AMS Salzburg

Beiträge zum Thema AMS Salzburg

Business Tour 2022: Personal finden und halten sowie AMS-Förderungen für die Fachkräfteausbildung stehen bei den Beratungen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Betriebe im Vordergrund. | Foto:  AMS, Fotostudio B&G
Aktion 3

Gut beraten
Betriebe erhalten Infos zur Fachkräfteausbildung vom AMS

Personal finden und halten sowie AMS-Förderungen für die Fachkräfteausbildung stehen bei den Beratungen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Betriebe in Salzburg im Vordergrund. Von 16. Mai bis 10. Juni sind die Beraterinnen und Berater des "Service für Unternehmen" vom AMS wieder im ganzen Land unterwegs. SALZBURG. "Fachkräfte werden derzeit in vielen Bereichen dringend gesucht", weiß AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer. "Darum geht das AMS nun direkt auf Unternehmen zu, bespricht die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gastronomen und Hotelliers müssen Umdenken: Arbeitnehmer suchen sich ihren Arbeitsplatz nach Attraktivität.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Tourismus-Branche
Wie sieht die Tourismusorganisation der Zukunft aus?

In der Krise sind cirka 30 Prozent aus dem Tourismus abgewandert, das hänge auch stark mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes ab, der in der Corona Krise gefährdet war. Es gibt aber auch Betriebe, die Mitarbeiter in der Kurzarbeit gehalten haben. Ausländische Arbeitskräfte haben gefehlt. Normalerweise gewinnt das Arbeitsmarktservice 250 Fachkräfte aus dem Ausland, das funktioniert aktuell nicht mehr – denn auch im Ausland versucht man die Fachkräfte zu halten. SALZBURG. Der Tourismus hänge noch...

Gute Nachrichten kommen vom AMS Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland

Bezirk Tamsweg
Arbeitslosigkeit hatte sich nahezu halbiert im Jänner

Weniger Arbeitslose waren dem AMS im Bezirk Tamsweg im Jänner-Vergleich gemeldet. LUNGAU. Im Jänner hatte sich die Zahl der dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg als arbeitslos gemeldeten Personen im Lungau gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahrs nahezu halbiert. Es waren 545 Arbeitslose im Jänner 2022 gemeldet, was einen Rückgang von 533 oder -49,4 Prozent gegenüber Jänner 2021 bedeutet. Auch interessant: Samson Druck sieht im "Digitaldruck" Potenzial 2021: Zwei Unternehmensinsolvenzen und...

Ein Tischler bei seiner Arbeit: Die Lehre verzeichnet in Salzburg einen Aufwärtstrend mit plus vier Prozent.  | Foto: AMS/ DoRo Filmproduktion
2

Ausbildung
Aufwärtstrend bei Lehranfängern in Salzburg erkennbar

Mit einem Plus von vier Prozent bei den Lehranfängern setzt Salzburg den Lehrlingszuwachs fort, der durch die Corona-Pandemie 2020 unterbrochen wurde. 2.308 Salzburger haben im Vorjahr eine Lehrausbildung aufgenommen. Der Zuwachs von Prozent liegt dabei über dem österreichischen Durchschnitt. Österreichweit starteten im Vorjahr 33.189 Lehrlinge ihre Ausbildung, um 3,8 Prozent mehr als noch im Jahr 2020. SALZBURG. Die Gesamtzahl der Lehrlinge ist 2021 in Salzburg von 8.344 auf 8.149...

Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger | Foto: Franz Neumayr
3

Arbeitsmarkt
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger

77,3 Prozent mehr offenen Stellen als im Jahr 2019 verzeichnet das AMS Salzburg. Das sind zum einen neue Arbeitsplätze wegen der guten Wirtschaftslage, zum anderen Stellen, für die vor der Pandemie Menschen aus dem Ausland rekrutiert wurden – Reisebeschränkungen machen das "möglich".  SALZBURG. Selbst Arbeitsmarktservice-Salzburg-Chefin Jacqueline Beyer hatte die rasche Erholung des Salzburger Arbeitsmarktes nicht erwartet. Vor einem Jahr sprach sie von einer Rückkehr auf Vorkrisenniveau...

