Angeln

Beiträge zum Thema Angeln

Junge Angler haben gemeinsam mit dem Fischereiverein Rabnitz/Rechnitz die Angelrute am Stausee in Rechnitz ausgepackt.
5

Petri Heil
Erfolgreicher Schnupperkurs für junge Angler in Rechnitz

Mit großer Begeisterung und sichtbarem Erfolg fand kürzlich ein Schnupperkurs für junge Angler am Stausee in Rechnitz statt. Der Fischereiverein Rabnitz/Rechnitz organisierte gemeinsam mit dem Naturpark Geschriebenstein ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm, das bei den Jugendlichen hervorragend ankam. RECHNITZ. Gleich zu Beginn des Schnupperkurses erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein spannender Einstieg in die Welt des Angelns. Unter fachkundiger Anleitung der...

Ramon Horvath und sein Schwiegersohn Martin Dirda aus Schärding haben am 17. April 150 Bachforellen in Rainbach eingesetzt.  | Foto: Horvath
Video 5

Angeln
Fischereirevier in Rainbach/I. mit 150 Bachforellen "aufgerüstet"

Ramon Horvath und sein Schwiegersohn Martin Dirda aus Schärding haben am 17. April 150 Bachforellen in Rainbach eingesetzt.  RAINBACH, SCHÄRDING. Und zwar zwischen der Ortschaft Pfaffing und Rainbach im gleichnamigen Rainbach. Horvath hat seit 1. Jänner 2025 hier die Fischereirechte inne. "Zudem habe ich einen Bewirtschafterkurs in Linz gemacht." Die beiden Schärdinger angeln selbst seit rund zwölf Jahren. Die eingesetzten Bachforellen stammen laut Horvath aus Wallensham und wiegen zwischen 280...

Auch bei Frauen beliebt: Schon 16 Prozent der Jungangler sind weiblich. | Foto: panthermedia/titov
2

20 Prozent mehr Angler
Immer mehr Oberösterreicher entdecken das Fischen

Natur erleben, selbst für nachhaltige Lebensmittel sorgen und den Alltag hinter sich lassen – für immer mehr Oberösterreicher ist es genau das, was wieder zählt. Jagen, Imkern und auch Angeln stehen so hoch im Kurs wie nie. Vor allem während der Corona-Pandemie entdeckten viele Menschen die Natur neu. Die Zahl der Fischer im Land stieg seit 2020 um fast 20 Prozent. OBERÖSTERREICH. Waren es damals noch 32.000, so gingen 2024 laut aktuellen Zahlen bereits über 38.000 Menschen aktiv mit der Angel...

Anzeige
Das Messetrio für Outdoor-Fans:
Fishing Festival, Bogensportmesse & Bike Festival – 3 Messen, 1 Ticket! Am 1. & 2. Februar 2025 | Foto: Messe Wels
18

3 Messen - 1 Ticket!
Das Messetrio für Outdoor-Fans: Bike Festival - Fishing Festival - Bogensportmesse

WELS. Die Dreifachmesse für Outdoor-Fans bietet am 1. und 2. Februar 2025 eine spannende Gelegenheit, neue Ideen für gemeinsame Outdoor-Aktivitäten zu entdecken. Mit einem Ausstellerrekord von 175 Ausstellern und einer Ausstellungs- und Eventfläche von 23.000 m² startet das Messetrio perfekt in die neue Saison. Unter dem Dach der Messe Wels werden drei große Themenbereiche präsentiert: Angeln & Fliegenfischen, Biken und Bogensport. Ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Trends, Shows,...

v.l.n.r.: Ino Bodner (Obmann Fischereiverband), Herbert Ambrosch (Fischereiverwalter), Alexander Thoma (Bgm. Millstatt), Mathias Schmid (2. Platz), Christian Pototschnig (Hauptsponsor DAIWA) Franz Hribernik (1. Platz), Christopher Pucher (Fischereiverband), Thomas Schäfauer (Bgm. Seeboden), Peter Reichl (3. Platz), Sabine Egger (TVB Seeboden), Fabian Nikolasch (Fischer Millstatt) | Foto: Carima Maria Ribitsch
Video 5

In Seeboden
29. DAIWA Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See

Weit über 200 Fischerinnen und Fischer haben sich auch heuer wieder zum Angeln um die Kristall-Renke am Millstätter See eingefunden. Mit einigen Neuerungen wie eine Gruppenwertung wurde wieder ein neuer Anreiz geschaffen. Selbstverständlich lockten auch die Preise und das Rahmenprogramm. SEEBODEN. Ende September startete traditionell das DAIWA Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See und brachte mehr als 200 Fischerinnen und Fischer an den See. Dieses Jahr war ein Besonderes. Wenn auch...

