Autismus

Beiträge zum Thema Autismus

Gülümser Toga ist die Obfrau des Vereins „Leben ohne Barrieren – EY-DER“. Dieser unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, als auch deren Eltern. | Foto: Sabine Krammer
1 3

Barrierefrei leben
Wiener Verein unterstützt Kinder mit Beeinträchtigung

Ein türkischer Elternverein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Eltern.  Mit dem gemeinnützigen Verein "Leben ohne Barrieren – EY-DER" wird aktuell 150 Familien geholfen, unabhängig von Religionen, Nationalitäten und politischen Ausrichtungen. WIEN. Wie schwierig es ist, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen großzuziehen, wissen Gülümser und Oktay Toga nur allzu gut, denn ihr 16-jähriger Sohn ist Autist. "Wir werden immer wieder schief angesehen und auch beschimpft,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Edyta Dawid-Leutgeb (Teamleitung Tagesstruktur Staberweg), Birgit Mosser, Johanna Stelzl (Teamleitung Staberweg WG 1,2), Stefanie Marinschek (v.l.) | Foto: Mein Bezirk
20

Autismustag
"Die Menschen der Diakonie sind ein Teil von Feldkirchen"

20 Menschen im Autismus-Spektrum haben im Wohnhaus Staberweg in Waiern ein zu Hause gefunden. 18 Klienten werden zusätzlich in der Tagesstruktur betreut. WAIERN. Schon seit 2002 arbeitet ein Team der Diakonie de La Tour in Waiern mit Menschen im Autismus-Spektrum. Mit den Einrichtungen im Staberweg – Wohnhaus für 20 Menschen im Autismus-Spektrum sowie Tagesstruktur für 18 Klienten – wurden zwei Angebote in der Region geschaffen, um Betroffenen die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen. "Im...

Elisabeth Sternbacher-Gabriel ist Psychologin in Hermagor | Foto: privat

Welttag gegen Autismus
Elisabeth Sternbacher-Gabriel zu Autismus im Alltag

KÄRNTEN. Autismus ist weit verbreitet, doch das Verständnis dafür ist sehr gering. Elisabeth Sternbacher-Gabriel ist Psychologin in Hermagor und gibt Einblicke in den Alltag mit Autismus. MeinBezirk: Welche Herausforderungen begegnen Menschen im Autismus-Spektrum im täglichen Leben besonders häufig? Sternbacher-Gabriel: Autismus geht einher mit einem veränderten Verständnis sozialer Signale, sowohl in der Interaktion als auch verbalen und nonverbalen Kommunikation. Menschen mit Autismus haben...

Die Gründer des Vereins Lumina: Hermann Ertl, Nicole Jetz und Werner Synowczyk (v.l.) | Foto: MeinBezirk.at

Oberkärnten
Neuer Verein hat sich dem Thema Inklusion verschrieben

Eine Oberkärntner Elterninitiative gründete den Verein "Lumina" für Menschen im Autismus-Spektrum und mit Beeinträchtigung. Geplant ist eine inklusive Wohngemeinschaft für acht Menschen. BEZIRK SPITTAL. Ein sicheres Zuhause, ein strukturierter Alltag und eine Umgebung, die individuell auf ihre Bedürfnisse eingeht – genau das wünscht sich eine engagierte Elterninitiative für ihre Kinder mit Beeinträchtigungen. Mit der Gründung des Vereins "Lumina" soll diese Vision nun Realität werden. Geplant...

