Aufzug

Beiträge zum Thema Aufzug

Bei einem Aufzugsbrand in Floridsdorf am Montag mussten eine Mutter mit ihrem Kind daraus befreit werden. Im Zuge des Großeinsatzes wurden auch drei Feuerwehrleute verletzt.(Symbolfoto) | Foto: LFV
1 6

Großeinsatz in Wien
Mutter und Kind bei Aufzugsbrand verletzt

Bei einem Aufzugsbrand in Floridsdorf am Montag mussten zwei Personen – eine Mutter mit ihrem Kind – daraus befreit werden. Im Zuge des Großeinsatzes wurden auch drei Feuerwehrleute verletzt. WIEN/FLORIDSDORF. Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr, Rettung und Polizei ist es am Montag in Wien gekommen. In der Leopold-Ferstl-Gasse in Floridsdorf brannte aus bisher unbekannter Ursache ein Aufzug in einem Wohnhaus – darin befanden sich eine 42-jährige Mutter sowie ihr Kind. Diese konnten im Zuge...

Anzeige
Ascendor
2

Produktinnovation
Ascendor präsentierte neuen Homelift DuraPorte auf der Interlift 2023

Ascendor mit Sitz in Neufelden ist als Produzent von Liftanlagen trotz schwächelnder Wirtschaft erfolgreich und hat jetzt auf der Interlift 2023, der größten internationalen Fachmesse in Augsburg, einen neuen Lift präsentiert: Der DuraPorte des Mühlviertler Familienunternehmens überzeugte das Fachpublikum durch Qualität und Design. Der neue Homelift ist eine optimale Lösung für offene Schachtlifte im Außenbereich und wurde auf Basis des 2021 präsentierten Hubliftes UnaPorte® entwickelt, der...

Am 21. Oktober eröffnet das Aufzug Café am Wiedner Gürtel 4.  | Foto: Christian Tauss
Video 15

Wiedner Gürtel 4
Im Aufzug Café kann man im alten Lift essen und trinken

Im neuen Aufzug Café am Wiedner Gürtel 4 wird die Schönheit historischer Lifte eingefangen. Am 21. Oktober feiert es seine große Eröffnung.   WIEN/WIEDEN. Während Lifte heute zur Grundausstattung von modernen Wohnhäusern gehören, galten sie vor mehr als 100 Jahren noch als Luxusgüter. Dementsprechend wurden sie damals mit viel Protz und Prunk gestaltet. Im Aufzug Café am Wiedner Gürtel 4 kann man sich davon ein Bild machen und sogar in zwei historischen Kabinen von 1906 und 1908 trinken und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Aufzugssanierung im Landesklinikum: Höherer Komfort, geringerer Energieverbrauch. Robert Maurer (Patientenbegleitdienst) und Herbert Halbertschlager (Technischer Leiter) überzeugen sich vom neuen Fahrerlebnis. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
2

Sanierung
Neue Bettenlifte bringen mehr Komfort im Scheibbser Klinikum

Aufzugsanierung: Höherer Komfort beim Transfer für Hospitalisierte innerhalb des Scheibbser Landesklinikums SCHEIBBS. Durch eine Totalsanierung der beiden Bettenlifte wird nun höchstmöglicher Komfort beim Transfer im Landesklinikum Scheibbs am modernsten technischen Stand sichergestellt und nebenbei rund 70 Prozent  an Energie eingespart. Totalerneuerung der Bettenaufzüge Seit 1989 sind die Bettenaufzüge im Klinikum im Einsatz. Rund 250.000 Starts bewältigen die beiden Lifte jährlich. Um die...

Die Feuerwehrkräfte am EInsatzort am Hauptplatz. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Waidhofen/Thaya
Frau mit Kind in Aufzug eingeschlossen

Am Donnerstag, 13. Juli gegen 10 Uhr meldete die Notrufzentrale einer Aufzugsfirma am Feuerwehrnotruf zwei eingeschlossene Personen in einer Wohnhausanlage. Kurz darauf wurde die Feuerwehr Waidhofen zur Personenbefreiung aus dem Aufzug alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund eines technischen Problems blieb die Kabine der Aufzugsanlage einer Wohnhausanlage am Waidhofner Hauptplatz stecken. Zu dieser Zeit befanden sich eine Frau und ihr Kind in der Aufzugskabine. Die Dame drückte den Notrufknopf...

