Asphaltierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Asphaltierungsarbeiten

Offene Arbeiten wegen des Glasfaserinternets werden den ausführenden Firmen verrechnet. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Glasfaser-Zores – Bürgermeister greift durch

Nach Beschwerden über offene Künetten wegen des Glasfaser-Ausbaus im Stadtgebiet kündigte der Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald eine scharfe Gangart an (meinBezirk berichtete). Er drohte den ausführenden Firmen an, bei Problemen, die Ärgernisse mit anderen Firmen beseitigen zu lassen und die Kosten weiterzuverrechnen. Jetzt ist es soweit. TERNITZ. Aufgrund der teils unkoordinierten Grabungsarbeiten zur Verlegung des Glasfaserinternets hat der Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald...

Von Do. 14. bis Fr. 22. November ist die Ludwig-Binder-Straße aufgrund von Asphaltierungsarbeiten gesperrt. | Foto: BH Weiz
3

Asphaltierungsarbeiten
Ludwig-Binder-Straße in Gleisdorf von 14. bis 22. November gesperrt

In Gleisdorf steht eine Straßensperre bevor: Die Ludwig-Binder-Straße wird ab dem 14. November für mehrere Tage vollständig gesperrt. Der Grund sind dringend notwendige Asphaltierungsarbeiten. Die Kreuzungen an der Weizer Straße und Albersdorfer Straße bleiben jedoch befahrbar. Auch die Zufahrt zur Raabtalapotheke ist ungehindert möglich. GLEISDORF. Ab dem 14. November müssen sich Autofahrer und Anrainer in Gleisdorf auf Verkehrseinschränkungen einstellen. Die Ludwig-Binder-Straße wird aufgrund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Am Kornweg: Stadtchef Christian Samwald, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt baute 200 Meter Straße um 15.000 Euro

Der Neubau von neun Reihenhäusern auf einem Grundstück in St. Johann machte eine Straßenverbindung vom Kornweg zur Thurnackergasse notwendig. Der Lückenschluss kam auf 15.000 Euro. 102.000 Euro kostete hingegen das Asphaltieren von 200 Metern einer bestehenden Straße.   TERNITZ. Im Ortsteil St. Johann wird munter weitergebaut und Wohnraum geschaffen. Auf dem 4.000 m2 großen Areal fanden zuletzt neun Reihenhäuser Platz. "Auf einer Länge von rund 200 Laufmetern wurde die bisherige Sackgasse...

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kommt es zu einer Straßensperre. | Foto: Wolfgang Jargstorff
2

Straßensperre in Gleisdorf
Asphaltierungsarbeiten im Bereich Ludwig-Binder-Str.

Am 28. und 29. Oktober 2024 wird aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Bereich der Ludwig-Binder-Straße in Gleisdorf die Straße gesperrt. Anrainer und Geschäftskunden müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. GLEISDORF. Am Montag, den 28. und Dienstag, den 29. Oktober, wird ein Teil der Ludwig-Binder-Straße in Gleisdorf wegen Asphaltierungsarbeiten komplett gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Ludwig-Binder-Straße/Albersdorfer-Straße und der Kreuzung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Recyclinghof der Firma Troppmair an der Innstraße 6 bleibt von Montag, dem 26. August, bis einschließlich Dienstag, dem 3. September 2024, geschlossen.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Achtung Asphaltierungsarbeiten
Recyclinghof Fritzens vom 26. August bis 3. September geschlossen

Der Recyclinghof in Fritzens hat wegen Asphaltierungsarbeiten vom 26. August bis 3. September geschlossen. FRITZENS. Der Recyclinghof der Firma Troppmair an der Innstraße 6 bleibt von Montag, dem 26. August, bis einschließlich Dienstag, dem 3. September 2024, geschlossen. Grund für die temporäre Schließung sind umfassende Asphaltierungsarbeiten, die in diesem Zeitraum durchgeführt werden. Der Bürgermeister von Fritzens, Markus Freimüller, bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die...