Emma Misun zeigt durch ihre Bücherprojekte, dass auch Asperger-Autisten durchaus Mitgefühl zeigen können, und widerlegt damit Vorurteile.
 | Foto: RegionalMedien

Tolle Aktion einer jungen Feistritzerin
Mehr als 6000 Euro für die Krebshilfe

Emma Misun aus Feistritz an der Drau hat trotz ihrer jungen Jahre bereits zwei Bücher geschrieben. Die Erlöse kommen jeweils karitativen Zwecken zugute. VILLACH. Die Pandemie brachte die damals 13-jährige Emma Misun auf die Idee, ihr erstes Buch „Power Ray – die Superrübe“ zu schreiben. „Schon seit der Volksschule schreibe ich gerne Kurzgeschichten. Ein Kurzfilm hat mich zu Power Ray inspiriert“, sagt Emma, die heute 17 Jahre alt ist. In dem Buch geht es um einen jungen Mann, der nach einer...

Polizei warnt vor Betrugsfälle am Telefon.  | Foto: Lukas Sembera - Fotolia
11

News NÖ
Haftstrafe, Forschungserfolge und Rekordzahl bei Tieraufnahmen

Wir haben kurz und bündig zusammengefasst, was heute, 29. Jänner, in Niederösterreich passiert ist. Einer der letzten Kurzwellensender Europas gesprengt Leere Regale und wehmütige Abschiede „Freeze-Core“ hilft der Gewässerforschung Autobahntankstellen kosten bis zu 28 Euro mehr Neue Entdeckung aus Krems könnte alles verändern Täuschend echter Notruf erschüttert FamilieKarl Schlögl feiert seinen 70. Geburtstag Forschung wird um 5,8 Millionen Euro ausgebaut Rekordzahl an Aufnahmen im Tierheim...

Beispielbild von fluoreszenzgefärbten kultivierten Hippocampus-Neuronen. Synaptische Proteine sind blau (präsynaptischer vesikulärer Glutamattransporter Typ 1) und rot (postsynaptische GABA-A-Rezeptoren) gefärbt. Axone sind grün markiert (GFP, grün fluoreszierendes Protein) und zeigen, wo sich Synapsen entlang postsynaptischer Strukturen von Nevernzellen bilden. | Foto: Sabrin Haddad and Gerald Obermair
5

Autismusforschung
Neue Entdeckung aus Krems könnte alles verändern

Eine neue Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) krempelt die internationale Autismusforschung um. KREMS. Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) veröffentlichte eine neue Studie mit großen Auswirkungen auf die internationale Autismusforschung.  Autismus ist eine Entwicklungsstörung, welche die Kommunikation und das Sozialverhalten verändert. Wissenschaftler vermuten, dass genetische Faktoren eine wichtige...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Birgit Kubik | Foto: Kubik
2

Lesung
Der ganz normale Alltag mit einem autistischen Sohn

Die Lebenshilfe OÖ lädt zur Lesung von Birgit Kubik am Mittwoch, 29. Jänner, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Perg ein. PERG. Birgit Kubik erzählt unter dem Titel „in seinem Element“ über das Leben mit ihrem autistischen Sohn Max. Kubik schreibt authentisch und inspirierend über den normal-verrückten Alltag mit ihrem Sohn. Wie Max mit seiner Persönlichkeit seine Familie, sein soziales Umfeld, die Stadt, in der er lebt, und die Einrichtungen, die er besucht, auf seine einzigartige Weise prägt und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Highlight des Festabends war eine "Show" mit dem Illusionisten und Mentalisten Philipp Oberlohr. 
 | Foto: Josef Pointinger
3

Jubiläum
Katholisches Bildungswerk Waizenkirchen feiert 70 Jahre

70 Jahre Katholisches Bildungswerk Waizenkirchen wurden am Samstag, den 16. November, gefeiert. WAIZENKIRCHEN. Es ist eine Zeit voller Bildungsvorträge, Musikabende, Kabaretts, Sprachkurse, Workshops und Events, die aktuell von einem Team unter der Leitung von Gerlinde Hofmann gestaltet werden. Ein Highlight des Festabends war eine "Show" mit dem Illusionisten und Mentalisten Philipp Oberlohr.  Programmvorschau:Teil des Jubiläumsprogramms für 2025 sind Vorträge zu den Themen Autismus und ADHS...

