Bauarbeiter

Beiträge zum Thema Bauarbeiter

Tödlicher Arbeitsunfall in Maria Alm

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Heute nachmittag, 25. 9. 2017, war ein 26-jähriger Bauarbeiter auf einer Baustelle in Maria Alm damit beschäftigt, die Betonschalung am 2. Obergeschoß abzubauen. Dabei stürzte der Arbeiter mitsamt der Absturzsicherung ca. 6,5 Meter auf einen Schalungsboden mit Bewehrungsgittern. An der Unfallstelle verstorben Die verständigten Sanitäter des Roten Kreuzes sowie die Besatzung des Notarzthubschraubers "Alpin Heli 6" führten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einsatz in 37 Metern Höhe auf der Roßauer Kaserne. | Foto: MA 68
3

Spektakulärer Einsatz: Bauarbeiter aus 37 Metern Höhe gerettet

Fünf Einsatzfahrzeuge und 23 Einsatzkräfte waren am Donnerstag damit beschäftigt, einen kollabierten Bauarbeiter von der Roßauer Kaserne zu retten. Der 53-Jährige erlitt am obersten Plateau des Baugerüsts einen Herz-Kreislaufstillstand. ALSERGRUND. Ein Bauarbeiter kollabierte am Donnerstagnachmittag in 37 Metern bei Arbeiten auf der Roßauer Kaserne in der Türkenstraße. Der Mann erlitt einen Herz-Kreislaufstillstand. Aus nicht näher genannten Gründen konnte der Arbeiter nicht durch das Gebäude...

Bauarbeiter wurden fast 40.000 Euro vorenthalten

RIED. Im ersten Halbjahr 2017 hat die Arbeiterkammer Ried fast eine halbe Million Euro für Mitglieder im Bezirk erkämpft. Oft wird Arbeitnehmern ohne ihr Wissen Geld vorenthalten: "Immer wieder erhalten Arbeitnehmer nicht das, was ihnen für die geleistete Arbeit zusteht. In vielen Fällen verhilft ihnen erst die Arbeiterkammer zu ihrem Geld", so Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Siegfried Wambacher. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres suchten 3.745 Beschäftigte Hilfe bei den...

  • Ried
  • Luise Badergruber
Der Bauarbeiter wurde ambulant im LKH Wolfsberg behandelt | Foto: Mörth

St. Thomaser Straße: Unfall im Baustellenbereich

Ein Pensionist aus Völkermarkt war irrtümlich in den Baustellenbereich eingebogen. WOLFSBERG. Ein 79-jähriger Völkermarkter war mit seinem PKW auf der St. Thomaser Straße (B70a)  unterwegs. Irrtümlich bog er dort in den Baustellenbereich ein. Von einem Bauarbeiter wurde der Pensionist auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht und zum Umdrehen aufgefordert. Anstatt rückwärts zu fahren, fuhr der Völkermarkter ein Stück nach vorn und stieß so den Bauarbeiter um, der vor dem PKW gestanden hatte....

Ein Höhenretter der Berufsfeuerwehr führte die schwierige Bergung durch. | Foto: MA 68
4

Wien-Favoriten: Abgestürzter Bauarbeiter aus 35 Metern Höhe von Berufsfeuerwehr geborgen

Schwierige Bergung: Der Verletzte wurde mit einem Baukran vom 11. Stock abgeseilt. FAVORITEN. In der Gertrude-Fröhlich-Sandtner-Straße kam es zu einem schweren Zwischenfall. Ein Bauarbeiter stürzte bei Arbeiten vom 12. Obergeschoss auf die Betondecke des 11. Geschoßes und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch die Berufsrettung wurde der Mann in einer Rettungswanne unter Mithilfe eines Baukranes aus rund 35 Metern zu Boden gebracht. Ein Höhenretter der...

Foto: Anja Gaugl

Gregor: "Wir können nichts dafür"

Mit der bz einfach näher dran: Gregor (15) ist der Wiener der Woche. Hier erzählt er seine Geschichte. WIEN. Erst vor zwei Wochen habe ich meine Lehre bei der Strabag begonnen. Seitdem arbeite ich auf der Baustelle am Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Die Rekordhitze der vergangenen Wochen macht mir schon zu schaffen. Man muss immer daran denken genügend zu trinken. Dankenswerterweise sorgt der Arbeitgeber ständig für Nachschub an Getränken. Die Anrainer beschweren sich zwar gelegentlich bei uns...

  • Wien
  • Giulia Mozzato
2

Arbeiter mit kühlem Wasser versorgt

DEUTSCHKREUTZ (EP). Bei Temperaturen um die 38 Grad im Schatten habe es besonders Menschen, die im Freien schwere körperliche Arbeiten tätigen.  In Deutschkreutz wird zur Zeit die Schulgasse komplett neu gestaltet, LA Bgm. Manfred Kölly versorgte die Bauabeiter die am Ausbau arbeiten mitkühlrem Wasser. Auch die Gemeindearbeiter wurden mit dem kühlen Nass versorgt, rgte auch Bauarbeiter, die am Ausbau der Schulgasse arbeiten, mit kühlem Wasser.

