Aufzug

Beiträge zum Thema Aufzug

Foto: FF Gmünd

Gmünd: Feuerwehr befreite acht Personen aus Aufzug

GMÜND. Am 31. Dezember 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd am frühen Nachmittag zur Befreiung mehrerer Personen aus dem Aufzug in der Mühlgasse alarmiert. sieben Mitglieder rückten mit zwei Fahrzeugen zum Einsatz aus. Acht Personen wurden aus der Liftkabine befreit, die Aufzugsanlage danach außer Funktion gesetzt.

Nach massiven Gleisarbeiten folgt bis Mai 2018 der Feinschliff. | Foto: Regine Spielvogel

Umbau Bahnhof Rekawinkel

Der Umbau des Bahnhofes in Rekawinkel läuft auf Hochtouren und geht stetig voran. REKAWINKEL (pa). Zur Zeit befindet sich der Bahnhofsumbau in der Phase "Abschnitt drei". Von 5.Oktober 2017 bis 15.März 2018 wird am Personendurchgang unter Gleis 1 und 3 und am Einbau von Hilfsbrücken gearbeitet. Errichtung des Personendurchganges in offener Bauweise, diese Arbeiten werden in enger Abstimmung mit der Erneuerung der Oberleitung durchgeführt. Außerdem wird der Aufgang und die Errichtung des...

Andreas Matthä (ÖBB), BM Jörg Leichtfried, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Bahn-Infrastrukturpaket: Bezirk bald "auf Schiene"

Barrierefreiheit, Taktzeiten und mehr Parkplätze in der Region. BEZIRK. Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen, der Ausbau des Park and Ride- sowie Bike and Ride-Angebotes und die Herstellung der Barrierefreiheit – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor. Ab 2018 werde man insgesamt 112 Bahnhöfe und Haltestellen modernisieren. In St. Pölten, Haltestelle Porschestraße, sowie in St. Georgen werden die Bahnsteigausstattungen...

Bgm. Christian Grümeyer: "Bedarf soll eruiert werden."

Hoheneich: Bücherei nicht barrierefrei

Bürgerin beklagt die Büchereiverlegung, Bürgermeister spricht von Lösung auf Zeit & viel Entgegenkommen. HOHENEICH (eju). "Diese Verlegung der Bücherei Hoheneich in den Sitzungssaal der Gemeinde war eine Husch-Pfusch-Aktion. Das kann nicht durchüberlegt gewesen sein. Die Bücherei ist nur über mehr als 20 Stufen zu erreichen. Das ist für gehbehinderte Personen ein großes Problem ebenso auch für Mütter mit einem Kinderwagen. Hat denn da niemand nachgedacht, bei dieser Entscheidung?", ärgert sich...

Feierlich wurde der neue Lift gesegnet und in Betrieb genommen | Foto: Foto Wallner
2

Lift am Haus der Begegnung gesegnet

Die Aufstiegshilfe ist bereit für zahlreiche Besucher im Maria Saaler Kultursaal. MARIA SAAL. Nach der Heiligen Messe wurde der neue Lift am Haus der Begegnung in Maria Saal in Betrieb genommen, feierlich umrahmt vom MGV Maria Saal. Stiftspfarrer Josef Klaus Donko segnete die Aufstiegshilfe, die das Haus der Begegnung als Veranstaltungsort noch attraktiver machen soll.  Dass das Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden konnte, ist auch dem Domverein mit Obmann Richard Brachmaier zu verdanken, der...

Stolz auf den neuen Lift: Siegfried Obersteiner, Josef Klaus Donko, Richard Brachmaier und Hausmeister Christoph Eder

Lift für Haus der Begegnung wird gesegnet

95.000 Euro-Projekt ist erfolgreich abgeschlossen. Es bildet den Abschluss von umfangreichen Maßnahmen für Barrierefreiheit in der Pfarre. MARIA SAAL. Es ist geschafft. Nun ist auch das Haus der Begegnung als einziges ganzjährig nutzbares Kulturhaus der Gemeinde barrierefrei erreichbar. Als öffentlich genütztes Gebäude muss es das ja laut Gleichstellungsgesetz sein. Ein Lift-Zubau an der Nordseite des Kapitelhauses macht dies möglich. Von März an wurde daran gearbeitet, nun wird der Lift am...

