Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Stephanie Ziller aus Oberalm mit einem ihrer "Zusammenbaubar"-Boxen, die online von ihr verkauft werden.
1

Mit "Zusammenbaubar" - Oberalmerin macht sich selbstständig

Mit Video OBERALM (tru). Eigentlich aus einem Problem heraus entstand Stephanie Zillers Idee sich schlussendlich selbstständig zu machen. "Beim Hausbau suchten wir eine geeignete Lampe für das Kinderzimmer", erzählt die Oberalmerin. "Leider waren die im Handel erhältlichen Lampen zu teuer oder qualitativ nicht ideal", sagt die Mutter und Hundebesitzerin. Im Internet gesucht und gefunden, eine Lampe aus Kleiderbügeln. Idee und Umsetzung Bei meiner Recherche im Internet ist mit aufgefallen, dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber,  Bmst. DI Jürgen Reisecker (Salzburg Wohnbau), Bürgermeister ÖkR. Dr. Josef Guggenberger, Landesrat Hans Mayr, Prok. Bmstr. DI Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau) und Architekt DI Hubert Fölsche.
Bildnachweis: Neumayr / Abdruck honorarfrei! | Foto: Foto: Neumayr

Betreutes Wohnen Berndorf generationenübergreifend

BERNDORF (lin). Die Salzburg Wohnbau hat in der Gemeinde Berndorf ein Projekt für Betreutes Wohnen präsentiert. Der Baustart steht kurz bevor, wie die Gemeinde in einer Aussendung informierte. Davor muss allerdings noch das Bestandsgebäude am 1900 m² großen Grundstück abgerissen werden: Die Gemeinde stellt die zentral gelegene Fläche im Baurecht zur Verfügung. Gepant von Architekt Hubert Fölsche entsteht direkt im Ortszentrum ein Wohnhaus mit 16 geförderten Zwei- und Drei-Zimmer-Mietwohnungen....

Ehrenreich- Geschäftsführer Tomas Krist (re) mit Planer Thomas Weitgasser
9

Das war die 14. Nacht des Bauens

TAMSWEG (red.) Am vergangenen Freitag luden die Firmen Ehrenreich, Wieland und Esl zu traditionellen Nacht des Bauens in den Baumarkt Ehrenreich ein. Bauleute und solche, die es noch werden wollen, konnten sich wieder intensiv über Elektro Themen, Aktuelles bei Bad und Heizung und neueste Trends am Bau informieren. Zur Information der Besucher waren aber auch Vertreter der Lieferanten gekommen, und so waren auch Gespräche mit Ziegelhersteller, Kaminhersteller, Wandsystemproduzenten und weiteren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Prächtiges Naturschauspiel und gute Gemeindenpolitik. Regenbogen über Baulandreserven in Eugendorf. | Foto: Foto: Neumayr

Baulandreserven für einige Generationen

EUGENDORF (lin). Die Geimeinde verfügt über außergewöhnlich viele Baulandreserven. "Wie viel genau, kann ich auswendig jetzt gar nicht sagen", erläuterte Bürgermeister Johann Strasser (VP). Aber seit vielen Jahren kaufen wir jedes Grundstück, von dem ich spüre, dass es langfristig günstig sein könnte. Die Gemeinde verfügt über ein 16 Millionen-Euro-Budget, das meist einstimmig beschlossen wurde. "Bauland für unsere Bevölkerung sollte jedenfalls auch für die kommenden jahren genug da sein."

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Im Bild die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik (li.) und Christian Struber | Foto: Neumayr

Neues Bauprojekt für Kuchler

Ein neues Objekt mit Gesundheitszentrum, 22 Wohnungen und einer Geschäftsfläche wird in Kuchel gebaut. TENNENGAU (tru). Für die Salzburg Wohnbau ist die Errichtung von Wohnanlagen mehr als nur die Schaffung von Wohnraum. Denn auch die infrastrukturelle und soziale Nahversorgung spielen eine immer wichtigere Rolle, um die Lebensqualität in den Zentren und vor allem in den ländlichen Regionen für die Zukunft zu sichern. "Wir bauen Wohnungen für Menschen, die sich in unseren Anlagen wohlfühlen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Auf dem luftigen Weg zum Giebl: Das Traditionsbäumchen am Bau | Foto: Fotos (3): Neumayr
4

Wie werden wir wohnen? Wie werden wir bauen?

