Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Der schlafende Hermann Nitsch vor der Rialtobrücke | Foto: Ype Limburg
1 9

Ausstellung in der ladengalerie lichtsinn
Ype Limburg: „Cityscapes – Stadtbilder“

Von 14. bis 28. Juni 2024 zeigt der Niederländisch-Österreichische Künstler Ype Limburg in der ladengalerie lichtsinn Arbeiten mit analoger Camera-Obscura-Fotografie, Siebdrucke und Digitaldrucke. Die Poesie von Licht, Raum und ZeitWenn Ype Limburg unterwegs ist, fotografiert er mit seinen zahlreichen selbstbebauten Camera Obscura Fotokameras. Die Ausstellung „Citiscapes“ in der ladengalerie lichtsinn zeigt Ype Limburgs Stadtansichten, die Cityscapes. Wir alle haben die klassischen...

Ausstellungseröffnung im Scheibbser Pulverturm: Der Kulturförderverein "Die KunstStifter" feiert seine Wiederauferstehung. | Foto: Roland Mayr
20

Ausstellung
Die KunstStifter feiern ihre Wiedergeburt in Scheibbs

Mit einer Ausstellung im Pulverturm in der Scheibbser Altstadt startet der Kulturförderverein "Die KunstStifter" neu durch. SCHEIBBS. Mit einer gelungenen Ausstellungseröffnung im Scheibbser Pulverturm feierte der Kulturförderverein "Die KunstStifter" seine Wiederbelebung. Ausstellungsraum und Atelier Hubert Guger und seine Mitstreiter wollen den Turm in der Altstadt künftig als Ausstellungsraum und Atelier nutzen, weshalb man sich jeden Donnerstag ab 18 Uhr zum "Offenen Atelier" trifft....

Band durchschneiden als offizieller Teil der Ausstellungseröffnung, v.l. GF Harald Kraxner, Bgm. Cäcilia Spreizer, LR Simone Schmiedtbauer und Obfrau Michaela Seifter. | Foto: Anita Galler

Nachhaltigkeit
Aktuelle Sonderausstellung im Holzmuseum: "Holz kann fast alles"

Im Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau wurde die diesjährige Sonderausstellung eröffnet. Die Ausstellung "Holz kann fast alles" zeigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffs Holz. ST. RUPRECHT OB MURAU. Am 24. Mai 2024 fand im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Vereins Holzmuseum (siehe den Beitrag hier) die offizielle Eröffnung der Sonderausstellung „Holz kann fast alles“ statt. Diese neue Ausstellung wurde – wie es in einem Bericht von Anita Galler heißt – in Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gerhard Kastner (re.) zeigt bereits zum dritten Mal im Alpinarium seine besonderen Kunstwerke. Im Bild mit Helmut Pöll vom Alpinarium Galtür. | Foto: Siegele
59

Vernissage
Furnierintarsien aus Meisterhand zieren Alpinarium

Gerhard Kastner beherrscht ein besonderes Handwerk: In zeitaufwendiger Kleinstarbeit erstellt der Künstler äußerst präzise Furniereinlegearbeiten in Bildform. Kürzlich wurde eine Ausstellung seiner Werke im Alpinarium Galtür eröffnet, welche bis 2. August besichtigt werden kann. GALTÜR (sica). Der gebürtige Kärntner Gerhard Kastner lebt seit 1962 in Tirol - Fast genau so lange ist er mit der Kunst von Intarsienbildern vertraut. „Mein Zugang zu dieser Art, Holz zu verarbeiten, wurde 1960 in...

Der Hietzinger Künstler Eduard Diem ist auch noch mit 95 Jahren produktiv.  | Foto: Lisa Kammann
4

Kunst in Hietzing
Eduard Diems Werk wird mit einer Ausstellung gefeiert

Der Hietzinger Eduard Diem ist mit 95 Jahren immer noch ein äußerst produktiver Künstler. Zu seinen Ehren gibt es eine Jubiläumsausstellung im Amtshaus. Der Eintritt ist frei.  WIEN/HIETZING. Der Hietzinger Künstler Eduard Diem wurde kürzlich 95 Jahre alt – und er arbeitet auch heute noch an seinen Skulpturen, Malereien und Zeichnungen. Das vielseitige Schaffen Diems wird aus diesem Anlass im Amtshaus Hietzing am Hietzinger Kai 1–3 mit einer Jubiläumsausstellung gewürdigt. Die...