Autismustagung an der PHT: Das Interesse war groß und insgesamt haben sich über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. | Foto: PHT/Roner
10

PHT Autismustagung
Alle Kinder haben ihre Stärken

Am 15. und 16. November fand an der PHT in Innsbruck eine Fachtagung zum Thema Autismus im Schulalltag statt. Das Interesse war groß und es kamen insgesamt 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – aus Wissenschaft und Praxis, außerschulisch und schulisch – aus ganz Tirol zusammen. INNSBRUCK. Bei der Tagung ging es darum, Potentiale und Perspektiven von Inklusion für Kinder aus dem Autismus-Spektrum auszuloten. Die Tagung wurde von Silvia Pixner, die auch die Fachstelle Gender-, Diversitätskompetenz...

Was ist noch alterstypisch und ab wann muss man genauer Hinsehen? - Das Hilfswerk klärt mit einem Vortragsabend rund um Autismus, ADHS und Internetsucht auf. | Foto: Pixabay/ Alana Jordan/ AI generiert
3

Fürstenfeld
Autismus, Adhs, Internetsucht - alles nur Modediagnose?

Küchenpsychologie kennt zwei Hauptrichtungen: entweder eine bestimmte Erkrankung wird hinter jedem Gebüsch vermutet oder sämtliche Diagnosen werden zum Humbug erklärt und als Modediagnose belächelt. Besonders beliebte Themen sind dabei Autismus, ADHS und Internetsucht.  FÜRSTENFELD. Hattest du schon einmal das Gefühl gehabt, dass deine Konzentration ständig abgelenkt wird? Oder vielleicht hast du Schwierigkeiten, soziale Situationen zu deuten? Und warum verbringen manche Menschen Stunden über...

Staatssekretärin Claudia Plakolm zeichnete Florian Unterzaucher als Zivildiener des Jahres Kärnten aus. | Foto: BKA/Christopher Dunker
Video 4

Zivi des Jahres
Millstätter beeindruckte in der Lebenswelt St. Antonius

Der Millstätter Florian Unterzaucher wurde als "Zivildiener des Jahres – Landessieger Kärnten" ausgezeichnet. SPITTAL, MILLSTATT. Florian Unterzaucher hat seinen Zivildienst in der Lebenswelt St. Antonius in Spittal geleistet, wo er sich um Menschen mit Autismus und Mehrfachbehinderungen kümmerte. Laut Einrichtungsleiterin Kirsten Ratheiser wird Florian als "Zivi, der einfach alles kann" beschrieben. Ob in den Werkstätten, beim Zimmer und Betten fertig machen, in der Hauswirtschaft, in der...

Herbert Winterleitner, Sigrid Wirwoll, Doris Peitler, und Evelyn Kriegl von Soziale Projekte Steiermark organisierten den Inklusionstag in der ShoppingCity Seiersberg. | Foto: Edith Ertl
64

ShoppingCity Seiersberg
Große Bühne für Inklusion

SEIERSBERG PIRKA. Abermals war die ShoppingCity Seiersberg Gastgeber des Inklusionstages, der diesmal auch nicht sichtbare Behinderungen im Fokus hatte. So leben in Österreich 91.200 Autisten. „Kaum jemand versteht, was in diesen außergewöhnlichen Menschen vorgeht, dafür wollen wir Bewusstsein schaffen. “, sagte Daniela Janisch vom Sozialprojekt Autismus. Auch Demenz ist eine oftmals nicht sichtbare Beeinträchtigung. Gesprächsrunden für Angehörige bietet die Steirische Alzheimerhilfe Salz...