Nach dem Vorbild einer Kletterpflanze: Vollständig wiederverwertbares Dämm-System ST. WOLFGANG (lin). Wie wirken sich Megatrends wie Nachhaltigkeit und bewusstes Leben auf die Gestaltung unserer zukünftigen Lebensräume aus? Welche Technologien werden das Wohnen revolutionieren? Die Kärntner Firma "Spo" hat zur Veranstaltung "Inspiration Zukunft" ins Hotel Scalaria eingeladen und "überraschende Antworten, überzeugende Argumente und Erläuterungen auf bahnbrechende Entwicklungen" im Bereich Bauen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Aussteller präsentieren sich zu den Themen Bauen & Wohnen, Wellness und mehr. | Foto: Orion Messen

Tennengauer Messe von 14. bis 16. Oktober

Die Tennengauer Messe in Hallein – auch 2016 der pulsierende Wirtschaftstreffpunkt im Herbst. In knapp einem Monat ist es soweit! HALLEIN (tres). Top-Neuheiten und Themen und natürlich, wie immer, ein vielfältiges Angebot an Ausstellern: von 14. bis 16. Oktober ist die Pernerinsel wieder Schauplatz der größten Wirtschaftsschau der Bezirkshauptstadt Hallein. Täglich geöffnet ist die Veranstaltung von 10.00 bis 18.00 Uhr, bei freiem Eintritt. Über 150 Aussteller Mehr als 150 Aussteller...

Schon in Vorfreude auf die Tennengauer Messe 2016, mitten unter den Ausstellern: Frank Drechsler und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Adi Aschauer

Die Tennengauer Messe kommt nach Hallein

Die Tennengauer Messe in Hallein ist wieder im Anrollen - zum 29. Mal. 1987 fand sie zum ersten Mal statt, von 14. bis 16. Oktober 2016 gibt es sie wieder. HALLEIN (tres). Seit 29 Jahren werden auf der Tennengauer Messe neue Kontakte geknüpft, seit 29 Jahren findet man hier so gut wie alles und seit 29 Jahren werden dort die Kunden beraten. Hallein wird von 14. bis 16. Oktober 2016 erneut zur Messestadt. Die Saline auf der Pernerinsel, mitten in Hallein, wird zum Messegelände. "Der Oktober...

pm1-Chef Schmitzer freut sich pber die Auszeichnung. | Foto: pm1

Salzburger Betrieb erhält Baupreis

Der "Grand Prix Coronati", ein begehrte und wichtiger Baupreis, geht nach Salzburg. PÖRTSCHACH/SALZBURG. Österreichs begehrtester Baupreis, der „Grand Prix Coronati“, ist heuer an das Salzburger Unternehmen pm1 gegangen. Die Projektmanagement-Firma von Arnold Schmitzer erhielt den mit 6000 € dotierten Preis der Bundesbauinnung für die Bauorganisation der Salzburger Museumsmeile "Domquartier". pm1 siegte beim Coronati-Preis gegen 34 Mitbewerber aus ganz Österreich. Die Jury lobte die...

Für die Wohnbauförderung und Wohnbauhilfe wurden im letzten Jahr aus dem Pongau kräftig Anträge gestellt und bewilligt. | Foto: Angelika Pehab

"Damit Wohnen im Pongau leistbarer ist"

Viele Pongauer nutzten im vergangenen Jahr die Wohnbauförderung und Wohnbeihilfe. PONGAU (ap). Allein im Pongau wurden seit Einführung der neuen Wohnbauförderung im April des vergangenen Jahres 106 Errichtungsförderungen, 36 Kaufförderungen, 134 Mietwohnungsförderungen sowie 77 Einheiten in Wohnheimen und 328 Sanierungsförderungen bewilligt. Im selben Zeitraum gab es im Pongau 1.338 Haushalte als Wohnbeihilfeempfänger. "Seit 1. April 2015 gibt es geänderte Bedingungen, um erweiterte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Jetzt wird gebaut: In ganz Pongau werden gerade neue Gebäude errichtet. | Foto: Pehab

