Balkon

Beiträge zum Thema Balkon

Bezirk Neunkirchen
Kennst du die Antworten?

Seit wie vielen Jahren existiert der neue Bergbahnhof am Hochschneeberg? Wie teuer wird die Balkon-Sanierung im Theodor-Körner-Hof? In welchem Naturpark klaut ein Otter Fische? Wie viele Touristen nutzten heuer die Sommerrodelbahn in St. Corona? Wie heißt der Vizebürgermeister von Schwarzau/Steinfeld?

Auf dem Balkon brach ein Feuer aus | Foto: ZOOM-Tirol

Feuerwehr
Brand auf Balkon

STANS. Am Sonntag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stans zu einem Brandereignis alarmiert. Auf dem Balkon eines Wohnhauses kam es zu einem Brand. Dem raschen Reagieren eines aufmerksamen Nachbarn und dem schnellen Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Stans ist es zu verdanken, dass ein größerer Schaden vermieden wurde.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Auch für kleinere Terrassen oder Balkone gibt es passende Möbel. | Foto: Leiner

Terrassen und Gärten: Naturlook liegt im Trend

Die Sonne scheint und der Wohnraum wird nach draußen verlegt. Stilvolle Gartenmöbel schaffen dabei ein Wohlfühlambiente. OÖ. Besonders im Trend liegt heuer der authentische Naturlook mit Materialien wie Holz und Naturstein und pflegeleichten Möbeln. Herzstück in jedem Garten bleibt der Sitzbereich. Gartenmöbel bestechen dabei durch feine Materialien und minimalistische Designs. Akzente werden mit hochwertigem Aluminium oder Kunststoffgeflecht gesetzt. Wer sich für den Klassiker Holz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Wolfgang Doppler
3

Bilder der Woche
So schön ist unser Bezirk

Von der Seite Einen Schmetterling hat unser Neunkirchner Regionaut Ludwig Höchtl vor die Linse bekommen. Teilen auch Sie Bilder auf www.meinbezirk.at Malermeister Natur Morgen- oder Abendröte? Egal, Hauptsache das Bild ist stimmig. Und davon hat Regionaut Wolfgang Doppler bereits eine Menge in seinem Foto-Fundus. Blüte Die prächtige Blüte eines kleinen, grünen Kaktus am Balkon hat unser Gloggnitzer Regionaut Gerhard Rumpler gekonnt ins Bild gesetzt.

Finden und fotografieren. Schmetterlinge gibt es in jedem Garten.
12 8 7

Schmetterlingszählung in Österreich
Beobachten und Mitmachen

Global 2000 und Blühendes Österreich rufen wieder zur jährlichen Schmetterlingszählung im ganzen Land auf. Jeder kann mitmachen, egal ob mit der App oder vom heimischen PC aus. ArtenvielfaltBei der Zählung sollte nur der eigene Garten, Balkon oder die Terasse berücksichtigt werden. Die Arten beobachten und am besten nicht an verschiednen Plätzen. Es geht nämlich nicht darum wer am meisten Schmetterlinge zählt, sondern um die Anzahl der verschiedenen Arten. Nur im heimischen Garten macht somit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Symbolfoto... | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
Arbeitsunfall in Saalfelden - ein Mann wurde schwer verletzt

Ein 43-jähriger Arbeiter war heute vormittag mit dem Befestigen eines Balkongeländers beschäftigt. SAALFELDEN. Aus bislang ungeklärter Ursache gab die Podestplatte des Gerüstes nach und der Pinzgauer fiel aus einer Höhe von ca. zwei Meter zu Boden. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte und den Notarzt wurde der Mann ins Krankenhaus Zell am See gebracht. Er zog sich schwere Verletzungen zu.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Viele Gemeindebauten haben Markisen an Balkonen. Die Mieter dürfen selbst nachrüsten, doch ohne die Fassade zu beschädigen! | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

Sommer im Gemeindebau
Wiener Wohnen verbietet Klimaanlagen?

Die unerträglichen Temperaturen der vergangenen Woche erhitzten auch die Wiener Gemüter. Grund dafür war und ist das Verbot für Rollmarkisen oder eingebaute Klimaanlagen in Gemeindebauten. WIEN. In Wien gibt es rund 2.000 Gemeindebauten in welchen mittlerweile an die 500.000 Menschen wohnen. So unterschiedlich die Bewohner darin sein mögen, in Kultur, Herkunft oder Alter, so sehr verbindet sie derzeit nur ein Gedanke: der Wunsch nach Abkühlung. Bei 36 Grad Spitzentemperatur in der Stadt...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Mehr Regionalität und Bio - auch in ihrem Garten oder auf dem Balkon. | Foto: bellaflora
2 5 2

Klimawandel
So bleibt der Garten eine Wohlfühloase

Der Klimawandel ist längst omnipräsent. Wo manche ihn noch nicht wahrhaben (wollen), bemerken andere schon längst die Veränderungen - auch im heimischen Garten oder am heimischen Balkon. ÖSTERREICH. Der Garten, der Balkon. Eine Wohlfühloase, ein Ort für Entschleunigung in dieser hektischen Zeit - zumindest für einen Großteil von uns Österreichern. Umso schlimmer, wenn der Klimawandel den mühsam hochgezogenen und gepflegten Pflanzen es plötzlich immer schwerer macht, sich richtig zu entfalten....