Hellena und Laura mit perfekter Fischer-Ausrüstung. | Foto: Fischer-Media Egon Fischer
4

Karpfenzeit
Abfischfest in Sitzenberg war wieder Besuchermagnet

Bei herrlichem Sonnenschein ging wieder das alljährliche Abfischfest am Schlossteich Sitzenberg-Reidling über die Bühne. SITZENBERG-REIDLING. Es wurden 8 000 Kilo Speisekarpfen mit einem Durchschnittsgewicht von 5,69 Kilo für den Weihnachtsfischmarkt von vielen freiwilligen Helfern abgefischt. Durch die gute Wasserqualität des Schlossteiches mit viel Naturnahrung und die hohen Temperaturen im Sommer haben die Fische ihr Gewicht mehr als verdoppelt. Die Speisekarpfen werden dann an den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Hennersdorfer Nachwuchsfischer freuten sich über die von Bgm. Thaddäus Heindl verteilten Urkunden.  | Foto: Gemeinde Hennersdorf
4

Erfolgreiche Jungangler
Traditionelles Kinderfischen in Hennersdorf

Auf Einladung der Gemeinde Hennersdorf und des Sportfischervereins Vösendorf-Wienerberger ging es zum traditionellen Fischen für Kinder in Hennersdorf. BEZIRK MÖDLING. Die jungen Hobbyfischer fanden sich am Fischteich in Hennersdorf mit großer Freude ein. Das notwendige Angelzeug und die Verpflegung wurden durch den Verein bereitgestellt. Gleichzeitig standen die Vereinsmitglieder mit Rat und Tat unterstützend zur Seite. Kurz nach dem Beginn konnten die ersten Jungangler einen Fisch an Land...

Bernd Horvath aus Kohfidisch zog zwei Welse mit über zwei Metern Länge aus der Fischteichanlage bei Rotenturm.  | Foto: Horvath
2 3

Rekord
Welse mit über zwei Metern aus Fischteich in Rotenturm geholt

Der Fang seines Lebens gelang Freitagfrüh Bernd Horvath aus Kohfidisch. Binnen kürzester Zeit zog der erfahrene Angler gleich zwei Welse, auch Waller genannt, mit über zwei Metern Länge aus dem Fischteich bei Rotenturm. Ein Rekord, den die Teichanlage noch nie zuvor gesehen hatte.  ROTENTURM. Jede freie Minute verbringt Horvath am Fischteich. So konnte ihm das nasskalte Wetter auch am Freitag nicht davon abhalten, seine Anglerruten wie gewohnt auszuwerfen. Seine Widerstandsfähigkeit wurde...

In Zell am See wurde ein 32-Jähriger angezeigt, weil er illegal im Zeller See fischte (Symbolbild). | Foto: Pixabay

Anzeige erstattet
32-jähriger Ungar angelt illegal im Zeller See

Ein 32-jähriger Ungar wurde angezeigt, da er illegal im Zeller See geangelt hat. Die Höhe des entstandenen Schadens sei bislang nicht bekannt. ZELL AM SEE. Ein Bediensteter der Stadtgemeinde Zell am See erstattete am 4. Juli Anzeige hinsichtlich illegaler Fischerei. Im Naturschutzgebiet und Laichgebiet des Zeller Sees soll sich eine professionell angelegte Fischreuse befinden. Die Polizei ermittelte in enger Absprache mit dem Fischereibeauftragten. Am selben Tag, in den Nachtstunden, konnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Mitglieder W. Pommer, H. Haberl, H. Lamprecht, E. Schenner, S. Draxler (v.l.); sitzend: H. Posch, W. Gritsch, H. Leitenberger, K. Kratzer (v.l.) | Foto: Fischereiverein
Aktion 5