Wegen Asphaltierungsarbeiten sind das Parkhaus Braunau und die umliegenden Straßen am 3. September gesperrt. Die Ringstraße und damit die Zufahrt zum Krankenhaus ist von der Sperre nicht betroffen. | Foto: Stadt Braunau
2

Wegen Asphaltierungsarbeiten
Parkhaus Braunau und umliegende Straßen für einen Tag gesperrt

Am Dienstag, 3. September 2024, werden Asphaltierungsarbeiten in der Umgebung des Parkhauses Braunau durchgeführt. Daher sind die Dr. Scheuba-Gasse und die Krankenhausgasse ab den Abzweigungen von der Ringstraße und von der Salzburger Vorstadt gesperrt. Das betrifft auch das Parkhaus selbst. Die Ringstraße ist von der Sperre nicht betroffen. BRAUNAU. Die Ein- oder Ausfahrt in das Parkhaus Braunau ist am 3. September nicht möglich. Die Sperre ist ganztags von 0 bis 24 Uhr geplant, bei...

Am 24. und 31. August ist die Pleschinger Landesstraße ab der Gemeindegrenze zu Langenstein bis zum Penny-Markt gesperrt.  | Foto: Eckhart Herbe
4

Straßensperre an zwei Augustwochenenden
Finale im St. Georgener Baustellensommer

Das Großprojekt Sparkassenkreuzung ist defacto fertig, die Sanierung einer anderen St. Georgener Verkehrsarterie steht nun in der zweiten Augusthälfte an. Dann wird ein knapper Kilometer der Pleschinger Landesstraße neu asphaltiert. An zwei Samstagen ist daher die Ortsdurchfahrt daher gesperrt und auch Anrainer müssen ihre Mobilität gut planen. ST. GEORGEN/GUSEN. Die Vorarbeiten sind bereits seit einigen Wochen unübersehbar. Eine ganze Reihe von Nahwärme-, Kanal-, Wasser-, Kabelnetz- und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Nach drei Wochen intensiver Bauarbeiten ist die Totalsperre der Bundesstraße in Volders nun aufgehoben worden. | Foto: Gemeinde Volders

Bundesstraße für Verkehr freigegeben
Totalsperre der Bundesstraße in Volders wieder aufgehoben

Die langwierigen Bauarbeiten auf der Bundesstraße von Volders sind mittlerweile abgeschlossen. VOLDERS. Nach drei Wochen intensiver Bauarbeiten ist die Totalsperre der Bundesstraße in Volders nun aufgehoben worden. Der betroffene Baustellenbereich erstreckte sich vom Gemeindeamt bis zur Pizzeria Del Sole und beinhaltete auch die Erneuerung des Fahrbahnbelags beim Kreisverkehr. Die umfangreichen Bauarbeiten begannen vor drei Wochen und dauerten insgesamt fünf Tage und war in diesem Zeitraum...

Die Aus- und Auffahrt in Wörgl-West werden am kommenden Wochenende (20. und 21. Juli) aufgrund von Asphaltierungen gesperrt sein.  | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Rampensperren an der Anschlussstelle Wörgl-West am Wochenende

Die Aus- und Auffahrt in Wörgl-West werden am kommenden Wochenende (20. und 21. Juli) aufgrund von Asphaltierungen gesperrt sein. Arbeiten könnten sich witterungsbedingt verschieben. WÖRGL. Seit dem 3. April saniert die ASFINAG die A 12 Inntalautobahn im Bereich der Anschlussstelle Wörgl-West. Die gesamte Anschlussstelle, inklusive aller Rampen und der Zubringer zur B 171, wird erneuert. Am Wochenende asphaltiert die ASFINAG die Aus- und Auffahrtsrampen in Richtung Kufstein, weshalb diese von...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Asphaltierungsarbeiten in Steyr
Straßensperre beim Busbahnhof ab 29. Juli

Ersatzhaltestellen werden auf dem Hessenplatz eingerichtet. STEYR. Wegen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten wird die Straße zwischen der Einfahrt zum Busbahnhof und der Kreuzung mit der Eisenbundesstraße von 29. Juli bis 9. August gesperrt. Der Verkehr wird über die Dukartstraße und die Pachergasse umgeleitet. Auch der ÖBB-Busbahnhof wird gesperrt. Ersatzhaltestellen werden auf dem Hessenplatz eingerichtet, weswegen Parkplätze auf dem Hessenplatz gesperrt werden müssen. Die Zufahrt zum...