Mit der Drehleiter wurde als Unterstützung für den Rettungsdienst eine Person aus einem unzugänglichen Bereich transportiert. | Foto: FF St.Pölten Stadt

Freiwillige Feuerwehr St.Pölten Stadt
Gleich zehn Einsätze an einem Tag

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter der FF St. Pölten-Stadt. Innerhalb der 24 Stunden absolvierten die Mitglieder insgesamt zehn Einsätze. ST.PÖLTEN. Neben drei Brandalarmen, einer Türöffnung und einer Aufzugsöffnung wurde die Stadtfeuerwehr am Samstag den 10.06.2023  auch zu zwei Fahrzeugbergungen auf die Autobahn, einer vermeintlichen Fahrzeugbrand, einer Menschenrettung aus KFZ und einer Unterstützung des Rettungsdienstes mittels Drehleiter gerufen, zusätzlich war eine Mannschaft als...

Die beiden schwer verletzen Männer wurden ins Krankenhaus geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Aufzug stürzt ab
Zwei Männer schwer verletzt

Am Donnerstag, 25. Mai, ereignete sich in einem Gebäude in St. Pantaleon ein schwerer Unfall, bei dem zwei Männer schwer verletzt wurden. ST. PANTALEON. Gegen 11:20 Uhr seien ein 44-Jähriger und ein 60-jähriger Mann damit beschäftigt gewesen, Möbelstücke in den ersten Stock eines Gebäudes zu transportieren. Die beiden Männer sollen ein Möbelstück bereits auf den Lastenzug geladen haben, um es in den ersten Stock zu befördern. Plötzlich sei das Metallseil, das den Lastenaufzug hielt, gerissen,...

Andreas Förg ist seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Faggen. Damit zählt er derzeit zu den längstdienenden Dorfchefs im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
7

BezirksBlätter vor Ort
Gemeindehaus Faggen wird 2024 erweitert und saniert

In Faggen wird im kommenden Jahr mit der Erweiterung und dem Umbau des Gemeindehauses ein Großprojekt umgesetzt.  Eine große Herausforderung ist auch die Instandhaltung der sieben Kilometer Gemeindestraßen. FAGGEN (otko). Die Gemeinde Faggen ist flächenmäßig die kleinste Gemeinde im Oberen Gericht. Auch in Sachen Einwohner zählt die Kommune zu den Kleingemeinden. Andreas Förg ist seit 2004 Bürgermeister von Faggen. Damit zählt der Dorfchef derzeit im Bezirk Landeck zu den längstdienenden...

Karten für das Arzler Singeslerlaufen gibt's im Vorverkauf  in der Raiffeisenbank Arzl – und dann natürlich auch am Sonntag, dem 29. Jänner, dem großen Tag der Arzler Fåsnåcht. | Foto: Schnegg

Arzler Singeslerlaufen
Mitlaufen mit den Singesler – der Ablauf

„Da muasch hin“, sagen die Arzlerinnen und Arzler – zum Singeslerlaufen am 29. Jänner: Ein Überblick, was an diesem Sonntag so passiert. ARZL IM PITZTAL. Am Samstag heizt das große Wagenschauen ab 18 Uhr mitten im Dorf die Vorfreude an auf den Sonntag – dem Tag des Arzler Singeslerlaufens, der mit der Fåsnåchtsmesse um 6.30 Uhr seinen Anfang nimmt. Nach Frühstück, Ankleiden und Zusammentreffen zieht dann ab 10 Uhr der Aufzug von der MPreis-Filiale hinauf ins Oberdorf. Ankommen wird der Tross...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
6

