Autismus-Spektrum

Beiträge zum Thema Autismus-Spektrum

Edyta Dawid-Leutgeb (Teamleitung Tagesstruktur Staberweg), Birgit Mosser, Johanna Stelzl (Teamleitung Staberweg WG 1,2), Stefanie Marinschek (v.l.) | Foto: Mein Bezirk
20

Autismustag
"Die Menschen der Diakonie sind ein Teil von Feldkirchen"

20 Menschen im Autismus-Spektrum haben im Wohnhaus Staberweg in Waiern ein zu Hause gefunden. 18 Klienten werden zusätzlich in der Tagesstruktur betreut. WAIERN. Schon seit 2002 arbeitet ein Team der Diakonie de La Tour in Waiern mit Menschen im Autismus-Spektrum. Mit den Einrichtungen im Staberweg – Wohnhaus für 20 Menschen im Autismus-Spektrum sowie Tagesstruktur für 18 Klienten – wurden zwei Angebote in der Region geschaffen, um Betroffenen die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen. "Im...

Leonie Strahl ist selbst Autistin und seit 2023 bei den Vereinigten Bühnen Wien im Raimundtheater als Tontechnikerin tätig.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Vereinigte Bühnen Wien
Das Phantom der Oper als "relaxed performance"

Musical-Genuss für alle: Mit einem im deutschsprachigen Raum einzigartigen, neuen Vorstellungsformat wollen die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Behinderung oder Neurodiversität - wie Autismus oder ADHS - einen spannenden und gleichzeitig entspannten Musicalbesuch ermöglichen. WIEN/INNERE STADT. Gemeinsam mit der Österreichischen Autistenhilfe wurde eine sogenannte "relaxed performance" entwickelt. Als erstes Musical wird in diesem Format "Das Phantom der...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Unverständlicher Ausschluss eines Autisten-Mädchens in der EMS Oberwart von einer Abschlussklassen-Tradition. | Foto: Symbolbild Pixabay

Wegen Autisten-Mobbing in EMS-Oberwart
„Mama, gib mir eine Spritze, damit ich normal werde!“

Bedrückendes Interview mit einer Mama, die schildert, wie es ihrer Tochter mit ASS (Autismus-Spektrum-Störung) in der EMS-Oberwart ergangen ist. Von einer verweigerten Verabschiedungs-Zeremonie als 4. Klasslerin über Ausgrenzung bis hin zu großer Verzweiflung wegen Mobbings. OBERWART. Eigentlich sollten alle, aber vor allem jene Kinder, die gesellschaftlich sowieso benachteiligt sind, in Schulen ganz besonders beschützt und gefördert werden! Leider gibt es aus der Europäischen Mittelschule...

Ein "Autismus-Kind" wird in der EMS Oberwart teilweise vom Unterricht ausgeschlossen. | Foto: Gernot Heigl
2

Aufregung um EMS Oberwart
Ausschluss vom Unterricht und Ausflugsverbot für "Autismus-Kind"

Einer der Klassenbesten mit fallweiser Verhaltensauffälligkeit. Nicht bösartig oder frech, sondern schlichtweg Autist. So die Beschreibung eines Mittelschülers, der von manchen in der EMS Oberwart wie ein „Aussätziger“ behandelt wird. Unter einem Direktor, der den Buben vom Turn-, Werk-, Zeichen- und Musikunterricht ausschloss und auch die Teilnahme an Veranstaltungen verbot. Die Bildungsdirektion ist eingeschaltet. OBERWART. Bei dem Jungen aus einer 4. Klasse der EMS (Europäische Mittelschule)...

2

Pilotprojekt Einkauf-"Buddy" für Menschen im Autismus-Spektrum

Menschen im Autismus-Spektrum können beim Einkaufen im Alltag einige Herausforderungen haben. Viele Menschen mit Autismus empfinden Überforderung in lauten und überfüllten Einkaufsumgebungen und haben Schwierigkeiten, Sinneseindrücke zu verarbeiten. Es kann auch schwierig sein, soziale Interaktionen, wie das Ansprechen von Verkäufern, zu meistern. Um diese Herausforderungen zu überwinden, kann es hilfreich sein, einen festen Einkaufsplan zu haben und stark frequentierte Geschäfte zu vermeiden,...

Der 21-jährige Lukas-Benjamin Reisinger möchte mit Vorurteilen gegenüber Menschen mit Autismus Spektrum aufräumen. | Foto: Reisinger/privat

Welt-Autismus-Tag am 2. April
"Wir sind alle unterschiedlich"

Lukas-Benjamin Reisinger ist 21 Jahre alt und kommt aus Bad Leonfelden. Vor einigen Wochen wandte er sich von sich aus an die BezirksRundSchau. Er will mit Vorurteilen gegenüber Menschen mit Autismus-Spektrum aufräumen. Wir haben ihm nur zu gern (per E-Mail) ein paar Fragen gestellt. LINZ. "Hallo, ich bin 21 Jahre alt und leide an Autismus Spektrum. Ich wollte fragen, ob Sie ein  Interview über mein Leben als Autist interessiert?" So lautete die E-Mail, die Lukas-Benjamin Reisinger vor einigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
2

