Billa
"Stille Stunde" beim Einkaufen für Menschen mit Autismus

v.l.n.r.: Vahti Tekin (BILLA Marktmanager Gentzgasse 52), Alexander Poropatits-Anderl (BILLA Vertriebsleiter), Robert Zöchling, (Bezirksvorsteherin Stellvertreter des 18. Bezirkes der Stadt Wien), Therese Zöttl (Pädagogische Leiterin und Obmannstellvertreterin von Rainman’s Home) und Anton Diestelberger (Obmann von Rainman’s Home) freuen sich über den Start der „Stillen Stunde“ im BILLA Markt in der Gentzgasse 52 in Wien-Währing. | Foto: BILLA / Robert Harson
3Bilder
  • v.l.n.r.: Vahti Tekin (BILLA Marktmanager Gentzgasse 52), Alexander Poropatits-Anderl (BILLA Vertriebsleiter), Robert Zöchling, (Bezirksvorsteherin Stellvertreter des 18. Bezirkes der Stadt Wien), Therese Zöttl (Pädagogische Leiterin und Obmannstellvertreterin von Rainman’s Home) und Anton Diestelberger (Obmann von Rainman’s Home) freuen sich über den Start der „Stillen Stunde“ im BILLA Markt in der Gentzgasse 52 in Wien-Währing.
  • Foto: BILLA / Robert Harson
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Viele Lichter, Marktdurchsagen, das Piepsen an der Kassa und andere Menschen gehören zum täglichen Einkauf – vor allem in Stoßzeiten – einfach dazu. Für Personen mit Autismus stellen diese Reize jedoch eine große Herausforderung dar.

NÖ. Deshalb hat BILLA im Sinne der Inklusion und des sozialen Miteinanders die „Stille Stunde“ eingeführt. In diesem Zeitraum werden akustische und visuelle Reize für Kund:innen mit Autismus minimiert. Der erste BILLA Markt, der diese Maßnahmen seit 2021 umsetzt, liegt in der Goldeggasse 19 im 4. Wiener Gemeindebezirk. Nach durchwegs positiver Rückmeldung von autistischen Kund:innen und ihren Angehörigen, folgten in den letzten zwei Jahren acht Märkte im Burgenland, in Oberösterreich, in der Steiermark und in Kärnten diesem Vorbild. Nun führt BILLA die „Stille Stunde“ in weiteren acht Standorten ein und bringt sie damit auch nach Niederösterreich und Salzburg.

v.l.n.r.: Vahti Tekin (BILLA Marktmanager Gentzgasse 52), Alexander Poropatits-Anderl (BILLA Vertriebsleiter), Robert Zöchling, (Bezirksvorsteherin Stellvertreter des 18. Bezirkes der Stadt Wien), Therese Zöttl (Pädagogische Leiterin und Obmannstellvertreterin von Rainman’s Home) und Anton Diestelberger (Obmann von Rainman’s Home) freuen sich über den Start der „Stillen Stunde“ im BILLA Markt in der Gentzgasse 52 in Wien-Währing. | Foto: BILLA / Robert Harson
  • v.l.n.r.: Vahti Tekin (BILLA Marktmanager Gentzgasse 52), Alexander Poropatits-Anderl (BILLA Vertriebsleiter), Robert Zöchling, (Bezirksvorsteherin Stellvertreter des 18. Bezirkes der Stadt Wien), Therese Zöttl (Pädagogische Leiterin und Obmannstellvertreterin von Rainman’s Home) und Anton Diestelberger (Obmann von Rainman’s Home) freuen sich über den Start der „Stillen Stunde“ im BILLA Markt in der Gentzgasse 52 in Wien-Währing.
  • Foto: BILLA / Robert Harson
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Hamed Mohseni, BILLA Vertriebsdirektor:

„Das Einkaufserlebnis bei BILLA soll für alle Menschen in unserer Gesellschaft zugänglich sein. Nachdem die ‚Stille Stunde‘ bei unseren autistischen Kund:innen so gut ankommt, war es der nächste logische Schritt, dieses Konzept auf weitere Märkte auszuweiten. Dafür haben wir mit zertifizierten Vereinen für Menschen mit Autismus zusammengearbeitet und unsere Teams in den Märkten umfassend geschult, um auf die individuellen Bedürfnisse bestmöglich einzugehen.“

Alexander Poropatits-Anderl, BILLA Vertriebsleiter:

„Nachdem 2021 im BILLA Markt in der Goldeggasse im 4. Bezirk die ‚Stille Stunde‘ in einer Testphase eingeführt wurde, haben nach dem großartigen Feedback zwei weitere Märkte in Wien das Konzept übernommen. Dazu zählt unter anderem der BILLA in der Gentzgasse 52 im 18. Bezirk, für den wir mit dem Währinger Verein Rainman’s Home zusammengearbeitet haben. Im engen Austausch konnten wir für den Markt gemeinsam die idealen Bedingungen für Kund:innen mit Autismus schaffen.“

