Baubranche

Beiträge zum Thema Baubranche

2023 war das "Jahr des eingebrochenen Hochbaus". Laut den Zahlen von Documedia aus der Stadt Salzburg stieg die Zahl der auf unbestimmte Zeit verschobenen Projekte um 113 Prozent, auch 16 Prozent mehr Bauprojekte wurden gar nicht erst begonnen. Damit sank auch die Zahl der fertigen Bauvorhaben und es kommt eben ein Minus von 3,8 Milliarden Euro heraus. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Documedia Salzburg
Baukrise hat 2024 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht

Über 20 Prozent weniger Bauprojekte wurden im vergangenen Jahr fertiggestellt. Das ergibt ein Minus von über 3,8 Milliarden Euro. Für Documedia, ein in Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise schon von 2022 auf 2023 ihren Anfang genommen. Für sie ist das öffentlich geprägte Bild teilweise verzerrt. Sie haben eine eigenen Baureport erstellt, in dem sie auf die gravierende negative Entwicklung hinweisen. Zum Beispiel können die...

In Österreich wird immer weniger gebaut. Die Bauwirtschaft warnt vor einer Wohnungsnot. | Foto: Stadtgemeinde Frk
1 3

Krise im Wohnungsbau
Diese Forderungen stellt Baubranche an die Politik

Aufgrund der hohen Baukosten, Kreditzinsen und des erschwerten Zugangs zu Wohnbaufinanzierungen befindet sich die Bauwirtschaft und Baustoffindustrie in einer Krise. Immer mehr Menschen agieren vorsichtig und verhalten, wenn es darum geht, ein Eigenheim zu bauen. Das führt auch dazu, dass der private Wohnbau und der Wohnungsmarkt ins Stocken geraten. Preiserhöhungen und Wohnungsnot sind die Folge. Die Branche spricht von einem Schaden in Milliardenhöhe, sollte die Politik nicht reagieren, hieß...

  • Adrian Langer
Für junge Menschen ist das Schaffen eines Eigenheimes auch eine Zukunftsvorsorge. Die Voraussetzungen waren aber schon einmal einfacher. | Foto: AUSTROHAUS/ETZI-HAUS
4

Harte Zeiten am Bau
Den Traum vom Haus erfüllen: Flexibel sein ist das A und O

Das eigene Haus, die eigene Wohnung: Für viele ist dieser Wunsch momentan in weitere Ferne gerückt. Die gestiegenen Baukosten, hohe Kreditzinsen und auch straffe Bestimmungen zur Kreditvergabe sind die Ursache. Ist der Traum von den vier Wänden damit endgültig ausgeträumt? BEZIRK KIRCHDORF. „Nein“, sagt Andreas Kaltenbrunner, Regionaldirektor-Stellvertreter der Sparkasse OÖ in Kirchdorf. „Die vergangenen Jahre waren außerordentlich. Die Nullzins-Politik der Europäischen Zentralbank bewirkte...

Maximilian Etzenberger, Geschäftsführer der ETZI-Group GmbH.  | Foto: AUSTROHAUS/ETZI-HAUS
4

Bauwirtschaft
„Einbruch in der Bauwirtschaft oder mit 50 km/h auf die Betonwand!“

Massive Einbrüche in der Bauwirtschaft befürchtet Maximilian Etzenberger, Geschäftsführer der ETZI-Group GmbH aus Vorchdorf. Er sagt: "Konkurse bleiben unausweichlich." Was waren die erkennbaren Ursachen? Vor dem Ukraine-Krieg hatten wir einen Null-Kreditzins. Ab Februar 2022 gingen die Kaufabschlüsse bereits spürbar zurück. Die Angst und Verunsicherung des Krieges spielten  bei den Eltern und Großeltern eine wesentliche Rolle. Letztendlich kamen die Eigenmitteln in den letzten zehn Jahren...

Geballtes Experten-Know-how in Sachen Wohnbau & Energie präsentierte die Sparkasse Imst beim Infoabend in Landeck (v.l.): Mario Kometer (Vorstand Sparkasse Imst), Oskar Platter (Notar aus Landeck), David Koch (FH Kufstein), Andreas Huter (Leiter wohn² Sparkasse Imst), Markus Scheiring (Vorstand Sparkasse Imst), Emanuel Stocker (FH Kufstein). | Foto:  Sparkasse Imst / Christoph Nösig
5

Sparkasse Imst
Reges Interesse beim Infoabend Wohnbau & Energie in Landeck

Der Traum von den eigenen vier Wänden geht derzeit mit vielen komplexen Fragen einher. Antworten bekamen Interessierte beim Infoabend Wohnbau & Energie der Sparkasse Imst in Landeck. Es war die letzte Veranstaltung im Rahmen des Informations-Schwerpunktes im Tiroler Oberland. LANDECK. Wie soll man mit den gestiegenen Kosten fürs Bauen und Sanieren umgehen? Welche Eigenmittel sind bei Finanzierungen nötig? Wohin entwickeln sich die Zinsen oder wie lassen sich Energiekosten langfristig und...