In Salzburg sind aktuell viele Stellenangebote offen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Lehre
Noch immer mehr Lehrstellen ausgeschrieben als Suchende

1.336 offene Lehrstellen gibt es derzeit. Im November 2020 waren es 832 offene Lehrstellen und im Jahr davor 886. Dem gegenüber stehen nur 214 Lehrstellensuchende. Im Vergleich: Im November 2020 waren es 360 und im November 2019 296 Personen, die auf der Suche nach einer Lehrstelle waren. Es sind also deutlich weniger auf der Suche nach einer Lehrstelle als in den beiden Jahren zuvor.  Mit Jahresende befanden sich insgesamt 8.344 Personen in einem Lehrverhältnis.  SALZBURG. Noch immer suchen...

Heuer wird die „BIM“ wieder stattfinden. Vom 18. bis 21. November 2021 im Messezentrum Salzburg | Foto: WKS/Neumayr
5

Lehre in Salzburg
"Suche jungen, erfahrenen Mann ohne Handicap"

Lehrstellensuchende können im Oktober aus dem Vollen schöpfen. Auf einen Suchenden kommen 6,5 freie Stellen – und das bei Vollbeschäftigung. Diese Schere ist mit Jugendlichen nicht mehr zu schließen, weiß man beim AMS. Gemeinsam mit dem Land, der Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Industriellenvereinigung sucht man nach Lösungen.  SALZBURG. Die Lehrstellenzahlen in Salzburg zeigen eine dramatische Differenz zwischen offenen Lehrstellen und Lehrstellensuchenden: Mit Anfang Oktober 2021 gibt...

Präsentieren die Gewinner der Lehrstellen-Challenge: (v.l.): Hilla Lindhuber, Leiterin der Arbeiterkammer-Bildungsabteilung, Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung Salzburg und Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg.  | Foto: Susi Berger
Video 8

Karriere
Lehrlinge zeigen ihren Beruf und 1,5 Millionen schauen zu

Die fünf Gewinner der Lehrstellen-Challenge des Arbeitsmarktservice Salzburg stehen fest. Ihnen winkt je ein Führerscheinkurs.  SALZBURG. Bei der Lehrstellen-Challenge des AMS Salzburg präsentierten Salzburger Lehrlinge in Videos die vielfältigen Lehrangebote im Bundesland Salzburg.  Die Bezirksblätter haben darüber berichtet. >>HIER>HIER

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
1 4

Lehre
Nach der "Lehre mit Matura" kommt jetzt die "Matura mit Lehre"

Nur sechs Prozent der Maturanten haben auch eine Ausbildung. Das soll sich ändern, um Fachkräfte zu sichern.   SALZBURG. Aktuell gibt es in Salzburg viermal so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende. Das Arbeitsmarktservice geht davon aus, dass 75 Prozent der offenen Stellen in diesem Herbst unbesetzt bleiben werden. Ein Trend, der sich hartnäckig hält. Mehrbedarf an Arbeitskräften in allen Branchen  Landeshauptmann Wilfried Haslauer, zuständig für das Ressort Wirtschaft und...

Die Arbeitslosigkeit ist im Pongau um fast 43 Prozent gesunken.  | Foto: pixabay
2

Minus 43 Prozent
Die Arbeitslosenzahlen im Pongau sinken weiter

Der Pongau sticht im Vergleich mit den anderen Bezirken positiv hervor. Die Arbeitslosigkeit geht hier um 42,8 Prozent zurück, zweiter ist der Lungau mit einem Minus von 39 Prozent, dicht gefolgt vom Pinzgau mit knapp 33 Prozent weniger Arbeitslosen. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit sinkt im gesamten Land Salzburg – dazu habe vor allem der Tourismus beigetragen. In Salzburg sticht die rückläufige Arbeitslosigkeit besonders im Pongau hervor. Hier sind derzeit noch 1.112 Personen arbeitslos, was...

(Gastronomie und Tourismus – Symbolfoto) Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unter anderem auf überregionale Personal-Vermittlung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Arbeitsmarktservice
So will das AMS den Wintertourismus bedienen

Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg verstärkt auf überregionale Personal-Vermittlung innerhalb Österreichs aber auch international, vor allem aus Kroatien und Spanien. Zudem startet man ein Übungshotel. Außerdem ist man dabei Menschen mit Migrationshintergrund auf eine Lehre im Tourismus vorzubereiten. SALZBURG. Schon vor der Corona-Pandmie hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Wien ein Modell implementiert, bei dem junge...

Eine jobsuchende Fachkraft pro fünf offene Stellen in der Küche. | Foto: pixabay
2

Arbeitsmarkt
Quasi kein verfügbares Fachkräfteangebot im Tourismus

Mit 10.213 Personen, die Ende Juli arbeitslos vorgemerkt waren, befindet sich der Salzburger Arbeitsmarkt praktisch wieder auf Vorkrisenniveau. Sorgenbranche bleibt das Hotel- und Gastgewerbe. Dort kommen auf eine offene Stelle 0,6 potenzielle Arbeitskräfte.    SALZBURG. Die Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen hat voll auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen. Die Meldung offener Stellen erreicht Spitzenwerte, stößt aber besonders im Tourismus auf ein nahezu ausgetrocknetes...

