzehnte Energieberatung Salzburg. Nachgefragt derzeit sind vor allem die Themen Heizungstausch und Photovoltaik; immer mehr von Interesse sind die Gebiete Fenstertausch und Dämmung. SALZBURG. Ob Heizung, Photovoltaikanlage oder Dämmung – die Profis der Energieberatung Salzburg informieren laut einer Meldung des Landes-Medienzenztrums (LMZ) Salzburg seit 20 Jahren "unabhängig, kostenlos und produktneutral". „Die Energieberatung Salzburg ist ein absolutes Erfolgsprojekt, die ungebrochene...

Foto: Laurin Christl
3

Die Messe für Bauen, Wohnen & Energiesparen
Die Bauen + Wohnen in Salzburg

Vom 08. - 11. Februar 2024 spielt sich auf insgesamt 7 Hallen im Messezentrum Salzburg die Bauen + Wohnen Messe ab. 4 Tage lang gibt es auf rund 35.000 m2 jede Menge für Häuslebauer zu sehen!  Energiesparen ist besonders diese Jahr ein großes Thema für alle Besucher. Von der Planung über Energiekonzepte bis hin zur Finanzierung und zu Fördermöglichkeiten- in der Beratungsstraße (Halle 10) können sich alle Besucher über die oben genannten Themen Informieren und recherchieren.  Wegen dem...

Am Messestand des Landes Salzburg: Eine Expertin der Energieberatung Salzburg bei einem Beratungsgespräch auf der Messe Bauen und Wohnen 2024. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Messe „Bauen+Wohnen“
Land Salzburg ist einer der 300 Aussteller und Marken

Auch das Land Salzburg ist unter den rund 300 Aussteller und Marken Messe „Bauen+Wohnen“, die bis zum 11. Februar im Messezentrum Salzburg läuft, vertreten. Die Expertinnen und Experten des Landes bieten Infos und Service zu allen möglichen Themen rund ums Bauen, Wohnen, Sanieren, Energiesparen und den passenden Förderungen. SALZBURG. Das Land Salzburg ist nur einer der rund 300 Aussteller und Marken Messe „Bauen+Wohnen“ vom 8. bis 11. Februar im Messezentrum Salzburg. Die Expertinnen und...

(Symbolfoto) Geld, Finanzen, Budget, Geldscheine. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
3

Land Salzburg
195 Millionen Euro stehen 2024 im Wohnbaubudget bereit

Bis zu 195 Millionen Euro stehen im Jahr 2024 im Wohnbaubudget des Landes für den Wohnbau bereit. Mehr als 200 Wohnungen sind laut dem Land Salzburg für heuer zugesichert. SALZBURG. Bis zu 195 Millionen Euro stehen im Jahr 2024 im Wohnbaubudget – also die im Salzburger Landesbudget für den Wohnbau vorgesehenen Fördergelder – für den Wohnbau bereit. Zu den vom Land Salzburg budgetierten 175 Millionen Euro kommen noch bis zu 20 Millionen Euro an sogenannten Verstärkermittel dazu. Über 200...

Photovoltaik-Anlage. (Symbolfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

PV-Anlagen in Salzburg
Wo die ertragreichsten Standorte und Ausrichtungen sind

Wo im Bundesland Salzburg die ertragreichsten Standorte und Ausrichtungen für Photovoltaikanlagen sind, kann über "SAGIS", das Salzburger Geographische Informationssystem, herausgefunden werden. SALZBURG. Wo im Bundesland Salzburg die ertragreichsten Standorte und Ausrichtungen für Photovoltaikanlagen sind, kann einer Aussendung des Landes-Medienzentrums Salzburg vom 27. Dezember 2023 zufolge ganz einfach über "SAGIS", das Salzburger Geographische Informationssystem, herausgefunden werden....

Protest in Golling mit Straßenblockade. | Foto: Thomas Fuchs
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Der österreichische Ringsportverband gibt bekannt, dass Ehrenmitglied „Fussball-Kaiser“ Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Fußball-Legende Franz Beckenbauer verstorben Pongau: Mit 1. September 2024 steht ein Wechsel an der Spitze des Katholischen Bildungswerkes der Erzdiözese...