36° im Schatten, 200° Asphalttemperatur auf der Sparkassenkreuzung: Diesen Knochenjob in bester Qualität und gut gelaunt abzuarbeiten, nötigt Respekt ab.  | Foto: Eckhart Herbe
1 Video 25

Knochenjob bei Megahitze
Die Helden der Arbeit

Nein, es geht nicht um einen zweifelhaften Titel aus der Sowjetära. Aber ja, es geht um echte Helden. Es sind nicht solche, die als strahlende Prinzen auf einem weißen Ross daherreiten und auch nicht jene, die am grünen Rasen aktuell die Nation in Verzückung versetzen. Es sind vielmehr Menschen, die unter widrigsten Umständen einen tollen Job für uns alle machen. Es ist Zeit, genau diesen Helden, diesen Männern und Frauen im härtesten Arbeitseinsatz, völlig unideologisch einmal  aus vollsten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Auf den Straßen im Bezirk Kirchdorf muss man sich im Sommer auf einige Baustellen einstellen.  | Foto: panthermedia/drizzd

Von Wartberg bis Rosenau
Sommerbaustellen 2024 im Bezirk Kirchdorf

Die Landesstraßenverwaltung nutzt die Ferienzeit, um die Straßeninfrastruktur in effizienter Manier fit zu machen. In den heurigen Sommermonaten wird auf 83 Sommerbaustellen in OÖ geschaufelt, gebaggert und saniert, um eine reibungslose Mobilitätsinfrastruktur sicherzustellen – einige davon befinden sich im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Durch eine gezielte und schnelle Abwicklung versucht die oberösterreichische Landesstraßenverwaltung, die Bauzeiten so kurz wie möglich zu halten und...

Der Begleitweg von Volders in Richtung Wattens wurde mit dem Schüttmaterial der Postgründe angehoben und im Anschluss asphaltiert.
6

Infrastrukturarbeiten
Begleitweg in Volders für Fußänger und Radfahrer optimiert

Vor kurzem wurde entlang der Bundesstraße zwischen Volders und Wattens (Bereich „Himmelreichkurve“) der Weg angehoben und asphaltiert. VOLDERS. Vor kurzem wurde der Weg entlang der Bundesstraße zwischen Volders und Wattens im Bereich der "Himmelreichkurve" angehoben und asphaltiert. Durch diese Maßnahme wurde eine wichtige Möglichkeit für Familien mit Kindern geschaffen: Die Bundesstraße kann nun auch von Personen mit Kinderwagen oder Kindern auf Fahrrädern problemlos und angenehm überquert...

Manfred Pata (Straßenmeisterei Groß Enzersdorf), Christian Pomassl (Leiter der Straßenmeisterei Groß Enzersdorf), Lukas Zehetbauer (Bgm. von Raasdorf), LAbg. Dieter Dorner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Hermann Weiss (Bgm. von Großhofen), Kevin Hödl (Straßenmeisterei Groß Enzersdorf), Franz Staffel (Vizebgm. von Raasdorf). | Foto: Markus Hahn

Nach Sanierungsarbeiten
L11 zwischen Raasdorf und Großhofen ist wieder offen

Die Bauarbeiten für die Sanierung der Landesstraße L11 zwischen Pysdorf und Großhofen sind abgeschlossen. RAASDORF. Die Landesstraße L 11, die den Freilandbereich zwischen Pysdorf (Gemeindegebiet von Raasdorf) und Großhofen durchquert, war in jüngster Zeit von starken Spurrinnen betroffen und entsprach nicht mehr den heutigen Verkehrsstandards. Mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von etwa 3.000 Fahrzeugen war eine Erneuerung dringend erforderlich. Der NÖ Straßendienst hat daher beschlossen,...

