AMS Salzburg

Beiträge zum Thema AMS Salzburg

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

3:12

Arbeitsmarktservice Salzburg
Großer Andrang beim Tag der Lehre

Am Dienstag dem 11. März 2025, fand der „Tag der Lehre“ in Eugendorf statt. Der Andrang im Ortszentrum der Gemeinde war riesengroß. Insgesamt präsentierten sich beim Tag der Lehre 42 regionale Unternehmen. Von Simon Haslauer und Emanuel Hasenauer EUGENDORF, SALZBURG. Am Dienstag, dem 11. März 2025, organisierte das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem Berufsinformationszentrum Salzburg (BIZ) von 9.00 bis 15.00 Uhr zum bereits insgesamt dritten Mal den „Tag der Lehre“. Der Ansturm der...

Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

Stephanie Posch, Monika Nadarevic und Corona Rettenbacher organisierten die gemeinsame Veranstaltung am Donnerstag.  | Foto: Fabienne Gruber
7

Familienberatung fordert:
„Wir brauchen mehr Nachmittagsbetreuung"

Zwei Tage vor dem Internationalen Weltfrauentag am 8. März versammelten sich verschiedene Tennengauer Beratungsstellen in Oberalm, Hallein, Kuchl und Golling und informierten Frauen über Kinderbetreuung, Gewaltschutz und Arbeitsmöglichkeiten. Dabei zeigte sich: Es brauche mehr Nachmittagsbetreuungen in den Salzburger Bezirken.  OBERALM. „Natürlich braucht es noch Ausbaumöglichkeiten in der Betreuung für Kinder zwischen eins bis drei Jahren, doch das eigentliche Problem sehe ich ab dem...

Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen war nach einem Auffahrunfall im Einsatz. | Foto: FF Bischofshofen
39

Themen des Tages
Das musst du heute (12. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSchweizer Dreifachsieg, ÖSV-Herren gehen leer aus ÖSV-Herren mit Außenseiterchance Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen STADT SALZBURGBürgerliste fordert neue Markierungen für FahrradstraßenEinblick zur Lehre im Goldenen HirschTrachten Stassny bot Einblicke in den LehrberufLehrberufe im...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

Im Tourismus und in der Gastronomie sind mit Ende Dezember 636 Personen arbeitslos gemeldet - ein Plus von 70 Personen (+12,4 Prozent - vor allem Frauen in der Beherbergung und Männer in der Gastronomie). | Foto: Symbolbild: pixabay
4

AMS Stadt Salzburg
Die Arbeitslosenquote liegt bei knapp über 7 Prozent

Ende des vergangenen Jahres waren 5.218 Personen in der Stadt Salzburg als arbeitslos gemeldet - was laut AMS Stadt Salzburg einen Anstieg von 9,6 Prozent (457 Personen) gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Frauen waren vom Anstieg stärker als Männer betroffen. Die Arbeitslosenquote liegt vorläufig geschätzt bei 7,3 Prozent (vorläufig geschätzt) und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Dezemberwert des Vorjahres. SALZBURG. Das AMS Stadt Salzburg hat die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der...

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung in der Auerspergstraße. | Foto: AMS
3

AMS zum Flachgauer Arbeitsmarkt
Turbulenzen, aber kein freier Fall

Wie steht es um den Arbeitsmarkt im Flachgau? Manuela Seidl, Leiterin des AMS Salzburg-Umgebung, eröffnet einen etwas positiveren Blick auf die aktuelle Situation im Flachgau und in Österreich. FLACHGAU, SALZBURG. "Wir sehen natürlich, dass die Arbeitslosigkeit steigt", erzählt Manuela Seidl, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg-Umgebung. Der Flachgau halte sich traditionell zwar recht stabil, was die Zahlen angeht, doch: "Seit dem Sommer merken wir, dass die wirtschaftlichen...