Im Bild von links nach rechts: GGR Michael Kvasnicka, Hilde Fuchs Museum Orth, Waltraud Fabian, Meral Kit Museumsmanagement NÖ, BGM Elsiabeth Wagnes | Foto: privat

Spruchtücher als Zeitzeugen
„Eine Hand wäscht die Andere“ im MuseumORTH

Letzten Samstag konnte der Kulturreferent der Gemeinde Orth an der Donau, Michael Kvasnicka, zahlreiche Gäste zur Ausstellungseröffnung „Eine Hand wäscht die Andere“ im MuseumORTH  begrüßen. ORTH/DONAU. Diese Ausstellung zeigt eine Auswahl an bestickten Spruchtüchern, welche ein Stück weiblicher Tradition darstellen und Zeugnis ablegen über das damalige Frauenbild und deren Rollenfestschreibungen. Die meisten Exponate wurden von Waltraud Fabian aus Andlersdorf zur Verfügung gestellt. Im...

Modedesignerin Nina Hollein kehrt für die neue Ausstellung "Homecoming" in ihre oberösterreichische Heimat zurück und präsentiert sowohl erste Kleider aus Geschirrtuchleinen als auch neueste Seidenkleider der "Zero Waste"-Serie. | Foto: Holger Menzel
3

Ausstellung "Homecoming"
Schlossmuseum holt Hollein in ihre Heimat zurück

Gestern Abend feierte im Schlossmuseum Linz die neue Ausstellung "Nina Hollein. Homecoming" Eröffnung. Diese ist der in Linz aufgewachsenen und heute in New York lebenden Modedesignerin Nina Hollein gewidmet, die sich freut, für ihre erste Museumsausstellung in ihre Heimat zurückkehren zu dürfen. LINZ. Die neue Ausstellung im Schlossmuseum Linz widmet sich der in Linz aufgewachsenen Modedesignerin Nina Hollein. Die ehemalige Architektin lebt heute in New York und ist Gründerin des Modelabels...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Margit Palme, Double Guns, 2023: Die Werke der Künstlerin bieten einen eindrucksvollen Einblick in die Welt selbstbewusster Frauenfiguren.
 | Foto: Leihgabe der Künstlerin
2

Neue Ausstellung
Lentos Kunstmuseum wirft Blick auf Margit Palme

Die Welt der 1939 geborenen Künstlerin Margit Palme tut sich ab morgen im Lentos Kunstmuseum auf: Die neue Ausstellung "Der Blick" zeigt selbstbewusste Protagonistinnen, die sich mutig ihren eigenen Herausforderungen stellen und zu Identifikationsfiguren werden.  LINZ. Vom 24. Mai bis zum 18. August widmet sich das Lentos Kunstmuseum mit der Ausstellung "Der Blick" der renommierten Künstlerin Margit Palme. In ihrer über sechs Jahrzehnte umspannenden künstlerischen Laufbahn hat Palme ihr auf...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: KunstRaum Obervellach
10

Ausstellungseröffnung
"trashART" eröffnete im "KunstRAUM" Obervellach

Kürzlich eröffnete Präsident Maximilian Lesnik die "trashART" Ausstellung im KunstRAUM Obervellach. OBERVELLACH. Die Veranstaltung wurde musikalisch von den Musikschülerinnen Marie Truskaller und Anna Rindler begleitet. Insgesamt 22 Künstler präsentierten ihre Kunstwerke zum Thema Nachhaltigkeit. Gemeinderätin Angelika Staats eröffnete die Ausstellung im Namen der Marktgemeinde und lobte die Arbeit des Kunstraums Obervellach. Michele Kronenfels führte in das Thema ein und stellte die neuen...