Immojournal: Alpines Bauen als besondere Herausforderung

"Intelligentes Bauen und Siedlungssysteme" ist ein Schwerpunkt der neuen Wissenschafts- und Innovationsstrategie Salzburg 2025. PONGAU/SALZBURG. Gerade in unseren Breiten stellen Höhenlagen, Wetterextreme und große Temperaturunterschiede für das Bauen im alpinen Bereich eine besondere Herausforderung dar. Dazu kommen ständig neue Anforderungen im Hinblick auf Energieverbrauch, Klimaschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit. Daher kommt der Bauforschung, der Weiterentwicklung der alpinen Baukompetenz,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der Salzburger Bauausschuss beschloss am 26. April zwei Tagespunkte. | Foto: Franz Neumayr

Bauausschuss beschließt Errichtung von Hauptkanälen

SALZBURG (ck). Zwei Punkte fanden sich auf der Tagesordnung des heutigen Bauausschusses vom Dienstag, 26. April 2016: Beschlossen wurde, dass im Bereich der Getreidegasse, vom bestehenden Hauptkanal ca. 10 m in westlicher Richtung ein Hauptkanal zu errichten ist. Dieser dient zum Anschluss der im Bereich des Herbert-von-Karajan-Platzes und der Bürgerspitalgasse bis zum westlichen Ende der Getreidegasse errichteten Druckleitung. Außerdem stimmten die Mitglieder des Bauausschusses der Errichtung...

Irmgard Herbst in ihrer Harmonikastubn
2 10

Die Erfolgsstory: Harmonikastubn

UNKEN. Irmgard Herbst war 1979 der erste weibliche Lehrling für Harmonikabau: "Das war ein reiner Männerberuf. Ich hab' Glück gehabt, dass der Chef mich genommen hat". Sie stammt aus einer musikalischen Familie und wusste, dass sie genau das machen wollte. Obwohl ihr Lehrherr von der Firma Flatscher in Lofer sie damals fragte: "Kannst du nix G'scheites lernen, das für eine Frau besser passt?" Sie ließ sich nicht beirren und wurde 1982 als beste Harmonikabauerin Österreichs ausgezeichnet. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Atemberaubende Ein- und Ausblicke

BUCH TIPP: Alexander Hosch – "Traumhäuser in den Alpen" Wohnen in hohem Standard mitten in der Gebirgswelt: Wie das geht, zeigt dieses Architekturbuch mit 30 ausgewählten Projekten von kleinen Hüttenträumen bis zum Luxus-Chalet. Bauen in der Traumkulisse bedeutet eine besondere Herausforderung, denn steile Hänge und felsiger Untergrund erfordern oft eine unübliche Bauweise. Panorama-Bilder und Pläne freuen Schmökerer und Bauherren. Callwey Verlag, 176 Seiten, 61,70 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Franz Neumayr

Bauen in Salzburg so teuer wie noch nie

SALZBURG/FLACHGAU (mek). Die Baukosten in Salzburg seien in den letzten zehn Jahren um mehr als 45 Prozent gestiegen. Dazu tragen auch die rund 3.000 Baunormen bei, die es zu beachten gilt. Die GsWB verlangt daher, ein genaues Hinterfragen all dieser Normen. In der Schweiz gibt es vergleichsweise nur 200 solcher Normen.

BUCH TIPP: Wohnwünsche auf kleinem Raum

Gute Architektur muss keine Platzfrage sein: Wie mit kleinem Bau-Budget und mit weniger als 150 m² Wohnträume wahr werden, zeigt Autor Dr. Wolfgang Bachmann mit 30 Projekten verschiedener Architekten und mit unterschiedlichsten Konzepten. Über 400 Farbfotos, Grundrisspläne sowie Gebäudedaten und Erläuterungstexte bieten eine unerschöpfliche Ideenquelle für das eigene Projekt. Callwey Verlag, 176 Seiten, 59,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
36

12. "Nacht des Bauens" bei Ehrenreich

Am 27. Februar fand die nunmehr 12. "Nacht des Bauens statt" Themenschwerpunkte waren diesmal: erneuerbare Energie, Wohnbauförderung neu, Die Schritte bis zum Bauen, Baufstoffentscheidung beim Neubau, Sicherheit rund ums Haus - Fachberatung durch die Polizei Tamsweg, Fertigteil- und Passivhäuser, Althaussanierung, energiesparende Baumaßnahmen, innovative Haustechnik und Öfen-, Herde- und Holzbodenfachberatung. Als Ansprechpartner standen einerseits dieheimischen Betriebe "Elektro Eßl",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Bogenspergers und Prodingers sind stolz auf das neue Gasthaus am Kreisverkehr.
1 1 9