  • Kerstin Wutti
Unter freiem Himmel: Christoph Grimmer (l.) und Martina Maros-Goller wurden im Freigeist von Luca Niederdorfer bewirtet. | Foto: Jorj Konstantinov
3

SolMate: Sonne, Strom und Seelenverwandte – Business Lunch mit EET

Das Grazer Start-up EET ermöglicht mit SolMate Stromerzeugung auf dem eigenen Balkon oder im Garten. Erneuerbare Energien: Was als Schlagwort in Diskussionen und Vorhaben unumgänglich ist, wird beim Grazer Start-up EET (Efficient Energy Technology GmbH) gelebt. Die Gründer Christoph Grimmer, Stephan Weinberger und Florian Gebetsroither bringen mit ihrem Photovoltaik- und Speichersystem SolMate Sonne in die eigenen vier Wände – ohne viel Aufwand und Installateur. Im WOCHE Business Lunch verriet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2 2 7

Grün
Edler Wettlauf

Welches Blümchen wird Schönheitskönigin im Mai? Auf dem Balkon passiert viel, und der Regen tut gut.

Balkon in Krumpendorf fing wegen Zigarette an zu brennen | Foto: pixabay/geralt

Krumpendorf
Balkon fing wegen Zigarette Feuer

Ein Balkon in der Gemeinde Krumpendorf fing wegen einer schlecht abgetöteten Zigarette Feuer. KRUMPENDORF. Nachdem er um 5.30 Uhr von der Arbeit nach Hause kam, rauchte sich ein 48-jähriger Mann noch eine Zigarette auf seinem Balkon. Zigarette löste Brand ausDa der 48-Jährige die Zigarette jedoch schlecht abtötetet haben dürfte, verursachte diese zunächst einen Schwelbrand in der Blumenkiste. Dieser entwickelte sich daraufhin zu einem Balkonbrand. Als um circa 7.30 Uhr eine Fußgängerin an dem...

Foto: BRS

Beim Rauchen
Pole (34) stürzte vom Balkon

Unbestimmten Grades verletzt wurde ein Pole gestern, Samstag, als er vom Balkon seiner Arbeiterwohnung in Oberhofen stürzte. OBERHOFEN. Laut Polizei trafen sich sechs polnische Arbeiter am Samstagnachmittag in einer Wohnung, konsumierten Alkohol und spielten Videospiele. Gegen 17.35 Uhr passierte das Unglück: Einer der Polen ging auf den Balkon und rauchte eine Zigarette. Dem 34-Jährigen, der normalerweise Nichtraucher ist, wurde übel und er setze sich auf einen Stuhl am Balkon. Kurz darauf...

Nachdem das Amselweibchen mit viel Mühe das Nest gebaut und darin 3 Eier gelegt hatte, wurde die Brut von den benachbarten Spatzen ganz brutal überfallen. Dabei wurden 2 Eier aus dem Nest geworfen und das 3. durch Schnabelhiebe zerstört!
1 2 8

Revierkampf am Balkon!
Tragödie im Amselnest!

Es ist etwas los, bei mir am Balkon! Hier baute ein Amselweibchen „drei“ Nester auf dem Eisenträger unter dem Dach am Balkon. Letztendlich hat sich die Amsel für ein Nest entschieden und dieses auch komplett ausgebaut.  Nachdem das Weibchen in das Nest 3 Eier legte und diese auch fleißig bebrütete, kam es völlig unerwartet zur"Tragödie im Amselnest!"Denn gleichzeitig hat sich ein Spatzenpärchen im Nistkasten gegenüber ein Nest gebaut und war auch gerade mit dem Ausbrüten ihrer Eier beschäftigt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
8

Wiener Spaziergänge
Die Loggia der Wiener Staatsoper

Loggien sind auch von außen zu betrachten. Die Loggia der Oper schaut zur Ringstraße. Von der Straßenbahnstation aus wird sie oft von TouristInnen fotografiert. Im Winter werden große, nicht wirklich elegante Glasfenster eingepasst, so kann man diesen gedeckten Balkon als Pausenraum nützen. Im Sommerhalbjahr werden die Glasflächen entfernt, und man sieht auch von unten besser, welche Gestalten die Loggia zieren. - Die Loggia ist angeblich seit 1869 erhalten, auch sie ist im Stil der...