Nahmen die feierliche Eröffnung vor: Wilhelm Siegele, Bezirksobmann Michael Gitterle, Bernhard Falch, Roger Klimec, Andreas Fahrner, Anna Kurz, Rainer Haag, Petra Erhart-Ruffer, Patrick Schwarz, Andreas Grüner, Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.).  | Foto: WK Landeck
4

Kammer goes Gallery
Kaunertaler Künstlerin stellt in der WK Landeck aus

Die Kaunertaler Künstlerin Micha Wille stellt in der WK Landeck aus. Unter dem Motto „Kammer goes Gallery“ findet das GALLERY WEEK_END zum ersten Mal in allen Bezirksstellen der Wirtschaftskammer Tirol statt. LANDECK. Am Mittwoch, den 15.5.2024 um Punkt 12 Uhr war es so weit: Die Ausstellung der aus dem Kaunertal stammenden Künstlerin Micha Wille wurde eröffnet! Der Bezirksausschuss der WK Landeck ließ es sich nicht nehmen, bei der Ausstellungseröffnung dabei zu sein. Tirolweite InitiativeDas...

Mit dem Auto ins Grüne (1969): Die neue Ausstellung im Nordico-Stadtmuseum taucht in die lange Tradition der Sommerfrische ein. | Foto: Hannes Moser
3

Sommerfrische in Linz
Historische Erholungstradition trifft auf moderne Hitzewellen

Letzte Woche eröffnete im Nordico Stadtmuseum die neue Ausstellung "Linz auf Sommerfrische". Die BezirksRundSchau hat mit den Kuratorinnen gesprochen und fragt nach, welche Rolle der Begriff angesichts der sommerlichen Hitzewellen in Linz spielt. LINZ. Einen typischen Sommertag ins Museum holen möchte Nordico-Leiterin Andrea Bina. Zusammen mit Co-Kuratorin Michaela Nagl eröffnete sie letzte Woche die neue Ausstellung "Linz auf Sommerfrische", die sich dem Mühlviertel und Salzkammergut als...

  • Linz
  • Sarah Püringer

kafka:stripes
Ausstellung von Elmar Peintner

von Elmar Peintner Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. Mai um 19.00 Uhr Grußworte: Stadt Landeck / Kulturreferat Ausstellungsdauer: 1. Juni bis 23. Juni 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Foto: Elisabeth Bendl
27

Ausstellungseröffnung in Orth
Die Natur belauschen im Nationalpark

Landtagsabgeordneter René Lobner und Nationalparkdirektorin Edith Klauser eröffneten am 8. Mai die Ausstellung „Die Natur belauschen“. Diese bringt den Gästen die Welt der Bioakustik im Nationalpark Donau-Auen näher. ORTH/DONAU. Die neue Ausstellung „Die Natur belauschen“ im Aussichtsturm des SchlossOrth ist anders als andere Ausstellungen. Stehen sonst meist die visuellen Elemente im Vordergrund, darf man sich hier ganz auf sein Gehör verlassen. In dieser Ausstellung werden nämlich Geräusche...

Michael Pammesberger, Karikaturist | Foto: Foto: privat
2

GailtalMuseum / Tourismus
Ein Wahnsinn normal! Ausstellungseröffnung am Do. 16. Mai 2024

Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024 um 18 Uhr wird im GailtalMuseum die sehr interessante Ausstellung des Karikaturisten Michael Pammesberger eröffnet. Folgt dem Link zur Ausstellung und zum Künstler mit der spitzen Feder. Eine Empfehlung! Verliebe Dich in Hermagor! Der Chronist und Autor. Links: Ein Wahnsinn normal! – GailtalMuseum Termine: Vernissage: 16. Mai 2024, 18 Uhr Finissage: 3. Juli 2024, 19 Uhr 30 Und in den Öffnungszeiten des GailtalMuseum. GailtalMuseum – Sammlung Georg Essl

2 2

Gemeinschaftsausstellung
EIN FLUSS WASSER

12 Künstlerinnen und Künstler stellen gemeinsam zum Thema aus: Aus verschiedenen Blickwinkeln wird das Thema direkt und indirekt von den Künstlern beleuchtet. Kritische, spielerische, ausdrucksstarke, alltägliche, kulturelle und frei interpretierbare Herangehensweisen versprechen eine vielfältige Ausstellung mit Videopräsentation, Installationen und Live-Musik. EINTRITT FREI! Einlass ab 18:00 Uhr Eröffnung: Freitag, 24.05.2025 (18:00-22:00 Uhr) ca. 19:00 Uhr durch Mag. Alfred Mansfeld...