"Dieses Juwel ist erhaltungswürdig"

Aus dem "Hebenstreithaus" wurde das "Wirtshaus Prodinger am Kreisverkehr" in St. Michael. ST. MICHAEL (pjw). Im Jahr 2011 hat Herbert Bogensperger jun. das "Hebenstreithaus" beim Kreisverkehr in St. Michael erworben. Im Sommer 2014 wurde dieses zum Gasthaus umgebaut. "Wirtshaus Prodinger am Kreisverkehr" heißt es und wird von Annemarie und Leonhard Prodinger geführt. Schwieriger Umbau "Der Umbau war sehr schwierig: die gesamte Dachstuhlkonstruktion war morsch, der Keller musste untertunnelt...

Foto: Franz Neumayr

Salzburg Wohnbau: Neues Logo ab August

Mit einem neuen Logo präsentiert sich die Salzburg Wohnbau ab August in der Öffentlichkeit. Alle Drucksorten, Werbemittel, Baustellentafeln etc. werden dem neuen Erscheinungsbild sukzessive nach Bedarf angepasst. „Es wird nicht alles sofort umgestellt, das würde zu hohe Kosten verursachen. Wir gehen diesen Veränderungsprozess Schritt für Schritt, denn an unserer Position am Markt wird sich dadurch nichts ändern“, erläutert DI Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau per...

Im Schnitt 300 Bauverfahren jährlich

SAALELDEN. In Saalfelden gibt es rund 12.000 Grundstücke, auf denen an die 6.000 Objekte stehen. Wo gebaut werden darf und wo nicht, wird durch die Raumordnung einer Gemeinde vorgegeben. Jährlich werden in Saalfelden knapp 300 Bauverfahren durchgeführt.

Architektonisch geht der Trend in Richtung rechteckiger Bodenplatten.

Terrassen-Platten: Rechteckiges Design wird nachgefragt

LUNGAU (pjw). Nach wie vor seien die Kunden im Bereich Terrrassengestaltung am Standardprodukt – Beton-Platten – interessiert, erklärt Norbert Fritz (Würth-Hochenburger, Niederlassungsleiter Tamsweg). Der Trend bewege sich allerdings weg von quadratischen Platten in Richtung Rechteck (60x30 cm oder 60x40 cm). Dies werde von architektonischer Seite zurzeit als ansprechendes Desgin nachgefragt. Auch Granit- und Natursteinplatten seien sehr stark im Kommen, ob ihrer preislichen Attratkivität und...

Aufstockung „Wohnhaus Mondsee“ Appesbacher Zimmerei-Holzbau Abersee. | Foto: WKS

Hausbau ohne Grund - Holz macht´s möglich

ST. GILGEN (fer). Wer mehr Platz zum Wohnen, Leben oder Arbeiten braucht, aber keinen Baugrund hat, sollte eine Aufstockung ins Auge fassen. Holz ist dafür das ideale Material: Es ist leicht, aber statisch extrem leistungsfähig. Salzburgs Holzbau-Meister wie etwa die Appesbacher Zimmerei-Holzbau aus Abersee schaffen dort Raum, wo der Platz unbegrenzt ist: mit Aufstockungen in Leichtbauweise. Gerade im städtischen Bereich, wo die Ressource Boden teuer und rar ist, bietet Holz zwei pfiffige...

Achtung Baustelle! Heute wurde mit dem Pollerbau in der Hofstallgasse begonnen.
6

Achtung Baustelle! Erneuter Pollerbau in der Salzburger Altstadt

Heute, am 23. April 2014 wurde mit den Bauarbeiten der Poller in der Hofstallgasse begonnen. Die Bauarbeiten im Festspielbezirk sollen ungefähr drei oder vier Wochen in Anspruch nehmen. Der Straßenbelag wurde entfernt, die ersten Grab- und Stemmarbeiten sind im Gange. Steht die Pollerreihe in der Hofstallgasse, wird man bemerken, dass in diesem Gebiet zwei Pollerreihen in einem Abstand von 200 Metern eingebaut wurden. Wo: Hofstallgasse, Salzburg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.