Foto: Trabi

Muchitsch fordert: Hitzeregelung bitte anwenden

Meteorologen prophezeien die nächste Hitzewelle Mitte dieser Woche. Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) appelliert deshalb an alle Auftraggeber, Firmen und Baustellenverantwortlichen, Menschlichkeit und Vernunft zu zeigen und die Hitzeregelung anzuwenden. Bauarbeiter müssen in der Sonne hart arbeiten, ob sie wollen oder nicht. Sie können nicht in den Schatten flüchten, wie von Experten empfohlen. Gerade im Sommer fallen die meisten Überstunden an. Dazu kommen Lärm, Staub, Stress und andere...

Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Villach geflogen | Foto: KK

Arbeitsunfall in einem Hotel auf der Turracher Höhe

Bauarbeiter rutschte von Podest ab und stürzte zweieinhalb Meter ab. TURRACHER HÖHE. Ein 52-jähriger Hilfsarbeiter war am 08. Mai um 13:50 Uhr auf einer Baustelle in einem Hotel auf der Turrach damit beschäftigt Parkettbodenpakete in einem Raum zu verstauen. Zweieinhalb Meter abgestürzt Die Pakete waren zuvor mit einem Kran auf ein Podest im 3. Stock gehoben worden. Nachdem er das Podest bestieg und das Sicherheitsband der Pakete aufschnitt, rutschten diese seitlich ab und rissen den Arbeiter...

Michael Schönleitner (3.v.l.) freut sich über motivierte Lehrlinge, die sein Team auf den Baustellen verstärken.

Maurer hoch im Kurs

Wer erfolgreich eine Ausbildung zum Maurer absolviert, hat später gute Aufstiegsschancen. ST. GEORGEN (rab). "Es ist derzeit generell schwierig, Lehrlinge zu finden, denn viele Mittelschüler möchten lieber eine weiterführende Schule besuchen und später studieren", sagt Michael Schönleitner, Projektentwickler bei Schönleitner Bau in St. Georgen. Das Unternehmen bildet Lehrlinge in den Berufen Maurer, Zimmerer, technischer Zeichner, Bürokauffrau/ -mann und Schlosser aus. "Bei jenen, die eine...

Erfolgreich im Beruf: Maurer Martin Entholzer | Foto: Humer Bau
1

Gesucht: Fachkraft Maurer

Häuser, Straßen, Brücken und Co: Was wäre die Welt ohne Maurer? BEZIRK. Ob Neubauten, Umbauten, Reparatur- oder Restaurierungsarbeiten – das Maurerhandwerk prägt unseren Lebensraum. Welche Ausbildungsmöglichkeiten es dabei gibt und welche Voraussetzungen man für diesen Beruf benötigt, weiß Baumeister Martin Humer aus Peuerbach. Vielseitig und chancenreich "Die klassische Maurerlehrzeit beträgt drei Jahre. Kombiniert man diese Ausbildung im Rahmen einer sogenannten Doppellehre mit einem anderen...

Lehrling Matthias Fellinger von der Firma Staudinger Bau in Pettenbach hat seinen Traumberuf gefunden.

Bauarbeiter und Maurer gesucht

(sta). Die Prognosen für die kommenden Jahre sind alles andere als rosig. "Wenn wir uns in unserer Branche, die Fachkräfte nicht in einer eigenen Lehrlingsschmiede ausbilden, dann haben wir keine Fachkräfte mehr. Im Verbund mit der Austria Bau bieten wir auch sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten an", sagt Gerald Staudinger, vom Bauunternehmen Staudinger in Pettenbach. Bei Staudinger hat die Lehrlingsausbildung einen hohen Stellenwert. Jährlich starten junge Maurer und Zimmerer ihre Lehre. "Vom...

Eintöniges Ziegelschlichten gibt es nicht mehr. Bei einer Lehre am Bau kommt auch schweres Gerät zum Einsatz. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Als Maurer "das eigene Werk sehen"

Zu sehen, was die eigenen Hände geschaffen haben, ist nur einer der Vorteile eines Jobs am Bau. WELS. Wer denkt, dass die Arbeit am Bau eintönig ist, der irrt. "Klassische Maurerarbeit, wie Ziegelschlichten und Zementanrühren, das gibt es fast nicht mehr. Das Tätigkeitsfeld ist breit gestreut", erklärt Andreas Pupeter, Bauleiter bei der Rudolf Gerstl KG. Pupeter ist dort auch für die Ausbildung von Lehrlingen zuständig. Für den Umgang mit Baustoffen und -geräten sollten Bewerber bei ihm schon...

