Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Beim Spatenstich: Walter Meiberger (Firmenchef Holzbau Meiberger), Landtagspräidentin Brigitta Pallauf, Norbert Meindl (Bürgermeister von Lofer ), Josef Leitinger (Bürgermeister St. Martin bei Lofer) und GF Salzburg Wohnbau Christian Struber. | Foto: Foto: Schweinöster

Generationenhaus in Lofer

LOFER. "Generationenprojekte fördern den Dialog und stärken den Zusammenhalt in den Gemeinden, indem sie Brücken zwischen Jung und Alt bauen. Sie sind Ausdruck eines guten Zusammenspiels von Selbsthilfe, Engagement der Bürgerinnen und Bürger und professioneller Unterstützung." Dies betonte kürzlich Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf beim Spatenstich für den Kindergarten in Lofer. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Lofer und St. Martin im Zentrum von Lofer, das...

bauen - wohnen - essen - nach FENG SHUI

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2013 findet um 19:30 Uhr ein Vortrag zum Thema „bauen – wohnen – essen – nach FENG SHUI“ in der Gemeindebücherei Thomatal statt. Der Referent Hans-Peter Berti ist Gastwirt, Bauer und Feng Shui Berater im Gasteinertal. "Was glauben Sie warum sich die Menschen in authentischen alten Bauernstuben so wohl fühlen? Warum der Anblick berühmter Schlösser oder Kirchen ein Gefühl des Wohlbefindens in uns hervor ruft? Unsere Vorfahren haben vor Jahrhunderten bereits nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Gautsch

bauen - wohnen - essen - nach FENG SHUI

17. Oktober 2013: Vortrag in der Gemeindebücherei Thomatal um 19:30 Uhr: bauen – wohnen – essen – nach FENG SHUI. Religion, Esoterik, Hokuspokus, oder was ist es wirklich? Wann: 17.10.2013 19:30:00 Wo: Gemeindebücherei, 5592 Thomatal auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Gautsch
Martina Schäfer aus Piesendorf | Foto: Foto: Privat

Günstiger ins Eigenheim: Bauen in der Gruppe

Baurgruppen-Projektsteurerin Marina Schäfer aus Piesendorf berichtet PIESENDORF. Immer mehr Neubauten, Mehrfamilienhäuser oder Doppel, bzw. Reihenhäuser, werden von Baugruppen errichtet. In anderen Ländern ist es üblich, hier in Österreich läßt sich seit Ende der 90er ein Trend verspüren. Denn das Interesse steigt an den vielen Vorteilen des gemeinschaftlichen planes, des individuell Wohnens und des nachbarschaftlichen Lebens. IDEE UND PRINZIP DER BAUGEMEINSCHAFT Anstatt eine fertige Wohnung,...

Anzeige
Fertighaus von Pichler Haus

Fertighäuser in Österreich

Einst waren sie monoton, minderwertig und gleichförmig – heute schwören sogar Anleger darauf. Die Rede ist vom Fertighaus. Mittlerweile kann nahezu jedes Gebäude in Fertigbauweise errichtet werden. Ob Ein- und Zweifamilienhaus, Reihenhaus oder mehrgeschossiges Wohnhaus: Das Prinzip bleibt gleich. Vorteilhaft ist, dass selbst die ungünstigste Witterung die Arbeiten kaum beeinflussen kann und dass die Kontrolle der Qualitätsstandards wesentlich erleichtert wird. Was versteht man in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Pulpmedia GmbH

KOMMENTAR: Mit Politwillen auf der Überholspur

Freude über die "Neuen" in St. Martin. Die bislang in Bischofshofen beheimatete Firma Freemotion zieht in den Pongauer Norden und wird dort herzlich empfangen. Während vielerorts jahrelang um Genehmigungen für Firmenbauten mit der Gemeinde diskutiert wird, wachsen die Rohbauten am Tennengebirge wie Schwammerl aus dem Boden. Die gelungene Kooperation mit der Gemeinde loben nicht nur die Bauherren, sondern auch Architekten und ausführende Firmen. Es wird bei Verfahren geholfen und dafür bekommt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Haus mit Folie: Das Smartloft sieht schick aus und ist intelligent.
6

Eine Hülle mit Intellekt

Smartloft nennt sich die neue Kreation eines Autodidakten und einer Baufirma. Sie steht in Seekirchen. SEEKIRCHEN (grau). Die Materialien sind natürlich, das Design ist außergewöhnlich und die Energienutzung ist integrativ in den neuen Smartlofts in Seekirchen. "Wir bauen keine Fertighäuser", stellt Thomas Lenzinger, CEO des Holzbauunternehmens Griffner, fest. "Aber wir wollen an der Industrialisierung der Baubranche arbeiten. Sie ist die einzige, in der dieser Fortschritt noch nicht passiert...

Bausünden

Wer bauen will, muss zuerst genehmigen lassen. Damit nichts schief geht, berät Architekt Hubert Fölsche die Flachgauer. MICHAELBEUERN (grau). "Die Farbe muss zum Baustil passen", sagt Architekt Hubert Fölsche. Er weiß, was dem Ortsbild entspricht und was nicht. Wobei dies oft nur durch den Bürgermeister definiert wird. Dieser ist in jeder Gemeinde die erste Bauinstanz und genehmigt somit alle Bauvorhaben. "Er muss sich natürlich an die gesetzlichen Grundlagen halten", sagt Fölsche. Die sind in...

"Ortsbild war noch nie Thema"

Aus Sorge um das Seekirchner Ortsbild hat die LeSe ein Expertenteam an Ort und Stelle geladen. SEEKIRCHEN (grau). Eigentlich sollte das neue Raumordnungskonzept für Seekirchen 2013 fertig sein. Mit der Planung wurde allerdings noch nicht begonnen. "Das derzeit gültige REK ist überholt und wird oft einfach ignoriert", sagt Alois Federsel (LeSe). "Wir sind die ’Liste für ein lebenswertes Seekirchen‘ und daher setzen wir uns schon länger mit der Bebauungsdichte in unserer Stadt auseinander. Was...

Foto: Philips

Planen - Bauen - Wohnen - Dezember 2010

Aktuelle Artikel: Beim Bauen an Sicherheit denken Alternative Energieträger fürs Heizen Jeden Abend gemütlich Fernsehen Ein Garten für alle vier Jahreszeiten Küche mit durchdachtem Innenleben Unbewohnte Räume bei Frost heizen Wäsche trocknen Mit Erdtönen und Holz dekorieren Weihnachtskaktus Beim Heimwerken Schutzbrille tragen Undichte Fenster reparieren Geweihfarn bringt tropisches Flair Auch bei Regen und Kälte öfter lüften Bindeglied für das digitale Zuhause Polstermöbel reinigen und pflegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.