Am ersten "BerufsInfo-Messetag" stürmen die junge BesucherInnen das Messezentrum Salzburg. Die 34. "BIM" findet vom 21. November bis Sonntagnachmittag, 24. November statt. | Foto: Schrofner
4

34. BerufsInfo-Messe 2024
"Ein Ort der Begegnung und des Austausches"

Die 34. BerufsInfo-Messe hat heute Vormittag im Messezentrum Salzburg ihre Pforten geöffnet. Zahlreiche SchülerInnen warteten schon auf den Einlass. Vom heutigen Donnerstag, 21. November bis zum kommenden Sonntagnachmittag, 24. November findet die "BIM" statt. Sie ist heuer mit 215 Ausstellern auf über 15.000 Quadratmetern bis auf den letzten Platz ausgebucht. Für die jungen BesucherInnen soll die "BIM" "ein Ort der Begegnung und des Austausches sein" und ihnen "Orientierung bei der Berufswahl...

Einer der "Trend-Berufe": Im Marketing, in der Werbung oder im Public Relations: Bedeutung von digitalem Marketing und Social Media. Nachfrage nach kreativen und analytischen Köpfen. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Jobs in Salzburg
Das sind die Ausbildungen mit Zukunft im Bundesland

Das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) hat die Berufsgruppen verraten, die in fünf Jahren besonders gefragt sein werden. Ganz nach dem Motto: Welche Ausbildung, die man heute startet, bietet einen sicheren Arbeitsplatz nach ihrer Beendigung? Das AMS spricht hier von "Trends" für gefragte Berufe in Österreich und auch in Salzburg. Eine Ausbildung in diesen Bereichen zu beginnen, kann arbeitsmarkttechnisch also Sinn machen. SALZBURG. Das Bundesland Salzburg weist viele touristische Highlights...

Fuxn-Chef Johannes Absmann mit seinem Lehrling Christian Markovic und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll in der Küche des Lokals. | Foto: Schrofner
2

Arbeitsplatznahe Qualifizierung AQUA
"Wichtiges Modell für die Fachkraft-Ausbildung"

Mit der Arbeitsplatznahen Qualifizierung "AQUA" haben Arbeitssuchende die Möglichkeit mit einer zertifizierten Ausbildung ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Christian Markovic ist 22 Jahre jung, hat über das AMS Salzburg von dieser Ausbildung gehört und die Chance genutzt, doch noch Koch zu werden. Nun absolviert er seit fünf Monaten im Lokal Fuxn in der Stadt Salzburg die Lehre für Erwachsene. Zusätzlich zum Verdienst und Beihilfen gibt es seit Anfang 2024 die Möglichkeit eines...

Laut der Zahlen des AMS waren mit April 2024 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. Das sind um 1.401 Arbeitslose mehr als im Vergleich zum Vorjahr 2023. | Foto: AMS/Ebner
4

„Salzburg schnuppert“ in Betriebe
13.771 Arbeitslose derzeit in Salzburg

Mit Ende April 2024 sind 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. In ganz Österreich hat Salzburg mit 4,9 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote vor Oberösterreich. Die Plattform „Salzburg schnuppert“ bietet Salzburgerinnen und Salzburger die Möglichkeit Schnupperplätze im ganzen Bundesland zu finden. SALZBURG. 4,9 Prozent beträgt Ende April 2024 die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg. Damit ist Salzburg im Bundesländervergleich derzeit das Land mit der...