Foto: BezirksRundSchau

Ortsdurchfahrt von Ennsdorf
Straßensperre aufgrund von Asphaltierungsarbeiten

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten kommt es ab Montag, 15. April, zu Straßensperren im Gemeindegebiet von Ennsdorf. ENNSDORF. Das Land Niederösterreich hat die Fa. Swietelsky mit der Neuasphaltierung der ‚B123 - Westbahnstraße Ortsdurchfahrt Ennsdorf’ beauftragt. Am Montag 15. April 2024 werden die Fräsarbeiten beginnen. Dabei kommt es zu einer Totalsperre mit Ausnahme des Buslinienverkehrs. Totalsperre & UmfahrungVon Mittwoch, 24. April 17 Uhr bis Freitag, 26. April 2024 12.00 Uhr (für Busse...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Bürgermeister Schmidl-Haberleitner schaut vorbei. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Pressbaumer Straßennetz
Sanierung von 1.820 Meter des Schwabendörfls

Pünktlich am 4. April 2024 wurde im Bereich Schwabendörfl mit den angekündigten Asphaltierungsarbeiten begonnen. PRESSBAUM. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, welcher sich maßgeblich für dieses Projekt eingesetzt hat, freut sich, dass die Wetterlage einen fristgerechten Beginn der Arbeiten ermöglicht hat. Wenn weiterhin alles passt, werden die Asphaltierungsarbeiten in den nächsten Tagen abgeschlossen sein. Daten und Fakten Die Straßenzüge im Schwabendörfl weisen eine Gesamtlänge von...

In der Schlossergasse beginnen am 2. April 2024 die Bauarbeiten | Foto: Stadt Feldkirch
2

Jetzt kommt die Schlossergasse zum Zug
Kanalisierungsarbeiten Innenstadt Feldkirch

Während die Innenstadtsanierung in der Schmiedgasse bald abgeschlossen wird, startet am 2. April die letzte Etappe des Bauabschnitts in der Schlossergasse Die Bauarbeiten in der Schmiedgasse gehen planmäßig voran, weshalb Ende April bereits der Drainasphalt (Asphaltschicht mit geringem Sandanteil, mit vielen Hohlräumen, durch die zum einen Regenwasser nach unten abgeleitet wird und die vielen Poren im Material die Rollgeräusche der Fahrzeuge absorbiert) aufgetragen werden kann. Damit wird die...

Schlagloch um Schlagloch reiht sich an der Flurstraße . | Foto: Anton Esterl
2

Wirbel in Maria Rain
Ragger: "Wir lassen uns nicht erpressen"

In Maria Rain klagen Anrainer über desolate Straße, der Eigentümer sieht keinen Handlungsbedarf. MARIA RAIN. Seit die Bahnstraße in Maria Rain im August überschwemmt und somit gesperrt wurde, nutzen viele Autofahrer die Flurstraße als Umleitung. Der Gemeinde sind die Hände gebunden. Die Flurstraße ist nach wie vor nicht asphaltiert und hat den fünfzehn Anrainern bereits in der Vergangenheit viel Schmutz, Staub und Kopfzerbrechen beschert: "Wir haben eine ,Halfpipe‘, eine Buckelpiste, ein Loch...

Die Arbeiten an der Dorfstraße im Bereich Brixnerwirt mussten auf das heurige Frühjahr verschoben werden.  | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
Straßenprojekte in Brixen werden fortgeführt

Wegverlegung im Bereich Hinterer Salvenberg und Arbeiten an der Dorfstraße in der Gemeinde Brixen. BRIXEN. In der Gemeinde Brixen stehen im Jahr 2024 einige Projekte an, die die Verkehrssituation verbessern sollen.  Im Bereich Hinterer Salvenberg ist eine Wegverlegung zu einem Wohnhaus geplant. Die Steigung beträgt aktuell rund 20 Prozent, die Straße ist laut Bürgermeister Andreas Brugger sehr schwierig zu befahren. In den kommenden ein bis zwei Jahren soll das Projekt umgesetzt werden, in...

