Burgenland
Neues Maßnahmenpaket für Inklusion in Kindergärten

Gerda Konrath (Referat Elementarpädagogik, Amt der Bgld. Landesregierung), Doris Handler (1. Vorsitzendestellvertreterin der Gewerkschaft Younion und Elementarpädagogin),  Sylvia Gradinger-Drawitsch (Stellvertretende Präsidentin des Vereins „Autismus Burgenland“), Petra Ipsits-Lindner (Präsidentin des Vereins „Autismus Burgenland“) und Landesrätin Daniela Winkler | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2Bilder
  • Gerda Konrath (Referat Elementarpädagogik, Amt der Bgld. Landesregierung), Doris Handler (1. Vorsitzendestellvertreterin der Gewerkschaft Younion und Elementarpädagogin), Sylvia Gradinger-Drawitsch (Stellvertretende Präsidentin des Vereins „Autismus Burgenland“), Petra Ipsits-Lindner (Präsidentin des Vereins „Autismus Burgenland“) und Landesrätin Daniela Winkler
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Das Land Burgenland will mit einem Maßnahmenpaket die Inklusion in den Kindergärten vorantreiben. Die Pädagoginnen und Pädagogen sollen so die notwendige Entlastung erhalten und  die Kinder mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum sollen mit dem Maßnahmenpaket in den burgenländischen Kindergärten professionell betreut und begleitet werden.

BURGENLAND. Ein neues Maßnahmenpaket wurde am Dienstag von Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler im Rahmen eines Pressegespräches gemeinsam mit Gerda Konrath vom Referat für Elementarpädagogik im Amt der Burgenländischen Landesregierung, Doris Handler von der Arbeitnehmervertretung „Younion“ sowie den Vertreterinnen vom Verein „Autismus Burgenland“, Petra Ipsits-Lindner und Sylvia Gradinger-Drawitsch vorgestellt. „Das neue Angebot richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kinder mit einer diagnostizierten Erkrankung im Autismus-Spektrum in den Kindergärten betreuen“, so Konrath.

Die geplanten Maßnahmen

Geplant sind Supervisionen für die Pädagogen und Pädagoginnen, ein Telefon- und Videodolmetsch in 61 Sprachen für Familien mit nicht deutscher Muttersprache und die Entwicklung eines Lehrgang für Inklusionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule. Eine weitreichende Maßnahme ist zudem die autismusspezifische Beratung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen sowie für Familien. Die neuen Angebote sind sowohl für die Familien, als auch für die Einrichtungen kostenlos. Die Maßnahmen sollen zu einer deutlichen Entlastung der Pädagogen und Pädagoginnen führen. Wichtig sei, dass das neue Entlastungspaket laufend evaluiert werde, betonte Konrath.

Der neue Lehrgang

Das Maßnahmenpaket sei das Ergebnis zahlreicher Gespräche, die in den letzten Monaten geführt wurden. Im neuen Lehrgang „Professionalisierung in inklusivem Setting“ werden interessierten Elementarpädagogen und -pädagoginnen theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsstrategien für die Begleitung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf und Inklusion vermittelt. Das Angebot kann ab dem Kindergartenjahr 2024/25 in Anspruch genommen werden.

Autismus-spezifische Beratung

Das Projekt „Autismus-spezifische Beratung für Mitarbeiter*innen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen“ soll ab September 2024 starten. Petra Ipsits-Lindner und Sylvia Gradinger-Drawitsch vom Verein „Autismus Burgenland“ zeigten sich über die künftige Zusammenarbeit sehr erfreut. „Kinder mit Autismus haben eine hochsensible Wahrnehmung, die mit einer Reizfilterschwäche einhergeht. Durch gezielte Therapien und Fördermaßnahmen können die Kinder und Jugendlichen unterstützt werden, um so gut wie möglich ein selbstständiges Leben zu führen.“ Doris Handler, Elementarpädagogin und Vertreterin der Gewerkschaft „Younion erklärt: „Seitens der Gewerkschaft Younion begrüßen wir dieses Paket, da damit die Kolleginnen und Kollegen im Bereich der Elementarpädagogik entlastet und enorm unterstützt werden“, sagte .

Supervision

Supervision ist ein Beratungsformat zur Qualitätssicherung, das Pädagogen und Pädagoginnen in elementaren Bildungsinstitutionen dabei unterstützt, Handlungsstrategien im Bildungsalltag zu reflektieren und zu optimieren. Dieses Angebot kann ab sofort in geeigneten elementaren Bildungseinrichten in Anspruch genommen werden. Es sind bis zu 15 Einheiten pro Einrichtung im Semester möglich.

Telefon- und Videodolmetsch

Das Projekt „Wir verstehen uns“ wird mit SAVD-Videodolmetschern durchgeführt. Durch das frühzeitige Hinzuziehen von professionell ausgebildeten Dolmetscher und Dolmetscherinnen sollen Rechte, Pflichten, Anliegen und Wünsche rasch und unkompliziert, ohne Missverständnisse kommuniziert werden. In 61 Sprachen können wochentags von 7.00 bis 19.00 Uhr sowie in den Ferien professionelle Dolmetscher und Dometscherinnen hinzugezogen werden. Das Angebot steht ab sofort zur Verfügung.

Autismus: Talente von Betroffenen nutzen
Mehr Rechte und Leistungen für Menschen mit Behinderung im Burgenland
Ausschluss vom Unterricht und Ausflugsverbot für "Autismus-Kind"
Gerda Konrath (Referat Elementarpädagogik, Amt der Bgld. Landesregierung), Doris Handler (1. Vorsitzendestellvertreterin der Gewerkschaft Younion und Elementarpädagogin),  Sylvia Gradinger-Drawitsch (Stellvertretende Präsidentin des Vereins „Autismus Burgenland“), Petra Ipsits-Lindner (Präsidentin des Vereins „Autismus Burgenland“) und Landesrätin Daniela Winkler | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Rund 80.000 Menschen leben in Österreich mit einer Autismus-Spektrum-Störungen. Dies ist eine Entwicklungsstörung, die unter anderem Auswirkungen auf die Fähigkeit hat, mit anderen zu kommunizieren und zu interagieren sowie auf die Wahrnehmung der Umwelt.  | Foto: Photographee.eu-stock.adobe.com
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.