Autismus-Spektrum

Beiträge zum Thema Autismus-Spektrum

Der 21-jährige Lukas-Benjamin Reisinger möchte mit Vorurteilen gegenüber Menschen mit Autismus Spektrum aufräumen. | Foto: Reisinger/privat

Welt-Autismus-Tag am 2. April
"Wir sind alle unterschiedlich"

Lukas-Benjamin Reisinger ist 21 Jahre alt und kommt aus Bad Leonfelden. Vor einigen Wochen wandte er sich von sich aus an die BezirksRundSchau. Er will mit Vorurteilen gegenüber Menschen mit Autismus-Spektrum aufräumen. Wir haben ihm nur zu gern (per E-Mail) ein paar Fragen gestellt. LINZ. "Hallo, ich bin 21 Jahre alt und leide an Autismus Spektrum. Ich wollte fragen, ob Sie ein  Interview über mein Leben als Autist interessiert?" So lautete die E-Mail, die Lukas-Benjamin Reisinger vor einigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. von links: Helga Mayer, Obfrau der Autistenhilfe OÖ, und Landesrätin Birgit Gerstorfer bei ihrem Besuch des Vereins | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer
Autistenhilfe OÖ unterstützt Betroffene und ihre Familien

Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung ist von einer "Autismus-Spektrum-Störung" betroffen. Der Verein Autistenhilfe Oberösterreich bietet weitgehend kostenlose Hilfestellungen in schwierigen Lebenslagen an. OÖ. Etwa 15.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Oberösterreich sind Autisten. Autismus ist keine Krankheit, sondern eine Entwicklungsstörung. Diese wirkt sich vor allem darauf aus, wie sich ein Mensch verhält, kommuniziert und mit seinem Umfeld in Beziehung tritt. Vieles ist trotz...

V. l. n. r.: William Barbaresi (Harvard Medical School), Daniel Holzinger (RID), Peter Ausweger (Barmherzige Brüder), Johannes Fellinger (RID), Christine Haberlander, Meinhard Lukas (JKU), Saji Mullankuzhy (Barmherzige Brüder) und Andrea Olschewski (Medizin. Universität) | Foto: David Pichler
2

Kepler Uniklinikum
Institut für Entwicklungsmedizin öffnet

An der Medizinischen Fakultät der JKU eröffnete das erste Forschungsinstitut für Entwicklungsmedizin in Österreich. LINZ. Mindestens jedes zehnte Kind ist von einer Entwicklungsstörung betroffen. Am neu eröffneten Research Institute for Developmental Medicine (RID) der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), sollen die Entwicklungsstörungen über die gesamte Lebensspanne hinaus, beforscht werden. In einem der RID-Forschungsprojekte wird es darum gehen, ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.