Fischereiverein Leibnitz
Im Kampf um ein artenreiches Fischwasser

Der Fischereiverein Leibnitz setzt alles daran, den Fischbestand in unseren Gewässern zu stützen. Bachforelle und Huchen stehen auf der roten Liste. Jährlich werden 13 Fischarten nachbesetzt. Heuer feiert der Fischereiverein Leibnitz das 100 Jahr-Jubiläum. LEIBNITZ. Gegründet von fischereibegeisterten Petrijüngern, die das fließende Angelrevier bevorzugten, feiert der Fischereiverein Leibnitz heuer das 100-Jahr-Jubiläum. Und auch nach 100 Jahren bemühen sich die heutigen Mitglieder des...

Jugendbetreuer des SAC führen den Anglernachwuchs an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heran. | Foto: HCH Fotopress
1 16

Sportanglerclub (SAC) Mattig Braunau
Nachwuchs-Anglern werden Werte vermittelt

Der SAC Mattig Braunau ist ein großer Fischereiverein, der viele Gewässer in der Region ökologisch bewirtschaftet. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche, die sich für die Angelfischerei interessieren, an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heranzuführen. BRAUNAU (ebba). Um dies verwirklichen zu können, wurden im Vorstand eigene Jugendbetreuer installiert, und mit dem Aufbau einer Jugendgruppe betraut. Um den Kindern...

Im Zentrum von Klagenfurt machte das VGT-Team Kärnten auf die Tierschutzprobleme bei der Fischerei aufmerksam. | Foto: VGT.at
2 2

VGT fordert Umdenken
"Beim Angeln werden Fische gequält und misshandelt"

Der VGT informierte bei mehreren Kundgebungen über die Tierschutzprobleme bei der Fischerei. Aktueller Anlass ist der Welttag für das Ende der Fischerei, der heuer am Samstag, den 30. März, stattfindet. KÄRNTEN. "Jede Methode der Fischerei ist Tierquälerei", sagt VGT - Kampagnenmitarbeiter Erich Schacherl bei einer VGT- Fischschutzaktion in Baden bei Wien. Und ergänzt: "Egal, ob es sich um Angelfischerei oder Netzfischerei handelt. Gequält und misshandelt werden Fische bei der Meeresfischerei...

Begeisterte Fischer oder jene die es noch werden wollen sind beim Bezirksfischertag herzlich willkommen. | Foto: Nothdurfter
Aktion 7

Fischerei im Pongau
Fischbestände im Pongau sind akut bedroht

Am 23. März findet in Bischofshofen der Pongauer Bezirksfischertag statt. Wir haben im Vorfeld mit Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über die Entwicklung der Fischerei in der Region gesprochen und über die Bedrohungen der heimischen Fischbestände. PONGAU. "Fischer sind für unsere Gewässer das, was Jäger für unsere Wälder sind. Sie sind so etwas wie die Gewässerpolizei." So erklärt Bezirksfischermeister und ehemaliger Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter seine beiden Hobbys, welche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zum 34. Mal findet in der Landeshauptstadt die internationale Fachmesse für Jagd und Fischerei statt. Mehr als 400 Aussteller sind dort vertreten. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger und Landeshauptmann Stellvertreterin Marlene Svazek | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 11

"Hohe Jagd und Fischerei" Messe eröffnet
11.200 Jäger und 10.800 Fischer in Salzburg

Vom 22. bis zum 25. Februar findet die Messe "Hohe Jagd und Fischerei" im Messezentrum Salzburg statt. In Salzburg gibt es rund 23.000 Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Jagd und oder der Fischerei verbunden sind. SALZBURG. Derzeit findet in der Salzburger Messe die 34. "Hohe Jagd und Fischerei" Messe statt. Schon beim Beginn der Messe heute morgen, gab es aufgrund des hohen Andrangs Stau bei der Autobahnabfahrt Salzburg Messe auf der A1 Westautobahn Richtung Walserberg. Kein...