Helga Wandl in ihrer Gärtnerei. | Foto: Privat

Der Garten in der Stadt
Urban Gardening - voll im Trend

Urban Gardening liegt voll im Trend. Die Linzer Floristin Helga Wandl gibt wertvolle Tipps. LINZ. "Das Leben spielt sich schon längst nicht mehr nur in der Wohnung ab", so Helga Wandl von der Gärtnerei „Blumen Wandl“ in Linz. Immer mehr Menschen möchten einen eigenen, kleinen Garten und holen sich dazu ihr persönliches Stück Grün in den Wohn- und Lebensbereich. „Urban Gardening“ heißt unter anderem der Trend, sich den Balkon zur grünen Oase umzugestalten. Dabei kann man nach Lust und Laune...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
<f>Menschenrettung</f> in einem Neunkirchner Wohnhaus. | Foto: Feuerwehr Neunkirchen Stadt

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

Alternativer Schutz PITTEN. Wie Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz erklärte, arbeitete die TU Wien ein alternatives Hochwasserschutz-Projekt aus. Dabei sollen deutlich mehr Ackerflächen erhalten bleiben. Frau in Not NEUNKIRCHEN. Eine ältere Dame eines Mehrparteienhauses benötigte Erste Hilfe. Sie rief mit dem Telefon Hilfe. Die Feuerwehr verschaffte sich über den Balkon im 5. Stock Zugang und leistete Erste Hilfe.

Feierliche Übergabe: Bewohner der neuen Wohnanlage mit Vertretern der Stadtgemeinde, Siedlungsgenossenschaft und Pfarre. | Foto: WOCHE
9

Wohnungsübergabe
Neu errichtete Wohnungen in Feldbach übergeben

Insgesamt 25, vom Land Steiermark geförderte, Mietkauf- bzw. Eigentumswohnungen wurden in der neuen Wohnanlage in der Mühldorfer Straße von der Siedlungsgenossenschaft Köflach errichtet. Die Wohnungsgrößen erstrecken sich zwischen 45 und 90 Quadratmetern. Die in Massivbauweise errichtete, komplett barrierefreie Wohnanlage, besticht vor allem durch ihre repräsentative Balkonkonstruktion. Vertreter der Stadtgemeinde und Errichtergenossenschaft durften kürzlich den neuen Bewohnern zum Einzug...

4

Polizeimeldung
Balkonbrand in der Gumppstraße

Heute, 17.03. gegen 17 Uhr, kam es in der Gumppstraße in Innsbruck zu einem massiven Balkonbrand im 4. Obergeschoss. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte den Brand mit schwerem Atemschutz unter Kontrolle bringen. Grund für den Brand dürfte nach derzeitigem Erhebungsstand eine nicht ganz abgelöschte Zigarette in einem als Aschenbecher umfunktionierten Kunststoffbehälter gewesen sein, die durch den Föhn den Behälter in Brand setzte. Infolge dessen fingen auch der Holztisch und das Innere der...

4 1 4

Spätwinter
Schneerosen

Sind sie wirkliche Frühlingsboten, oder markieren sie bloß das baldige Ende der Winters? Es kommt aufs Gleiche hinaus. Sie verbringen den längsten Teil des Jahres stumm und unsichtbar auf dem Balkon, und plötzlich sind sie jedes Jahr treu wieder da.

Die 41-Jährige zog sich beim Sturz leichte Verletzungen zu und wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert. (Symbolfoto) | Foto: Noggler

Balkonsturz
Frau (41) stürzt beim Putzen von Balkon in Kufstein

KUFSTEIN. Zu einem Sturz von einem Balkon kam es am 12. März in einer im ersten Stock gelegenen Wohnung eines Mehrparteienhauses in Kufstein. Eine 41-jährige türkische Staatsangehörige beugte sich gegen 14:30 Uhr über das Geländer auf dem Balkon der Wohnung, um dieses zu putzen. Vermutlich aufgrund eines Schwindelanfalles stürzte sie in der Folge über das Balkongeländer in die Tiefe und schlug in einem Thujentopf im dortigen Garten auf. Die 41-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu und...

In zwei Hotels in Saalbach kam es zu Diebstählen. | Foto: BBL

Saalbach
Diebstähle aus Hotelzimmern

Bislang unbekannte Täter entfernten am Abend des 15. Jänner 2019 eine Balkontrennwand und gelangten über eine offene Balkontüre in ein Hotelzimmer in Saalbach. Die Täter stahlen, während der Hotelgast im Zimmer schlief, dessen Laptop und eine Uhr. In einem weiteren Hotel in Saalbach kam es am Abend des 15. Jänner 2019 zu einem Diebstahl von Bargeld aus einem Hotelzimmer. Die Ermittlungen laufen, so die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die 19-Jährige stürzte rund drei Meter tief und verletzte sich dabei schwer. | Foto: Symbolbild

Fotografin (19) schwer verletzt
Beim Perchtenfoto durch Balkonboden gekracht

LANGKAMPFEN (red). Am Nikolaustag, am 6. Dezember, traf sich eine Perchtengruppe gegen 13.55 Uhr in Niederbreitenbach, um sich dort in einem angemieteten, leerstehenden Haus für einen bevorstehenden Auftritt vorzubereiten. Die 19-jährige Fotografin der Perchtengruppe suchte eine geeignete Stelle, um ein Gruppenfoto zu schießen, wählte dafür den abgesperrten Balkon des Hauses – und brach durch dessen Holzboden. Sie stürzte laut Polizei aus einer Höhe von rund drei Metern zu Boden und zog sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.