Die AK-Bezirksstelle in Grieskirchen. | Foto: Michael Thallinger, MTMedien

Höheres Pflegegeld
Arbeiterkammer Grieskirchen kämpft für autistischen Buben

Nach einem langen Rechtsstreit habe die Grieskirchner Arbeiterkammer der Familie eines autistischen Buben ein höheres Pflegegeld ermöglicht. GRIESKIRCHEN. Die Arbeiterkammer (AK) am Standort in Grieskirchen berichtet: Nach fast sechs Jahren Bezug habe die PVA einem damals zwölfjährigen autistischen Kind das Pflegegeld der Stufe eins entzogen. Mit der Begründung: Es bestünde nur ein Pflegebedarf von 60 Stunden im Vergleich zu einem gleichaltrigen gesunden Kind. Dadurch sei man berechtigt, das...

In drei Billa-Filialen in Wien gibt es eine "Stille Stunde", in der Menschen mit Autismus in Ruhe einkaufen können. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler wünscht sich mehr davon. | Foto: Mach
2

Kommentar
Nicht jedes Gehirn funktioniert auf die selbe Weise

In drei Billa-Filialen in Wien gibt es eine "Stille Stunde", in der Menschen mit Autismus in Ruhe einkaufen können. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler wünscht sich mehr davon. WIEN/WIEDEN/WÄHRING/LIESING. Über 31 Jahre lang habe ich mich gefragt, warum ich manche Dinge anders oder intensiver wahrnehme, als andere Menschen. Dann kam die Diagnose: adulte Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS. ADHS gehört, wie zum Beispiel Autismus, zu den Neurodivergenzen. Das heißt,...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
v.l.n.r.: Vahti Tekin (BILLA Marktmanager Gentzgasse 52), Alexander Poropatits-Anderl (BILLA Vertriebsleiter), Robert Zöchling, (Bezirksvorsteherin Stellvertreter des 18. Bezirkes der Stadt Wien), Therese Zöttl (Pädagogische Leiterin und Obmannstellvertreterin von Rainman’s Home) und Anton Diestelberger (Obmann von Rainman’s Home) freuen sich über den Start der „Stillen Stunde“ im BILLA Markt in der Gentzgasse 52 in Wien-Währing. | Foto: BILLA / Robert Harson
3

Billa
"Stille Stunde" beim Einkaufen für Menschen mit Autismus

Viele Lichter, Marktdurchsagen, das Piepsen an der Kassa und andere Menschen gehören zum täglichen Einkauf – vor allem in Stoßzeiten – einfach dazu. Für Personen mit Autismus stellen diese Reize jedoch eine große Herausforderung dar. NÖ. Deshalb hat BILLA im Sinne der Inklusion und des sozialen Miteinanders die „Stille Stunde“ eingeführt. In diesem Zeitraum werden akustische und visuelle Reize für Kund:innen mit Autismus minimiert. Der erste BILLA Markt, der diese Maßnahmen seit 2021 umsetzt,...

V.l.n.r.: Vahti Tekin (Billa Marktmanager Gentzgasse 52), Alexander Poropatits-Anderl (Billa Vertriebsleiter), Robert Zöchling (Bezirksvorsteherin Stellvertreter Währing, Grüne), Therese Zöttl (Pädagogische Leiterin und Obmannstellvertreterin von Rainman’s Home) und Anton Diestelberger (Obmann von Rainman’s Home). | Foto: Billa/Robert Harson
1 3

Dreimal in Wien
Billa startet "Stille Stunde" für Menschen mit Autismus

Viele von Autismus betroffene Personen reagieren empfindlich auf die akustischen und visuellen Reize ihrer Umgebung. Damit auch diese Menschen in Ruhe einkaufen können, hat Billa in drei Wiener Filialen die "Stille Stunde" eingeführt. WIEN. Ständiges Piepsen an der Kassa, grelles Neonlicht, Stimmengewirr und Radiogeräusche, die von Marktdurchsagen unterbrochen werden. Was die einen einfach ausblenden, ist für andere eine große Herausforderung – zum Beispiel für Menschen mit Autismus. Damit für...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Christian Romeder, Fabian Wurz, P. Bernhard Prem, Katharina Janousek, Elias Grundböck, Alexandra Romeder und Andreas Romeder | Foto: privat

