Bauvorhaben
Stadt Salzburg plant über 50 Bauprojekte für 2023

In der Stadt Salzburg plant das Bauressort heuer über 50 Projekte.  | Foto: Symbolfoto: Lisa Gold
3Bilder
  • In der Stadt Salzburg plant das Bauressort heuer über 50 Projekte.
  • Foto: Symbolfoto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Schulen, Radwege und neue Platzgestaltung: in der Stadt Salzburg stehen im heurigen Jahr zahlreiche Projekte an. 

SALZBURG. Das Bauressort der Stadt Salzburg plant für das heurige Jahr mehr als 50 Bauprojekte, darunter Bildungseinrichtungen, Seniorenwohnhäuser, Geh- und Radwege.

Neubau der Ganztagesschule

Rund 102 Millionen Euro seien für die bauliche Infrastruktur veranschlagt, wie die zuständige Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) informiert, die auch betont, dass "Bauen in Zeiten von Teuerung, steigenden Energiepreisen und Fachkräftemangel eine große Herausforderung" sei. Zu den größten Projekten gehört der Neubau der Ganztagesschule der Volksschule Leopoldskron. Der Neubau umfasst vier barrierefreie Räume, einen multifunktionalen Essraum sowie eine Photovoltaik-Anlage. Der Baustart soll im Juni erfolgen.

Auch in der Mittelschule Parsch wird die Ganztagesschule neu gebaut. Diese wird in Holz-Hybridbauweise mit Photovoltaikanlage errichtet. Der Sportplatz wird verlegt, dadurch soll ein „Innenhof“ zur Nutzung als Unterrichts- und Freizeitbereich entstehen. In Lehen werden Volksschule und Kindergarten neu gebaut/saniert.

Präsentierten die Bauprojekte in der Stadt: Bernhard Koch (Kanal- und Gewässeramt), Michael Handl (Straßen- und Brückenamt), Anna Schiester (Stadträtin), Alexander Schrank (Baudirektor), Tobias Fusban (Hochbauamt, SIG) | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • Präsentierten die Bauprojekte in der Stadt: Bernhard Koch (Kanal- und Gewässeramt), Michael Handl (Straßen- und Brückenamt), Anna Schiester (Stadträtin), Alexander Schrank (Baudirektor), Tobias Fusban (Hochbauamt, SIG)
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Künftige Entwicklung der Stadt

Das Radwegenetz wird 2023 um 1,5 Kilometer erweitert, rund zwei Kilometer an Radwegen werden saniert. Zu den Vorhaben im Radwegenetz zählen unter anderem der Radweg Münchner Bundesstraße, der Radweg Bräuhausstraße, der Treppelweg Süd oder der Josef-Moosbrucker-Weg.

Den Fokus bei der Straßenraumgestaltung will Schiester auf Begrünung und Entsiegelung richten. So etwa bei der Neugestaltung des Veronaplatzes in Itzling oder der Neugestaltung der Bergstraße, wo zusätzliche Bäume für mehr Grün sorgen sollen. "Alles, was wir als Stadt bauen und vor allem, wie wir bauen, hat einen großen Einfluss auf das Zusammenleben der Menschen und die zukünftige Entwicklung in unserer Stadt. Mehr denn je muss angesichts der zahlreichen Herausforderungen ein besonderer Fokus auf die sozialen und ökologischen Aspekte des Bauens gelegt werden", so Schiester.

Erst kürzlich wurde der Recyclinghof in Maxglan nach seinem Umbau neu eröffnet:

Recyclinghof Maxglan wurde "zukunftsfit" gemacht
In der Stadt Salzburg plant das Bauressort heuer über 50 Projekte.  | Foto: Symbolfoto: Lisa Gold
Präsentierten die Bauprojekte in der Stadt: Bernhard Koch (Kanal- und Gewässeramt), Michael Handl (Straßen- und Brückenamt), Anna Schiester (Stadträtin), Alexander Schrank (Baudirektor), Tobias Fusban (Hochbauamt, SIG) | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Die Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste): „Alles, was wir als Stadt bauen und vor allem wie wir bauen, hat einen großen Einfluss auf das Zusammenleben der Menschen und die zukünftige Entwicklung in unserer Stadt." | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.