Psychologie / Psyxchotherapie
Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter

Autismus-Spektrum-Störungen zählen laut der ICD-10 (der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme in der 10. Revision) zu den schweren und tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Menschen mit Autismus erleben sich selbst und die Welt anders als neurotypische Personen dies tun und verarbeiten Informationen anders. Autismus gilt als angeboren und unheilbar. Meist macht Autismus sich bereits in der frühen Kindheit bemerkbar. Typisch für...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ein Behandlungsraum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Tirol Kliniken, für Kinder, die eine logopädische Behandlung benötigen. | Foto: Eva-Maria Loewit
2

Logopädie
Immer mehr Tiroler Kinder brauchen logopädische Behandlung

TIROL. In der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es für Kinder die Möglichkeit sich einer logopädischen Behandlung zu unterziehen. Ein Teil des dortigen Teams gab den Regionalmedien Tirol einen Einblick in ihre Arbeit.  Zielgruppe und Arbeitsweise der LogopädenDie Zielgruppe in der Logopädie der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind Kinder, die allgemeine Entwicklungsstörungen beziehungsweise Auffälligkeiten in der Wahrnehmungsverarbeitung, in der Sprachentwicklung sowie in der...

Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. von links: Helga Mayer, Obfrau der Autistenhilfe OÖ, und Landesrätin Birgit Gerstorfer bei ihrem Besuch des Vereins | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer
Autistenhilfe OÖ unterstützt Betroffene und ihre Familien

Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung ist von einer "Autismus-Spektrum-Störung" betroffen. Der Verein Autistenhilfe Oberösterreich bietet weitgehend kostenlose Hilfestellungen in schwierigen Lebenslagen an. OÖ. Etwa 15.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Oberösterreich sind Autisten. Autismus ist keine Krankheit, sondern eine Entwicklungsstörung. Diese wirkt sich vor allem darauf aus, wie sich ein Mensch verhält, kommuniziert und mit seinem Umfeld in Beziehung tritt. Vieles ist trotz...

V. l. n. r.: William Barbaresi (Harvard Medical School), Daniel Holzinger (RID), Peter Ausweger (Barmherzige Brüder), Johannes Fellinger (RID), Christine Haberlander, Meinhard Lukas (JKU), Saji Mullankuzhy (Barmherzige Brüder) und Andrea Olschewski (Medizin. Universität) | Foto: David Pichler
2

Kepler Uniklinikum
Institut für Entwicklungsmedizin öffnet

An der Medizinischen Fakultät der JKU eröffnete das erste Forschungsinstitut für Entwicklungsmedizin in Österreich. LINZ. Mindestens jedes zehnte Kind ist von einer Entwicklungsstörung betroffen. Am neu eröffneten Research Institute for Developmental Medicine (RID) der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), sollen die Entwicklungsstörungen über die gesamte Lebensspanne hinaus, beforscht werden. In einem der RID-Forschungsprojekte wird es darum gehen, ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Angebot im Bereich Autismus wird erweitert | Foto: © Gerhard Maurer

Autismus-Spektrum: Fachwissen kommt Betroffenen zugute

Die Diakonie de La Tour bietet professionelle und kostenlose Beratung für Menschen im Autismus-Spektrum und deren Angehörige. WAIERN. Die Angebotspalette der Diakonie de La Tour im Bereich Autismus wird um eine Facette erweitert: Ab sofort können sich Menschen im Autismus-Spektrum (MiAS) und deren Angehörige telefonisch oder per E-Mail an die neue Autismus-Beratungsstelle der Diakonie de La Tour wenden. Gesammeltes Fachwissen Das kostenlose und bei Bedarf mobile Angebot umfasst Fall- und...

Symbolischer Spatenstich beim ehemaligen Staberhof. Dort entsteht eine Einrichtung für Menschen im Autismus-Spektrum | Foto: Friessnegg
13

Eine neue Ära beginnt am ehemaligen Staberhof

Moderne Wohn- und Tagesstruktur für Menschen im Autismus-Spektrum entsteht in Waiern. WAIERN (fri). Am „Staberweg“ in Waiern, am Gelände des ehemaligen „Staberhofes“, wird eine moderne, den neuesten professionellen Standards entsprechende Einrichtung für Menschen im Autismus-Spektrum errichtet. 20 Klientinnen und Klienten werden zukünftig am Staberweg leben. Die neue Einrichtung besteht aus einem Wohnhaus mit kleinen Wohngruppen für jeweils maximal vier Personen, Büroräumlichkeiten sowie...

Salzburger Modell der integrativen psychiatrischen Versorgung. | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer

Welt-Autismus-Tag - noch intensivere Betreuungsangebote

87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus, leben laut Daten des Dachverbandes in Österreich. Deshalb wird anlässlich des Welt-Autismus-Tages, der Fokus wieder mehr darauf gesetzt, spezielle Unterstützungsangebote zu bieten. SALZBURG (mst). Was ist Autismus und wohin kann man sich wenden, wenn man davon betroffen ist? "Wesentliche Leistungen für Betroffene, werden durch das "Institut für Heilpädagogik" (IHP), welches sich zum Kompetenzzentrum für Autismus entwickelt hat, geboten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.