Klinische u. Gesundheitspsychologin
Neues Leben im Pfarrhof Schweiggers

Schweiggers ist um eine Klinische und Gesundheitspsychologin reicher geworden. Ihre Räumlichkeiten befinden sich im Pfarrhof. SCHWEIGGERS. Anfang Juli hat Katharina Janousek, Klinische und Gesundheitspsychologin, dankbar und mit großer Freude die frisch restaurierten Räumlichkeiten im Pfarrhof Schweiggers bezogen. Sie begleitet Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Paare dabei, Symptome zu überwinden, Belastungen zu reduzieren oder einfach Wohlbefinden wiederherzustellen. Ihre...

kostenlose psychologische Beratung
Familienberatung INKLUSION KÄRNTEN nun auch in Spittal an der Drau

Ab August 2024 finden Sie unsere Familienberatungsstelle INKLUSION KÄRNTEN auch am neuen Standort in Spittal an der Drau in den Räumlichkeiten der Praxis Auenweg 28. Dort bieten wir kostenlose Beratungen zu folgenden Schwerpunkten an: Menschen mit Behinderung und deren AngehörigeAutismus-Spektrum psychologisch Beratung im Umgang mit Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen oder belastende Alltagssituationen und NEU: Elternberatung im Zuge des Eltern-Kind-PassesBei Interesse oder für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Inklusion Kärnten
Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Kinder brauchen bunte Vielfalt
Mangelernährung bei Autismus und ADHS

Nur Milch oder nur Pudding oder einfach nur eine kleine Auswahl an Lebensmitteln - selektives Essverhalten kann bei Kindern zu einem schweren Vitaminmangel führen. OÖ. Oberärztin Veronika Pilshofer betreut mit ihrem Team Familien mit beeinträchtigten Kindern unterschiedlichster Ursache in der Ambulanz für Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und erklärt: „Es tritt oft in Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörung bei Autismus, seltener auch bei...

Stadträtin Jeannine Schmid (vorne) mit den Kinderbetreuerinnen der Stadtgemeinde Ternitz | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Autismus-Schwerpunkt für Kinderbetreuer

Die Stadtgemeinde Ternitz lud alle Kinderbetreuer zur Fortbildung ein. TERNITZ (unger). Im Vordergrund stand dabei das Thema Autismus und die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Kindergarten und im Alltag sowie gezielte Bewegungsübungen für die Betreuerinnen und ihre Gesundheit. Dazu hielt Ergotherapeutin Elisa Painsy-Hinterschweiger BSc einen Fachvortrag und veranschaulichte mit Materialstationen, wie die Kinder im Kindergarten in ihrem Spiel und Sozialverhalten unterstützt werden können....

Alfred Krenn (re.) vom Club 41 Leoben hieß den französischen Koch Eric Simon bei sich willkommen.  | Foto: Club 41 Leoben
2

6.500 Kilometer durch Europa
Club 41 Leoben unterstützt Charity-Radtour

6.500 Kilometer mit dem Fahrrad durch Europa: Dieses Ziel hat sich der Franzose Eric Simon gesetzt. Auf seinem Weg sammelt er Geld für die Unterstützung von autistischen Kindern. Bei seinem Halt in Trofaiach wurde der Franzose vom Clubmaster des Clubs 41 Leoben aufgenommen und erhielt zudem einen Spendencheck über 300 Euro. TROFAIACH. Der 62-jährige französische Koch Eric Simon hat sich in seiner Pension ein herausforderndes Ziel gesetzt: Innerhalb von drei Monaten möchte er mit seinem Fahrrad...