Symbolbild des Landes (Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter). Grünland, Landwirtschaft, Raumordnung. Im Bild der Raum Saalfelden, Zeller Becken. 6.11.2022  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Neu seit 2024
Salzburg hebt Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag ein

Mit Jahresbeginn 2024 wird im Bundesland Salzburg ein Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag für unbefristet gewidmetes und unbebautes Wohnbauland eingehoben. SALZBURG. Mit Jahresbeginn 2024 wird im Bundesland Salzburg erstmals ein Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag eingehoben und somit „scharf“ gestellt. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg mit. Der Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag gilt für unbefristet gewidmetes und unbebautes Wohnbauland. Zuständig für die Abgabe sind die...

Das finale Gutachten bezüglich der Schäden in der Deckenkonstruktion des Paracelsusbads ist da. Minderwertiges Material wurde als Ursache identifiziert. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Paracelsusbad-Odyssee
Minderwertiges Material soll Ursache für Schäden sein

Wegen eines herabhängenden Deckenteiles musste Ende Juli das Familienbecken des Paracelsusbads gesperrt werden. Wenig später kam es dann zur Sperrung des gesamten Schwimmbereichs. Im November wurde dann eine genaue Begutachtung durch einen Sachverständigen durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor. SALZBURG. Wie die Stadt Salzburg berichtet, soll das Gutachten ganz klar zeigen, dass die gravierenden Schäden bei der Deckenkonstruktion durch minderwertiges Material bedingt sind. Die dafür...

Der symbolische Schlüssel wurde an die Kindergartenleiterin Helene Bachler übergeben. | Foto: Sarah Braun
Aktion 22

Kindergarteneröffnung
Geeignete Betreuungsplätze für Kinder sind wichtig

Der Kindergarten "Bienenkorb" in Neukirchen wurde mit einer kleinen aber feinen Feier eröffnet. Zahlreiche Gäste waren kommen, allen voran Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). Die neuen Räumlichkeiten seien genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, meinte Bürgermeister Schweinberger. Für die Kinder sind nach eigenen Aussagen die Bauecken in den einzelnen Kindergartengruppen sowie das Klettergerüst im neuen Turnsaal die absoluten Highlights der Erweiterung. NEUKIRCHEN....

Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Maria Vertesich, Matthias Eberhardt und Christian Struber präsentierten ihre Lösungsvorschläge. | Foto: ARGE Eigenheim
Aktion 6

Ehrgeiziges Ziel
Eigenheime in Salzburg wieder leistbar machen

Steigende Baukosten, erhöhte Grundstückspreise, steigende Wohnkosten: Wohnen ist für viele Menschen nicht nur im Flachgau, sondern im ganzen Bundesland beinah zum Luxus geworden. Die Arge Eigenheim will bei der Wohnfinanzierung vorangehen und stellt sich aktuellen Herausforderungen. FLACHGAU. Immer weniger können sich eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten, schlägt die Arge Eigenheim Österreich Alarm. "Wir haben eine Situation, wo alle Wohn- und Finanzierungskosten so gestiegen sind, dass...

Bei dieser Aushubstelle der Bauguat GmbH waren durch die geografische Lage weder Grundwasser noch die Hanglage ein Problem. | Foto: Bauguat GmbH
1 5

Böden und Bauen
Zwischen Bergen und Seen, so wird im Pongau gebaut

So ziemlich jeder will einen Grund und ein Haus darauf. Welch umfangreiche Aufgabe es ist, den Boden auszuheben, welche Probleme dabei auftreten können und welche Böden es im Pongau gibt, wissen jedoch die wenigsten. Deshalb wurde uns von zwei Baumeistern erörtert was geschieht, bevor das Haus entsteht. PONGAU. Da die Pongauer ihr Auto ungern im Freien parken und zusätzliche Abstellmöglichkeiten wollen, hat so ziemlich jeder Neubau einen Keller oder eine Tiefgarage. Viele wissen gar nicht, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die zukünftige Verkehrsanbindung zu den Königgründen soll durch das Stadttor, über die Stadtbrücke und dann rechts den Hang hinauf erfolgen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Bebauung Königgründe
In Saalfelden gehen die Meinungen auseinander

Die Bebauung der Königgründe im Saalfeldner Ortszentrum sind schon lange Thema, irgendwann bebaut zu werden. Nicht bei allen in der Bevölkerung stößt dies auf Begeisterung, aus diesem Grund fand ein Ideenaustausch mit Stadtpolitik, Architekt und Saalfeldner Bürgerinnen und Bürger statt. Inzwischen wurde eine Bürgerinitiative gegen besagte Bebauung gegründet. SAALFELDEN. Die Königgründe mitten im Zentrum von Saalfelden stehen schon lange zur Diskussion, zu Bauland umgewidmet zu werden – noch...

