"Dieses Juwel ist erhaltungswürdig"

- <b>Bogenspergers und Prodingers </b>sind stolz auf das neue Gasthaus am Kreisverkehr.
- hochgeladen von Peter J. W.
Aus dem "Hebenstreithaus" wurde das "Wirtshaus Prodinger am Kreisverkehr" in St. Michael.
ST. MICHAEL (pjw). Im Jahr 2011 hat Herbert Bogensperger jun. das "Hebenstreithaus" beim Kreisverkehr in St. Michael erworben. Im Sommer 2014 wurde dieses zum Gasthaus umgebaut. "Wirtshaus Prodinger am Kreisverkehr" heißt es und wird von Annemarie und Leonhard Prodinger geführt.
Schwieriger Umbau
"Der Umbau war sehr schwierig: die gesamte Dachstuhlkonstruktion war morsch, der Keller musste untertunnelt werden, weil es zwei nicht verbundene Räume gab", erzählt Herbert Bogensperger sen., Gründer der Fa. "Baumeister Bogensperger GesmbH" in St. Martin bei St. Michael im Lungau. Schlussendlich sei es gelungen, das traditionelle Haus in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und gleichzeitig den Charakter des Objekts zu erhalten. Das war auch den Vorbesitzern ein Anliegen: der Wunsch der Familie Obermayer sei gewesen, dass die Proportionen nicht zerstört werden und das Haus als Juwel des Ortes erhalten bleibe. "Es habe mehrere Interessenten für diese Immobilie gegeben, die dieses Haus abgerissen hätten, erzählte der Vorbesitzer", berichtet Bogensperger und betont: "Wir finden, das Haus ist erhaltungswürdig!"
1903 erstmals erwähnt
Erstmals wird das "Hebenstreithaus" 1903 erwähnt. Eine Inschrift im Dachstuhl zeugt davon. "Beim Umbau sind wir auf Fundamente gestoßen, die drei Meter dick waren. Diese waren bislang unbekannt. Vermutlich ist die Liegenschaft also noch viel älter", erklärt Bogensperger. Das Haus ist geschichtsträchtig: Apotheker, Gendarmerie fanden dort ebenfalls einmal ihr Zuhause.
Guter Gasthaus-Standort
"Für ein Wirtshaus ist es ein guter Standort", sind sich Eigentümer Bogensperger und die Prodinger-Wirtsleute einig. "Parkplätze sind vorhanden – öffentliche am Kreisverkehr und betriebszugehörige direkt vor dem Haus." Das "Wirtshaus Prodinger am Kreisverkehr" bietet Platz für 60 Gäste. Die Räumlichkeiten sind gegliedert in einen hellen Wintergarten mit guter Aussicht, eine stimmige Gaststube sowie zwei nach Süden gerichtete Sonnenterrassen. Weiters im Haus sind zwei Mietwohnungen im Obergeschoss.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.