Durch die Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeit des Arbeitsmarktservice konnten 9.092 Personen wieder mit einem neuen Job beginnen. | Foto: AMS /Fotostudio B&G
2

Arbeitsmarkt
Zahl der arbeitslosen Personen in Salzburg nimmt ab

Mit dem Beginn der Sommersaison und dem Wegfallen von Corona-Einschränkungen scheint sich der Arbeitsmarkt in Salzburg zu erholen. Stark bemerkbar macht sich das insbesondere im Tourismus, bis dato arbeitslose Personen in der Salzburger Gastronomie und Hotellerie können nun wieder in den Beruf zurückkehren. SALZBURG. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zur Quote im Juni 2020 um 45,6 Prozent gesunken. Das entspricht 9.092 Personen, die wieder in ein Arbeitsverhältnis zurückgefunden haben. ...

Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

Die Online-Events finden täglich von Montag, 29. März bis Freitag, 2. April von 10 bis 11 Uhr statt. Website www.ams-salzburg.at/lehrstellen-powerwoche/ besuchen und dem jeweiligen Besuchslink folgen. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Lehre
Arbeitsmarktservice startet Powerwoche für Lehrstellensuchende

Das AMS Salzburg startet in den Osterferien eine „Lehrstellen Powerwoche“. An fünf Tagen laden Experten der AMS-Berufsinfozentren Jugendliche, Lehrende, Eltern und alle Interessierten zu Online-Events ein. Im Fokus stehen die Möglichkeiten, eine passende Lehrstelle zu finden und die Unterstützung, die das AMS dabei bietet.  SALZBURG. Die Nachfrage nach engagierten Lehrlingen ist in Salzburg auch zu Zeiten von Corona ungebrochen hoch: 2.233 offene Lehrstellen, die jetzt gleich oder später im...

Die Frauenarbeitslosigkeit ist um 134,7 Prozent gestiegen.
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Krise zeigt Frauen noch deutlicher als Verlierer

Die Pandemie verschärft die traditionelle Schlechterstellung der Frauen am Arbeitsmarkt zusätzlich. SALZBURG. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht (Jänner 2021) zeigt, dass im Bundesland Salzburg derzeit 26.144 Personen arbeitslos sind. Auch wenn momentan immer noch mehr Männer (15.353) als Frauen (10.791) vorgemerkt sind, ist der Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit bemerkenswert. Dieser fällt mit einem Plus von 134,7 Prozent zweieinhalbmal so stark aus wie bei den Männern (+54,2 Prozent). Im...

Die Klasse 4a der MS Mattsee nahm aktiv am Berufsinfo-Workshop teil und empfand ihn als sehr hilfreich. | Foto: Thomas Vogl
4

Entscheidung
Schüler bekommen Hilfe bei Berufs- und Schulwahl

Bei der Suche nach dem weiteren Berufs- oder Bildungsweg bekamen Schüler der MS Mattsee Hilfe vom AMS Salzburg. MATTSEE. Herauszufinden was man später im Leben machen will, ist nicht einfach. Vor dieser Aufgabe stehen die Schüler der vierten Klasse der Mittelschule (MS) Mattsee. Für sie ist es jetzt noch schwieriger, da seit einem Jahr wegen der Corona-Beschränkungen kaum Berufsinformationsveranstaltungen möglich waren. Neue Chance: Online Aus diesem Grund haben Alfred Herz und Wolfgang Klöckl...

Um die zukünftigen Covid-19-Testungen für Salzburg möglich zu machen, werden neue Mitarbeiter gesucht. | Foto: Franz Neumayr
1 2

AMS gefördert
Das Rote Kreuz sucht Mitarbeiter für Corona-Tests

Das Rote Kreuz Salzburg sucht Mitarbeiter, die bei der Administration der Corona-Tests helfen. Das AMS Salzburg unterstützt dies finanziell. FLACHGAU. Im Land Salzburg sollen nun weiterhin Covid-19-Schnelltests für die Bevölkerung möglich gemacht werden. Für dieses Unterfangen braucht das Rote Kreuz laut dem AMS Salzburg weitere 140 Mitarbeiter für die Administration – im Flachgau und der Stadt geht es um etwa 35–40 offene Stellen dafür. Finanzielle Unterstützung "Jede Woche sollen um die...