Gerhard Kisser, Willi Pammer, Christin Breuil und Wolfgang Spitzmüller
68

Botanisches Flüstern
Lebendige Farbenspiele im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Gerhard Kisser eröffnete die Saison 2024 mit der Ausstellung "Botanisches Geflüster" von Christin Breuil. Die Künstlerin wurde in Paris geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Angewandte Kunst. Sie lebt und wirkt seit vielen Jahren in Rotenturm. Ihre Botschaft ist eindeutig. Aus ihren Acryl Herbarien lässt sie den Menschen oft verborgene Schönheiten erstrahlen, vermengt diese in Collagen mit Texten oder spiegelt sie auf Wasseroberflächen. Damit fordert sie uns auf,...

Foto: Helmut Eder
57

Unterkagererhof Auberg
Buntes Programmangebot beim Museumstag

Beim Museumstag konnten die Besucher der KopfHerzHand-Werkerin Sandra Grünberger bei der Arbeit am Spinnrad über die Schulter schauen. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von der Sängerrunde Berg. Feierlich eröffnet wurde auch das neue Infrastrukturgebäude. AUBERG. Die zahlreichen Besucher genossen den schönen Frühlingsnachmittag bei Kaffee, Getränken, Kuchen und Broten, die vom Unterkagererhof-Team serviert wurden. Der musikalische Auftakt erfolgte um 14 Uhr mit der Sängerrunde Berg unter...

Foto: OChrSnz
5

AUSSTELLUNG „SCHARNITZ IM WANDEL DER ZEIT“

Die Historiengruppe des Kunst- und Kulturverein Scharnitz, die Ortschronistin Isabella Blaha und die ORTSCHRONIK SCHARNITZ erlauben sich, zur Ausstellung „Scharnitz im Wandel der Zeit“ einzuladen. Gezeigt werden Repliken historischer Karten und Pläne, Dokumente und Fotos mit den Schwerpunkten Feste Porta Claudia, ehemaliger Gasthöfe und Kirche. Das frühere Ortsbild und Reklame runden das Ganze ab. Die Ausstellung bietet sowohl die Möglichkeit in Erinnerungen zu schwelgen als auch das alte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Fasching
Besucherinnen und Besucher erleben im Nordico Stadtmuseum durch eine Vielzahl von Kunstwerken und historischen Objekten die Tradition der Sommerfrische. | Foto: Norbert Artner

Neue Ausstellung
Wenn das Nordico Stadtmuseum zur Sommerfrische lädt

Ab heute nimmt das Nordico Stadtmuseum seine Besucherinnen und Besucher mit auf Sommerfrische: Die Kuratorinnen Andrea Bina und Michaela Nagl zeigen, was hinter der jahrelangen Tradition des Ortswechsels steckt und erkunden dabei das Mühlviertel und Salzkammergut.  LINZ. Auf Sommerfrische geht Linz ab heute im Nordico: Kuratorin und Leiterin des Hauses Andrea Bina möchte mit der neuen Ausstellung einen heißen Sommertag ins Museum holen. Zusammen mit Michaela Nagl, der zweiten Kuratorin, widmete...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Andrea Lhotak, Stadträtin Beatrix Kainz, Gemeinderat Walter Hoffmann, Kammerrat Franz Pichler, Thomas Kaufmann und Stadtrat Franz Ableidinger (v. l.). | Foto: Doris Ableidinger

Schrems
Eröffnung Sonderausstellung

SCHREMS. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie interessierte Menschen aus der Bevölkerung konnte Geschäftsführer Thomas Kainz vergangenes Wochenende zur offiziellen Eröffnung der Sonderausstellung "Das Klima im Wandel - Unser Beitrag für eine bessere Zukunft" im Unterwasserreich Schrems begrüßen. Er versuchte zu erklären, was man unter Klima oder Treibhauseffekt zu verstehen hat und wie jeder Einzelne mit einfachen Mitteln dem Klimawandel gegensteuern kann. Vorgestellt wurden...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Künstlerin Iris Terdjiman aus Belgien/Frankreich vermischt in ihren Werken viele Szenen und überlässt die Interpretation dem Betrachter.
9

Vernissage Iris Terdjman
Doppelaustellung moderner Fresken

Iris Terdjiman wurde 1984 in Montpellier (Frankreich) geboren, lebt und arbeitet jedoch in Brüssel (Belgien). Die Künstlerin ist für ihre zeitgenössische Fresken voller unterschiedlicher Ebenen und Szenen bekannt. Diese entstehen zumeist auf Stoff und werden dann aufgespannt – um so nah wie möglich an den Wänden zu wirken. So fügen sich diese großen Formate zu einer Kapelle ohne Altar oder Götter. Expressionistische Pinselstriche verwandeln Figuren zu Mustern, es wird keine Geschichte erzählt...