Die vier Reihenhäuser in Rehgraben, für die der Spatenstich erfolgte, sollen im Frühjahr 2024 fertig sein. Die OSG investiert rund 1,4 Millionen Euro. | Foto: SPÖ

Wohnbau
Neue Reihenhäuser in Rehgraben belegen Trend

Die Preisrallye auf dem Bausektor hat auch bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zu Änderungen in der Strategie geführt. "Mit den aktuellen Kosten von 600.000 Euro und mehr ist ein Einfamilienhaus für viele unerschwinglich geworden. Wir verstärken daher den Bau von Reihenhäusern, die wir um rund 350.000 Euro anbieten können", erklärte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich in Rehgraben. Dort werden genau solche Reihenhäuser errichtet. Die zweimal zwei Stück zu je 115 m2 Wohnfläche...

Eigentumswohnungen werden auch in Zukunft gefragt sein. | Foto: PantherMedia/ Ronsti
2

Claus Pargfrieder, AREV
"Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen wird nicht abreißen!"

Nachdem die Corona- und die Energie-Krise die Baukosten dramatisch in die Höhe getrieben haben, hört man nun immer häufiger von einer Stagnation in der Baubranche. Wir haben mit Claus Pargfrieder, Geschäftsführer von AREV Immobilien, und Claus Enzenberger,  Teamleiter Bau- und Projektmanagement von AREV, gesprochen. Wie sieht aktuell die Lage der Brauchbranche im Bezirk Ried aus? Enzenberger: Der Einfamilienhausbau ist auf Grund der extremen Preiserhöhungen total eingebrochen und faktisch...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
OSG-Obmann Alfred Kollar: "Seitens der Baustoffindustrie gibt es offensichtlich bewusste Lieferengpässe und ein bewusstes Hinauftreiben der Preise." | Foto: Martin Wurglits

Alfred Kollar
Preisrallye am Bau lässt OSG über Auftragsstopp nachdenken

Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), spricht im Interview über explodierende Baustoffpreise, Lieferengpässe und nicht mehr verwirklichbare Bauvorhaben. MEINBEZIRK.AT: Die Baubranche kämpft mit massiv ansteigenden Preisen und Materialengpässen. Wie können Sie die Situation aus Sicht der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft beschreiben? KOLLAR: Wir sind damit konfrontiert, dass viele Lieferanten für ihre Produkte fast schon wöchentlich die Preise erhöhen. Manche...

Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbau-Referent Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: Land OÖ

Baukostenobergrenze erhöht
Haimbuchner: „Baustopp kommt nicht in Frage“

Wie berichtet steht die Baubranche kostentechnisch unter immer stärkerem Druck. Was den sozialen Wohnbau betrifft steuert dass zuständige Ressort der Oö. Landesregierung unter Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) nun dagegen. So wird etwa die Baukostenobergrenze angehoben. OÖ. „Ein Baustopp kommt nicht in Frage“, sagt Wohnbau-Referent Manfred Haimbuchner. Um den sozialen Wohnbau trotz stark steigender Kosten am Laufen zu halten und die Errichtung von 1.500 Wohneinheiten ohne...

Die OSG setzt weiter auf leistbares Wohnen und "Green Way": ObmStv Rainer Hans Wallner, AR-Vors. HR Johann Schmidt, Innungsmeister KommR Bernhard Breser und OSG-Obm KommR Alfred Kollar | Foto: Michael Strini
3

Oberwart
Rekordjahr trotz Corona für Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft blickt auf Rekordjahr zurück. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft feiert heuer ihr 70-jähriges Bestehen und Obmann Alfred Kollar kann dies mit einem Rekordergebnis begehen. "Nach einem Bauvolumen von 140 Mio. Euro im Jahr 2019 dachte ich, das ist ein Allzeithoch - vor allem auch wegen der Corona-Pandemie. Ich wurde aber eines Besseren belehrt, denn die 162 Mio. Euro für 2020 bedeutet eine gewaltige Steigerung und brachte uns an die Spitze...

Goach fordert mehr sozialen Wohnbau

Dramatische Entwicklung: Die Arbeitslosigkeit ist in Kärnten im März um 18,1 Prozent (4.072 Personen) höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt sind nun 26.547 Personen arbeitslos gemeldet. Hauptgrund sei die kalte Witterung, die vor allem die Baubranche trifft. Außerdem leiden vor allem die Branchen Landwirtschaft, Tourismus und Gartenbau darunter. AK-Präsident Günther Goach fordert angesichts der Schwierigkeiten in der Baubranche, den sozialen Wohnbau zu forcieren: "Das würde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.