Das Krisenjahr bilanziert mit einem Rekordzuwachs von 58,2 Prozent (bzw. +7.393 Personen) auf im Jahresschnitt 20.087 Arbeitslose in Salzburg. Österreichweit lag der Zuwachs bei plus 35,9 Prozent.  | Foto: AMS
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Krisenjahr bilanziert mit Rekordzuwachs an Arbeitslosen

Im Jahresschnitt 2020 waren in Salzburg 20.087 Menschen arbeitslos gemeldet. Mit der Kurzarbeit konnten 92.973 Beschäftigte ihre Jobs behalten. Fast 436 Millionen Euro an Kurzarbeitsbeihilfe wurden bisher ausbezahlt.   SALZBURG. Mit den Dezemberdaten liegen dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) auch erste Jahresergebnisse für 2020 vor. Das Krisenjahr bilanziert mit einem Rekordzuwachs von 58,2 Prozent (bzw. +7.393 Personen) auf im Jahresschnitt 20.087 Arbeitslose. Österreichweit lag der...

Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Bleiben die Gaststätten und Hotels leer wird sich das weiter negativ auf die Arbeitslosigkeit auswirken.  | Foto: Symbolfoto: Daniela Weiss
3

Arbeitsmarkt
"Salzburgs Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen"

2021 wird der Salzburger Arbeitsmarkt das Vorkrisenniveau nicht annähernd erreichen können, so das AMS.  SALZBURG. Die Zahl der Telefonanrufe, die das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) im Corona-Jahr abwickeln musste, ist auf 425.000 gestiegen. Die Arbeitslosigkeit liegt Mitte Dezember um 77 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Es werden also auch in den nächsten Wochen enorme...

Anzeige
Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at. | Foto: AMS Salzburg

Online-Services des AMS nutzen
Mit Abstand die aktuellsten Infos und Services des AMS Salzburg unter www.ams-salzburg.at

Der Arbeitsmarkt ist coronabedingt stark betroffen. Viele Menschen sind arbeitssuchend oder stehen an einem beruflichen Wendepunkt. SALZBURG. Unternehmen sind in Kurzarbeit oder Sie suchen nach Personal. Viele Jugendliche beschäftigen sich mit der Frage, welchen Beruf bzw. welche Ausbildung sie wählen sollen. Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at Arbeitssuchende, Unternehmen und Jugendliche über die aktuellsten Infos und Services für das Bundesland Salzburg. „Informationen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
7.860 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Arbeitsmarkt
Kurzarbeit-Anträge für fast 26.000 Beschäftigte

Der neuerliche Lockdown in der Corona-Krise lässt sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Kurzarbeit steigen. Besonders in Tourismus, Handel und Verkehr wirken sich die Einschränkungen massiv aus. SALZBURG. Mit einem Plus von 40,2 Prozent verzeichnet Salzburg Ende November den stärksten Arbeitslosenzuwachs nach Tirol (+50%). Bundesweit beträgt der Zuwachs 30,5 Prozent. Aktuell gibt es im Bundesland Salzburg 20.845 vorgemerkte Arbeitslose. Das sind um 5.976 Personen mehr als vor einem Jahr....

Manuela Seidl ist von der neuen AMS-Aktion überzeugt. | Foto: AMS

AMS
Sinnvolle Arbeit für Arbeitssuchende in allen Gemeinden möglich

In den Salzburger Gemeinden können sinnvolle geförderte Arbeitsstellen für Arbeitssuchende geschaffen werden, in Einrichtungen die Unterstützung brauchen. FLACHGAU. Das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) versucht trotz oder besonders wegen der Krise, der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Vor allem Langzeitarbeitslose haben es im Moment schwer eine neue Position zu finden. Die Lockdowns, ständige Corona-Regelungen und die daraus resultierende Unsicherheit einiger Firmen haben die Situation um...

Kommentar
Drei Lehrstellen für jeden Suchenden

Neben der generell bedenklichen Situation am Salzburger Arbeitsmarkt ist besonders die hohe Arbeitslosigkeit junger Menschen besorgniserregend. Mehr als ein Viertel aller Arbeitslosen im Land ist unter dreißig Jahre alt. Die größte Gruppe aller Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Es gilt, die Jungen für die Lehre zu begeistern. Denn aktuell gäbe es salzburgweit 1.073 sofort verfügbare offene Lehrstellen. Wohingegen nur 313 Lehrstellensuchende gemeldet sind. Man muss den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.