Neunkirchner Verkehrs-Zores
Lift-Groteske am Bahnhof zieht neue Kreise

Unmut über fehlenden Lift am Bahnhof Neunkirchen: mit Kinderwagen oder Gehbehinderung ist man hier arm. – Aber nun bahnt sich eine Not-Lösung an. NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Neunkirchen verfügt über drei Lifte. Die Bahnhofsmodernisierung ließen sich die ÖBB knapp 23 Millionen Euro kosten. Und doch poppt seit der Modernisierung ein Problem immer wieder auf: es fehlt der vierte Lift zum Ausgang Blätterstraße (die BezirksBlätter berichteten). Mühsam mit Rad, Kinderwagen oder Behinderung Nun hält auch...

Maria Enzersdorfs Bürgermeister Johann Zeiner und WLB-Geschäftsführerin Monika Unterholzner. | Foto: WLB/David Bohmann
2

Badner Bahn
Neuer Lift für Südstadt-Station

BEZIRK MÖDLING. Nach mehrmonatigen Arbeiten geht der neu errichtete Lift in der Badner-Bahn-Haltestelle Maria Enzersdorf Südstadt rechtzeitig zu Schulbeginn in Betrieb. Der Lift macht die Haltestelle aus den 1960er-Jahren für Fahrgäste komplett barrierefrei zugänglich. Dieser befindet sich direkt neben der Haltestelle mit einem barrierefreien Zugang zum Bahnsteig. Moderne Haltestelle Die modernisierte Haltestelle und der neue Lift bieten den Fahrgästen der Badner Bahn nun mehr Komfort und ein...

Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart und Vizebürgermeister Roland Honeder freuen sich über den stromsparenden neuen Lift. | Foto: Flo Spitzbart

Sanierung & Barrierefreiheit
Neuer Lift im Klosterneuburger Rathaus spart Strom

Im Klosterneuburger Rathaus musste der in die Jahre gekommene Aufzug durch einen neuen, den aktuellen Normen und Anforderungen entsprechenden neuen Lift ersetzt werden. Bei der Neuanschaffung wurde gerade auf den Energieverbrauch sehr genau geachtet. KLOSTERNEUBURG. Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart machten sich bei einem Lokalaugenschein ein Bild von den Qualitäten des neuen Lifts. Vizebürgermeister Honeder, der auch Stadtrat für Energieeffizienz...

Abt Columban Luser (4.v.l.) mit dem Wirtschaftsrat des Stiftes bei der ers- ten Fahrt mit dem neuen Aufzug. | Foto:  Stift Göttweig/Tanja Brandstätter

Barrierefrei
Mit dem Aufzug in den Stiftshof in Göttweig

Barrierefreiheit schreitet voran: Aufzug im Stift Göttweig in Betrieb. GÖTTWEIG. Nach dem Großprojekt Dachbaustelle arbeitet das Benediktinerstift Göttweig mit kleinen und größeren Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit in der baro- cken Gesamtanlage, die unter Denkmalschutz steht. Das vorzeitige Ende der Tou- rismussaison 2021 wurde genutzt um den Baustart für den Aufzugsbau vorzulegen. Nach neun Monaten Bauzeit kann nun eine wichtige Lücke zwischen Haupteingang und Stiftshof mit...

ÖVP sieht Lift und Parkdeck als Service für die Pendler. | Foto: ÖVP Hollabrunn

Kein Lift in Wullersdorf
Hollabrunn bleibt auf Kosten sitzen

Die ÖBB modernisieren ihre Bahnhöfe und machen diese beispielsweise durch den Einbau von Liften barrierefrei. Für die Standortgemeinde des Bahnhofes bedeutet dies jedoch Kosten, die für den Betrieb des Liftes übernommen werden müssen. Wullersdorf zahlt keinen Lift. HOLLABRUNN. "So zahlt die Stadtgemeinde Hollabrunn über 20.000 Euro an Kostenbeiträgen pro Jahr für diese Leistungen im Bahnhof Hollabrunn.Jetzt stellt sich der Bürgermeister der Gemeinde Wullersdorf gegen diese übliche...

