Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Bauhilfsgewerbe fordert gewerkeweise Ausschreibungen

(nöwpd). Da viele Betriebe des Bauhilfsgewerbes Klein- und Kleinstbetriebe sind, aber große Bauvorhaben oft nur für General- und Totalunternehmer ausgeschrieben werden, sind viele Firmen von vornherein chancenlos und können nur als Subunternehmer zum Zug kommen. Das veranlasst die Landesinnungsmeisterin des Bauhilfsgewerbes Michaela Hinterholzer, "mehr gewerkeweise Ausschreibungen" zu verlangen. Schließlich sollen die Direktvergaben, die durch die jüngst verlängerte Schwellenwerteverordnung...

Im Bezirk Korneuburg gibt Preisunterschiede pro Grundstücks-Quadratmeter von bis zu 330 Euro. | Foto: Archiv

Langenzersdorf ist Grundstückskaiser

Wer im Bezirk Korneuburg ein Grundstück kaufen will, sollte die Preise vergleichen – Unterschiede von bis zu 330 Euro. BEZIRK (sz). Wenn man sein Eigenheim errichten will, braucht man zuerst das passende Grundstück. Im Bezirk Korneuburg heißt es da, genau vergleichen. Nicht nur das am besten geeignete Umfeld will gefunden werden, auch die Grundstückspreise könnte unterschiedlicher nicht sein. Dies ergab eine Analyse der Zeitschrift "Gewinn", die auf echten Kaufpreisdaten aus den Grundbüchern,...

Foto: Foto: Archiv
2

Saatgut-Vielfalt erhalten

(red). Die Diskussion um eine EU-Richtlinie hat Biodiversität zu einem beachteten Thema gemacht – am 22. Mai findet bereits zum 21. Mal der "Internationale Tag der biologischen Vielfalt" statt.

Sanierungsscheck vielen nicht bekannt

(red). Laut einer aktuellen IMAS-Umfrage hat mehr als die Hälfte der Österreicher (57 Prozent) noch nichts vom Sanierungsscheck 2013 gehört. So heißt eine befristete Förderaktion für thermische Sanierungen. Infos: www.sanierungsscheck.at

Naturpools sind eine Mischung aus Swimming Pool und Teich. | Foto: Foto: APA/dpa

Das Badevergnügen im eigenen Garten

(APA/dpa/red). Wie schön es wäre, im Sommer im eigenen Garten in einem kleinen Teich oder Pool zu baden – doch das Anlegen der Schwimmanlage kann ein echtes Großprojekt werden. Manche Pools sind schnell aufgestellt. Im Gegensatz zum klassischen Swimming Pool wird beim Schwimmteich keine Chemie und wenig Technik eingesetzt. Hier reinigt eine bepflanzte Klärzone das Wasser. Eine Kombinationsmöglichkeit beider Konzepte bieten sogenannte Naturpools.

Lange Nacht der Steinmetze

(red). Österreichweit werden in der "Langen Nacht der Steinmetze" am 6. Juni insgesamt 60 Betriebe einen Blick hinter die Kulissen ihrer Handwerkskunst gewähren.

Der Einbau einer Solaranlage ist sowohl förderbar als auch von der Steuer absetzbar. | Foto: Austro Solar

Bund und Land Burgenland fördern Solaranlagen

Eine Anlage rechnet sich umso schneller, je geringer die Anschaffungskosten sind. Für die Anschaffung einer Solaranlage stellen sowohl die Bundesregierung als auch das Land Burgenland Förderungen bereit. Der Bund vergibt einen Direktzuschuss von maximal 2.000 Euro pro thermischer Solaranlage, wenn die Installation im Rahmen einer thermischen Sanierung erfolgt. Insgesamt kann die Förderung bis zu 9.000 Euro betragen. Die Kombination mit einer Landesförderung ist möglich. Voraussetzung ist. dass...

Stolperfallen unschädlich machen

(red). 50.000 Unfälle von Senioren könnten laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) jedes Jahr vermieden werden. Alle sechs Minuten verunglückt demnach ein älterer Mensch in Österreich: Oft sind das Stürze, viele davon zu Hause. Einige davon könne man mit vorbeugenden Maßnahmen verhindern, sagt Armin Kaltenegger vom KFV: "Stolperfallen können beseitig, Treppen mit Handläufen versehen, Badezimmer mit Haltegriffen ausgestattet werden." Stolperfallen können Türschwellen, aber auch Kabelsalat...