V.l.: Carina Fankhauser-Gandler und Verena Gschwandtner freuen sich über die zahlreichen Besucher*innen beim Kohr-Cafe. Susanna Vötter-Dankl und Katharina Zlöbl freuen sich mit den Beiden.
 | Foto: Tauriska
7

Netzwerke knüpfen
Das Kohr-Café – Ein Ort der Begegnung und Inspiration

Das Kohr-Café – Ein Ort der Begegnung und Inspiration Das Kohr-Café öffnete diesmal seine Türen bei Carina / Carany – Kraut & Ruam in Bramberg und lud zahlreiche Besucher*innen, Verwandte, Bekannte und Freunde zu einem herzlichen Miteinander ein. Carinas Geschäft fungierte nicht nur als Gastgeber für das Kohr-Café, sondern auch als Ausstellungsort für die Bilder "Engelsgeduld" von Verena Gschwandtner. Ihre Bilder zeichnen sich durch eine besondere Strahlkraft aus, da sie größtenteils mit den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Die Stadträtinnen Andrea Hugl und Claudia Pfeffer mit den Künstlerinnen und Künstlern
84

Frühlingsausstellung der besonderen Art

KETTLASBRUNN. Die aus Kärnten stammende und seit Jahrzehnten im Weinviertel lebende Objektkünstlerin und Schmuckdesignerin Christine Mark gründete vor einem halben Jahr in ihrem Atelier in Kettlasbrunn den Kulturverein KuKuK. Nun veranstaltete sie gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern Werner Schweizer (Alteisenobjekte), Andrea Radinger (Textilkunst), Maria Karrer (Treibholzkunst), Herta und Ernst W. Weihs (Racu-Keramik), Elisabeth Podany (Schmuck, Bilder Kleinobjekte) und Susanne...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Helga Hofer präsentiert ihre Kunstwerke in Weibern. | Foto: GVDB 2024
2
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Mufuku
  • Weibern

Ausstellung im Mufuku: "Text Textil Textur"

Text, Textil, Textur: Diese drei Begriffe stehen für das Schaffen von Helga Hofer: Das Schreiben von Worten. Das Gestalten mit Stoff. Das Malen von Bildern. WEIBERN. In der Ausstellung im Mufuku in Weibern gibt die Künstlerin Einblicke in ihr Gesamtwerk. "Text, Textil, Textur lassen sich von der Technik des Webens herleiten. Und so verwebe ich miteinander diese drei Tätigkeiten – Schreiben, Gestalten mit Stoff und Malen – zu meinem Leben", so Hofer. Bei der Ausstellungseröffnung wird Beate...

  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Galerie Art Pool Vienna
  • Wien

Coolpool and Friends

Wir laden herzlich zur Gruppenausstellung „Coolpool and Friends“ in die Galerie Art Pool Vienna, Markgraf-Rüdiger-Straße 13, 1150 Wien, ein. Die Ausstellung zeigt Werke von: Karin Berghofer - EWO - Daisy Gold - Fabric of Art - Momo Höflinger -  BeAtrix Terrer - Manfredo Weihs - Eva Wiedemann - Sylvia Wutsch Vernissage am Freitag, 02.05.2025 ab 18 - 21 Uhr Grätzl Art Open - Open Studios am Samstag, 03.05.2025 ab 14 - 19 Uhr Lesung mit Isabella Feimer am 03.05.2025 Bereits zum fünften Mal findet...

  • Wien
  • Galerie Art Pool Vienna
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Raiffeisenbank Neukirchen an der Vöckla
  • Neukirchen an der Vöckla

Ausstellungseröffnung von Karin Eder

Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt durch Frau Bürgermeisterin Heidi Fellinger. Erleben Sie beeindruckenden Werke von Karin Eder.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.