„Gerade auch für Frauen ist der Beruf Obuslenkerin ein Job mit vielen Vorteilen. Und mit einem guten Beruf können sie selbstbestimmt und unabhängig leben“, betonen Salzburg-Linien-Geschäftsführerin Gerinde Hagler.
Im Bild v.l.n.r.: Obuslenkerin Edith Jakup und ihre Kollegin Saca Palic, Fahrlehrerin Brigitte Stubner, Salzburg-Linien-Geschäftsführerin Gerlinde Hagler sowie die beiden Obuslenkerinnen Olivia Panzl und Anita Bakonyi-Karpati. | Foto: Salzburg Linien
3

Einblicke in den Beruf der Obuslenkerin
“Ladies Day beim Obus“ am Weltfrauentag

Bei Snacks, Kaffee und Kuchen sowie Kinderbetreuung veranstalten die Salzburg AG gemeinsam mit den Salzburger Linien anlässlich des Weltfrauentags am 8. März einen „Ladies Day beim Obus“. Interessierte Frauen können sich dort über den Beruf der Obus-Lenkerin informieren. So soll die Personalsituation im Obusbereich weiter kontinuierlich und nachhaltig verbessert werden. SALZBURG. Unter dem Motto „Frauen fahren BUS-iness-Class“ laden die Salzburger Linien am 8. März von 10 bis 14 Uhr in die...

Das kleine Weißhandgibbonbaby.  | Foto: Zoo Salzburg
8

Themen des Tages
Das musst du heute (7. November 2023) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 7. November 2023. Pongau: Aufgrund der anhaltend schwierigen Lage bei den Lohnverhandlungen der Metaller, wurde im Liebherr-Werk in Bischofshofen die Arbeit kurzzeitig eingestellt. Arbeiterstreik bei Firma Liebherr in Bischofshofen Der 33-jährige Christoph Grübler übernahm das Amt des Bezirksrettungskommandanten in Gastein. Christoph...

Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Ich bin jeden Tag überwältigt, welches Arbeitspensum wir hier im AMS Salzburg schaffen." | Foto: AMS Salzburg

Arbeitsmarkt in Salzburg
Alo-Quote in Salzburg weiterhin niedrig

Mit Salzburg bei 4,2 Prozent Arbeitssuchende ist Salzburg nach dem Bundesland Oberösterreich mit 3,9 Prozent die zweitniedrigste Quote in ganz Österreich. Im Österreichschnitt liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,3 Prozent. SALZBURG/HALLEIN. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg bleibt auch im Oktober auf niedrigem Niveau. Nach einer vorläufigen Schätzung des Arbeitsmarktservices (AMS) liegt diese in Salzburg bei 4,2 Prozent. Das ist nach dem Bundesland Oberösterreich mit 3,9 Prozent...

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Stadt zieht in die in den Stadtteil Itzling um. | Foto: AMS/Ebner
2

Umzug
Neuer Standort für die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Stadt

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Stadt wird im November an einen neuen Standort siedeln. SALZBURG. Mitte November wird die Geschäftsstelle Salzburg-Stadt des Arbeitsmarkservice (AMS) von der Auerspergstraße in die Raiffeisenstraße in den Stadtteil Itzling umziehen. Auch das BerufsInfoZentrum sowie die ServiceLine des AMS werden an dem neuen Standort untergebracht. Für drei Tage geschlossen "Während des Umzugs ist das AMS Salzburg-Stadt für drei Tage geschlossen und zwar am 9., 10. und 13....

Salzburgs AMS-Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: AMS Salzburg
3

Wohin nach der AHS-Matura
AMS Salzburg informiert an AHS-Schulen

Was man kann, macht man gerne: Eigene Kompetenzen herausfinden. „Erfolgreich nach der AHS-Matura“ so lautet der Titel des Angebots für AHS-Schulen, welches das AMS Salzburg anbietet. FLACHGAU. Die Experten vom Arbeitsmarkt zeigen die Vielzahl der Möglichkeiten nach der AHS-Matura auf. Im Jahr vor der Matura kann eine Unterrichtsstunde gebucht werden. „Wer sich rechtzeitig über weiterführende Ausbildungen und Arbeitsperspektiven informiert, der spart sich Zeit, Umwege und Enttäuschungen“, so...

Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

Die Arbeitslosenzahlen für den Juli 2023 sind da. Besonders fällt auf, dass die offenen Stellen sowie die Langzeitarbeitslosigkeit, im Vergleich zum Vorjahr rückläufig sind | Foto: AMS/Ebner
Aktion 3

Arbeitslosenzahlen
Starker Rückgang bei den offenen Stellen in Salzburg

Die neuen Arbeitslosenzahlen für Juli 2023 wurden vom Arbeitsmarktservice Salzburg herausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenquote in Salzburg um 5,5 Prozent gestiegen. Bei den offenen Stellen und bei der Langzeitarbeitslosigkeit ist ein starker Rückgang zu verzeichnen. SALZBURG. Die vorläufig geschätzten Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg – die genauen Zahlen gibt es erst Mitte August – bringen im Vergleich zum Juli 2022 einige spannende Erkenntnisse. So ist zwar...

Der Equal Pension Day vergleicht die durchschnittliche Pension von Männern und Frauen. Es wird ein Datum festgelegt, ab dem Männer die Höhe der Pension erhalten haben, die Frauen erst bis Jahresende bekommen. In Salzburg ist das der 2. August. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 3

Equal Pension Day
41,3 Prozent Pensionsunterschied in Salzburg

Die Ungleichheit der Pensionshöhe zwischen Männern und Frauen soll durch den sogenannten Equal Pension Day aufgezeigt werden. Dabei wird die durchschnittliche Pension beider Geschlechter miteinander verglichen. In Salzburg war dieser Tag bereits am 2. August. SALZBURG. Am Equal Pension Day haben Männer im Durchschnitt die Höhe der Pension erreicht, die Frauen erst bis Jahresende bekommen. Österreichweit war der EuJacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg...

Das Land Salzburg punktet erneut mit den geringsten Arbeitsmarktzahlen in Österreich: Mit 3,4 Prozent ist das die geringste Arbeitslosenquote im Bundesgebiet | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 6

Arbeitsmarktzahlen erneut positiv
Geringe Arbeitslosenquote in Salzburg

Trotz eines Anstiegs von 3,3  auf 3,4 Prozent Arbeitslosen hat Salzburg mit 9.609 Personen die geringste Arbeitslosenrate in Folge in Österreich. Tennengau ein plus von 0,7 Prozent. Stärkerer Anstieg bei jungen Erwachsenen mit geringer Ausbildung. Gollinger Gewerbetreibende veranstalten lange "Nacht der Lehrlinge". SALZBURG/HALLEIN. Das Land Salzburg punktet erneut mit den geringsten Arbeitsmarktzahlen in Österreich: Mit 3,4 Prozent ist das die geringste Arbeitslosenquote im Bundesgebiet....

Die Energiewende wird hohen Bedarf an Leistungen im Installationsbereich erfordern. | Foto: Symbolfoto: pixabay
4

Ausbildung
Zukunftsforscher: Lehre wird qualifiziertes Fachwissen verlangen

Das Berufsbild des Handwerkers sowie die dazugehörenden Lehrberufe haben sich grundlegend gewandelt, weg von der anstrengenden körperlichen Arbeit hin zur modernen Tätigkeit mit umfangreichen Kenntnissen und qualifiziertem Fachwissen.  SALZBURG. Im August standen in Salzburg 348 Lehrstellensuchende vor 1.530 offenen Lehrstellen. Das sind um 9,2 Prozent mehr offene Lehrstellen als im Jahr 2021. Wie sich das Handwerk und die Lehre in Zukunft entwickeln wird, hängt von der Digitalisierung ab....

Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 3

Karriere
600 Euro Ausbildungsbeitrag in der Pflege ausbezahlt

Pflegekräfte in Ausbildung und im Pflichtpraktikum erhalten ab September 600 Euro Unterstützung pro Monat.  SALZBURG. Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat. Pflichtpraktika für die Pflegeassistenz werden ebenfalls mit 600 Euro unterstützt. 400 Euro kommen davon vom Bund (Pflegemilliarde), 200 Euro steuert das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.