Von Tablet, Computer oder Handy aus kann bei moderenen Haussystemen Jalousien oder Alarmanlagen steuern. | Foto: Foto: Archiv
2

Kluge Türen und Fenster

(APA/dpa/red). Am Hauseingang geht das Licht an, im Wohnzimmer fahren die Rollos herunter – wie von Geisterhand. Kein Spuk, sondern für viele der Traum vom modernen Wohnen: Ein Haus, das sich selbst steuert, Raumklima und Wärme reguliert und Einbrecher in die Flucht jagt. Das sogenannte "Smart Home", das schlaue Haus, kann das alles. Dabei werden einzelne Elektrogeräte, wie etwa die Motoren der Fensterrollos und die Heizung, miteinander vernetzt. Das kann so aussehen: Ein Sensor am Fenster...

Foto: Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Gute Absicherung gegen Einbrecher in Haus und Wohnung

(cme). In nächster Zeit stehen einige verlängerte Wochenenden vor der Tür – für viele Grund genug, einen kleinen Kurzurlaub zu machen. Während der Abwesenheit sollten Haus oder Wohnung gut gesichert sein. Zuerst gilt natürlich: Vergewissern, dass alle Fenster, Türen und Terrassentüren geschlossen sind. Hochwertige Schlösser und Schließzylinder erhöhen die Sicherheit. Optimalen Schutz bieten einbruchhemmende Türen, die Polizei empfiehlt nach Ö-Norm geprüfte Sicherheitstüren der Widerstandsklasse...

Foto: Foto: Archiv

Die Faszination der Pflanzen

Für den 18. Mai hat die Europäische Organisation für Pflanzenwissenschaft den "Fascination of Plants Day" ausgerufen. Infos zu Projekten und Veranstaltungen rund um diesen Tag: www.plantday12.eu

65 Prozent Stromeinsparung

Für Wäschetrockner wird Ende MAi ein neues Energielabel eingeführt. Die höchste Effizienzklasse A+++ verbraucht fast zwei Drittel weniger Energie als ein Gerät der Klasse A-.

Franz Glanz und sein Team sind unter www.glanzbau.at erreichbar. | Foto: privat

Glanz Bau baut auf seine 15 Facharbeiter

EDLITZ. Das Bauunternehmen Glanz wurde 1990 in Edlitz gegründet. 25 Facharbeiter und Lehrlinge sind in dem Betrieb. Das Bauunternehmen hat fundierte Erfahrungen im Wohnhausbau, in Althaussanierungen sowie in Zu- und Umbauten, bei Aufstockungen und Dachgeschossausbauten. Unternehmer Franz Glanz: "Besonderes Augenmerk legen wir auf unsere Einfamilien- und Doppelhäuser, die wir als individuelles Komplettangebot mit Fixpreis in Ziegel-Massivbauweise anbieten." In der firmeneigenen Planungsabteilung...

32

In "Frieden" wohnen um 2,049 Millionen Euro

Bei Blasmusik wurden am 24. April in der Reichenauer Abt Balthasar Straße 7-9 die Schlüssel für 14 fertiggestellte Wohnungen der Baugenossenschaft Frieden übergeben. In einem zweiten Schritt sollen hier weitere 14 Wohneinheiten entstehen. Insgesamt werden 4.574 Quadratmeter verbaut. Kostenvolumen für das Projekt: 2,049.380 Euro. Ein besonderes Schmuckstück sind die kleinen Gärten für die Mieter.

Anzeige
Fertighaus von Pichler Haus

Fertighäuser in Österreich

Einst waren sie monoton, minderwertig und gleichförmig – heute schwören sogar Anleger darauf. Die Rede ist vom Fertighaus. Mittlerweile kann nahezu jedes Gebäude in Fertigbauweise errichtet werden. Ob Ein- und Zweifamilienhaus, Reihenhaus oder mehrgeschossiges Wohnhaus: Das Prinzip bleibt gleich. Vorteilhaft ist, dass selbst die ungünstigste Witterung die Arbeiten kaum beeinflussen kann und dass die Kontrolle der Qualitätsstandards wesentlich erleichtert wird. Was versteht man in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Pulpmedia GmbH
Foto: Romy1971/pixelio.de

Traumhotel für kleine Nützlinge

(red). Dieses Insektenhotel ist fast schon eine Luxusunterkunft für Florfliegen, Wildbienen oder Marienkäfer – alles Tiere, die im Garten nützlich sind. Sie ernähren sich zum Teil von Blattläusen und anderen Schädlingen und schützen so verschiedenste Pflanzen. Bienen sorgen außerdem für eine ausreichende Bestäubung, sodass beispielsweise Obstbäume einen besseren Ertrag aufweisen. Um diese Nützlinge in den eigenen Garten zu locken, reichen oft schon Baumstämme oder Lehmstücke mit vielen...