Schwere Maschinen und luftige Höhen verlangen viel Verantwortungsgefühl für sich selbst und andere. | Foto: Wiesinger Bau/Katharina Wiasta
2

Fachkompetenz am Bau

Auf einer Baustelle kann vieles schiefgehen – eine gute Ausbildung kann dort Leben retten. BEZIRK (gasc). Den Beruf des Bauarbeiters assoziieren viele Menschen in erster Linie mit Bierbäuchen und Muskelbergen. Dieses Image wird ihm nicht gerecht. Zum einen gibt es den Beruf als solchen gar nicht – man fasst unter diesem Begriff lediglich bautechnische Lehrberufe wie den Maurer, Zimmerer oder Schalungsbauer zusammen. Zum anderen muss laut Carina Karrer ein kompetenter Arbeiter am Bau nicht nur...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Baumeister sind gefragt

Als Bauarbeiter hat man gute Chancen im Bezirk. Zudem ist das Erlernte auch für private Arbeiten nützlich. BEZIRK (penz). Berufe wie Bauarbeiter, Maurer und Zimmerer werden immer benötigt, weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich. "Es suchen genügend Betriebe in diesen Branchen gute und tüchtige Leute." Das Reizvolle an dem Beruf: Ein Bauarbeiter erschafft mit seinem Handeln handfeste Dinge. "Man sieht den Erfolg. Das spornt natürlich an. Außerdem sind...

In der Nacht auf Mittwoch erlag der Bauarbeiter seinen schweren Verletzungen. | Foto: APA/Sujet

Arbeiter in der Leopoldstadt stirbt an Unfallfolgen

Ein 34-Jähriger Bauarbeiter ist in einem Aufzugschacht aus dem fünften Stock rund acht Meter abgestürzt. LEOPOLDSTADT. Tragisch endete ein Arbeitsunfall in der Nordbahnstraße, der sich am Dienstag gegen 17.30 Uhr ereignete. Ein Bauarbeiter stürzte in einem Aufzugschacht rund acht Meter ab. Grund dafür war laut Berufsrettung ein Gerüst, welches eingestürzt ist, als der Arbeiter darauf stand. Die Berufsrettung versorgte den Patienten im Liftschacht und stabilisierte ihn für den Transport. Der...

Volle Kraft voraus: Redakteurin Caroline Szarka beim Asphaltieren mit den Wirtschaftshof. | Foto: Angelmayer
8

Ein Tag als ... Bauarbeiter: Redakteurin beim Asphaltieren

KLOSTERNEUBURG. Mittendrin statt nur dabei: Bezirksblätter-Redakteure legen Laptop, Block und Schreibstift künftig kurzzeitig nieder und schnuppern für einen Tag in unterschätzte, außergewöhnliche oder besondere Tätigkeiten in der Region. In diesem Teil der neuen Serie "Ein Tag als..." war Redakteurin Caroline Szarka als Bauarbeiter beim Asphaltieren mit dem Wirtschaftshof. Heiß, heißer, Asphalt Bei 29 Grad Außentemperatur startet das Spektakel. Caroline Szarka wird von Baustellenaufsicht...

Foto: ZOOM-Tirol

Arbeitsunfall in St. Johann

ST. JOHANN. Am 21. 3. gegen 16:15 Uhr führte eine Firma bei einem Schulgebäude Abbrucharbeiten durch. Dabei befanden sich ein 42-jähriger Kranfahrer und ein 51-jähriger Arbeiter auf der Deckenplatte des Dachgeschosses. Am Rand der Platte war keine Sicherung angebracht. Es befand sich auf der Deckenplatte ein Baukorb, welcher am Baukran eingehängt war und aufgehoben werden sollte. Der Baukorb geriet ins Schwanken, erfasste den 51-Jährigen und stieß diesen über die Bodenplattenkante ins offen...

Bauarbeiter um 84.000 Euro Lohn geprellt

Fünf Arbeiter erhielten Entschädigung vom Insolvenzfonds LINZ (red). Zu den "dunkelschwarzen" Schafen in der Baubranche zählt jener Unternehmer, der fünf Arbeiter aus Linz um große Teile ihres Lohns geprellt und seine Firma in den Sand gesetzt hat. Der Arbeitgeber ist seither spurlos verschwunden. Mithilfe der Arbeiterkammer bekamen die Männer nach mehr als einem Jahr ihre Ansprüche vom Insolvenzfonds – insgesamt fast 84.000 Euro. Die fünf Bauarbeiter waren – teils durchgehend, teils in Etappen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Kate Middleton

Kate Middleton tröstet sich mit anderen Männern!

Kate Middleton leidet angeblich an Einsamkeit: Wenn ihr Mann Prinz William im Helikopter unterwegs ist, soll die 33-Jährige einsam sein. Doch glücklicherweise finden in Anmer Hall gerade Bauarbeiten statt, und die Herzogin tröstet sich mit den Bauarbeitern! Prinz William hat seit Juli einen neuen Job: Als Helikopterpilot ist der 33-Jährige häufig unterwegs, und Kate Middleton bleibt gemeinsam mit Prinz George und Prinzessin Charlotte in Anmer Hall zurück. Weil das Gebäude jedoch schon sehr alt...

  • Anna Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.