Robert Zöchling, Bezirksvorsteherin Stellvertreter Währing:

„Vor allem in dicht verbauten und damit oft recht lauten Gebieten mit regem Treiben braucht es Maßnahmen, die neurodivergenten Menschen das alltägliche Leben erleichtern können. Ich freue mich, dass das Projekt ‚Stille Stunde‘ von BILLA in Kooperation mit Rainman’s Home auch in Währing umgesetzt und damit eine wesentliche Verbesserung beim Einkaufen für Menschen mit Autismus ermöglicht wird. Ein wichtiger Schritt für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung.“

Unterstützung für Menschen mit Autismus: BILLA setzt „Stille Stunde“ österreichweit in 17 Märkten um. | Foto: BILLA / Robert Harson
  • Unterstützung für Menschen mit Autismus: BILLA setzt „Stille Stunde“ österreichweit in 17 Märkten um.
  • Foto: BILLA / Robert Harson
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Akustische und visuelle Reize werden reduziert

Die BILLA Teams in den teilnehmenden Märkten wurden für die „Stille Stunde“ von den Vereinen sensibilisiert und bestens vorbereitet. Im Rahmen von Schulungen wurden die speziellen Anforderungen von autistischen Kund:innen thematisiert und die passenden Maßnahmen gemeinsam erarbeitet. Beispielsweise wird auf Radio-, Werbeeinschaltungen und Marktdurchsagen zugunsten eines ruhigen Umfeldes verzichtet. Da auch geringer körperlicher Kontakt für autistische Personen herausfordernd sein kann, werden zum Beispiel Feinkostbestellungen auf die Theke gelegt, anstatt persönlich überreicht. Außerdem wird während der „Stillen Stunde“ noch mehr auf das Tempo bei der Kassa geachtet, damit die gekauften Produkte in Ruhe eingeräumt werden können. Besonders lichtempfindlichen Kund:innen werden für den Einkauf kostenlos Sonnenbrillen, aus Sicherheitsgründen desinfiziert, zur Verfügung gestellt. Die „Stille Stunde“ findet täglich am Nachmittag abseits der Stoßzeiten statt, da viele andere Personen im Markt eine Stressquelle für Autist:innen darstellen können. Je nach Standort wurde der ideale Zeitpunkt für die ‚Stille Stunde‘ eruiert und eingeplant.

Anton Diestelberger, Obmann des Vereins Rainman’s Home:

„Wir sind Spezialist:innen im Bereich Tagesstruktur für Menschen mit Autismus oder einer anderen ähnlichen Behinderung. In der Umsetzung der ‚Stillen Stunde‘ beratend an der Seite von BILLA zu stehen, ist uns eine wahre Herzensangelegenheit. Das Konzept zu etablieren, ist essenziell um Autonomie und Selbständigkeit von Betroffenen zu fördern und ein wichtiger Schritt hin zu mehr Inklusion. Gemeinsam mit BILLA und der ‚Stillen Stunde‘ schaffen wir es, die Lebensqualität von Autist:innen wesentlich zu verbessern.“

"Stille Stunden" in NÖ

Die „Stille Stunde“ gibt es von Montag bis Samstag in folgenden Märkten:

  • BILLA | Siegfrid Markus Straße 18, Biedermannsdorf, Bezirk Mödling | 15 bis 16 Uhr
  • BILLA | Bahnhofstraße 193, Pitten, Bezirk Neunkirchen | 14 bis 15 Uhr

Das könnte dich auch interessieren:

28 neue Lehrlinge starten bei Raiffeisen in NÖ und Wien
AUA-Dreamliner hatte rund 17 Stunden Verspätung
v.l.n.r.: Vahti Tekin (BILLA Marktmanager Gentzgasse 52), Alexander Poropatits-Anderl (BILLA Vertriebsleiter), Robert Zöchling, (Bezirksvorsteherin Stellvertreter des 18. Bezirkes der Stadt Wien), Therese Zöttl (Pädagogische Leiterin und Obmannstellvertreterin von Rainman’s Home) und Anton Diestelberger (Obmann von Rainman’s Home) freuen sich über den Start der „Stillen Stunde“ im BILLA Markt in der Gentzgasse 52 in Wien-Währing. | Foto: BILLA / Robert Harson
Unterstützung für Menschen mit Autismus: BILLA setzt „Stille Stunde“ österreichweit in 17 Märkten um. | Foto: BILLA / Robert Harson
v.l.n.r.: Vahti Tekin (BILLA Marktmanager Gentzgasse 52), Alexander Poropatits-Anderl (BILLA Vertriebsleiter), Robert Zöchling, (Bezirksvorsteherin Stellvertreter des 18. Bezirkes der Stadt Wien), Therese Zöttl (Pädagogische Leiterin und Obmannstellvertreterin von Rainman’s Home) und Anton Diestelberger (Obmann von Rainman’s Home) freuen sich über den Start der „Stillen Stunde“ im BILLA Markt in der Gentzgasse 52 in Wien-Währing. | Foto: BILLA / Robert Harson

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.