Baufieber nach 3 Jahren Baustopp

In Würflach wird wieder Wohnraum geschaffen. Wie Bürgermeister Franz Woltron (ÖVP) im Bezirksblätter-Gespräch erklärte: "Wird die Austria AG auf dem Hartl-Feld fünf Reihenhäuser und insgesamt 29 Wohneinheiten bauen." Damit werden immerhin 5.000 Quadratmeter bebaut. Woltron rechnet noch heuer mit dem Baustart.

Gerne plaudern  Elisabeth und Gerhard Enzlmüller am Bauerntisch in der Stube des Mesnerhauses.
5 91

„Wir haben unser Herzblut investiert“

Elisabeth und Gerhard Enzlmüller haben sich ins alte Mesnerhaus verliebt und sind dort eingezogen. HOFKIRCHEN. Dieses Haus ist etwas Besonderes. Das spürt der Besucher beim Eintritt. Im Vorhaus beeindrucken kalkverputzte Wände und das Kreuzrippengewölbe. In der Stube fällt der Blick auf den großen Bauerntisch mit Eckbank. „Der Herrgottswinkl fehlt noch. Wir haben noch nichts Passendes bekommen“, eröffnet Gerhard Enzlmüller (62) das Gespräch. „Das Vorhaus und die Stube sind das Herz des Hauses“,...

Gutachten steht Rathaus im Weg

SEEBENSTEIN. Bürgermeister Gerald Pawlowitsch will ein neues Rathaus bauen. Die Pläne dafür schlummern bereits in der Schublade (die BB berichteten). Was dem Projekt im Weg steht, ist ein positives Gutachten bezüglich Hochwassergefahr für das vorgesehe Grundstück. Pawlowitsch: "Ich rechne mit dem Gutachten bis zum Frühsommer." Sobald das Gutachten auf dem Tisch liegt, ist die nächste Hürde der Raumplaner des Landes.

Eine gute Dämmung hat auch den Vorteil, dass die Bausubstanz trocken und vor Witterung geschützt bleiben. | Foto: Foto: Archiv

Wärmeverlust am Dach stoppen

Heimwerker können den Dachstuhl und Geschossdecken dämmen (red). Früh lernen wir: Warme Luft steigt nach oben. Logisch also, dass beim eigenen Haus auch die Wärmeisolierung nach oben gut durchdacht sein sollte. Gerade bei Häusern, die vor 1980 gebaut wurden, war die Dämmung des Dachs noch kein Thema. Der Verein für Konsumenteninformation empfiehlt bei der Dachisolierung gleich das Gesamtpaket: Stellen, an denen Wärme austritt, abdichten und das Dach dämmen. Für eine komplette Sanierung sind...

Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Förderungen für Mustersanierung starten

(red). Um eine Förderung für umfassende Sanierungsprojekte kann man sich jetzt im Rahmen der „Mustersanierung“ beim Klima- und Energiefonds bewerben. Die Ausschreibung richtet sich unter anderem an Gewerbetreibende, Vereine oder Beherbergungsbetriebe mit mehr als zehn Betten. Förderungen gibt es zum Beispiel für Dämmung von Dach und Geschossdecken, Photovoltaik (bis 100kW) und Solaranlagen zur Warmwasserbereitung; aber auch etliche andere Maßnahmen sind förderbar. Weitere Infos:...

Ein Ausbau des Dachbodens schafft Raum für Lebensqualität. | Foto: Foto: Archiv

Schön Wohnen unter dem Dach

Wer zum Leben zusätzliche Quadratmeter unter Schrägen schaffen will, sollte einiges beachten. (cme). Ob es ist, weil die Kinder groß werden und mehr Platz brauchen, oder weil das neue Hobby einen eigenen Raum haben soll – für einen Dachausbau gibt es Gründe genug. Aber auch einiges zu beachten. Genehmigungen einholen Zuerst muss der Ausbau von der Behörde genehmigt werden. Neben baurechtlichen Bestimmungen gibt es auch Regeln zu Brand- und Wärmeschutz, die je nach Bundesland verschieden sind....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fimo Figuren zu machen kann man in Mayrhofen erlernen.  | Foto: privat
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Polytechnische Schule Mayrhofen
  • Mayrhofen

Selbst geformte Figuren aus Fimo

Glücksbringer, Engel, Eulen, Schildkröten, Teebeutelhalter und vieles mehr - in diesem Kurs können verschiedene Figuren in ausgewählten Farben mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung geformt werden. Tipp: Als kleines Geschenk kommt das selbstgemachte Kunstwerk sehr gut an! Bemerkungen: Materialbeitrag: je nach Figuren, ca. € 10-20,- bitte bar im Kurs bei der Kursleiterin bezahlen. Der Kurs findet in der Schulküche 2. Stock, 2. Tür auf der linken Seite statt. Bitte benützen Sie den Eingang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.