Dem elfjährigen Leon Malovits gelang ein Riesenfang in Oberdorf. | Foto: Roman Malovits
2

Jabing/Oberdorf
Leon Malovits mit mächtigem Wels an der Angel

Elfjähriger Jabinger beendete mit großem Fang die lange Winterpause am Fischteich in Oberdorf. OBERDORF. Am ersten Angeltag (15. Feber 2024) fuhr der 11-jährige Leon Malovits aus Jabing mit seinem Bruder Elias und seinen Eltern nach der langen Winterpause zum Fischteich nach Oberdorf / Rotenturm. Eigentlich hatte Leon die Rute auf Karpfen ausgelegt, doch dann um 15.00 Uhr der gewaltige Biss, von dem zunächst keiner ahnte, wie „groß“ der Fang wirklich sein wird. "Nach kräfteraubender Zeit,...

Eingriff in fremdes Fischereirecht am Pillersee. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Pillersee
Fischereirecht wurde am Pillersee verletzt

Eingriff in fremdes Jagd- und Fischerreirecht am Pillersee. ST. ULRICH. Am Sonntag, 18. 2., musste die Polizei ausrücken, um am Pillersee eine Person aus den Niederlanden bei einem schweren Eingriff in fremdes Jagd- und Fischereirecht zu stellen, wie seitens des Fischereivereins berichtet wird. Schwer wog die Gesetzesübertretung deshalb, weil die Person sich erdreistete, in der Schonzeit zu angeln und sich auch untermassige Fische aneignete. Die Beute wurde sichergestellt. Die Person dürfte...

Seit 12. Feber können Petrijünger wieder ihre Ruten am St. Andräer See auswerfen. | Foto: Privat

St. Andräer See
Die Fischersaison hat im Lavanttal schon begonnen

ST. ANDRÄ. Der Fischereibetrieb in der Freizeitanlage St. Andräer See wurde mit 12. Feber 2024 wieder aufgenommen. Tagesfischereibewilligungen sind täglich um 9 und 16 Uhr in der Freizeitanlage erhältlich. Ein Fischen ohne Fischereibewilligung oder einer vorhergehenden Anmeldung (Infos zur Anmeldung bei der Hauptkasse in der Freizeitanlage) ist verboten. Weitere Informationen: 04358 2710-77 oder www.freizeitanlage.at.

Fliegenfischer an einem natürlichen Bachforellengewässer in Tirol.  | Foto: Z. Schähle/TFV
1 2

Fischereiverband
Schiechtl ist neuer Tiroler Fischereiverbands- Obmann

Der Tiroler Fischereiverband hat einen neuen Obmann. MMag. Andreas Schiechtl übernimmt ab sofort das Amt.  TIROL. Schiechtl war bisher Obmann-Stellvertreter und langjähriger Funktionär. Bereits in dieser Funktion hat er sich nachhaltig für die Fischerei und den Fischbestand eingesetzt. Der Tiroler Fischereiverband ist als Körperschaft öffentlichen Rechts die gesetzliche Interessensvertretung der Fischerei in Tirol und betreut über 10.000 Mitglieder. Obwohl der Landesverband in den letzten...

Fischer sollten sich den 31. Dezember 2023 rot im Kalender markieren. | Foto: Pixabay
1 2

Fischereiverband
Wer in Tirol fischen will, braucht ab 2024 die neue Fischerkarte

Die 3-jährige Übergangsfrist für alte Unterweisungsbestätigungen endet am 31. Dezember 2023. Wer bis dahin seine Bestätigung nicht in die neue Tiroler Fischerkarte umgetauscht hat, muss die Fischerprüfung ablegen. TIROL. Mit Ende des Jahres haben die alten Unterweisungsbestätigungen endgültig ausgedient. Die dreijährige Übergangsfrist ist dann verstrichen und die Unterweisungsbestätigungen verlieren ihre Gültigkeit. Mit ihnen kann dann weder eine Tiroler Fischerkarte noch eine Gastfischerkarte...

