Vom Pech verfolgt
Waidhofner vier Mal im selben Aufzug gefangen

- Die Feuerwehr konnte den Eingeschlossenen jedes Mal rasch befreien.
- Foto: FF Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Ein Bewohner einer Wohnhausanlage in der Niederleuthnerstraße in Waidhofen ist wahrlich vom Pech verfolgt: Er blieb in den vergangenen Wochen unverschuldet gleich vier Mal mit dem Aufzug stecken und musste jedes Mal von der Feuerwehr befreit werden.
WAIDHOFEN/THAYA. Für die Freiwillige Feuerwehr wurde es schon fast zur Gewohnheit: Alarmierung durch die Notfallzentrale einer Aufzugsfirma - "Person in Aufzug eingeschlossen". Zuletzt am 8. Mai blieb die Kabine der Aufzugsanlage aufgrund eines erneuten technischen Problems stecken.
Der Fahrgast, welcher sich alleine in der Kabine befand, drückte den Notrufknopf in der Aufzugskabine und alarmierte die Aufzugsbetreiber-Hotline, welche sofort die Stadtfeuerwehr zur Personenbefreiung anforderte. Die Einsatzkräfte konnten die Aufzugstür mittels Spezialwerkzeug kurz darauf öffnen und den Fahrgast befreien wie bereits drei Mal zuvor.
WAV interveniert beim Aufzugsfirma
Der Betroffene wandte sich auch an die Bezirksblätter um sein Schicksal zu teilen, möchte jedoch anonym bleiben. Miteigentümer der Wohnhausanlage ist die "Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel - WAV" welche sich schon bei den ersten Vorfällen mit dem Problem auseinandersetzte.
Die WAV hat für alle Liftanlagen sogenannte Vollwartungsverträge abgeschlossen, daher auch für jenen Aufzug in Waidhofen. Bei der betroffenen Anlage ist der Vertragsgegenstand mit der Aufzugsfirma dieser, dass bei Auslösen des Notrufes die örtliche Feuerwehr zur Befreiung von eingeschlossenen Personen alarmiert wird.
WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger erklärt: "Leider musste das Notrufsystem innerhalb der vergangenen Wochen viermal aktiviert werden, wenige Minuten nach der Alarmierung konnte die Person jeweils sicher gerettet werden. Paradoxerweise hat es viermal die gleiche Person getroffen! Jedes Mal war ein technischer Defekt der Anlage die Begründung. Von der Aufzugsfirma wurde stets eine Wartung und der Austausch der beschädigten Teile vorgenommen."
Entschuldigung beim Mieter
"Als Vermieter bedauern wir diese Verkettung der Umstände. Wie wir wissen hat sich die Aufzugsfirma auch persönlich beim Mieter der Wohnung entschuldigt. Als WAV werden wir mit gesonderter Post eine kleine Aufmerksamkeit unserem Kunden zukommen lassen und ihm weiterhin alles Gute und viel Freude mit der Wohnung wünschen," so Damberger abschließend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.