Der Bahnübergang in der Kniepassstraße wird endlich beschrankt.  | Foto: Archiv
3

Straßenbauprojekte im Bezirk Reutte
Wo 2024 gebaut wird

Von Brücken, Tunneln und langersehnten Schrankenanlagen: 2024 wird an vielen Baustellen im Außerfern weitergearbeitet. Insgesamt fließen 6,2 Millionen Euro im heurigen Jahr in das Landesstraßennetz im Bezirk Reutte. AUSSERFERN (eha). Es geht vorwärts beim Straßenbau im Bezirk Reutte, doch das Tempo ist unterschiedlich. Teilweise werden noch Jahre vergehen, bis große Bauvorhaben fertiggestellt sind. Wir fassen zusammen, wo sich Autofahrer und Anwohner in diesem Jahr auf Baustellen einrichten...

Kurz vor Weihnachten wurde die Rosenbergstraßein St. Veit in der Südststeiermark wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: Land Steiermark
3

Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen
L 268 ab 21. Dezember wieder befahrbar

Rechtzeitig vor Weihnachten konnten die Sicherungsmaßnahmen auf der L 268 abgeschlossen werden. Die Straße ist ab Donnerstagnachmittag, dem 21. Dezember, wieder befahrbar. Insgesamt wurde eine Million Euro investiert.  ST. NIKOLAI/DRASSLING. So wie an vielen anderen Landesstraßen verursachten Anfang August Unwetter und Starkregen und dabei ausgelöste Rutschungen und Vermurungen auch an der L 268 schwere Schäden. Die Rosenbergstraße musste in St. Veit in der Südststeiermark, in der Ortschaft St....

Straßensperre in Rohrbach-Berg von 13. bis 16. November. | Foto: BRS

Baustelle
Vorübergehende Straßensperre in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten auf der Gemeindestraße am Marktplatz werden zur Sicherheit und Flüssigkeit des Verkehrs und für die Sicherheit der Arbeitskräfte folgende Straßen von Montag, 13. bis Donnerstag, 16. November gesperrt:  Fahrverbot in beiden Richtungen Auf der Gemeindestraße Stadtplatz ab der Kreuzung PfarrgasseAb der Hanriederstraße, Höhe Zufahrt Glaserei KrennAuf der Bahnhofstraße, Höhe Pöschlgasse, Stadt einwärtsUmleitung über Kreuzung...

Alois Jäger ist seit 2016 Bürgermeister der 105 Seelengemeinde Spiss. | Foto: Elisabeth Neuner
4

BezirksBlätter vor Ort
Spisser Bgm. Alois Jäger zieht positives Resümee

Ein neuer Gemeindetraktor, das LWL Netzwerk ist gelegt und wartet auf Anschluss und die Straßen sind auch wieder gut in Schuss. Der Spisser Bürgermeister Alois Jäger blickt auf ein positives Jahr 2023 zurück. SPISS (eneu). In der 105 Seelen Gemeinde Spiss ist auch immer was los. Bürgermeister Alois Jäger hat also stets viel zu tun, um seine Gemeinde zu optimieren. Von vielen Steuereinnahmen der Einwohner und Einwohnerinnen kann man bei etwas mehr als 100 Personen nicht sprechen. Doch eine...

Im Zeitraum von Montag, 6. November bis Freitag, 17. November ist die Brennerstraße (B182) zwischen dem Gewerbepark Mutters und der Auffahrt nach Schönberg für vier aufeinanderfolgende Tage gesperrt.  | Foto: pixabay

Asphaltierungsarbeiten Brennerstraße
Straßensperre entlang der Brennerstraße

Im Zeitraum von Montag, 6. November bis Freitag, 17. November ist die Brennerstraße zwischen dem Gewerbepark Mutters und der Auffahrt nach Schönberg für vier aufeinanderfolgende Tage gesperrt. Eine Umfahrung ist möglich. Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht betroffen. MUTTERS. SCHÖNBERG. Nach der Verlegung neuer Kanäle durch die Innsbrucker Kommunalbetriebe müssen entlang der Brennerstraße (B182) Asphaltierungsarbeiten vorgenommen werden. Die B182 bleibt daher zwischen dem Gewerbepark Mutters...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.