Drei Männer wollten in der Nacht auf Freitag in aller Ruhe angeln und die Zeit genießen. Doch eine Frau hatte wohl etwas dagegen. (Symbolfoto) | Foto: Brady Rogers/Unsplash
2

Neue Donau
Drei Männer beim Angeln mit Messer bedroht - Frau festgenommen

Ein Angler-Trio wurde in der Nacht auf Freitag von einer ihnen unbekannten 34-Jährigen mit einem Messer bedroht. Sie wurde festgenommen. WIEN/DONAUSTADT. Drei Männer wollten an der Neuen Donau in der Nacht auf Freitag in aller Ruhe angeln und die Zeit genießen. Doch eine Frau hatte wohl etwas dagegen. Denn wie die Polizei berichtet, wurden die Männer im Alter von 27, 46 und 48 Jahren von einer ihnen unbekannten Frau aufgefordert, die Zelte zu verlassen. Das war nicht alles: Mit einem Messer...

Die Oberwarter Kindergartenkinder durften selbst Fische fangen.
4

Lehrreicher Ausflug
Oberwarter Kindergartenkinder am Fischteich

„Petri Heil!“ hieß es beim Kindergarten Oberwart. OBERWART. Bei einem Ausflug konnten die Kids der Kindergartengruppe 9 viele interessante Informationen über das Angeln erfahren. Dabei durften sie auch selbst versuchen, Fische zu fangen. Ein unterhaltsamer Tag für die Kinder. Am Ende folgte von den Kindern ein großes Danke an Markus Greller, der diesen Ausflug ermöglicht und viel Wissenswertes über den Angelsport erklärt hat.

Die Sieger: 3. Platz Christian Egger, 2. Platz Eric Ryan, 1. Platz Emil Grasser (von links) | Foto: Carima Maria Ribitsch
5

Am Millstätter See
Über 200 Fischer bei Kristall-Renken Angeln

Unzählige Fischer haben sich wieder am Millstätter See zum Angeln um die Kristall-Renke getroffen. Die Stimmung, aber auch die Fänge waren während dieser insgesamt 16 Tage perfekt. MILLSTÄTTER SEE. Ende September startet traditionell das "DAIWA" Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See und bringt mehr als 200 Fischerinnen und Fischer an den See. Dieses Jahr war aber in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Der Himmel zeigte sich während der gesamten Veranstaltung strahlend blau und...

Die Hennersdorfer Nachwuchsfischer freuten sich über die von Bgm Thaddäus Heindl verteilten Urkunden.  | Foto: Gemeinde Hennersdorf
2

Junge Hobbyangler
Traditionelles Kinderfischen in Hennersdorf

Auf Einladung der Gemeinde Hennersdorf und des Sportfischervereins Vösendorf-Wienerberger ging es zum traditionellen Fischen für Kinder in Hennersdorf. BEZIRK MÖDLING. Um kurz vor 9 Uhr fanden sich die jungen Hobbyfischer am Fischteich in Hennersdorf ein. Das notwendige Angelzeug und die Verpflegung wurden durch den Verein bereitgestellt. Gleichzeitig standen die Vereinsmitglieder mit Rat und Tat unterstützend zur Seite. Kurz nach dem Beginn konnten die ersten Jungangler einen Fisch an Land...

Im Rahmen der Invictus Games 2023 besuchten auch 8 Veteranen Neustift zum Fliegenfischen auf | Foto: Fischereiverein Neustift
3

Veteranen zu Gast im Stubaital zum Angeln

Vergangene Woche durfte der Fischereiverein Neustift im Rahmen einer eigens organisierten Fliegenfischerwoche für „WIS“ (Verwundete & Verletzte Soldaten) von der Invictus Games Foundation mithelfen und teilhaben. Acht Veteranen aus  Kanada, Niederlande, Großbritannien, Frankreich und Dänemark suchten 2 Tage Neustift auf, um hier im Stubaital beim Fliegenfischen zu entspannen und in der Natur abzuschalten. Wirklich tolle und liebe Persönlichkeiten, die schon einiges an Schmerz und Leid mitmachen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 17. Mai 2025 um 07:30
  • Fischteich
  • Dürnkrut

Jugendfischen 6-12 Jahre

Am 17. Mai 2025 findet von 7.30 bis ca. 13 Uhr ein Jugendfischen beim Fischteich in Dürnkrut statt. DÜRNKRUT. Der Fischereiverein lädt alle 6 bis 12-jährigen Kids zum Jugendfischen ein. Anmeldung unter 0680-2151571

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.