Gerda Konrath (Referat Elementarpädagogik, Amt der Bgld. Landesregierung), Doris Handler (1. Vorsitzendestellvertreterin der Gewerkschaft Younion und Elementarpädagogin),  Sylvia Gradinger-Drawitsch (Stellvertretende Präsidentin des Vereins „Autismus Burgenland“), Petra Ipsits-Lindner (Präsidentin des Vereins „Autismus Burgenland“) und Landesrätin Daniela Winkler | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Burgenland
Neues Maßnahmenpaket für Inklusion in Kindergärten

Das Land Burgenland will mit einem Maßnahmenpaket die Inklusion in den Kindergärten vorantreiben. Die Pädagoginnen und Pädagogen sollen so die notwendige Entlastung erhalten und  die Kinder mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum sollen mit dem Maßnahmenpaket in den burgenländischen Kindergärten professionell betreut und begleitet werden. BURGENLAND. Ein neues Maßnahmenpaket wurde am Dienstag von Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler im Rahmen eines Pressegespräches gemeinsam...

Leonie Strahl ist selbst Autistin und seit 2023 bei den Vereinigten Bühnen Wien im Raimundtheater als Tontechnikerin tätig.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Vereinigte Bühnen Wien
Das Phantom der Oper als "relaxed performance"

Musical-Genuss für alle: Mit einem im deutschsprachigen Raum einzigartigen, neuen Vorstellungsformat wollen die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Behinderung oder Neurodiversität - wie Autismus oder ADHS - einen spannenden und gleichzeitig entspannten Musicalbesuch ermöglichen. WIEN/INNERE STADT. Gemeinsam mit der Österreichischen Autistenhilfe wurde eine sogenannte "relaxed performance" entwickelt. Als erstes Musical wird in diesem Format "Das Phantom der...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 18:00
  • Kulturzentrum Hacker Haus
  • Bad Erlach

Klarer Kopf - Starkes Herz

Die Gesundheit unserer Kinder liegt uns allen sehr am Herzen. 2025 legt die gesunde Gemeinde Bad Erlach ihren Fokus auf den Bereich der mentalen Gesundheit und möchte bereits auf die Bedürfnisse der jungen Bürger:innen eingehen. Daher findet im April folgender spannender Themenabend in Bad Erlach statt: Klarer Kopf, Starkes Herz „Ist mein Kind verhaltensauffällig? Autismus, Zappelphilipp und Co…oder doch nur Trotzphase?" Unser Themenabend bezieht sich auf das Erkennen von...

  • 27. April 2025 um 09:00
  • Inklusion Kärnten
  • Klagenfurt

Pubertät und Sexualität im Autismus-Spektrum

Die Phase der Pubertät ist allgemein eine herausfordernde Lebensphase für Eltern und Betroffene. Bei Menschen im Autismus-Spektrum gestaltet sich diese Zeit oftmals als besondere Herausforderung für alle Beteiligten. Im Workshop sollen konkret folgende Themen behandelt werden, damit die Bewältigung dieser Aufgabe gut gelingen kann: 1. Allgemeine Einführung in das Thema „Pubertät“: Was verändert sich z.B. auf körperlich/hormoneller oder neuropsychologischer Ebene? Wie entwickelt sich Sexualität...

  • 27. April 2025 um 09:00
  • Inklusion Kärnten
  • Klagenfurt

Pubertät und Sexualität im Autismus-Spektrum

Die Phase der Pubertät ist allgemein eine herausfordernde Lebensphase für Eltern und Betroffene. Bei Menschen im Autismus-Spektrum gestaltet sich diese Zeit oftmals als besondere Herausforderung für alle Beteiligten. Im Workshop sollen konkret folgende Themen behandelt werden, damit die Bewältigung dieser Aufgabe gut gelingen kann: 1. Allgemeine Einführung in das Thema „Pubertät“: Was verändert sich z.B. auf körperlich/hormoneller oder neuropsychologischer Ebene? Wie entwickelt sich Sexualität...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.