Kommentar Alexandra Goll KW 25/2022
Widerspenstiger Lift sorgt für Panik in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Schon bei den Erzählungen der Rollstuhlfahrerin Sara Grünwald war so manche Situation einfach unfassbar. Das betraf natürlich hauptsächlich den Lift, aber auch andere Begebenheiten schilderte uns die taffe Frau, die seit ihrem 18. Lebensjahr an den Rollstuhl angewiesen ist. Warum wird etwa ein Bewegungsmelder erst montiert, nachdem wir von den BezirksBlättern nachfragten? Ich habe zudem auch sehr gehofft, dass der Lift nach unserer Recherche einer richtigen Kontrolle unterzogen...

Erna Schneider, Sara Grünwald, Herta Seinitz und Ingrid Albert zittern jedes Mal bei der Benutzung des Lifts. | Foto: Alexandra Goll
Aktion

Betreutes-Wohnen-Haus Hollabrunn
Der Lift ist ein Glücksspiel

Seit vier Jahren kämpfen Bewohner eines Betreuten-Wohnen-Hauses in Hollabrunn um und mit der Funktionstüchtigkeit ihres Aufzuges.  HOLLABRUNN. Abends steht eine Frau mit Rollstuhl vor dem Lift, der sie nicht nach oben bringen kann, weil er defekt ist. Sie ruft die Hotline. Nach einer Stunde noch einmal mit der Antwort, dass der Techniker erst morgen kommt. Keiner ist hier, was nun? Was bleibt ihr anderes übrig, als auf dem Hintern die Stiegen in den ersten Stock in ihre Wohnung zu rutschen, ist...

Kommentar
Die richtige Zeit zum Lotto-Spielen?

Es ist wirklich ärgerlich, wenn man im Aufzug steckenbleibt und von der Feuerwehr befreit werden muss. Aber gleich vier Mal im gleichen Lift steckenzubleiben, kann man nur mehr als großes Pech bezeichnen. Auch, wenn die Notfallsysteme reibungslos funktionieren, dauert es doch seine Zeit, bis man wieder aus der engen Kabine kommt. Vom Notruf bei der Hotline der Betreiberfirma bis zur Alarmierung der Feuerwehr und der anschließenden Anfahrt bis zur Befreiung vergehen schon mehrere, lange Minuten...

Die Feuerwehr konnte den Eingeschlossenen jedes Mal rasch befreien. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
Aktion 2

Vom Pech verfolgt
Waidhofner vier Mal im selben Aufzug gefangen

Ein Bewohner einer Wohnhausanlage in der Niederleuthnerstraße in Waidhofen ist wahrlich vom Pech verfolgt: Er blieb in den vergangenen Wochen unverschuldet gleich vier Mal mit dem Aufzug stecken und musste jedes Mal von der Feuerwehr befreit werden. WAIDHOFEN/THAYA. Für die Freiwillige Feuerwehr wurde es schon fast zur Gewohnheit: Alarmierung durch die Notfallzentrale einer Aufzugsfirma - "Person in Aufzug eingeschlossen". Zuletzt am 8. Mai blieb die Kabine der Aufzugsanlage aufgrund eines...

Die Feuerwehr befreite den Fahrgast mit seinem hUnd aus der Kabine. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Nach Notruf
Feuerwehr befreit Fahrgast und Hund aus Aufzug

Die Notrufzentrale einer Aufzugsfirma meldete am Sonntag gegen 9:40 Uhr einen Aufzugsnotruf aus einer Wohnhausanlage in der Niederleuthnerstraße. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung aus diesem Aufzug. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund eines technischen Problems blieb die Kabine der Aufzugsanlage in der Niederleuthnerstraße Sonntagvormittag stecken. Ein Fahrgast, welcher mit seinem Hund unterwegs war, drückte daraufhin den...

