Hatzendorf: Ausstellungseröffnung
Interessante Kunstwerke im Malerwinkl

- Franz Wieser, Monika Barwig, Peter Troißinger und Elisabeth Raunig (v.l.) eröffneten die Ausstellung im Malerwinkl
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Im Restaurant und Kunsthotel Malerwinkl in Hatzendorf (Stadt Fehring) wurde eine sehenswerte Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "MOEL2Art" präsentieren Monika Barwig und Elisabeth Raunig spannende Malerei und Keramikobjekte.
HATZENDORF. In Vertretung von Bgm. Johann Winkelmaier eröffnete der Gründer des Vereines "eat & art" und Malerwinkl-Chef Peter Troißinger eine Ausstellung in der Galerie Lehmturm. Er begrüßte die Gäste sowie die Künstlerinnen Monika Barwig und Elisabeth Raunig. Der Ehrenpräsident der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Steiermark, Franz Wieser, stellte die beiden kunstschaffenden Damen vor. Er ging in seinen Begrüßungsworten auf die Rolle der Frauen in der Kunst ein. Wieser führte aus, dass sich erst seit rund 130 Jahren die Frauen in der Kunst etabliert hätten. In weiterer Folge konstatierte er, dass die beiden ausstellenden Damen in ihrer künstlerischen Arbeit hervorragend harmonierten.
Die Voitsbergerin Monika Barwig beschäftigt sich nämlich in ihren experimentellen Leinwandarbeiten mit der Rolle und Identität der Frau in der heutigen Gesellschaft. Elisabeth Raunig aus Köflach zeigt keramische Skulpturen – inspiriert von internationalen Reisen und kunsthandwerklicher Weiterbildung – mit besonderer Formensprache und Ausdruckskraft.

- Franz Wieser, Monika Barwig, Peter Troißinger und Elisabeth Raunig (v.l.) eröffneten die Ausstellung im Malerwinkl
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Die Ausstellung kann man bis 10. Juni 2025 in der Galerie Lehmturm im Malerwinkl besichtigen.
Perfekte künstlerische Harmonie
Sowohl Peter Troißinger als auch Franz Wieser betonten die prefekte künstlerische und menschliche Harmonie der beiden Weststeirerinnen. Im Exklusivgespräch mit MeinBezirk bestätigten beide diese Affinität. Aufgrund der örtlichen Nähe kennen sie sich schon lange und beschlossen, unter anderem gemeinsame künstlerische Wege zu beschreiten.
Während ihrer beruflichen Tätigkeit als Kunsterzieherin am BG/BRG Köflach besuchte Monika Barwein zahlreiche Kurse und entwickelte ihre künstlerische Arbeit kontinuierlich weiter. Sie versteht in ihren Werken die Frau als komplexes Wesen, das zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Erwartungen, persönlichen Wünschen und inneren Konflikten navigiert. Ihre Darstellungen thematisieren unter anderem Schönheit und Perfektion, Zerbrechlichkeit und Stärke, Einsamkeit und Schicksal sowie Masken und Rollen. Die Wahl ihrer Materialien unterstreicht diese Themen auf eindrucksvolle Weise.

- Gemalte Gesichter von Monika Barwein.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Elisabeth Raunig ist ein Künstlerin, deren Arbeiten sich durch eine tiefgreifende und individuelle Ausdruckskraft auszeichnet. Ihr künstlerisches Schaffen ist nicht nur das Ergebnis von technischem Können, sondern auch von einer intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen und der Welt um sie herum. Zahlreiche Reisen in abgelegene Gebiete der Erde prägten ihren kreativen Prozess und führten zu einer einzigartigen Formensprache im plastischen Gestalten.

- Elisabeth Raunig zeigt keramische Arbeiten.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.