Gesperrt: Ohne Lift bleibt Anrainer Christian Protz und anderen nur der Weg über 50 Stufen.
1 4

Übergang: Zwei Monate ohne Lift

Tscherttegasse: Der Bahnübergang von Meidling nach Favoriten wird zum Hindernis. MEIDLING. Von der Meidlinger Tscherttegasse zur Favoritner Eibesbrunnergasse führt ein Übergang. Fußgänger und Radfahrer nutzen diese Verbindung zwischen den Bezirken gerne und oft. Hier kann man etwa gemütlich im Grünen radeln oder spazieren gehen. Zu Beginn und Ende der Bürozeiten wird die Brücke besonders viel genutzt. Grund ist die nur wenige Meter entfernte Badner-Bahn-Station "Am Schöpfwerk". Wer im Grätzel...

Die Feuerwehrmitglieder kontrollierten mehrere Aufzüge. | Foto: www.ffwaidhofen.at

Feuerwehr suchte steckengebliebenen Aufzug

WAIDHOFEN. Während der Aufbauarbeiten für den 40. Stadtkirtag wurde dieFeuerwehr waidhofen alarmiert: eine Person soll am Waidhofner Hauptplatz in einer Wohnhausanlage in einem Aufzug feststecken. Ein Fahrgast drückte Samstag Mittags den Notrufknopf in der Aufzugskabine und informierte die Hotline des Aufzugsbetreibers, dass er und sein Hund in einer steckengebliebenen Aufzugskabine festsitzen. Der Aufzugsbetreiber forderte über den Feuerwehrnotruf die Stadtfeuerwehr zur Unterstützung an....

Ein Boot kenterte auf der Donau. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Gleich zu fünf Einsätzen wurde die Feuerwehr am Montag gerufen. Notrufe im Johannatunnel Den Beginn der Einsatzserie machte um 08:49 Uhr eine Brandmelderauslösung im Technikraum des Johannatunnels. Zum Glück stellte sich rasch heraus, dass es sich hierbei um eine Fehlauslösung handelte. Keine zwei Stunden später musste die Feuerwehr Klosterneuburg abermals zum Johannatunnel ausrücken. Diesmal wurde der Alarm in einer Notrufnische ausgelöst. Bei der Erkundung wurde...

Hilfe: Personen im Aufzug eingeschlossen

Am 14. Juli ereilte die Feuerwehr ein Hilferuf aus der Bahnhofstraße. Mehrere Menschen waren in einem Aufzug eingesperrt. Sieben Mitglieder rückten mit zwei Fahrzeugen zum Einsatz aus, die Zentrale blieb ebenfalls besetzt.

Symbolbild | Foto: Polizei

Ried: Feuerwehr befreite Hotelgäste aus Aufzug

RIED. Nachdem acht deutsche Hotelgäste am 25. Juni 2017 um ca. 01.15 Uhr den Lift in einem Hotel in Ried iim Oberinntal betreten hatten, schloss sich die Türe des Aufzuges nicht ganz, sondern blieb einen Spalt offen. Da sich die Türe nicht mehr öffnen ließ, musste diese von der FF Ried im Oberinntal gewaltsam geöffnet werden. Zwei Hotelgäste wurden in das Krankenhaus Zams eingeliefert (Quelle: Polizei)

7 2 2

kein Jahr hat er den Fahrgästen gedient.

Leider hat der Aufzug seinen Dienst nun auch schon wieder eingestellt. Alt ist er noch nicht und er wird nun auch schon ReNEUviert!!! Ein besonderes Wort wurde hier von den WIENER LINIEN verwendet. Das mag den Aufzugsbetreiber gefallen, doch die Fahrgäste wird das sicherlich nicht so sehr erfreuen. Da der Aufzug nun schon seit mehr Wochen ReNEUviert wird ohne das etwas zu sehen ist ausser dieser Schilder, denke ich, es scheint SCHILDA am Werk zu sein. Wo: Linie 60 Haltestelle...

SPÖ Kitzbühel fordert Aufzug auf Gesundheitshügel

KITZBÜHEL. Eine Aufzugsverbindung vom Altenwohn- und Pflegeheim Richtung Hornkreuzung ist seit vielen Jahren eine zentrale Forderung von „Wir für Kitzbühel – Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten“. „Leider wurde es hier bisher verpasst eine Lösung umzusetzen. Durch den Umbau des Krankenhauses ist jetzt wieder eine Chance, hier endlich Nägel mit Köpfen zu machen und den Bewohnern des Heimes eine Verbindung zu ermöglichen“, meint GR Margit Luxner, die selbst Mitarbeiterin im Altenwohn- und...