Anzeige
Im Rahmen einer Spatenstichfeier der BODNER Gruppe wurde der Baustart am AlpAreal Salzburg Wals gefeiert. Das erste Gebäude am neuen Business-Campus zwischen Westautobahn, Alte Bundesstraße und Franz-Brötzner-Straße wird bereits 2025 bezugsfertig sein. Im Bild von links: Wolfgang Richter, Marcel Grabher, Martin Zechner, Thomas Bodner, Joachim Maislinger, der Bürgermeister der Gemeinde Wals-Siezenheim. | Foto: (C) BODNER Gruppe / foto@neumayr.cc

Wals-Siezenheim
Spatenstich fürs AlpAreal Salzburg Wals

Baustart des neuen Salzburger Business-Campus – BODNER Gruppe wird ersten Gebäudekomplex schon 2025 fertigstellen Heute fand in der Salzburger Gemeinde Wals-Siezenheim der Spatenstich für den neuen Business-Campus AlpAreal Salzburg-Wals statt. Die BODNER Gruppe errichtet neue Büroflächen auf dem insgesamt 2,7 Hektar großen Areal, welches bis 2013 dem Baukonzern Alpine als Zentrale diente. Im Endausbau soll der neue Business-Campus Raum für bis zu 1.500 neue Arbeitsplätze bieten. Erster...

Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit großem Interesse die Veranstaltung, die sich komplett um die Bebauung der Königgründe mitten im Saalfeldner Ortsgebiet befindet. | Foto: pixabay

Leserbrief
"Reinen Wein" einschenken beim Bauprojekt Königgründe

Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger wurden eingeladen, an der Bebauungsdiskussion zu den Königgründen teilzunehmen. Der zuständige Architekt des Projektes war anwesend und stand für brennende Fragen seitens der Bevölkerung zur Verfügung. Die noch als Grünland gewidmeten Königgründe zwischen Großparkplatz und Billa Plus sollen bebaut werden. Ein kooperatives Verfahren bei der städtebaulichen Planung in Saalfelden ist eine mutige Entscheidung! Die Bevölkerung beteiligte sich unerwartet stark. Etwa...

In der Stadt Salzburg plant das Bauressort heuer über 50 Projekte.  | Foto: Symbolfoto: Lisa Gold
3

Bauvorhaben
Stadt Salzburg plant über 50 Bauprojekte für 2023

Schulen, Radwege und neue Platzgestaltung: in der Stadt Salzburg stehen im heurigen Jahr zahlreiche Projekte an.  SALZBURG. Das Bauressort der Stadt Salzburg plant für das heurige Jahr mehr als 50 Bauprojekte, darunter Bildungseinrichtungen, Seniorenwohnhäuser, Geh- und Radwege. Neubau der Ganztagesschule Rund 102 Millionen Euro seien für die bauliche Infrastruktur veranschlagt, wie die zuständige Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) informiert, die auch betont, dass "Bauen in Zeiten von...

Die Lendner Bundesstraße L270 wird bis April 2024 umfangreich saniert. | Foto: Land Salzburg/Kurt Holztrattner
4

Sanierung
"Sorgenkind" Lender Bundesstraße bis April 2024 gesperrt

Die Lendner Bundesstraße wird nach den provisorischen Instandsetzungen der letzten Jahre nun komplett saniert. Die Sanierung birgt durch die geografische Lage der Straße ein paar Schwierigkeiten. Die "kleine Schwester" zur B311 soll ab April 2024 wieder befahrbar sein. PONGAU, PINZGAU. Egal ob es sich um Berufspendler, Urlaubsverkehr oder öffentliche Verkehrsmittel handelt, wenn man vom Pinzgau in den Pongau will, nutzen die meisten die B311. Wenn es jedoch Probleme auf der "Hauptroute" gibt,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
In der Judengasse wird umgebaut. | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg

Bis Ende März
Bauarbeiten finden in Salzburger Judengasse statt

Bis Ende März werden in der Salzburger Judengasse Bauarbeiten durchgeführt. Mit "beengten Verhältnissen" und "gelegentlichen Behinderungen" sei laut Angaben der Stadt Salzburg zu rechnen.  SALZBURG. Am Montag, 6. Februar 2023, starten Bauarbeiten in der Salzburger Judengasse.   Halbseitige Durchführung der BauarbeitenBaubeginn ist am 6. Februar - geplantes Bauende am 31. März. Die Bauarbeiten würden laut einer Presseaussendung der Stadt jeweils halbseitig durchgeführt. Der Zugang zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.