Den erneuerten "Panorama-Burglift" bestiegen Werner Unger, Bgm. Vinzenz Knor und Burgmanager Gilbert Lang (von links). | Foto: Burgstiftung Güssing
4

Ausflugsziel
Güssinger Burg-Lift nun wieder "Panorama-Lift"

Vom Lift auf die Burg Güssing aus hat man nun wieder ungetrübten Ausblick. Eine neue Rundumverglasung ist in den Liftkabinen angebracht worden. "Aufgrund der jahrzehntelangen Sonneneinstrahlung wurde die Plexiglas-Scheibe immer mehr getrübt, sodass die Panorama-Aussicht nicht mehr gegeben war", sagt Burgmanager Gilbert Lang. Die Finanzierung wurde auf Antrag von Stiftungsadministrator Werner Unger von der Kulturabteilung der Landesregierung übernommen. Aktuelle AusstellungenWer mit dem Lift...

Beim Eintreffen am Einsatzort waren Polizei und Rettungskräfte bereits vor Ort. | Foto: FF Waidhofen
4

Turbulenter Tag
Zwei Einsätze der Waidhofner Feuerwehr innerhalb weniger Stunden

Am Donnerstag wurden die Einsatzkräfte der FF Waidhofen gleich zweimal hintereinander zu Einsätzen alarmiert. Um 8:54 Uhr musste eine Türöffnung und um 12:20 Uhr eine Aufzugsbefreiung durchgeführt werden. WAIDHOFEN. Am Morgen wurde die Feuerwehr Waidhofen zu einer Türöffnung in der Karl Illner Straße alarmiert. Der Wohnungsbesitzer war nicht zu einem Termin erschienen und ein Verwandter machte sich Sorgen und vermutete einen Notfall. Beim Eintreffen am Einsatzort waren Polizei und...

Ein Feuerwehrmann stieg auf einer Leiter zu den Eingeschlossenen empor und ließ sie mit angelegtem Sicherheitsgurt herunterklettern. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Aufzug defekt
Eingeschlossene mussten aus Güssinger Burglift befreit werden

Aus dem Lift, der auf die Burg Güssing hinaufführt, mussten gestern, Samstag, zwei Personen von der Feuerwehr befreit werden. Der Schrägaufzug war laut Feuerwehrangaben auf halber Strecke steckengeblieben. Versuche der Wartungsfirma, den Lift zu bewegen, scheiterten. Der Feuerwehr blieb nichts anderes übrig, als die Rettung der beiden Eingeschlossenen im steilen Gelände zu organisieren. Ein Feuerwehrmann gelangte über eine provisorische Leiter in den Lift. Danach wurde den beiden...

Klosterneuburg
Neuer Aufzug – Zugang zum Rathaus wird verlegt

KLOSTERNEUBURG. Der Aufzug im Rathaus Klosterneuburg muss erneuert werden. Die Bautätigkeiten dauern zwei Monate und beginnen am 07. März 2022. Da das Rathaus in dieser Zeit nicht barrierefrei erreichbar ist, wird für die Dauer des Umbaus im mittleren Teil des Rathauskomplexes eine Bürgerservicestelle eingerichtet – der Zugang zum Rathaus erfolgt dann über den „alten“ Eingang (grünen Gittertüre, neben dem ehemaligen Kino). Die Stadtgemeinde Klosterneuburg entschuldigt sich im Vorhinein für die...

Ein Prachtstück ist dieser Aufzug. Innen sind an drei Wänden große Spiegel. Leider konnte ich ihn nicht besser fotografieren.
18 11 4

Gebäude in Wien
Gründerzeithaus in der Josefstadt

Viele der schönen alten Häuser sind auch im Inneren bestaunenswert und sehr gepflegt, wie zum Beispiel ein Gründerzeithaus in der Alserstraße in der Josefstadt. Das Haustor und die Fenster im Stiegenhaus weisen das gleiche Muster auf. Ein besonderes Schmuckstück ist der Aufzug, und die Hängelampen verfollständigen den besonderen Eindruck von Schönheit und Gepflegtheit.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.