Pristou enttäuscht: Aufzug kommt nicht

BADEN. Enttäuscht zeigt sich Gemeinderat Wolfgang Pristou, der sich gemeinsam mit SP-Stadträtin Maria Wieser für einen Personenaufzug für das Parkhaus Römertherme stark gemacht hatte. "Zu teuer", habe es aus dem Rathaus geheißen, berichtet Pristou. "Wobei ich den Aufzug mit 100.000 Euro berechnet habe, die Stadt sprach von mindestens 170.000 Euro". Zusätzlich habe man seitens der Stadt technische Probleme ins Treffen geführt. Pristou und Wieser hoffen aber weiter: "Die Aufstockung des Parkdecks...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Purkersdorf
3

Purkersdorfer Florianis übten Notbefreiung aus Aufzügen

PURKERSDORF (red). Thema beim dieswöchigen Gruppendienst der Dienstgruppe 2 war die Notbefreiung von Personen aus Aufzügen. Nach einer kurzen theoretischen Einheit zum Thema Notbefreiung wurden die gängigsten Aufzugstypen, also Aufzug ohne Triebwerksraum (nur elektronischer Schaltkasten), hydraulischer Aufzug und Seilaufzug, vor Ort besichtigt. Dabei konnten die Teilnehmer den Notbetrieb zur richtigen Positionierung und das Öffen der Schachttüren auch praktisch üben. Weitere Artikel aus dem NÖ...

Wo hier Grünfläche ist, wird der Aufzug errichtet. Die Fahrgäste gelangen über die Brücke zum Bahnhofsgebäude. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Endlich Aufzüge für den Bahnhof Hetzendorf

Hetzendorf: Die S-Bahn-Station wird bis Frühjahr 2018 barrierefrei gestaltet. MEIDLING. Der Bahnhof Hetzendorf liegt zwischen der Altmannsdorfer Straße und der Hetzendorfer Straße. Inzwischen ist er ein wenig in die Jahre gekommen. So muss man etwa über die Eckartsaugasse über Stiegen auf den Bahndamm steigen, um zur Station zu gelangen. Das entspricht nicht mehr der gewünschten Barrierefreiheit: Menschen im Rollstuhl, mit Gehproblemen sowie Eltern mit Kleinkindern im Kinderwagen kommen nur...

Foto: BFV Liezen / Schlüßlmayr

Feuerwehr befreit Kinder aus Lift

Gestern Abend erhielt die Landesleitzentrale einen Notruf eines Gröbminger Hotels, dass Kinder in einem Lift eingeschlossen sind. Die Freiwillige Feuerwehr Gröbming, das Rote Kreuz und die Polizei rückten zur Einsatzadresse ab. Die Erkundung durch die Einsatzleitung ergab, dass sich durch einen technischen Defekt die Kabinentüre eines mit zwei Buben besetzten Personenliftes, auf Ebene zweites Obergeschoß, nicht mehr öffnen ließ. Nachdem weder der Notbetrieb noch die Tür-Notentriegelung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2 2 3

Personenaufzug

Der angeblich älteste Aufzug der Welt in der Altstadt von Lissabon

An der Nordseite des Kapitelhauses soll der Lift errichtet werden. Siegfried Obersteiner, Richard Brachmaier und Pfarrer Josef-Klaus Donko (von links) hoffen auf finanzielle Unterstützung
1

Haus der Begegnung erhält einen Lift

Mit barrierefreiem Zugang zu Kultursaal erwartet man sich auch mehr Frequenz. MARIA SAAL. Seit 1. Jänner dieses Jahres ist die Übergangsfrist für den behindertengerechten Zugang öffentlich genützter Gebäude zu Ende. Das bedeutet auch für das Haus der Begegnung, das einzige für jedermann offene und ganzjährig nutzbare Kulturhaus in Maria Saal: Ein Betrieb ist rechtlich eigentlich nicht mehr in Ordnung. Verantwortliche aus Pfarre und Domverein bemühen sich schon seit beinahe zwei Jahren um eine...

2 3

Aufzug

Aufzug und neuer Aufgang zur Straßenbahnlinie 60 in der Breitenfurterstraße

Auch so wird der einzige Lift am Stephansplatz "zweckentfremdet".

Zweiter Lift beim Dom: Die Chance lebt

Die Grünen kämpfen nun im Parlament um einen zusätzlichen Lift am Stephansplatz. INNERE STADT. Der Bau eines zusätzlichen Lifts bei der U-Bahn-Station Stephansplatz wird nun auch im Nationalrat diskutiert. Der grüne Verkehrssprecher Georg Willi im Hohen Haus: "Der zweite Lift war bereits zugesagt und ist jetzt in der Schwebe. Ich hoffe daher auf Infrastrukturminister Leichtfried, dass er die dafür notwendigen zwei Millionen Euro aus seinem Budget nimmt. 50 Prozent des U-Bahn-Baus in Wien kommen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.